
Markus Mattzick
Broschiertes Buch
10 kleine Prominente gingen in den Dschungel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zehn Prominente wagen das Abenteuer ihres Lebens in der gefährlichen Wildnis des westafrikanischen Dschungels. Was als spannende Reality-TV-Show beginnt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Spiel ums Überleben. Während sie sich durch tödliche Herausforderungen kämpfen, müssen die Kandidaten nicht nur gegen den gefährlichen Dschungel, sondern auch gegen ihre eigenen inneren Dämonen und persönlichen Konflikte ankämpfen. Doch als die Entführung der Teilnehmer die Show in eine noch düsterere Richtung lenkt, wird klar, dass es um mehr als nur den Sieg geht. Wer wird das Spiel ü...
Zehn Prominente wagen das Abenteuer ihres Lebens in der gefährlichen Wildnis des westafrikanischen Dschungels. Was als spannende Reality-TV-Show beginnt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Spiel ums Überleben. Während sie sich durch tödliche Herausforderungen kämpfen, müssen die Kandidaten nicht nur gegen den gefährlichen Dschungel, sondern auch gegen ihre eigenen inneren Dämonen und persönlichen Konflikte ankämpfen. Doch als die Entführung der Teilnehmer die Show in eine noch düsterere Richtung lenkt, wird klar, dass es um mehr als nur den Sieg geht. Wer wird das Spiel überleben und welchen Preis werden sie dafür zahlen? 'Zehn kleine Prominente gingen in den Dschungel' ist ein fesselnder Thriller voller Spannung, Abenteuer und überraschender Wendungen, der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
Markus Mattzick wurde 1972 in Gießen geboren und wuchs in Mittelhessen auf. Sobald er lesen konnte, verschlang er Bücher und fing bald damit an, eigene Geschichten zu verfassen. Als Jugendlicher verlegte sich das Schreiben dann auf Berichte für die Schülerzeitung, später für ein Stadtmagazin. Die Begeisterung seines Sohnes für Saurier inspirierte ihn zu seiner ersten Veröffentlichung. Die Kurzgeschichte "Julius und der Dinosaurier" ist, mit eigenen Illustrationen versehen, als E-Book erhältlich. Er studierte Geographie, wechselte in die Gebäudereinigung und Asbestsanierung und wurde dann Informatiker. In diesem Bereich ist er heute als "Product Owner" tätig. Eine seiner Aufgaben ist das Verfassen von 'User Stories', Softwareanforderungen, die in Alltagssprache formuliert werden. Dystopien übten und üben eine große Faszination auf ihn aus. In seinen echten und virtuellen Bücherregalen finden sich Bücher von Stephen King, Dean Koontz, Ken Follett, Michael Crichton, Philipp Vandenber
g und Geschichten von Carl Barks. Außerdem mag er Star Wars, Star Trek und die Simpsons. Neben dem Schreiben ist Musik seine zweite große Leidenschaft: Als Gitarrist und Sänger hat er seit seiner Jugend in verschiedenen Rockbands, Akustikprojekten und solo musiziert. Mit seiner Familie lebt er im mittelhessischen Hüttenberg, dem Epizentrum des Handkäs', den er selbst gar nicht mag. Dort liest, schreibt, musiziert er, schaut Serien und Filme, hört Musik und freut sich über die vielen kreativen Einfälle seiner Kinder und seiner Freundin, die sein Leben nie langweilig werden lassen.
g und Geschichten von Carl Barks. Außerdem mag er Star Wars, Star Trek und die Simpsons. Neben dem Schreiben ist Musik seine zweite große Leidenschaft: Als Gitarrist und Sänger hat er seit seiner Jugend in verschiedenen Rockbands, Akustikprojekten und solo musiziert. Mit seiner Familie lebt er im mittelhessischen Hüttenberg, dem Epizentrum des Handkäs', den er selbst gar nicht mag. Dort liest, schreibt, musiziert er, schaut Serien und Filme, hört Musik und freut sich über die vielen kreativen Einfälle seiner Kinder und seiner Freundin, die sein Leben nie langweilig werden lassen.
Produktdetails
- Verlag: Chiemsee Verlag
- Erste Auflage 2024
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783689950231
- Artikelnr.: 71340245
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Senderchef und Milliardär Max Bauer ist der Ideengeber für die Show »10 kleine Prominente gingen in den Dschungel«, einer Kopie der erfolgreichen Show der Konkurrenz, die den Sender von Bauer nach vorne bringen soll. In der Wildnis des westafrikanischen Dschungels stellen …
Mehr
Der Senderchef und Milliardär Max Bauer ist der Ideengeber für die Show »10 kleine Prominente gingen in den Dschungel«, einer Kopie der erfolgreichen Show der Konkurrenz, die den Sender von Bauer nach vorne bringen soll. In der Wildnis des westafrikanischen Dschungels stellen sich zehn mehr oder (meistens) weniger bekannte prominente Personen Herausforderungen, nach denen es eine Siegerin oder einen Sieger auf dem Dschungelthron geben wird. Kurz nach dem Start der Show wird diese von Terroristen gekapert, die Crew entführt und Max zur Ausstrahlung von veränderten Herausforderungen gezwungen. Was ein Spaß werden sollte, entpuppt sich als tödlicher Ernst mit ungewissem Ausgang.
