Yael Adler
Broschiertes Buch
Darüber spricht man nicht
Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unverkrampft, humorvoll und verständnisvoll: Dr. Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und spricht ganz offen und unkompliziert über die Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers.Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche - Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig un...
Unverkrampft, humorvoll und verständnisvoll: Dr. Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und spricht ganz offen und unkompliziert über die Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers.
Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche - Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben.
In diesem Buch erzählt Dr. Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Von Akne bis Warzen, von Körpergeruch bis Geschlechtskrankheiten - dieses Buch informiert, unterhält und spricht allen aus der Seele, die sich schon immer gefragt haben: Bin ich eigentlich normal? Die Antwort lautet: Ja, bist du! Egal ob Pickel, Blähungen oder Erektionsstörungen - du bist damit nicht allein. Tabu war gestern!
»Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln - mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und... schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett.
Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.« Yael Adler
Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienen konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche - Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen - und was doch Hunderttausende gemein haben.
In diesem Buch erzählt Dr. Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Von Akne bis Warzen, von Körpergeruch bis Geschlechtskrankheiten - dieses Buch informiert, unterhält und spricht allen aus der Seele, die sich schon immer gefragt haben: Bin ich eigentlich normal? Die Antwort lautet: Ja, bist du! Egal ob Pickel, Blähungen oder Erektionsstörungen - du bist damit nicht allein. Tabu war gestern!
»Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln - mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und... schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett.
Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.« Yael Adler
Yael Adler ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Sie hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Ihr Talent, komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, stellt sie in Vorträgen, als Gesundheitsexpertin in den Medien und als Autorin des Spiegel-Nr. 1-Bestsellers Haut nah unter Beweis, der bislang in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008953
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 3. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783426277515
- ISBN-10: 3426277514
- Artikelnr.: 52241328
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Das Buch hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Es ist mit vielen praktischen Beispielen gewürzt." Was liest du? (Blog) 20181116
Dieses Buch wollte ich gerne lesen, da ich bereits Haut nah von der Autorin gelesen hatte, was mir sehr gut gefallen hat.
Diesmal geht es um Tabus, über die man nicht spricht.
Es ist ein tolles Buch, über Dinge vor denen Menschen sich zumeist schämen oder ungern reden. Die …
Mehr
Dieses Buch wollte ich gerne lesen, da ich bereits Haut nah von der Autorin gelesen hatte, was mir sehr gut gefallen hat.
Diesmal geht es um Tabus, über die man nicht spricht.
Es ist ein tolles Buch, über Dinge vor denen Menschen sich zumeist schämen oder ungern reden. Die Autorin spricht humorvoll über verschiedenste „leiden“ und erzählt dazu auch einige Geschichten, die sie in ihrer Praxis oder im Freundeskreis erlebt hat.
Oftmals kennen wir einige dieser wehwehchen und denken uns. Eigentlich hat die Autorin recht. So schlimm ist das ja nun auch nicht.
Besonders der Tonfall, der sehr sachlich und einfach geschrieben ist, erleichtert das lesen. Es wird nicht irgendetwas ausgelacht, wofür man vielleicht gar nichts kann. Höchstens miteinander gelacht.
Egal ob Stinkefüße, Pupsen oder auch mal schlimmeres, es wird über alles geredet und erklärt wie es dazu kommt und was man dagegen machen und bzw. wann ein Besuch beim Arzt unabdinglich ist.
Besonders gut haben mir auch die Illustrationen in der Klappe gefallen. Was mir aber erst am Ende des Buches aufgefallen war.
Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe einige Dinge gelernt, von denen ich noch nie gehört habe und habe viel Spaß beim Lesen gehabt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Yael Adler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, klärt über Tabuthemen auf. Hierzu zählen unangenehme Körperdüfte, Infektionen im Intimbereich, Inkontinenz, Warzen, Hämorrhoidalleiden und Parasitenbefall, um nur ein paar Beispiele zu benennen. Sie …
Mehr
Yael Adler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, klärt über Tabuthemen auf. Hierzu zählen unangenehme Körperdüfte, Infektionen im Intimbereich, Inkontinenz, Warzen, Hämorrhoidalleiden und Parasitenbefall, um nur ein paar Beispiele zu benennen. Sie füllt Themenlücken aus, die in ihrem Buch "Hautnah" offen bleiben bzw. nur am Rande angesprochen werden. Bei den Krankheitsbildern handelt es sich nicht um seltene Einzelfälle, sondern um Alltagserfahrungen aus ihrer Praxis.
