PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Polarnacht bringt den TodKurz nach Weihnachten reist der frisch pensionierte norwegische Ex-Kommissar Trond Lie nach Spitzbergen, wo er sich längere Zeit um seinen vierjährigen Enkel Bjarne kümmern muss. Doch das Leben in dem kleinen Ort Longyearbyen und vor allem die arktische Kälte und Dauerdunkelheit der langen Polarnacht am fast nördlichsten Punkt der Welt sind gewöhnungsbedürftig. Als die junge Hundeschlittenführerin Frida van Namen plötzlich einen Toten im Schnee entdeckt, die Polizei vom Festland aber nicht anreisen kann, übernimmt Trond nur zu gerne die Ermittlung. Bald a...
Die Polarnacht bringt den Tod
Kurz nach Weihnachten reist der frisch pensionierte norwegische Ex-Kommissar Trond Lie nach Spitzbergen, wo er sich längere Zeit um seinen vierjährigen Enkel Bjarne kümmern muss. Doch das Leben in dem kleinen Ort Longyearbyen und vor allem die arktische Kälte und Dauerdunkelheit der langen Polarnacht am fast nördlichsten Punkt der Welt sind gewöhnungsbedürftig. Als die junge Hundeschlittenführerin Frida van Namen plötzlich einen Toten im Schnee entdeckt, die Polizei vom Festland aber nicht anreisen kann, übernimmt Trond nur zu gerne die Ermittlung. Bald ahnt er, dass er einem Verbrechen von großem politischem Ausmaß auf der Spur ist. Aber in der arktischen Nacht lauert nicht nur ein gefährlicher Mörder, sondern auch ein hungriger Eisbär.
Kurz nach Weihnachten reist der frisch pensionierte norwegische Ex-Kommissar Trond Lie nach Spitzbergen, wo er sich längere Zeit um seinen vierjährigen Enkel Bjarne kümmern muss. Doch das Leben in dem kleinen Ort Longyearbyen und vor allem die arktische Kälte und Dauerdunkelheit der langen Polarnacht am fast nördlichsten Punkt der Welt sind gewöhnungsbedürftig. Als die junge Hundeschlittenführerin Frida van Namen plötzlich einen Toten im Schnee entdeckt, die Polizei vom Festland aber nicht anreisen kann, übernimmt Trond nur zu gerne die Ermittlung. Bald ahnt er, dass er einem Verbrechen von großem politischem Ausmaß auf der Spur ist. Aber in der arktischen Nacht lauert nicht nur ein gefährlicher Mörder, sondern auch ein hungriger Eisbär.
Hinter dem Pseudonym Hanne H. Kvandal verbirgt sich die deutsche Autorin und ehemalige Rundfunk-Journalistin Hannelore Hippe. Als Hannah O'Brien hat sie ihre erfolgreiche irische Krimireihe um die Ermittlerin Grace O'Malley geschrieben. Zuletzt erschien unter ihrem Klarnamen bei dtv der Roman ¿Die verlorenen Töchter¿ (dtv 21835), der als Vorlage für den Oscar nominierten deutsch-norwegischen Film ¿Zwei Leben¿ (2012) diente. Die Autorin lebt in Köln und an der Mosel.
Produktdetails
- Spitzbergen-Reihe 1
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 29mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783423219730
- ISBN-10: 3423219734
- Artikelnr.: 61465200
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Sehr spannend mit einem Einblick in eine Zeitzone mit ewiger Nacht und auch ewigen Sommern. Wochenanzeiger Münsingen 20220714
Der pensionierte Kommissar Trond Lie zieht gerne nach Longyearbyen. Seine Tochter hat ihn um Unterstützung gebeten. Als Alleinerziehende ist es kompliziert, Jobs und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.
Zwar genießt Trond die Zeit mit seinem Enkel, doch er hat eindeutig …
Mehr
Der pensionierte Kommissar Trond Lie zieht gerne nach Longyearbyen. Seine Tochter hat ihn um Unterstützung gebeten. Als Alleinerziehende ist es kompliziert, Jobs und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.
Zwar genießt Trond die Zeit mit seinem Enkel, doch er hat eindeutig unterschätzt, welche Auswirkungen die permanente Dunkelheit auf seinen Körper und seine Psyche hat. Auch an die ständige tödliche Gefahr durch Eisbären muss er sich erst noch gewöhnen.
Als der erste Mord in der normalerweise sehr friedlichen Siedlung geschieht und wegen der schlechten Wetterbedingungen keine Polizei vom Festland kommen kann, hilft er sehr gerne mit seinen Kenntnissen aus. Ihm zur Seite steht die holländische Schlittenhundführerin Frida, die außerordentlich geschickt mit dem Gewehr umgehen kann.
Im Prinzip die Geburtsstunde eines neuen literarischen Ermittlerduos.
