Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das süßeste Fachwerkhaus der Welt, wie der Hildesheimer Umgestülpte Zuckerhut schon einmal genannt wurde, beherbergt Paula Anders' Spezialitätengeschäft Bittersweet: Schokolade und Kaffee. Nur einige hundert Meter weiter klaffen in der Dombaustelle tiefe Löcher in der entweihten Erde. Als auf den Stufen zur Krypta ein Toter mit einer mysteriösen Schokoladentafel in der Tasche gefunden wird, steckt Paula plötzlich in Verstrickungen und Korruption, denen auch ihre Jugendliebe Pater Thomas nicht entrinnen kann.
Ich bin Autorin, Podcasterin & Datenschutzexpertin mit einem Hang zu Kaffee und Schokoloade. Ich schreibe Krimis, historische Romane und SciFi sowie leicht verständliche Sachbücher über verschiedene Bereiche moderner Medien wie digitale Selbstverteidigung und Podcasting.
Produktdetails
- Die Paula-Anders-Reihe 1
- Verlag: edition sil ben reich / tredition
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783903324282
- ISBN-10: 3903324280
- Artikelnr.: 63160006
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach einem spannenden Start wird der Leser gut in die Geschichte eingeführt.
Klaudia Zotzmann-Kochs Schreibstil ist kurzweilig und leicht zu lesen. Die Dialoge haben mir gut gefallen, hier liegt eindeutig die Stärke der Autorin.
Die Personen hat sie mit viel Liebe zum Detail …
Mehr
Nach einem spannenden Start wird der Leser gut in die Geschichte eingeführt.
Klaudia Zotzmann-Kochs Schreibstil ist kurzweilig und leicht zu lesen. Die Dialoge haben mir gut gefallen, hier liegt eindeutig die Stärke der Autorin.
Die Personen hat sie mit viel Liebe zum Detail charakterisiert: Ängste, Sorgen und Schwächen werden besonders gut herausgearbeitet. Einige amüsante Dialoge machen mit feinem Humor die spezielle Würze dieses Buches aus.
Schön sind ebenfalls die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten von Hildesheim beschrieben. Der 1000-jährige Rosenstock und die Bernwardstür machen den Hildesheimer Dom weltrühmt und werden hier gut erklärt.
Als Genusskrimi steht hier an erster Stelle die ausführliche Einführung in die Kaffeerösterei und die Herstellung feiner Schokoladen. Allerdings wird die Krimihandlung eher zweitrangig bedient. Denn dort gibt es ein paar Ungereimtheiten und das stört mein Logikempfinden. Der Krimi an sich wirkt nicht ganz rund, denn einige Ermittlungen werden unrealistisch dargestellt. So wurden z. B. illegale beschaffte Beweise beschafft und mehrere Tatverkettungen sind mir einfach zu viel gewesen.
Die Verknüpfung von Privatem und Krimi ist manchmal zu überladen und unwirklich. Weniger wäre hier mehr gewesen!
Dieser Krimi ist trotz meiner Kritikpunkte eine interessante Lektüre, die Lust macht auf einen Rundgang durch die Altstadt von Hildesheim und ebenfalls Appetit macht auf Kaffee und Schokolade. An Unterhaltungwert fehlt es diesem Buch keineswegs. Ich bin gespannt auf weitere Werke der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Susi ist nach ihrer Scheidung vom Polizisten Volker Müller zu ihrer Tante Paula Anders gezogen. Diese betreibt im "süßesten Fachwerkhaus" dem "Umgestülpten Zuckerhut" in Hildesheim das Spezialitätengeschäft "Bittersweet". Dort wird leckere …
Mehr
Susi ist nach ihrer Scheidung vom Polizisten Volker Müller zu ihrer Tante Paula Anders gezogen. Diese betreibt im "süßesten Fachwerkhaus" dem "Umgestülpten Zuckerhut" in Hildesheim das Spezialitätengeschäft "Bittersweet". Dort wird leckere Schokolade hergestellt und Kaffee geröstet. Susi unterstützt ihre Tante.