Dabei klärt die Autorin nicht nur sachlich und direkt auf, sondern beweist auch viel Humor, z.B. wenn es um die Beseitigung von Parasiten im Intimbereich geht. "Viel waschen und duschen allein ist kein Schutz – es führt allenfalls zu "sauberen" Filzläusen." (176) Sie macht deutlich, dass die Partner/innen im Falle von Geschlechtskrankheiten zu informieren sind. Sie beschreibt nicht nur Erkrankungen, sondern auch delikate Unfälle, die den Betroffenen ausgesprochen peinlich sind.
Das Buch ist facettenreich. Die Autorin widmet sich ausführlich dem Alterungsprozess, ohne in Melancholie zu verfallen. Ihre Vergleiche treffen den Nagel auf den Kopf. "Alles wird saftloser und schlapper, wie bei einem Luftballon, dem langsam die Luft ausgeht." (234) Dennoch ist Vorsicht geboten, die entstehenden Falten aufzuspritzen. Bei der Körperoptimierung müssen Risiken bedacht werden. Die Autorin benennt künstliche und natürliche Methoden, um den Körper in Schwung zu bringen.
Die Medizinerin relativiert die Aussagekraft von Studien, insbesondere wenn es um Verjüngungseffekte geht (282) und übt Kritik am Gesundheitssystem, welches keine hinreichende Versorgung mit Psychologen und Psychiatern gewährleistet (328). Online-Avatare sind kein Ersatz für professionelle Hilfe. Yael Adler moralisiert nicht. Die Leser erhalten zahlreiche Hinweise, wie Krankheiten vorgebeugt werden kann. Ihre lockere, unkomplizierte Art der Aufklärung kommt gut an.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und wird tagtäglich mit Tabuthemen ihrer Patienten konfrontiert. Auch wenn die Frauen und Männer ihre Probleme wie Hautausschläge, Körpergeräusche, Inkontinenz oder Erektionsstörungen nicht gern …
Mehr
Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und wird tagtäglich mit Tabuthemen ihrer Patienten konfrontiert. Auch wenn die Frauen und Männer ihre Probleme wie Hautausschläge, Körpergeräusche, Inkontinenz oder Erektionsstörungen nicht gern öffentlich machen, so geht es vielen Menschen und als Ärztin ist Frau Adler in alle diese Peinlichkeiten eingeweiht und erteilt ihren medizinischen Ratschlag. Sie spricht in diesem Buch vielen Menschen aus der Seele und klärt auf über Behandlungsmöglichkeiten oder ärztliche Sichtweisen.
"Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln – mit sich, mit ihrem Körper." Zitat Dr. med. Yael Adler
Denn wer Probleme oder Fragen offen anspricht, bekommt auch eine Antwort und damit vielleicht genau die Lösung seines Problems.
Im Buch geht Frau Dr. Adler auf viele menschliche Fragen und Körperprobleme ihrer täglichen Arztpraxis ein und erklärt die Hintergründe, Krankheiten oder normalen Reaktionen des menschlichen Körpers eingehend. Sie beschreibt verschiedene Erkennungsmerkmale von Geschlechtskrankheiten, geht auf HIV ein und zeigt die Folgen von Hormonveränderungen in der Menopause auf. Auch Reizdarm, Verhütung Inkontinenz, Warzenbefall oder Unfälle mit Sexspielzeugen kommen zur Sprache. Das Buch bietet sicherlich auch Aufklärungsarbeit, nicht nur im Bereich der möglichen Folgen bei Schönheitsoperationen, auch die weibliche Menstruation wird näher durchleuchtet und ist vielen Männern sicher nicht so bewusst.