Das Buch ist nicht nur von vorne bis hinten spannend, sondern vermittelt auch einen guten Eindruck vom Alltagsleben am Nordkap. Diese Folge spielt in eisiger Kälte und immerwährender Dunkelheit, doch ein zweiter Band, der im Sommer bei nie untergehender Sonne spielt, ist schon für Mai 2022 angekündigt. Wenn darin neben einer spannenden Handlung auch wieder so eindrucksvolle Momente in der einzigartigen Natur geschildert werden, dann bin ich sicher wieder unter den Lesern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ausgeklügelter Thriller, in dem auch die eisige Kälte und tiefe Finsternis des 78sten Breitengrades eine prägnante Rolle spielen, ebenso wie die allgegenwärtig lauernde Gefahr des Eisbären. Vor diesem beeindruckenden Hintergrund spielt sich eine weitreichende Intrige ab, …
Mehr
Ein ausgeklügelter Thriller, in dem auch die eisige Kälte und tiefe Finsternis des 78sten Breitengrades eine prägnante Rolle spielen, ebenso wie die allgegenwärtig lauernde Gefahr des Eisbären. Vor diesem beeindruckenden Hintergrund spielt sich eine weitreichende Intrige ab, die nur langsam entschlüsselt werden kann. Dabei läuft die Handlung ein ums andere Mal, sich in den Details, Figuren und Wendungenn zu verlieren, findet aber immer noch rechtzeitig zum roten Faden zurück. Kein Thriller für nebenbei, denn hier muss man sich vollauf auf das Geschehen konzentrieren, um den Überblick zu behalten. Genau das richtige für lange Wintertage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Trond Lie ist seit einiger Zeit pensioniert und sagt daher zu, als seine Tochter Ingvild ihn um Hilfe bittet. Der Ex-Kommissar reist nach Spitzbergen, um sich um seinen vierjährigen Enkel Bjarne zu kümmern. Das Leben dort ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Es ist eisig und die …
Mehr
Trond Lie ist seit einiger Zeit pensioniert und sagt daher zu, als seine Tochter Ingvild ihn um Hilfe bittet. Der Ex-Kommissar reist nach Spitzbergen, um sich um seinen vierjährigen Enkel Bjarne zu kümmern. Das Leben dort ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Es ist eisig und die ständige Dunkelheit im Winter macht Trond zu schaffen. Aber auch die Eisbären sind gefährlich. Dann entdeckt die Hundeschlittenführerin Frida van Namen einen Toten im Schnee. Da die Polizei vom Festland wegen des Wetters nicht anreisen kann, muss sich Trond nicht nur als Babysitter betätigen, sondern auch seine beruflichen Fähigkeiten nutzen. Er kommt damit einer großen Sache auf die Spur.
Dieses Buch hat mich von Anfang an gepackt, auch wenn es auf Spitzbergen eher ruhig zugeht. Die Atmosphäre dort oben im Norden während der dunklen Winterzeit ist sehr gut beschrieben. Es ist nicht verwunderlich, dass diese durchgehende Dunkelheit den Menschen zu schaffen macht.
Trond Lie ist ein sympathischer und kluger Ermittler, der seine alleinerziehende Tochter gerne unterstützt, zumal er ja nun Zeit hat. Doch als seine Ermittlerfähigkeiten wieder gefragt sind, ist er gleich dabei. Da er sich nicht so auskennt, nimmt er die Hilfe der Musherin Frida gerne an. Frida ist eine junge frau, die sich durchsetzen kann.
Obwohl ich schon recht frühzeitig auf der richtigen Spur war, blieb es dennoch spannend.
Mir hat diese spannende und atmosphärische Spitzbergen-Krimi sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Der ehemalige Kommissar Trond Lie ist in ein abgelegenes Polardorf gekommen, um seine Tochter zu unterstützen und sich um seinen kleinen Enkel zu kümmern. Doch die lange Nacht ist mehr als gewöhnungsbedürftig und so ist Trond sofort einverstanden, als er …
Mehr
Inhalt: Der ehemalige Kommissar Trond Lie ist in ein abgelegenes Polardorf gekommen, um seine Tochter zu unterstützen und sich um seinen kleinen Enkel zu kümmern. Doch die lange Nacht ist mehr als gewöhnungsbedürftig und so ist Trond sofort einverstanden, als er gebeten wird, einen Mord aufzuklären. Denn in der sonst so friedlichen Einöde hat die Musherin Frida eine Leiche entdeckt. Sofort macht sich das ungleiche Team auf Spurensuche. Doch schon bald müssen sie erkennen, dass mehr hinter allem steckt, als zuerst vermutet.
Meinung: „78° tödliche Breite“ kann vor allem durch sein außergewöhnliches Setting überzeugen. Denn die Geschichte spielt in der ständigen Dunkelheit der Polarnacht. Und in Schnee und Kälte.
Doch wer in dem kleinen Ort Longyearbyen lebt, ist daran gewöhnt und einige liebes es sogar.
Denn hier ist es friedlich und es gibt nur sehr wenig Kriminalität. Zumindest bis zum Fund der Leiche.
Diese ruft den pensionierten Ex-Kommissar Trond Lie auf den Plan. Trond ist gekommen, um sich um seinen Enkel zu kümmern und leidet unter der ständigen Dunkelheit. Er hat Schlafprobleme und kann sich dadurch zunehmend schwerer konzentrieren. Der ehemalige Kommissar ist ein freundlicher und kluger Ermittler, aber da er sich in der Gegend nicht auskennt, nimmt er die Unterstützung der Musherin Frida in Anspruch.
Frida lebt schon einige Jahre in Eis und Schnee und liebt es über alles. Gemeinsam mit ihren Schlittenhunden arbeitet sie als Kurier oder macht Touristentouren. Die junge Frau ist taff und durchsetzungsstark, aber auch hilfsbereit.
Es werden noch zahlreiche weitere Charaktere vorgestellt, unter anderem die Mitglieder einer wissenschaftlichen Gruppe und einige Leute aus dem Ort. Hierbei werden auch die Hintergründe beleuchtet und einige Fragen aufgeworfen, denen Trond dann nachgeht.
Die Geschichte ist durchaus spannend und man fragt sich ständig, was hinter allem steckt. Allerdings bin ich mit den vielen Personen hin und wieder durcheinander gekommen. Jedoch wird im Laufe des Buches immer mehr klar, dass auch Nebencharakter ihre Berechtigung haben.
Wer sich im Winter ein paar gemütliche Krimistunden machen möchte, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Besonders gefallen haben mir auch die Eisbären, deren ständige Präsenz dem Buch noch etwas mehr Gefahr verleiht.
Fazit: Gut gemachter Krimi in eisiger Kälte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote