Robert Galbraith
Gebundenes Buch
Der Seidenspinner / Cormoran Strike Bd.2
Roman
Übersetzung: Bergner, Wulf; Göhler, Christoph; Kurz, Kristof
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein neuer Fall für Cormoran StrikeAls der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werde...
Ein neuer Fall für Cormoran Strike
Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen.
Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist ...
Absolut fesselnd und voller unerwarteter Wendungen: Der Seidenspinner ist der zweite Roman der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike und seine entschlossene junge Assistentin Robin Ellacott.
Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen.
Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist ...
Absolut fesselnd und voller unerwarteter Wendungen: Der Seidenspinner ist der zweite Roman der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike und seine entschlossene junge Assistentin Robin Ellacott.
Galbraith, Robert
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans Ein plötzlicher Todesfall. Der Seidenspinner ist der zweite Band der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike. Band eins, Der Ruf des Kuckucks, erschien 2013.
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans Ein plötzlicher Todesfall. Der Seidenspinner ist der zweite Band der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike. Band eins, Der Ruf des Kuckucks, erschien 2013.

Produktbeschreibung
- Cormoran Strike Bd.2
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: The Silkworm (A Cormoran Strike Novel)
- Seitenzahl: 672
- Erscheinungstermin: 18. November 2014
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 146mm x 51mm
- Gewicht: 880g
- ISBN-13: 9783764505158
- ISBN-10: 376450515X
- Artikelnr.: 40784583
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Barbara Möller ist entsetzt: Schon wieder ein Krimi im Ziegelsteinformat! Wär ja halb so schlimm, meint sie, wenn wenigstens der Inhalt auch Format hätte. Bei Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling jedoch: nichts als heiße Luft. Der zweite Schinken um den Ermittler Strike, erklärt Möller gefrustet, kommt erst nicht in die Gänge und bietet dann nicht mal Stil oder Tiefe. Und dass die Geschichte um eine der Literatur nachempfundene Mordswirklichkeit sie umgehauen hätte, möchte die Rezensentin auch nicht behaupten, Rowling hin oder her.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Dass mir [Der Seidenspinner] großes Vergnügen bereitet, liegt daran, dass es eine in der literarischen Welt spielende Satire auf die Usancen eitler Autoren, gieriger Agenten und bornierter Verleger ist - nicht zu vergessen die ahnungslosen Kritiker." Denis Scheck
"Dietmar Wunders filigrane Lesung eines ebenso kurzweiligen wie kurzatmigen Konfektionskrimis."
Alle Welt weiß mittlerweile, dass sich hinter dem Autor Robert Galbraith JK Rowling verbirgt, die mit ihren Harry Potter Romanen Leser aller Altersgruppen verzaubert hat. Nach „Der Ruf des Kuckucks“ setzt ihr neues Buch „Der Seidenspinner“ die Krimi-Reihe mit dem …
Mehr
Alle Welt weiß mittlerweile, dass sich hinter dem Autor Robert Galbraith JK Rowling verbirgt, die mit ihren Harry Potter Romanen Leser aller Altersgruppen verzaubert hat. Nach „Der Ruf des Kuckucks“ setzt ihr neues Buch „Der Seidenspinner“ die Krimi-Reihe mit dem Privatdetektiv und Kriegsveteran Cormoran Strike und dessen Assistentin Robin Ellacott fort.
Nach seinem letzten Fall hat Cormoran Strike einen guten Ruf in der Stadt und kann sich die Klienten aussuchen. Üblicherweise nimmt er seither nur finanziell lukrative Aufträge an, die ihm ein gesichertes Einkommen garantieren und dafür sorgen, dass er seine Rechnungen regelmäßig bezahlen kann. Als aber eines Tages die verzweifelte Leonora Quine in seinem Vorzimmer sitzt, trennt er sich kurzerhand von einem solventen Klienten und übernimmt ihren Fall. Ihr Mann, der erfolgreiche Autor Owen Quine, ist ohne eine Nachricht zu hinterlassen spurlos verschwunden. Nicht zum ersten Mal, aber sehr verwunderlich zu diesem Zeitpunkt, denn vor kurzem hat er seinen neuesten Roman „Bombyx Mori“ (= lt. Name für Seidenspinner) vollendet, den er für sein Meisterwerk hält.
Mit Hilfe seiner Assistentin Robin findet Cormoran heraus, dass Quine in diesem Buch äußerst intime Details aus dem Privatleben seines Bekanntenkreises verarbeitet hat, und einige der Damen und Herren nicht sonderlich erbaut sein werden, wenn diese Informationen an die Öffentlichkeit gelangen. Als die Leiche des Autors entdeckt wird, stellt sich heraus, dass der Täter exakt die Mordmethode kopiert hat, die in Quines Manuskript beschrieben ist. Es muss also ein Insider gewesen sein, aber bei wem ist die Angst vor der Veröffentlichung so groß, dass er dafür tötet?
Galbraith/Rowling hat mit „Der Seidenspinner“ einen klassischen britischen Kriminalroman in der Tradition einer Agatha Christie oder einer Ngaio Marsh geschrieben. Die Anzahl der Verdächtigen ist überschaubar, sie bewegen sich in ähnlichen Kreisen. Und was das Verlagswesen angeht, kann die Autorin aus dem Vollen schöpfen, kennt sie dieses Business doch zur Genüge: Da gibt es den Verleger, der die Nase voll hat von Autoren, die sich permanent selbst überschätzen. Die Agentin, die deren Werke meistbietend an den Mann bringen soll, obwohl sie weiß, dass sie Müll verkauft. Der missgünstige Autorenkollege, der neben seinen eigenen Werken keine anderen gelten lässt. Die talentfreie Geliebte, die für ihre Schmonzetten keinen Verlag findet. Das liest sich stellenweise wie Satire pur!
Die Geschichte entwickelt sich langsam und punktet zum einen durch die atmosphärischen Schilderungen der Stadt - was natürlich für London-Kenner einen ganz besonderen Reiz hat, zum anderen sind die Personen ganz wunderbar und mit viel Liebe zum Detail charakterisiert, und zumindest die Hauptfiguren gewinnen zunehmend an Profil. Sehr sympathisch!
Ich bin ein absoluter Fan dieser Reihe und mag die Bedächtigkeit und Stimmigkeit, mit der die Autorin ihren Plot entwickelt. Nach meinen Informationen ist diese Krimi-Reihe auf sieben Bände angelegt – absolut ein Grund zur Freude!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Inzwischen läuft Cormoran Strikes Büro sehr gut. Die Jobs, die er an Land zieht sind auf Dauer langweilig, aber lukrativ. Dann taucht Leonora bei ihm auf und fordert kurz angebunden, dass Strike ihren Mann Owen Quine suchen soll, die Rechnung würde von der Literaturagentin Elizabeth …
Mehr
Inzwischen läuft Cormoran Strikes Büro sehr gut. Die Jobs, die er an Land zieht sind auf Dauer langweilig, aber lukrativ. Dann taucht Leonora bei ihm auf und fordert kurz angebunden, dass Strike ihren Mann Owen Quine suchen soll, die Rechnung würde von der Literaturagentin Elizabeth Tassel beglichen. Strike nimmt den Auftrag wider besseren Wissens an und macht sich auf die Suche nach dem eigenwilligen Autor. Schnell wird ihm klar, dass der Fall recht komplex ist, denn in dem Manuskript seines neuen Roman greift Owen alle Leuten in seinem Umfeld massiv an, indem er Intimitäten öffentlich macht.
Wieder einmal gelingt es J. K. Rowling unter dem Pseudonym Robert Galbraith einen atmosphärisch dichten und intelligent konzipierten Kriminalroman zu präsentieren. Die Orte sind sehr schön bildhaft beschrieben, so dass man sich fühlt, als sei man selbst auf einem Trip durch London. Aber auch die beteiligten Personen sind sehr gut dargestellt in ihrer Egozentrik und teils aufgesetzten Eigenwilligkeit. Quine selbst sorgt dafür, dass er aufgrund seines Outfits auffällt und im Gespräch bleibt, indem er gelegentlich abtaucht. Feindschaften werden gepflegt und sorgen für Publicity.
Cormoran ist sympathisch, intelligent und selbstbewusst. Durch seine Sensibilität hat er auch ein Gespür für andere Menschen und sieht Einzelheiten, die anderen verborgen bleiben. Sein Leben hat ihm eine Menge unangenehmer Erfahrungen beschert, nicht zuletzt der Verlust seines Unterschenkels, der ihm ständig Beschwerden bereitet. Dass er aber auch Sinn für Humor und kleine Biestigkeiten hat, beweisen seine Weihnachtsgeschenke für die Neffen und sein Patenkind. Unterstützt wird Strike durch seine ambitionierte und hübsche Assistentin Robin Ellacott, die nichts lieber tut, als ermitteln, was ihrem Freund und zukünftigen Ehemann Matthew absolut nicht gefällt. Sie agiert mit Feingefühl und Zurückhaltung, aber stets scharfsinnig.
