Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Mord und Intrige in der Toskana
Tom ist ein anerkannter Kunstmaler, dazu reich und glücklich verheiratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Schreckliches passiert. Unter Schock flieht er in ein toskanisches Bergdorf. Doch was ihm zunächst wie das Paradies erscheint, entpuppt sich schnell als Hölle. Tom hält das Alleinsein nicht aus, fühlt sich eingesperrt und verfolgt. Als er begreift, dass er niemandem mehr vertrauen kann, auch seinen Freunden nicht, ist es zu spät: Er trifft eine verhängnisvolle Entscheidung . . .
Tom ist ein anerkannter Kunstmaler, dazu reich und glücklich verheiratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Schreckliches passiert. Unter Schock flieht er in ein toskanisches Bergdorf. Doch was ihm zunächst wie das Paradies erscheint, entpuppt sich schnell als Hölle. Tom hält das Alleinsein nicht aus, fühlt sich eingesperrt und verfolgt. Als er begreift, dass er niemandem mehr vertrauen kann, auch seinen Freunden nicht, ist es zu spät: Er trifft eine verhängnisvolle Entscheidung . . .
Thiesler, Sabine
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Bereits mit ihrem ersten Roman »Der Kindersammler« stand sie monatelang auf den Bestsellerlisten. Ebenso mit den folgenden Büchern »Hexenkind«, »Die Totengräberin«, »Der Menschenräuber«, »Nachtprinzessin«, »Bewusstlos«, »Versunken«, »Und draußen stirbt ein Vogel«, »Nachts in meinem Haus« und zuletzt: »Zeckenbiss«.
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Bereits mit ihrem ersten Roman »Der Kindersammler« stand sie monatelang auf den Bestsellerlisten. Ebenso mit den folgenden Büchern »Hexenkind«, »Die Totengräberin«, »Der Menschenräuber«, »Nachtprinzessin«, »Bewusstlos«, »Versunken«, »Und draußen stirbt ein Vogel«, »Nachts in meinem Haus« und zuletzt: »Zeckenbiss«.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Donato Neri 8
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 2. Januar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 150mm x 50mm
- Gewicht: 705g
- ISBN-13: 9783453269699
- ISBN-10: 3453269691
- Artikelnr.: 45654074
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannendes Psychogramm, das den Täter früh verrät und trotzdem fesselt." Für Sie
Nichts ist sicher auf der Sonnenseite
Ein Poltern, ein Schaben, als ob jemand gegen einen Stuhl gestoßen ist und ihn über die Diele geschoben hat. Jemand ist im Haus. Tom hält den Atem an, sein Herz pocht bis fast zum Hals. Und dann geschieht etwas Schreckliches in dieser stürmischen Nacht, in der Regen ununterbrochen über das Land peitscht. Etwas, das Toms Leben schlagartig und unwiderruflich verändert. Die Ereignisse jener Nacht bilden den Auftakt zu Sabine Thieslers neuem Roman "Nachts in meinem Haus" über die vertrackte Psychologie eines Dreiecksverhältnisses, eine mörderische Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verrat, die ihren Protagonisten wie einen gehetzten Hund von einem herrlichen Anwesen in Norddeutschland in eine verlassene Hütte in einem Bergdorf in der Toskana treibt.
Was eben noch sicher war, ist mit einem Mal Vergangenheit. Bis zu eben jener Nacht führte der erfolgreiche Kunstmaler Tom ein wirklich großartiges Leben. Verheiratet mit seiner großen Liebe, der Fernsehproduzentin Charlotte, leben beide einen Traum, denn sie lieben das, was sie tun, und zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Sie besitzen ein Haus im Norden von Hamburg, ein Ferienhäuschen auf Sylt, eine Segeljacht und haben mehr Geld auf dem Konto, als sie ausgeben können. Ihre Freunde - unter anderem ein Schönheitschirurg, ein Anwalt, ein Hotelbesitzer und eine Klatschreporterin - gehören zu Hamburgs High Society. Sie sind die "Sylt-Connection", eine Truppe, deren Mitglieder alle keine Kinder von Traurigkeit sind, sondern nach dem Motto leben: "Mal hier, mal da mal trallala".
Doch nach den Geschehnissen dieser Nacht muss der sensible Tom, der oft nicht wirklich Herr, sondern eher Opfer seiner Gefühlswelt ist, fliehen, um sich, wie er denkt, vor falschen Verdächtigungen zu schützen. Eben noch ein Leben wie im Traum, findet er sich über Nacht in einem Albtraum wieder - allein, ohne Geld und abgeschnitten von der Welt, die er liebte. Tom hält das Alleinsein jedoch nicht lange aus und beginnt, fatale Entscheidungen zu treffen - und als wäre die Situation nicht schon bedrohlich genug, schleicht nachts auch noch eine seltsame, vermummte Gestalt um sein Haus in der Toskana und beobachtet ihn.