»Wenn unsere Forderungen nicht erfüllt werden, werden erst Ihre Kandidaten und dann Ihre Crew mit dem Leben dafür bezahlen. Unterbrechen Sie die Sendung oder den YouTube-Stream, werden wir weitere Crewmitglieder töten.« (Seite 34)
Wie bei dem weltberühmten Original gibt es zu Beginn ein Verzeichnis der Mitglieder und der Crew sowie eine persönliche Vorstellung der Kandidaten. Es gibt eine ältere Schauspielerin, die sich ins Gespräch bringen möchte, einen Politiker, dessen Karriere kurz vor dem Aus steht, den unvermeidlichen Womanizer, eine Soap-Darstellerin und weitere Persönlichkeiten, die sich durch die Show profilieren wollen. Das Personenverzeichnis hat mir zu Beginn geholfen, mich bei der Menge der Figuren zurechtzufinden, aber bereits nach kurzer Zeit war dieses nicht mehr notwendig, ich konnte die Teilnehmenden gut an ihren Vor- oder Nachnamen unterscheiden und mich auf die Story konzentrieren.
Der Thriller konnte mich sehr gut unterhalten, die Knalleffekte wurden gezielt und passend gesetzt. Die im Buch wiederholt gestellte Frage, was Fernsehen darf und was nicht, hat mich durchgehend beschäftigt und zum nachdenken gebracht. Ich konnte mich der Faszination nicht entziehen, die das Original der Show mit sich bringt, obwohl ich selbst diese seit mehreren Jahren nicht mehr schaue. Eine verschärfte Version davon, wenn ich das so salopp schreiben darf, denn immerhin geht es um nichts weniger als Menschenleben, würde mich jedoch abstoßen und ansehen würde ich mir diese ebenfalls nicht. Als fiktives Buch aber fand ich die Idee großartig. Lediglich die vielen Fehler im Buch haben meinen Lesefluss gestört: da ein Wort zu wenig, hier ein Wort zu viel, woanders wurden Buchstaben vertauscht oder fehlten ganz und Zeiten verwechselt. Vieles waren Flüchtigkeitsfehler und fielen mir sofort auf, andere wiederum führten dazu, dass ein Satz unsinnig wurde. Hier wünsche ich eine Korrektur, die einer vollen Punktzahl nicht mehr im Wege steht. Lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
TV-Format zum lesen
"10 kleine Prominente gingen in den Dschungel" von Markus Mattzick ist ein sehr spannender Thriller und wirklich nicht nur für die Fans von Unterhaltungssendungen wie das Camp im Dschungel und ähnlichen. Das Spieleprinzip ist hier einfach zu begreifen, die …
Mehr
TV-Format zum lesen
"10 kleine Prominente gingen in den Dschungel" von Markus Mattzick ist ein sehr spannender Thriller und wirklich nicht nur für die Fans von Unterhaltungssendungen wie das Camp im Dschungel und ähnlichen. Das Spieleprinzip ist hier einfach zu begreifen, die Schwächsten scheiden jeweils aus am Ende einer Runde, die anderen spielen und kämpfen weiter.
Zehn gar nicht so prominente Promis stellen sich hier der Herausforderung und werden in ein fiktives westafrikanisches Land in den Dschungel gebracht und sollen dort Herausforderungen bestehen und dabei die Zuschauer live unterhalten.
Doch, abweichend vom Plan, werden die Spieler, das Drehteam und die Moderatoren von Terroristen als Geiseln genommen und aus dem Spiel wird blutiger Ernst. Die Kandidaten kämpfen sehr schnell um ihr eigenes Überleben.
Es sind hier sehr kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven, auch zu den Machern in Deutschland, dadurch baut sich sehr schnell Spannung und fast ein spürbarer Zeitdruck auf.
Die einzelnen Spiele haben Unterhaltungswert, es ist spannend zu sehen wie unter den Promis Bündnisse geschmiedet und gebrochen werden.
Es gibt ein Personenverzeichnis, eine Vorstellungsrunde, abgedruckte Tweets und Moderatorenkommentare, das ist alles super vom Aufbau und macht viel Spaß zum Lesen. Am liebsten würde man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Charaktere erfüllen schon einige Klischees, aber das ist hier so gewollt und passt super in das Bild.
