Johann Kraunes
Broschiertes Buch
52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene)
Für mehr Gelassenheit und Seelenruhe durch die Philosophie des Stoizismus
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
52 Denkanstöße für mehr Gelassenheit im LebenUnangenehme Situationen nehmen Dir Deine innere Ruhe und Du glaubst, die Kontrolle über Deine Emotionen zu verlieren? Oft sorgen sie dafür, dass Du Dich in herausfordernden Situationen anders verhältst als Du es Dir eigentlich wünschst. Der Weg zu wahrer Gelassenheit ist bisweilen etwas steinig und unwegsam, aber lohnenswert - freue Dich auf ein neues, verändertes Leben!52 Kurzgeschichten für Erwachsene zeigen Dir, wie Du auch negativen Situationen etwas Gutes abgewinnen kannst. Gelassenheit ist eine Philosophie des Lebens, die den Lehren d...
52 Denkanstöße für mehr Gelassenheit im LebenUnangenehme Situationen nehmen Dir Deine innere Ruhe und Du glaubst, die Kontrolle über Deine Emotionen zu verlieren? Oft sorgen sie dafür, dass Du Dich in herausfordernden Situationen anders verhältst als Du es Dir eigentlich wünschst. Der Weg zu wahrer Gelassenheit ist bisweilen etwas steinig und unwegsam, aber lohnenswert - freue Dich auf ein neues, verändertes Leben!52 Kurzgeschichten für Erwachsene zeigen Dir, wie Du auch negativen Situationen etwas Gutes abgewinnen kannst. Gelassenheit ist eine Philosophie des Lebens, die den Lehren des Stoizismus folgt. Zu den zentralen Aussagen des Stoizismus gehört insbesondere die emotionale Selbstbeherrschung. Durch Gelassenheit und Seelenruhe findest Du Deinen Platz im Leben und kannst ihn im Laufe der Zeit perfekt ausfüllen. Unabhängig davon, wie hektisch Dein Umfeld ist - mit Deiner neuen inneren Gelassenheit kannst Du mit Sorgen und Stress besser umgehen.Dazu zählen:52 Geschichten mit Alltagssituationen, in denen Du Dich wiedererkennstDenkanstöße, die sich in Deinem Leben leicht umsetzen lassenKurzgeschichten, die positives Denken schulenMithilfe der Kurzgeschichten kannst Du Gelassenheit und Optimismus lernen. Denn: optimistischen Menschen fällt es in der Regel leichter, gelassen zu bleiben. Sie versetzen Dich auf mentaler Ebene in Stresssituationen, mit denen Du Dich leicht identifizieren kannst. Deine neu erlernte Gelassenheit verleiht Dir die Fähigkeit, aktiv und bewusst Einfluss auf Deine innere Haltung zu nehmen. Unruhe und Stress können Dir weniger anhaben.Die 52 Kurzgeschichten für Erwachsene verleihen Dir Gelassenheit, sodassDu entspannter mit Stress umgehen und leichter abschalten kannst.Du schwierige Entscheidungen leichter treffen kannst.Dich äußere Einflüsse nicht mehr aus der Bahn werfen.Gelassenheit lernen kann jeder!
Der Autor Johann Kraunes schreibt seine Bücher unter einem geschlossenen Pseudonym. Seine Vorliebe für die Philosophie kann er jedoch nicht verstecken. Mit seinem Debütratgeber "52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden", erschienen im Avocado Verlag, schaffte es der Autor zum Themenbestseller im Bereich "Philosophie". Ein Erfolg, der die Neugier auf Mehr weckt. Das Motto des Autors folgt den Worten von Doris Lessing: "Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber".