Der Schrecken, dem Thieslers Protagonist ausgesetzt ist, entfaltet sich durch das atemlose Überschlagen der Ereignisse, wodurch Tom aus einem scheinbar sicheren und perfekten Leben gerissen wird und immer mehr der Boden unter den Füßen verliert. Toms Verbindung zu seinem alten Leben ist sein bester Freund, der Anwalt René, der ihm anfangs seine Hilfe zusagt, doch bald schon ein erbitterter Kontrahent wird, nachdem er erkannt hat, dass Tom mit seiner Frau Leslie ein Verhältnis hatte. Zwar war die Liebschaft für Tom und Leslie nur ein lustvolles Abenteuer, doch für René ändert sich dadurch alles: "Nein, mein Lieber, so haben wir nicht gewettet."
René, von dem Tom denkt, er sei auf seiner Seite, treibt den Getriebenen nun immerweiter vor sich her: "Das Spiel hat begonnen." Die Spannung entwickelt Thieslers Roman durch die wechselhafte Konstellation Tom - Leslie - René. Während Tom wie gefangen in Italien sitzt, ist er auf die Unterstützung Renés in Deutschland angewiesen - und auf die Hilfe Leslies, die ahnt, dass René ein falsches Spiel mit Tom treibt. Unterdessen versucht der norddeutsche Kommissar Ole Hansen die furchtbaren Ereignisse in Toms Haus in dieser Nacht zu rekonstruieren, und bald kommt auch der beziehungsgeplagte italienische Commissario Donato Neri ins Spiel. Während sich das Fahndungsnetz um Tom immer mehr zusammenzieht, entgleiten ihm in der Dreierkonstellation die Fäden des Handelns. Wem kann Tom noch vertrauen? Was ist richtig, was falsch?
Was passiert, wenn man einer scheinbar gesicherten Existenz alles nimmt, zeigt die Erfolgsautorin Sabine Thiesler in ihrem neuen Roman "Nachts in meinem Haus". Gekonnt spielt sie dabei mit den Ängsten ihrer Leserinnen und Leser, denn sie weiß, dass nichts im Leben zu einhundert Prozent sicher ist. Dabei fokussiert sie sich auf die Beziehung ihrer Figuren untereinander, von denen jede abwechselnd Handelnde und Getriebene in dieser atemlosen Geschichte bis hin zur Eskalation ist.
Alles zum Krimi des Monats
Ein Poltern, ein Schaben, als ob jemand gegen einen Stuhl gestoßen ist und ihn über die Diele geschoben hat. Jemand ist im Haus. Tom hält den Atem an, sein Herz pocht bis fast zum Hals. Und dann geschieht etwas Schreckliches in dieser stürmischen Nacht, in der Regen ununterbrochen über das Land peitscht. Etwas, das Toms Leben schlagartig und unwiderruflich verändert. Die Ereignisse jener Nacht bilden den Auftakt zu Sabine Thieslers neuem Roman "Nachts in meinem Haus" über die vertrackte Psychologie eines Dreiecksverhältnisses, eine mörderische Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verrat, die ihren Protagonisten wie einen gehetzten Hund von einem herrlichen Anwesen in Norddeutschland in eine verlassene Hütte in einem Bergdorf in der Toskana treibt.
Was eben noch sicher war, ist mit einem Mal Vergangenheit. Bis zu eben jener Nacht führte der erfolgreiche Kunstmaler Tom ein wirklich großartiges Leben. Verheiratet mit seiner großen Liebe, der Fernsehproduzentin Charlotte, leben beide einen Traum, denn sie lieben das, was sie tun, und zusammen sind sie ein unschlagbares Team. Sie besitzen ein Haus im Norden von Hamburg, ein Ferienhäuschen auf Sylt, eine Segeljacht und haben mehr Geld auf dem Konto, als sie ausgeben können. Ihre Freunde - unter anderem ein Schönheitschirurg, ein Anwalt, ein Hotelbesitzer und eine Klatschreporterin - gehören zu Hamburgs High Society. Sie sind die "Sylt-Connection", eine Truppe, deren Mitglieder alle keine Kinder von Traurigkeit sind, sondern nach dem Motto leben: "Mal hier, mal da mal trallala".