Dieses Buch kann man von vorne bis hinten lesen wie eine Unterhaltungslektüre oder sich nur den persönlich relevanten Themen widmen. Das bleibt jedem selbst überlassen, mir hat gerade die Vielfalt der Bereiche gut gefallen und ich habe einige Dinge hinzugelernt.
Was vielen Menschen unangenehm ist, ist für Ärzte Alltagsgeschäft.
Ganz natürlich beweist Frau Adler einen lockeren, humorvollen und sehr offenen Umgang mit diesen Themen, die manche Menschen die Röte ins Gesicht treiben. Doch was nun einmal menschlich ist, muss auch menschlich beantwortet werden.
Frei und ungehemmt beantwortet sie alle Fragen und Nöte, denen sie täglich begegnet. Viren, Bakterien und Pilze sind in der Luft, auf der Haut oder im Inneren des Körpers, nicht immer bereiten sie Probleme, doch sie können schwerwiegende Folgen haben, wenn man sie nicht behandelt. Daher ist Aufklärung und der Gang zum Arzt einfach unerlässlich.
Offen und ehrlich sollte man immer sein, besonders im Umgang mit dem eigenen Körper. Schonungslos offen bringt dieses Buch aufklärende Worte für menschliche Tabuthemen. Ein perfektes Sachbuch über menschliche Tabus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Genial erklärt, dass man eben doch drüber spricht!
Durch ihre Arbeit als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in ihrer eigenen Praxis wird Dr. med. Yael Adler tagtäglich mit Tabuthemen der Patienten konfrontiert. Da sind es komische Ausschläge, …
Mehr
Genial erklärt, dass man eben doch drüber spricht!
Durch ihre Arbeit als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in ihrer eigenen Praxis wird Dr. med. Yael Adler tagtäglich mit Tabuthemen der Patienten konfrontiert. Da sind es komische Ausschläge, Unfälle mit Sexspielzeugen oder auch Körpergeräusche. So suchen die unterschiedlichsten Menschen Rat bei ihr. Entsprechend weiß sie, was die Menschen bewegt und klärt über vermeintliche Tabuthemen bzw. –fragen hinsichtlich des menschlichen Körpers auf.
Bislang habe ich von der Autorin noch kein Buch gelesen, wobei mir auch ihr erstes Werk, „Haut nah“, bereits bekannt ist und schon darauf wartet gelesen zu werden. Entsprechend gespannt war ich auf die vermeintlichen Körpertabus, mit denen sie hier aufräumt bzw. unheimlich viel dazu erläutert.
Eingeteilt ist das Buch in verschiedene Kapitel, im ersten geht es dabei um Körpergerüche, im zweiten um Sex bzw. die Geschlechtsorgane, im dritten Kapitel um menschliche Makel und im vierten und letzten Kapitel darum, dass wir auf unseren Körper hören sollten. Die einzelnen Kapitel sind noch einmal unterteilt in verschiedene Unterbereiche, damit das ganze etwas spezifiziert werden kann.
Natürlich kommt man in einem medizinischen Buch nicht ohne entsprechend Fachbegriffe aus, aber all diese hat die Autorin wunderbar erläutert bzw. den lateinischen Begriffen die Übersetzung beigefügt. Damit man alles auch wirklich bildlich verstehen kann findet man viele sehr passende und gut gemachte Illustrationen von Katja Spitzer. Diese sind wirklich gut nachvollziehbar, durchaus auch mal witzig, sicher aber medizinisch passend. Und für die Erläuterungen von Dr. Adler echt immer sehr hilfreich, so weiß man auch genau, was sich hier wie aufbaut, was wie im Körper angelegt ist, man begreift die Anatomie. Hat mir richtig gut gefallen.