Mir gefällt die große Frage dahinter, was darf das Fernsehen drehen und zeigen, was will der Zuschauer sehen, wie weit ist zu weit, wie schnell werden Grenzen überschritten. Hier bekommt man viele Anregungen zum nachdenken und wird dabei noch bestens unterhalten und ja, einen Oberschurken gibt es hier auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandios! Spannend und unterhaltsam
Dies war mein erstes Buch von Markus Mattzick, aber sicher nicht das Letzte.
Das Cover das mich sofort ans Dschungelcamp erinnert hat sprang mir direkt ins Auge und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte war klar: Das muss ich Lesen! Dieses Buch vereint …
Mehr
Grandios! Spannend und unterhaltsam
Dies war mein erstes Buch von Markus Mattzick, aber sicher nicht das Letzte.
Das Cover das mich sofort ans Dschungelcamp erinnert hat sprang mir direkt ins Auge und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte war klar: Das muss ich Lesen! Dieses Buch vereint Spannung und Unterhaltung aufs Beste.
10 Prominente gehen in eine Dschungelshow und sollen sich noch härteren Herausforderungen stellen, als in dem bekannten ähnlichen Format. Allerdings kommt hier eine Entführung bzw Geiselnahme durch Terroristen hinzu und plötzlich geht es nicht mehr nur um eine Show sondern um Leben und Tod.
Der Schreibstil von Markus Mattzick liest sich locker und flüssig; kurze Kapitel halten das Lesetempo hoch. Den Aufbau des Buches mag ich sehr gern. Die Promis werden zu Anfang alle einmal kurz vorgestellt, genauso wie sie es in einem kleinen Trailer im TV tun würden. Nachdem die Moderatoren die Showregeln kurz erklärt haben geht es dann auch Schlag auf Schlag los.
Jedes Kapitel stellt eine der Herausforderungen dar und ist nach der jeweiligen Prüfung benannt. Diese sind sehr vielseitig, teils extrem schwer für die Kandidaten und lebensgefährlich. So ist jedem Kapitel Spannung garantiert. Anfangs gibt es immer ein paar Socialmedia Meldungen zur Sendung. Die haben mir auch sehr gut gefallen.
Dieses Buch zu lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich empfehle es gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles für die Quote
Ein buntes Sammelsurium hat sich für die Dschungelshow beworben, egal ob abgehalfterte Politiker, unsympathischer Machoman, followersuchende Influencerin oder vergessene Schauspielergrößen. Fast alle sind siegesgewiss.
Markus Mattzick hat Konfliktpotenzial …
Mehr
Alles für die Quote
Ein buntes Sammelsurium hat sich für die Dschungelshow beworben, egal ob abgehalfterte Politiker, unsympathischer Machoman, followersuchende Influencerin oder vergessene Schauspielergrößen. Fast alle sind siegesgewiss.
Markus Mattzick hat Konfliktpotenzial eingebaut, Arroganz , die schon lächerlich wirkt und lässt einen abwechslungsreichen Plot erwarten. Schnelle Szenenwechsel erhöhen die Dramatik. Klingt gut, nur was dann folgt, passt in kein Sendungskonzept.
Obwohl: die Aufmerksamkeit, die die Serie erfährt, freut den Produzenten. Gut getroffen, wie der Autor Manipulation und Geldgier der Verantwortlichen darstellt.
Eine Mischung verschiedener Survival- und Ekelshows wird abgespult, dem Leser wird Einiges zugemutet und stets ist da der Gedanke: „Das kann nicht echt sein!“
Faszinierend, ekelerregend, quotenbringend, abstoßend und doch fesselnd - man bilde sich selbst ein Urteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie weit darf Fernsehen gehen ?
Maximilian Bauer ruft und zehn mehr oder weniger bekannte Promis folgen seiner Aufforderung, ohne großartig nachzudenken. Das neue, andere Dschungelcamp soll endlich die erhoffte Quote bringen und die Buchstaben FAME in überlebensgroße Letter in …
Mehr
Wie weit darf Fernsehen gehen ?
Maximilian Bauer ruft und zehn mehr oder weniger bekannte Promis folgen seiner Aufforderung, ohne großartig nachzudenken. Das neue, andere Dschungelcamp soll endlich die erhoffte Quote bringen und die Buchstaben FAME in überlebensgroße Letter in die Vita zeichnen. Was zunächst als harmloser Fernsehspaß beginnt, wird bald zum Kampf auf Leben und Tod...und das im wahrsten Sinn des Wortes. Während das Leben der Kandidat;innen nicht einen Cent wert ist, sitzen die Zuschauer;innen teilweise verstört, teilweise fasziniert vor ihren Endgeräten...