Der Dom von Hildesheim wird gerade restauriert, als eines Tage ein Toter in der Krypta gefunden wird. Was sehr mysteriös ist, dass er eine Tafel Schokolade bei sich hat, die es noch nicht zu kaufen gibt. Es sind lediglich 5 Muster hergestellt worden, 3 kleine und zwei große Tafel.
Wie ist der Tote an diese Schokolade gekommen? Diese und andere Fragen stellt sich Paula und hilft ihrem "Schwieger-Neffen" bei den Ermittlungen. Dabei deckt sie einige korrupte Geschäfte auf und begibt sich in Gefahr.
Die Autorin Klaudia Zotzmann-Koch entführt uns Leser mit ihrem Genuss-Krimi "Mord & Schokolade" in die süße Welt der Schokolade und dem herrlichem Duft des Kaffee. Sie beschreibt diese beiden Herstellungsverfahren mit soviel Gefühl und Liebe, dass ich direkt mir einen Kaffee gemacht habe. Ich konnte die wunderbare Schokolade schmecken und den herrlich frischen Kaffee riechen.
Dieses Buch hat den Titel Genuss-Krimi echt verdient.
Der Schreibstil ist auf der einen Seite spannend und fesselnd, und dann wieder leicht und locker mit witzigen Sprüchen und Begebenheiten. Die witzigen und wortgewandten Dialoge haben mir sehr gut gefallen und sie geben dem Krimi eine lebendige Note.
Die Beschreibungen sind sehr authentisch und detailreich, nicht nur die Herstellung der Schokolade und das Rösten des Kaffees sind hier besonders hervorzuheben, nein auch die Beschreibungen des Doms, der Hildesheimer Altstadt und des Tausendjährige Rosenstocks. Man spürt sofort, dass die Autorin sehr viel Wert auf gute Recherche legt.
Die Kapitel sind kurz und knapp gehalten, was mir sehr gut gefällt. Es animiert mich, so immer nur noch ein kleines Stück weiterlesen zu wollen.
Den Protagonisten hat die Autorin Leben eingehaucht und sie mit den verschiedensten Eigenschaften versehen. Paula ist eine starke Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie liebt ihre Arbeit im "Bittersweet" und ist auch offen für Susi neue Kreationen. Über den kleinkarierten Herrn Wilke vom Städtemarketing habe ich oft Schmunzeln müssen. Besonders hat mit auch Pater Thomas gefallen, er ist so geheimnisvoll und irgendwie auch undurchsichtig, aber er hat sein Herz am rechten Fleck und ist tiefbetrübt über den Tod des Mannes aus der Krypta.
Fazit: Ein gelungenes Krimi-Debüt, das ich jedem empfehlen kann, der Wert auf gute Beschreibungen und tolle Dialoge legt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hildesheim. Paula Anders betreibt im „Umgestülpten Zuckerhut“ das „Bittersweet“, ein kleines Schokoladen-Kaffee-Geschäft. Sie bekommt den Auftrag, zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms besondere Schokoladentafeln in limitierter Sonderedition herzustellen. …
Mehr
Hildesheim. Paula Anders betreibt im „Umgestülpten Zuckerhut“ das „Bittersweet“, ein kleines Schokoladen-Kaffee-Geschäft. Sie bekommt den Auftrag, zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms besondere Schokoladentafeln in limitierter Sonderedition herzustellen. Als auf der Dombaustelle ein Toter gefunden wird, der einen Prototyp der Domschokolade in der Tasche hat, gerät Paula in das Visier der Polizei…
„Mord & Schokolade“ ist ein herrlich amüsant erzählter Krimi – schnell ist man mittendrin im Geschehen. Klaudia Zotzmann-Koch nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Spurensuche und lädt zum Miträtseln ein.
Besonders begeistert haben mich die Beschreibungen der Schauplätze. Hildesheim und besonders der Dom wurden von der Autorin prima in Szene gesetzt. Außerdem streut Klaudia Zotzmann-Koch immer wieder Wissenswertes über Schokolade und Kaffee in die laufende Handlung ein. Da gibt es für den Leser so manche Leckerei zu entdecken.