Doch nach den Geschehnissen dieser Nacht muss der sensible Tom, der oft nicht wirklich Herr, sondern eher Opfer seiner Gefühlswelt ist, fliehen, um sich, wie er denkt, vor falschen Verdächtigungen zu schützen. Eben noch ein Leben wie im Traum, findet er sich über Nacht in einem Albtraum wieder - allein, ohne Geld und abgeschnitten von der Welt, die er liebte. Tom hält das Alleinsein jedoch nicht lange aus und beginnt, fatale Entscheidungen zu treffen - und als wäre die Situation nicht schon bedrohlich genug, schleicht nachts auch noch eine seltsame, vermummte Gestalt um sein Haus in der Toskana und beobachtet ihn.
Der Schrecken, dem Thieslers Protagonist ausgesetzt ist, entfaltet sich durch das atemlose Überschlagen der Ereignisse, wodurch Tom aus einem scheinbar sicheren und perfekten Leben gerissen wird und immer mehr der Boden unter den Füßen verliert. Toms Verbindung zu seinem alten Leben ist sein bester Freund, der Anwalt René, der ihm anfangs seine Hilfe zusagt, doch bald schon ein erbitterter Kontrahent wird, nachdem er erkannt hat, dass Tom mit seiner Frau Leslie ein Verhältnis hatte. Zwar war die Liebschaft für Tom und Leslie nur ein lustvolles Abenteuer, doch für René ändert sich dadurch alles: "Nein, mein Lieber, so haben wir nicht gewettet."
René, von dem Tom denkt, er sei auf seiner Seite, treibt den Getriebenen nun immerweiter vor sich her: "Das Spiel hat begonnen." Die Spannung entwickelt Thieslers Roman durch die wechselhafte Konstellation Tom - Leslie - René. Während Tom wie gefangen in Italien sitzt, ist er auf die Unterstützung Renés in Deutschland angewiesen - und auf die Hilfe Leslies, die ahnt, dass René ein falsches Spiel mit Tom treibt. Unterdessen versucht der norddeutsche Kommissar Ole Hansen die furchtbaren Ereignisse in Toms Haus in dieser Nacht zu rekonstruieren, und bald kommt auch der beziehungsgeplagte italienische Commissario Donato Neri ins Spiel. Während sich das Fahndungsnetz um Tom immer mehr zusammenzieht, entgleiten ihm in der Dreierkonstellation die Fäden des Handelns. Wem kann Tom noch vertrauen? Was ist richtig, was falsch?
Was passiert, wenn man einer scheinbar gesicherten Existenz alles nimmt, zeigt die Erfolgsautorin Sabine Thiesler in ihrem neuen Roman "Nachts in meinem Haus". Gekonnt spielt sie dabei mit den Ängsten ihrer Leserinnen und Leser, denn sie weiß, dass nichts im Leben zu einhundert Prozent sicher ist. Dabei fokussiert sie sich auf die Beziehung ihrer Figuren untereinander, von denen jede abwechselnd Handelnde und Getriebene in dieser atemlosen Geschichte bis hin zur Eskalation ist.
Alles zum Krimi des Monats
Wieder ein super spannendes Buch von Sabine Thiesler, die wirklich zu meinen Lieblingsautoren zählt.
Sie schreibt spannend und beschreibt alles sehr gut und man kann sich die Schauplätze sehr gut vorstellen.
Ein tolles Buch welches ich nur empfehlen kann, spannend bis zum Schluss und …
Mehr
Wieder ein super spannendes Buch von Sabine Thiesler, die wirklich zu meinen Lieblingsautoren zählt.
Sie schreibt spannend und beschreibt alles sehr gut und man kann sich die Schauplätze sehr gut vorstellen.
Ein tolles Buch welches ich nur empfehlen kann, spannend bis zum Schluss und man möchte es am liebsten gar nicht aus der Hand legen und komplett durchlesen :-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß wirklich nicht woran es liegt. Sobald ich ein Buch der Autorin im Regal der Buchhandlung stehen sehen, sofort möchte ich es lesen. Sind es die Titel, die mich jedesmal locken? Ist es das Cover? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Aber eines weiß ich.... irgendwie komme …
Mehr
Ich weiß wirklich nicht woran es liegt. Sobald ich ein Buch der Autorin im Regal der Buchhandlung stehen sehen, sofort möchte ich es lesen. Sind es die Titel, die mich jedesmal locken? Ist es das Cover? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Aber eines weiß ich.... irgendwie komme ich mit den Geschichten nicht so ganz klar.