Markus Mattzick verbreitet mit seinem Buch Panik in Echtzeit, lässt die Nerven der Leser;innen blank liegen und schickt sie gemeinsam mit seinen Protagonist;innen durch den Dschungel des Grauens. Die Handlung ist verstörend, provokativ, jederzeit spannend und hält den Lesenden den Spiegel vor. Wie viele schauen sich mit Begeisterung das Dschungelcamp im TV an, freuen sich über die ein oder andere Abreibung, die ein Z-Promi dort während einer Ekelprüfung erhält und finden Gefallen an den offen ausgetragenen Verbalduellen, die sich an Zynismus, Respektlosigkeit und Häme gegenseitig überbieten.
Die Szenen sind so realistisch, dass die Lesenden schlichtweg und einfach vergessen, "nur" ein Buch in den Händen zu halten. Das Eintauchen in die Dschungelszenerie ist somit vorprogrammiert und macht die Lesenden selbst zu Teilnehmenden, die um ihr Leben spielen. Ähnlichkeiten mit der bereits existierenden Show kurbeln das Kopfkino zusätzlich an und auch bestimmte Charakterzüge und Beschreibungen der im Buch vorkommenden Promis lassen sich hervorragend auf die bekannten Stars und Sternchen projizieren.
Die Prüfungen sind harter Tobak, verlangen den Figuren im Buch und den Leser:innen wirklich alles ab und trieben die Herzfrequenz in die Höhe. Todesangst und Panik sind ständiger Begleiter und so heizt Mattzick die ohnehin angespannte Stimmung zusätzlich auf. Immer steht die Frage im Raum, wie weit kann, darf Sensationsfernsehen gehen, um das Rennen nach der Quote zu gewinnen ?
Moderne Sendeformate bewegen sich manchmal hart am Rand der Menschenwürde und doch finden solche Sendungen immer mehr begeisterten Zuspruch. Sind wir wirklich alle so manipulierbar, so sensationsgeil, dass wir alles fraglos hinnehmen ?
Die Antworten finden sich in diesem Buch, das die Bezeichnung Seitenfresser wirklich mehr als verdient hat. Leider ist auch ein Fehlerteufel mit in den Dschungel gereist, der nicht nur Heißhunger auf Interpunktion hat, sondern auch ab und an ein paar Namen vertauscht und Rechtschreibfehler verursacht. Die Logik kommt dadurch manchmal ins Schwimmen und das bremst mitunter den Lesefluss, daher 4,5 sehr gute Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Mischung aus bissiger Medien-Satire und spannendem Survival-Thriller
In diesem Buch liefert der Autor Markus Mattzick eine gelungene Mischung aus einem actionreichen Survival-Thriller und einer bissigen Medien-Satire, bei der einem das Lachen oftmals im Halse stecken bleibt. Konnte er …
Mehr
Gelungene Mischung aus bissiger Medien-Satire und spannendem Survival-Thriller
In diesem Buch liefert der Autor Markus Mattzick eine gelungene Mischung aus einem actionreichen Survival-Thriller und einer bissigen Medien-Satire, bei der einem das Lachen oftmals im Halse stecken bleibt. Konnte er mich bereits mit seiner Dystopie-Reihe „Ohne Strom“ überzeugen, beweist er hier nun auch auf etwas anderem Terrain sein Können.
10 Prominente der B- und C-Kategorie wagen sich in einem neuen TV-Format in ein großes Abenteuer. Bei einer Wanderung durch den afrikanischen Dschungel sollen sie sich jeden Tag bei einer neuen Herausforderung messen, bei der jeweils einer von ihnen ausscheiden muss. Doch noch vor der ersten Live-Show entpuppen sich die Mitglieder der Security als Mitglieder einer örtlichen Rebellengruppe, die die Gruppe entführen und dafür sorgen, dass aus dem vermeintlichen Spiel blutiger Ernst wird, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Während man im Sendezentrum in Köln verzweifelt nach einem Weg sucht, die Kandidaten zu befreien, beginnt für diese ein gnadenloser Überlebenskampf mit ungewissem Ausgang.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und erzählt sie aus wechselnden Perspektiven der Beteiligten. Dabei pendelt das Geschehen permanent zwischen dem Dschungel und dem Sendezentrum hin und her. So wirkt die Geschichte wie eine Zapping-Show mit zahlreichen Cliffhangern und einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt. Besonders die 10 Prominenten bilden einen guten Querschnitt durch den üblichen Kreis der Verdächtigen für diese und ähnliche Formate. Das man an der einen oder anderen Stellen meint, die realen Vorbilder hinter den Figuren zu entdecken, ist vielleicht nicht immer gewollt, unter dem Strich aber wohl doch unvermeidlich.
Wer auf spannende und actionreiche Survival-Thriller mit bisweilen doch recht schwarzem Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für