Paula habe ich schnell liebgewonnen, sie hat das Herz am rechten Fleck und fühlt sich in ihrer Welt aus Kaffee und Schokolade richtig wohl. Man spürt die Liebe und Leidenschaft, mit der sie ihren Laden führt, ganz deutlich.
Volker Müller ist ein Kommissar, über den man Schmunzeln kann. Er hat des Öfteren eine recht lange Leitung und ich hatte manchmal das Gefühl, ihm fehlt ein wenig der kriminalistische Spürsinn. Ohne die tatkräftige Unterstützung von Paula und ihrer Nichte Susi hätte die Aufklärung des Falls wohl noch reichlich mehr Zeit in Anspruch genommen.
Die Krimihandlung steht leider auf etwas wackeligen Füßen. Die Ermittlungen und das ganze Drumherum sind nicht bis ins Letzte durchdacht und wirken hier und da unglaubwürdig bzw. sind nicht immer nachvollziehbar. Auch das Zusammenspiel einzelner Nebenhandlungen mit der Haupthandlung könnte ausgefeilter sein.
Trotz dieser Kritikpunkte hat mir das Lesen von „Mord & Schokolade“ Spaß gemacht. Punkten kann Klaudia Zotzmann-Koch vor allen Dingen mit detaillierten Beschreibungen und humorvollen Dialogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Naja, ich hab dann mal angemerkt, dass ich Bescheid wüsste und dass es doch nett wäre, wenn sie mich beteiligen könnten – so des lieben Friedens willen. Es muss ja schließlich alles seine Ordnung haben. Wer involviert ist, der muss auch bezahlt werden.“
In …
Mehr
„Naja, ich hab dann mal angemerkt, dass ich Bescheid wüsste und dass es doch nett wäre, wenn sie mich beteiligen könnten – so des lieben Friedens willen. Es muss ja schließlich alles seine Ordnung haben. Wer involviert ist, der muss auch bezahlt werden.“
In der Krypta des Hildesheimer Doms wird eine Leiche gefunden – offensichtlich erschlagen. Wer könnte Interesse daran haben, ein engagiertes Mitglied der Gemeinde zu ermorden? Und noch dazu im Dom? Die Ermittlungen führen schließlich nicht nur zum Täter, sondern legen auch ein erstaunliches Geflecht aus Korruption und lang gehüteten Geheimnissen offen.
Aber – wie der Titel schon sagt – geht es in diesem Buch nicht nur um Mord. In die Handlung hineingezogen wird auch Paula, die Inhaberin einer Confiserie. Nach anfänglichem Entsetzen fängt sie selber an, zu ermitteln. Dabei muss sie feststellen, dass auch ihre Jugendliebe – Pater Thomas - irgendwie in den Fall involviert ist.
Wenn sie nicht gerade ermittelt, verkauft sie in ihrer Confiserie selbstgefertigte Edel-Schokoladen, Kaffee- und Kakaospezialitäten. In diesem Zusammenhang erfährt der Leser einiges über Herstellung und Qualität: Sehr interessant! (und appetitanregend ;-) Sehr schöne Beschreibungen gibt es zudem zur Hildesheimer Altstadt, seinen Fachwerkhäusern und dem Dom.
Die Krimihandlung hat mich in Puncto Spannung und logische Zusammenhänge nicht vom Hocker gerissen. Den Krimi würde ich daher mit 3 Punkten bewerten. Aber schließlich haben wir es mit einem „Genusskrimi“ zu tun und den Genussanteil bewerte ich höher. Die Infos waren wirklich sehr interessant und haben bei mir den Wunsch ausgelöst, in nicht zu ferner Zukunft mal die Hildesheimer Altstadt zu besichtigen. Zudem gab es sehr sympathische Charaktere, wie beispielsweise Paula oder ausgesprochen skurrile, wie den Herrn vom Stadtmarketing, von dem das Eingangszitat stammt.
Dringend von dem Buch abraten möchte ich aber jedem, der gerade eine Bikini- oder Badehosendiät durchzieht. Mir selbst erschien beim Lesen der Griff zur Schokolade jedenfalls unvermeidbar ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für