Es gibt eine überschaubare Zahl von Protagonisten, die aber alle ein Motiv haben und dadurch verdächtig sind.
Die Geschichte entwickelt sich langsam, ist aber aufgrund der eigenwilligen Charaktere und Strikes besonderer Ermittlungsweise interessant und spannend. Wieder einmal blieben mir entscheidende Details verborgen, so dass ich mich zwar gefühlsmäßig auf einen Verdächtigen eingeschossen hatte, aber bis zum Schluss doch im Dunkeln tappte.
Ein spannender Kriminalroman mit eigenwilligen Verdächtigen und einem ganz besonderen Ermittlerduo.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Der Seidenspinner" (wie schon sein Vorgänger, "Der Ruf des Kuckucks") hat in meinem Lesezimmer seinen rechtmäßigen Ehrenplatz zwischen den Werken von Stieg Larsson und Justin Cronin eingenommen, im Regal für Bücher, die in meinen Augen die literarische …
Mehr
"Der Seidenspinner" (wie schon sein Vorgänger, "Der Ruf des Kuckucks") hat in meinem Lesezimmer seinen rechtmäßigen Ehrenplatz zwischen den Werken von Stieg Larsson und Justin Cronin eingenommen, im Regal für Bücher, die in meinen Augen die literarische Messlatte höher hängen
Da wäre zum einen der Schreibstil: in eindringlichen, einfallsreichen Bildern lässt er die Schauplätze vor dem Leser auferstehen, mit dichter Atmosphäre und düsterer Sogkraft. Die Geschichte führt die Ermittler Cormoran Strike und Robin Ellacot auf die dekadenten Dinnerpartys der Privilegierten, aber auch in die tristen Wohnzimmer heruntergekommener Sozialbauten.
Besonders die Dialoge sind hervorragend - prägnant, authentisch, mit perfektem Tempo. Jeder Charaktere hat seine unverwechselbare Stimme.
Auch die literarische Stimme von "Robert Galbraith" ist einzigartig und brilliant. Ich habe es als große Freude empfunden, mich von ihr durch die Geschichte führen zu lassen, und war schnell mittendrin in dieser packenden Mischung aus klassischem Krimi und hard-boiled Roman Noir.
Inhaltlich ist das Buch in meinen Augen ein Geniestreich. Die Handlung ist komplex, vielschichtig - und unglaublich clever. Die Grenzen zwischen Literatur und Leben verschwimmen immer wieder, und alleine für Originalität hat "Der Seidenspinner" mindestens 10 von 5 Sternen verdient
Denn im Mittelpunkt der Geschichte steht das Buch im Buch. Ein wenig erfolgreicher Autor, der stolz darauf ist, dass seine Bücher schockieren und empören, verhöhnt und verunglimpft in seinem letzten Werk, "Bombyx Mori", so gut wie alle Menschen, die in seinem Leben eine größere Rolle spielen - und das brutal und schonungslos erniedrigend. Mit jedem Kapitel enthüllt sich mehr und mehr, dass hinter den Kulissen alte Konflikte schwelen, von künstlerischer Rivalität bis hin zu tragischen Todesfällen und Hass bis aufs Blut.
Getragen wird die Geschichte von ihren Helden (und Antihelden):
Cormoran Strike ist ein widersprüchlicher, manchmal schwieriger Charakter. Er hat einen messerscharfen Verstand, aber auch eine hervorragende Intuition. Einerseits weigert er sich, seine Moralvorstellungen zu verkaufen, andererseits benutzt er Menschen, wenn ein Fall es erfordert. Aber ich hatte immer den Eindruck, dass er ganz grundlegend ein ehrlicher Mensch ist, der nicht nur Geld verdienen will, sondern auch ein Stück Gerechtigkeit wiederherstellen. Trotz seiner Schwächen fand ich ihn immer faszinierend und überzeugend.
Robin Ellacot war für mich die Sympathieträgerin des Buches. Ihre große Stärke sind ihr emotionales Gespür und ihr tiefes Mitgefühl, aber auch ihre ausgeprägte Beobachtungsgabe und ihre schnelle Lernfähigkeit. Sie ist die geborene Ermittlerin, und Strike und Robin sind in meinen Augen das perfekte Team, gerade weil sie sehr unterschiedlich sind.
Die Charaktere fand ich ausnahmslos wunderbar geschrieben. Ich hatte schon nach wenigen Kapiteln das Gefühl, sie gut zu kennen, mit all ihren Marotten, Stärken und Schwächen.