Produktdetails
- Verlag: Avocado Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 26. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 14mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783982429090
- ISBN-10: 3982429099
- Artikelnr.: 65999559
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Titel Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt, um was es geht. Dem Ganzen ist – meiner Meinung nach – überhaupt nichts mehr hinzuzufügen. Die Zielgruppe ist definiert – wobei ich mir vorstellen könnte, dass auch die etwas jüngeren Leser das Ein oder Andere für sich "mitnehmen" könnten. Cover: Durch die Farbgebung und den Stil sticht es definitiv unter den anderen Büchern hervor! Inhalt Mit dem Begriff "Stoizismus" konnte ich zunächst einmal überhaupt nichts anfangen. Aber was "stoisch" ist, war mir klar. Gerade im heutzutage sehr hektischen Alltag ist Gelassenheit und Seelenruhe definitiv erstrebenswert. Und das war auch mit der Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Johann Kraunes bringt schon in der Einleitung einen
Mehr anzeigen
tollen Aufhänger (und nein, ich spoilere nicht!), der mich zum Nachdenken brachte. Und auch in der Einführung gab es wichtige Erkenntnisse. Insofern: definitiv nicht überblättern, sondern sich ruhig und nachdrücklich damit auseinandersetzen. Es ist wirklich wichtig! Und dann kommt das Wichtigste: Die Kurzgeschichten und die Denkanstöße!!!! Ich muss gestehen, ich liebe diese Geschichten. Sie beinhalten derart viel Weisheit, regen einen wirklich dazu an, das Leben, das man führt teilweise wirklich auf den Prüfstand zu stellen oder zu hinterfragen…. Aber es ist wirklich auch wichtig, dass man über Derartiges nachdenkt! Das Buch ist so aufgebaut, dass man für jede der Wochen, die ein Jahr hat, eine Kurzgeschichte hat. Ich muss gestehen, diese Geschichten sind so lesenswert, dass man den Drang hat, auch die nächste lesen zu wollen….. Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck dieses Buches. Hier geht es darum, dass man gelassener und ruhiger mit den Sachen umgehen kann, die einem das Leben vor die Füße wirft! Und ich finde, dass das Buch dieses selbstgesteckte Ziel auch wunderbar umsetzt und erreicht! Insofern also volle Punktzahl!!! Gibt es negative Aspekte? Meiner Ansicht nach: nein. Aber falls jemand kein Interesse daran hat, sich mit seinem Umfeld oder sich selbst zu beschäftigen, keine Denkanstöße aufgreifen will, dann sollte er dieses Buch sicher nicht lesen…. – aber ehrlich gesagt: wer verhält sich so? Und meiner Meinung nach ist dieses Buch auch wunderbar als Geschenk 🎁geeignet 🥰 Fazit: Generell sollte jeder, der sich auf die ein oder andere Weise gestresst oder unter Druck gesetzt fühlt und der eher in Hektik gefangen ist, diesem Buch eine Chance geben. Wenn man dann auch noch sein Leben verbessern / optimieren (seltsame Wortwahl🤭) will, dann gibt es hier definitiv keinen Fehlgriff, sondern einen wunderbaren Ratgeber, der wertvolle Tipps gibt! Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Und ein Dankeschön an Johann Kraunes für dieses Kleinod!!!!! Es birgt einen wertvollen Schatz an Weisheiten 🤩🤩❤️🤗🤗 Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
Schließen
Auf unterhaltsame Art von den Stoikern lernen
Was für einen Buch-Schatz habe ich da gefunden! Schon beim Lesen wurde ich ruhig und entspannt.
Von der „stoischen“ Ruhe im Sinne von „unerschütterlich“ hatte ich schon gehört, mich jedoch nicht weiter damit …
Mehr
Auf unterhaltsame Art von den Stoikern lernen
Was für einen Buch-Schatz habe ich da gefunden! Schon beim Lesen wurde ich ruhig und entspannt.
Von der „stoischen“ Ruhe im Sinne von „unerschütterlich“ hatte ich schon gehört, mich jedoch nicht weiter damit befasst. Dass sich dahinter eine ganze Philosophie verbirgt, war mir nicht klar. Bis ich kürzlich auf dieses Thema stieß und ich begann, ein wenig über die Stoiker zu erfahren. Und dann entdeckte ich dieses Buch!