Die einzelnen Erkrankungen behandelt die Autorin so, dass es sich sehr gut liest, absolut verständlich ist und sogar regelrecht unterhaltsam. Sie nimmt hier kein Blatt vor den Mund, manchmal ist die Sprache vielleicht gefühlt ein bißchen flapsig, auf alle Fälle aber absolut echt und es macht Spaß, das Buch zu lesen und das Wissen über die Krankheiten zu erfahren. Dadurch liest sich das Buch auch echt gut, es ist kein langatmiges oder gar trockenes Buch, es ist durch ihre Beispiele und Schilderungen nachvollziehbar, sehr informativ und echt interessant.
Alles in allem hat mir dieses Buch richtig gut gefallen. Es liest sich sehr angenehm, ist zwar inhaltlich keine locker-leichte Lektüre, da man mit manchen Erkrankungen nicht so flapsig umgehen sollte bzw. diese gut behandeln lassen sollte, ist aber echt gut zu lesen. Es ist absolut kein zu ernstes, wissenschaftliches Buch, sondern durchaus auch unterhaltsam, wobei es natürlich auch sehr informativ ist, da man einiges an Wissen erhält. Die enthaltenen Illustrationen tun ihr übriges – sehr gelungen, humorvoll und einfach passend, prima!
Ein absolut gelungenes Buch, dem ich nur 5 von 5 Sternen geben kann und das ich absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gar Manches ist und bleibt peinlich - aber es ist zumindest mal verständlich, weil normal...
Yael Adler gelingt es, über Themen, die warum auch immer tabu sind, ganz locker, voller Humor, mit originellen Vergleichen und eben solchen Formulierungen die 'Wände des Schweigens' …
Mehr
Gar Manches ist und bleibt peinlich - aber es ist zumindest mal verständlich, weil normal...
Yael Adler gelingt es, über Themen, die warum auch immer tabu sind, ganz locker, voller Humor, mit originellen Vergleichen und eben solchen Formulierungen die 'Wände des Schweigens' einzureissen. OK, nicht immer gleich einzureissen, aber diese ganz gewaltig ins Wanken zu bringen.
Logischerweise wird man nach der sehr unterhaltsamen Lektüre, die bei allem Humor auch eine geballte Ladung an Informationen und Wissen bietet, weder im Foyer der Wiener Staatsoper beim Opernball noch während eines Konzertes in der Elbphilharmonie in Hamburg gnaden- und hemmungslos seinen Blähungen ungehemmt freien Ausgang gewähren. Aber sollte sich dieser Fauxpas irgendwann doch mal beim besten Willen nicht verhindern lassen - nachträglich zu ändern ist es nicht. Zumindest weiss man, wieso es zu dem 'Ereignis' kommen konnte.
Frau Doktor macht vor keinem Tabu-Thema Halt. Seien es diverse "Frisuren untenrum", sei es "Sex mit Tüte", seien es "Sieger nach Punkten: Warzen, Knubbel, Flecken" oder "Symphonien des Grauens: vom Kotzen, Schmatzen und anderen Körpergeräuschen".
Sie geht auch auf die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Älterwerdens ein. Als da sind immer mehr und immer neue Falten im Gesicht, am ganzen Körper, diverse Körperteile, die es wegen der Kombination Gravitation und nachlassender Gewebefestigkeit zum Erdmittelpunkt zieht. Wobei Yael Adler häufig a.) auf die Risiken und Auswirkungen moderner Gegenmittel eingeht. Beispiel und Zitat Seite 289: "Die Zeichen des Alters unter einem toten Botox-Sarkophag zu begraben, ist eindeutig keine gute Idee!" Womit zugleich ein Beispiel für der Autorin lockeren Schreibstil gegeben ist. Und b.) gibt sie, Yael Adler, an vielen Stellen auch Tipps, was wofür, besser wogegen besonders geeignet ist. Beispielsweise bei Nagelveränderungen (14 Gründe hierfür und jeweilige Abhilfe) oder den leise rieselnden Schnee sprich Kopfschuppen (3 Möglichkeiten samt Wirkweise und Kommentar) möglicherweise los zu werden.
Ein wirklich nettes, unterhaltsam zu lesendes, informatives, im besten Sinne aufklärendes und zumindest die eigenen Tabus abbauendes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für