Fazit:
"Der Seidenspinner" ist ein hochintelligenter, facettenreicher Krimi, der mich vollends überzeugt hat, mit einem großartigen Schreibstil, lebendigen Charakteren und einer Handlung, die mehr Wendungen und Irrwege hat als ein Spiegellabyrinth. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Cormoran Strike hat sich zu einem durchaus erfolgreichen Privatermittler gemausert und muss inzwischen auch den ein oder anderen Fall ablehnen. Doch die Ehefrau des Romanautors Owen Quine schafft es, ihn für ihren Fall zu gewinnen. Ihr exzentrischer Mann ist seit Tagen verschwunden und …
Mehr
Cormoran Strike hat sich zu einem durchaus erfolgreichen Privatermittler gemausert und muss inzwischen auch den ein oder anderen Fall ablehnen. Doch die Ehefrau des Romanautors Owen Quine schafft es, ihn für ihren Fall zu gewinnen. Ihr exzentrischer Mann ist seit Tagen verschwunden und lässt sie und ihre Tochter perplex und in Sorge zurück. Es ist nicht das erste Mal, daher will sie die Polizei nicht einschalten und so machen sich Strike und Robin gemeinsam auf die Suche. Die Leiche des Schriftstellers ist grausam zugerichtet, als Cormoran schließlich fündig wird …
Man muss ihn schon mögen, den etwas knurrigen Army Veteran, der in Afghanistan bei Kampfhandlungen ein Bein verlor und immer wieder mit dieser Tatsache zu kämpfen hat. Robin, seine „mehr als nur eine Sekretärin“ steht ihm treu und sehr engagiert zur Seite. Robins Verlobter Matthew ist darüber alles andere als begeistert und so kommt es immer wieder zu Reibereien und Spannungen. Doch weder sie noch Comoran denken daran aufzugeben, Es beginnt eine interessante Schnitzeljagd, die mehr als einen skurrilen Typen auf die Bildfläche zerrt …
Mir hat dieser zweite Band noch mehr Spaß als Teil eins gemacht, was vor allem auch daran liegt, dass ich Robin und Cameron inzwischen besser „kenne“ und ihren Gedankengängen besser folgen kann. Die Geschichte präsentiert ein fast perfektes Zusammenspiel der Beiden, gemeinsam scheinen sie unschlagbar. Was an manchen Stellen ein wenig an Spannung gefehlt hat, macht der geniale Hörbuchsprecher Dietmar Wunder locker wieder wett, weshalb ich hier auch fünf „sparkling stars“ vergebe. Freue mich schon auf Band drei !!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Intelligenter Thriller mit viel Lokalkolorit+++
Der Seidenspinner ist bereits der zweite Roman von Robert Galbraith, und er hat eine Vorgeschichte von schöner Absurdität: Als Galbraiths Erstling, Der Ruf des Kuckucks, im vergangenen Jahr erschien, wurden davon nur wenige tausend …
Mehr
+++Intelligenter Thriller mit viel Lokalkolorit+++
Der Seidenspinner ist bereits der zweite Roman von Robert Galbraith, und er hat eine Vorgeschichte von schöner Absurdität: Als Galbraiths Erstling, Der Ruf des Kuckucks, im vergangenen Jahr erschien, wurden davon nur wenige tausend Stück verkauft. Erst als durchsickerte, dass Galbraith im richtigen Leben J. K. Rowling heißt und ein paar ziemlich erfolgreiche Romane um einen gewissen Harry Potter geschrieben hat, mussten hunderttausende Exemplare nachgedruckt werden. Wer heute ein signiertes Exemplar der englischen Erstausgabe sein Eigen nennt, kann sich davon eine kleine Kreuzfahrt leisten. Kuriose Welt des Buchmarktes.
Auch für die Fortsetzung von Der Ruf des Kuckucks hat Rowling ihr inzwischen gut gelüftetes Pseudonym beibehalten. Man kann sich vorstellen, wie erleichternd es für sie sein muss, den Erwartungen ihrer Fans zu entrinnen. Erfolgreiche Bestsellerautoren der globalen Liga schreiben nicht einfach Bücher, sie produzieren Markenartikel, und wehe, die Marke enttäuscht. Rowling hatte den Mut, bereits vor zwei Jahren unter eigenem Namen ein Buch für Erwachsene vorzulegen. Doch mit einem Pseudonym lässt sich vielleicht noch unbeschwerter Neues wagen. In diesem Fall ist es ein intelligenter Thriller mit viel Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für