Eine Bereicherung sind die Erläuterungen zu den Grundsätzen des Stoizismus gleich zu Beginn des Buches. Wir lernen etwas über die drei wichtigsten Axiome und die daraus ableitbaren Lebensegeln, die vier Kardinaltugenden und die zehn wichtigsten Maximen der Stoa.
Für jede Woche des Jahres gibt es dann eine Kurzgeschichte, die zum zuvor formulierten Thema der Woche passt. Anschließend wird beschrieben, wie ich das jeweilige Ziel mit dem Rüstzeug der Stoiker erreichen kann. Dabei handelt es sich um praktische Denkanstöße zu aktuellen Themen, wie beispielsweise den Umgang mit Medien, mit falschen Freunden, aber auch mit eigenen Süchten und Sichten.
Man muss die Geschichten nicht nacheinander lesen. Es macht auch Spaß, einfach ein Kapitel aufzuschlagen und dieses kennenzulernen.
Weise und unterhaltsame Kurzgeschichten, die darauffolgenden Erläuterungen sind hochaktuell, ein angenehmes Format, feines Papier - dieses Buch hat alles, was einen guten Begleiter und Ratgeber auszeichnet. Im Übrigen eignet es sich hervorragend als Geschenk für einen lieben Menschen.
Auf meinem Nachtschrank hat es jedenfalls einen festen Platz gefunden. Mit Beginn des neuen Jahres werde ich Woche für Woche eine Geschichte lesen und dabei, so hoffe ich, dem Wesen der Stoiker näherkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur verändern, auf den Kopf stellen
Ich bin mal ehrlich: Stoizismus, das Wort kannte ich wohl eher nur im Zusammenhang mit stoischer Ruhe. Aber gerade das reizte mich einmal mehr, dieses Buch in die Hand zu nehmen, denn man soll ja nie aufhören zu lernen. Das mich dieses Buch dann …
Mehr
Nicht nur verändern, auf den Kopf stellen
Ich bin mal ehrlich: Stoizismus, das Wort kannte ich wohl eher nur im Zusammenhang mit stoischer Ruhe. Aber gerade das reizte mich einmal mehr, dieses Buch in die Hand zu nehmen, denn man soll ja nie aufhören zu lernen. Das mich dieses Buch dann so umkrempelt, damit hatte ich allerdings nicht gerechnet.
Das Cover fand ich mit seiner Gestaltung und seinen Farben sehr ansprechend. Interessanterweise empfand ich es beruhigend, was durchaus zum Thema passt.
Eine gute Idee fand ich außerdem , dass es 52 Kurzgeschichten sein sollten, für jede Woche im Jahr eine. Ok, diese Zeit sollte bzw. müsste man sich als Stoiker wohl nehmen, um alles sacken zu lassen, nur wartet der Verlag aber auf die Rezension, also hab ich mir mehrere Wochen pro Tag vorgenommen. Jede Woche beginnt mit einem kurzen Impuls, gefolgt von einer Kurzgeschichte und abschließenden Gedanken dazu, Anweisungen, Anmerkungen. Ich bin schlichtweg begeistert. ( Auch schon zu viel Gefühlsregung für einen waschechten Stoiker? Ich befürchte schon )
Höchst interessant auf jeden Fall, wie man dem Stoizismus begegnen kann. Dieses Buch rüttelt einen gehörig wach, was in unserer heutigen Zeit alles andere als normal abläuft. Es werden Denkanstöße gegeben, wie man besser mit Stress umgehen sollte, dass negative Situationen auch positiv bewertet werden können, kurz wie man ein paar Gänge runterschalten kann und gelassener wird.