Zu Beginn, war ich total gefesselt. Eindrucksvolle Szenen, interessante Protagonisten und viel Spannung. Nach ca. 70 Seiten dann der Break. Das Buch fing an, mich zu langweilen. Wo war die Spannung geblieben?
Klar, es waren tolle Impressionen der Toskana, wie üblich in den Thiesler Romanen. Aber das kann es doch nicht gewesen sein?
Kurzzeitig hatte ich wieder einen Hoffnungsschimmer, der aber auch wieder jäh abriss. Schade!
Fazit:
Für mich waren leider nur die ersten Seiten interessant, danach.....pffft war die Luft irgendwie raus. Viel Geplänkel, das aber einfach nichts bringt. Weder Spannung, noch Action noch sonst irgendwelche Emotionen wachruft. Klar, das Buch wurde vom Verlag auch nicht als Thriller gekennzeichnet. Aber auch für einen Roman wäre es mir zu langweilig gewesen.
Den hochgelobten Pressezitaten kann ich mich leider nicht anschließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nachts in meinem Haus" ist ein weiterer gelungener Thriller der Autorin Sabine Thiesler. Ein hoher Spannungsbogen, der sich von Beginn an halten kann. Das Ende ist überladen und hat mich nicht komplett überzeugt, dennoch hat das Gesamtpaket überzeugt, sodass ich die …
Mehr
"Nachts in meinem Haus" ist ein weiterer gelungener Thriller der Autorin Sabine Thiesler. Ein hoher Spannungsbogen, der sich von Beginn an halten kann. Das Ende ist überladen und hat mich nicht komplett überzeugt, dennoch hat das Gesamtpaket überzeugt, sodass ich die Verzweiflung nachvollziehen konnte. Verzweiflung ist das, was "Nachts in meinem Haus" das ganze Buch über zu verspüren ist. Das "Schreckliche" zu Beginn ist, was Tom zur Flucht zwingt, wenn er sich denn der Polizei stellen will, um für seine Schuld zu bezahlen. Eine Flucht in die Toskana, wo er sich Stunde um Stunde grämt und nicht zur Ruhe kommt. Es zeigt sich rasch, dass Freunde nicht immer gleich Freunde sind und sich oft selbst am Nächsten stehen. Hass lässt Menschen zu unglaublichen Mitteln greifen. letztendlich ist Tom allein auf sich gestellt, aber dieses Begreifen beginnt erst relativ spät. Achte also immer darauf, wem du Vertrauen schenkst. Reichtum allein macht nicht glücklich, aber scheinbar so attraktiv, dass man sich einem Menschen an den Hals wirft und sobald er in Not ist bedient man sich seiner Unbedarftheit. Ich habe manches Mal an Toms Verstand gezweifelt, denn er scheint zu gutmütig für diese Welt und soll letztendlich am ausgestreckten Arm verhungern. Als Tom die Intrigen erkennt, ist es fast zu spät, denn zuvor sind viele Dinge geschehen, die hätten verhindert werden können, wenn Tom sich gestellt hätte. Man kann seine Fehler nicht immer verschleiern, denn wie das Beispiel hier im Buch an Tom zeigt, zeigt auf, dass die Strafen am Ende schlimmer sind, als wenn man dazu gestanden hätte. Vielleicht wäre für Tom alles anders verlaufen, wenn er nicht den Falschen Menschen vertraut hätte und sich seinen Ängsten und seiner Trauer gestellt hat. Tom hat von Beginn an alles falsch gemacht und dies zieht sich leider komplett durch das Buch.
Fazit:
Ein runder Thriller, der eine eigentümliche Story erzählt, dass einem als Leserin die Haare zu Berge stehen. Ich konnte mich darauf einlassen, dennoch blieb Tom zu blass und zu naiv bis zum Ende hin. Ein Fehler, der das Leben zerstört, Tom angreifbar macht für diejenigen die ihre Chance widmen sich seines Geldes zu bedienen und dafür zu ungewöhnlichen Mitteln greifen. Oft zu dick aufgetragen, aber sehr passend, um die Story rund zu machen. Gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Volle Punktzahl für diesen Thriller den man einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Mord, Lüg und Trug, Intrigen und was sonst einen gelungenen Thriller ausmacht in geballter Form. Manches voraussehbar, was dem ganzen aber nicht schadet.
Schade nur, dass ich schon durch …
Mehr
Volle Punktzahl für diesen Thriller den man einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Mord, Lüg und Trug, Intrigen und was sonst einen gelungenen Thriller ausmacht in geballter Form. Manches voraussehbar, was dem ganzen aber nicht schadet.
Schade nur, dass ich schon durch bin.......hätte gerne noch weitergeschmökert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für