• Broschiertes Buch

32 Kundenbewertungen

Der Millionen-Bestseller jetzt aktualisiert - mit einem Zusatzkapitel über neue wissenschaftliche Erkenntnisse Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder Tofu-Wurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge…mehr

Produktbeschreibung
Der Millionen-Bestseller jetzt aktualisiert - mit einem Zusatzkapitel über neue wissenschaftliche Erkenntnisse
Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder Tofu-Wurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders, was die medizinische Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können. Die dazu gehörigen Illustrationen stammen aus der Feder ihrer Schwester Jill. Die aktualisierte Neuauflage wird um ein Kapitel ergänzt: Die Schwestern Enders geben hier ein Update zu neuen Forschungsergebnissen und der Welt der Mikroben.
Autorenporträt
Giulia Enders arbeitet als Ärztin für Gastroenterologie. Sie forschte für ihre Doktorarbeit am Institut für Mikrobiologie in Frankfurt am Main und wurde 2012 durch ihren Science-Slam-Vortrag Darm mit Charme bekannt, der zum YouTube-Hit und als Buch zum weltweiten Bestseller wurde.
Rezensionen
"Ein sehr lustiges, lässiges, lehrreiches Buch." Margarete Stokowski taz 20140316

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.03.2014

Sachbuch Zwei sonderbare Fachbücher sind soeben erschienen. Das eine sieht aus wie aus Holz und heißt auch so: "Der Mann und das Holz" (Insel-Verlag). Der Norweger Lars Mytting hat es geschrieben, und in seinem Heimatland haben es 200 000 Männer gekauft. Es geht darin um Stapeltechniken, Ofenempfehlungen, um den alten lungenschwachen Nachbarn des Autors, der sich jedes Frühjahr durch das Sortieren von Holzscheiten wieder in Form brachte, eine Motorsägenkunde ist drin und eine Baumkunde, in der recht unsentimental die Bäume nach Brennwert, Rauchentwicklung und Trockengeschwindigkeit sortiert werden. Das andere Buch sieht zum Glück nicht so aus, wie es heißt, denn es geht darin um den Darm, und sie haben sich bei Ullstein lieber entschlossen, die Autorin Giulia Enders abzubilden, die sieht sehr nett aus, und sie hat bei Wissenschafts-Slams schon Preise gewonnen, weil sie extrem schnell und forschungsfroh Darmneuigkeiten verbreitet hatte. "Darm mit Charme" steht derzeit auf Platz fünf der Bestsellerlisten, was man bei einem Darmbuch jetzt nicht gleich unbedingt erwarten würde, und es ist sehr lustig und echt stark tabubrechend. Es geht zum Beispiel darum, wie der Darm unsere Persönlichkeit konstituiert, welche Kotformen wir unterscheiden und was das zu bedeuten hat. Superlehrreich.

vw

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main