Zwar werde ich wohl nicht zu einem Stoiker schlechthin werden, aber wenn ich mich in einer brenzligen Situation zurücknehmen kann und mir dann gesagt wird, ich hätte ja wohl eine stoische Ruhe an den Tag gelegt, bin ich zufrieden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
💕🎁Ein Buch als Füllhorn für Weisheiten und Erkenntnisse – für jeden! 💕🎁
Titel
Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt, um was es geht. Dem Ganzen ist – meiner Meinung nach – überhaupt nichts mehr hinzuzufügen. Die Zielgruppe ist …
Mehr
💕🎁Ein Buch als Füllhorn für Weisheiten und Erkenntnisse – für jeden! 💕🎁
Titel
Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt, um was es geht. Dem Ganzen ist – meiner Meinung nach – überhaupt nichts mehr hinzuzufügen. Die Zielgruppe ist definiert – wobei ich mir vorstellen könnte, dass auch die etwas jüngeren Leser das Ein oder Andere für sich „mitnehmen“ könnten.
Cover:
Durch die Farbgebung und den Stil sticht es definitiv unter den anderen Büchern hervor!
Inhalt
Mit dem Begriff „Stoizismus“ konnte ich zunächst einmal überhaupt nichts anfangen. Aber was „stoisch“ ist, war mir klar. Gerade im heutzutage sehr hektischen Alltag ist Gelassenheit und Seelenruhe definitiv erstrebenswert. Und das war auch mit der Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Johann Kraunes bringt schon in der Einleitung einen tollen Aufhänger (und nein, ich spoilere nicht!), der mich zum Nachdenken brachte. Und auch in der Einführung gab es wichtige Erkenntnisse. Insofern: definitiv nicht überblättern, sondern sich ruhig und nachdrücklich damit auseinandersetzen. Es ist wirklich wichtig!
Und dann kommt das Wichtigste: Die Kurzgeschichten und die Denkanstöße!!!!
Ich muss gestehen, ich liebe diese Geschichten. Sie beinhalten derart viel Weisheit, regen einen wirklich dazu an, das Leben, das man führt teilweise wirklich auf den Prüfstand zu stellen oder zu hinterfragen…. Aber es ist wirklich auch wichtig, dass man über Derartiges nachdenkt!
Das Buch ist so aufgebaut, dass man für jede der Wochen, die ein Jahr hat, eine Kurzgeschichte hat. Ich muss gestehen, diese Geschichten sind so lesenswert, dass man den Drang hat, auch die nächste lesen zu wollen….. Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck dieses Buches. Hier geht es darum, dass man gelassener und ruhiger mit den Sachen umgehen kann, die einem das Leben vor die Füße wirft!
Und ich finde, dass das Buch dieses selbstgesteckte Ziel auch wunderbar umsetzt und erreicht!
Insofern also volle Punktzahl!!!
Gibt es negative Aspekte?
Meiner Ansicht nach: nein. Aber falls jemand kein Interesse daran hat, sich mit seinem Umfeld oder sich selbst zu beschäftigen, keine Denkanstöße aufgreifen will, dann sollte er dieses Buch sicher nicht lesen…. – aber ehrlich gesagt: wer verhält sich so?
Und meiner Meinung nach ist dieses Buch auch wunderbar als Geschenk 🎁geeignet 🥰
Fazit:
Generell sollte jeder, der sich auf die ein oder andere Weise gestresst oder unter Druck gesetzt fühlt und der eher in Hektik gefangen ist, diesem Buch eine Chance geben. Wenn man dann auch noch sein Leben verbessern / optimieren (seltsame Wortwahl🤭) will, dann gibt es hier definitiv keinen Fehlgriff, sondern einen wunderbaren Ratgeber, der wertvolle Tipps gibt!
Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Und ein Dankeschön an Johann Kraunes für dieses Kleinod!!!!! Es birgt einen wertvollen Schatz an Weisheiten 🤩🤩❤️🤗🤗
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Idee, das Jahr mit wöchentlichen Kurzgeschichten zu bereichern, finde ich ausgesprochen gelungen. Allein der Hintergrund um die Stoiker fand ich sehr trocken und ernüchternd. Ein Lebensstil, der vielleicht erstrebenswert ist, aber nicht in allen Bereichen mein Leben beschreibt.
Die …
Mehr
Die Idee, das Jahr mit wöchentlichen Kurzgeschichten zu bereichern, finde ich ausgesprochen gelungen. Allein der Hintergrund um die Stoiker fand ich sehr trocken und ernüchternd. Ein Lebensstil, der vielleicht erstrebenswert ist, aber nicht in allen Bereichen mein Leben beschreibt.
Die Geschichten sind liebevoll ausgesucht und dazu gibt es jeweils noch Erläuterungen, die, wie ich finde, oft nichts mit dem Text vorher zu tun haben.
Mir hätte es durchaus gereicht, jede Woche von dieser Geschichte begleitet zu werden und sie auf mich, und in mir wirken zu lassen – alles andere war schnödes Beiwerk, welches mich nicht angesprochen hat.
Wer sich aber mit den Denkansätzen der Stoiker näher auseinandersetzen will und diese mehr in sein Leben integrieren will, ist mit diesem Buch bestens beraten. Mir war es zu trocken und zu abgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Füllen Sie also Ihren Tag so gut wie möglich mit sinnvollen Aktivitäten aus, die den Vorstellungen der Stoiker gerecht werden. Und vor allen Dingen, leben Sie im Jetzt und nicht im Gestern oder morgen.“
Seite 79
„52 Geschichten für mehr Gelassenheit und …
Mehr
„Füllen Sie also Ihren Tag so gut wie möglich mit sinnvollen Aktivitäten aus, die den Vorstellungen der Stoiker gerecht werden. Und vor allen Dingen, leben Sie im Jetzt und nicht im Gestern oder morgen.“
Seite 79
„52 Geschichten für mehr Gelassenheit und Seelenruhe“, ein großer Anspruch, den dieses Buch an sich selbst stellt.
Für mich war es eine sehr interessante und inspirierende Erfahrung! Erst gibt uns Johann Kraunes eine Einführung in den Stoizismus mit den häufigsten Begriffen und auch den 10 wichtigsten Maximen. Dann begleitet er uns durchs Jahr, 52 Geschichten, für jede Woche eine. Um die Themen der Woche zu intensivieren, gibt es danach noch ein paar erklärende Worte und zusätzliche Denkanstöße.
Das Buch war anders als erwartet. Ich habe nicht mit so einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Thema gerechnet, eher mit Kurzgeschichten und ein paar praktischen Tipps.
Ich persönlich habe mich bisher noch gar nicht mit dem Stoizismus beschäftigt, für mich war jedes Wort Neuland. Daher habe ich mir beim Einstieg etwas schwer getan und musste wirklich sehr konzentriert lesen. Hilfreich waren für mich besonders die 10 Maxime noch mal kompakt auf wenigen Seiten, bevor die Geschichten losgingen.
Ich liebe alte Legenden, und so habe ich mich über jede einzelne gefreut. Wenn man sich darauf einlässt, ist jede ein Schatz, der einen begleitet!
Auf den ersten Blick kam mir manches etwas aus der Zeit gefallen vor. Pflichterfüllung zum Beispiel ist ein Wort, das in Zeiten, wo rundherum Menschen an Burn-Out leiden, eher negativ behaftet ist. Ich musste gerade darüber lange nachdenken, doch gepaart mit anderen Grundregeln relativiert sich dieser Eindruck rasch. Hier muss man dranbleiben, weiterlesen und selbst weiterdenken.
Es gibt es keinen roten Faden, keine genaue Schritt für Schritt Liste. Das macht es interessant, aber auch herausfordernd! Solche Ratgeber servieren oft den einen Weg in ein besseres Leben, doch ein Universalweg kann nie für jeden passen!
Und so bietet Johann Kraunes viele Denkanstöße, wie man sein Leben ausrichten kann um Herausforderungen ruhig und gelassen begegnen zu können. Zu reflektieren und die Essenz daraus zu ziehen, bleibt den Lesern selbst überlassen.
Fazit: Die Grundregeln des Stoizismus gepaart mit inspirierenden Geschichten und vielen Zitaten – regt sehr zum Nachdenken an!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
