
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Das Haus bei den Blutbuchen / Sherlock Holmes Bd.22 (1 Audio-CD)
60 Min.
Gesprochen: Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Miss Violet Hunter wendet sich an Sherlock Holmes, da ihr unter äußerst merkwürdigen Bedingungen eine Stelle als Gouvernante in einem Herrenhaus auf dem Land angeboten wurde ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 63 Min.
- Erscheinungstermin: 12. November 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785751725
- Artikelnr.: 42547099
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Sherlock Holmes ist wieder mal gelangweilt und dementsprechend unleidlich. Als die Gouvernante Violet Hunter ihn um Hilfe bittet, ist er zunächst wenig begeistert, klingt das Anliegen doch reichlich banal. Doch als die junge Frau ihm die seltsamen Forderungen ihres neuen Arbeitgebers schildert, …
Mehr
Sherlock Holmes ist wieder mal gelangweilt und dementsprechend unleidlich. Als die Gouvernante Violet Hunter ihn um Hilfe bittet, ist er zunächst wenig begeistert, klingt das Anliegen doch reichlich banal. Doch als die junge Frau ihm die seltsamen Forderungen ihres neuen Arbeitgebers schildert, ist Holmes doch interessiert. Sie soll sich nicht nur um den Sprößling der Familie kümmern, es scheint auch zwingend notwendig, dass sie ihr schönes Haar ganz kurz schneidet und zu bestimmten Zeiten in einem blauen Kleid am Fenster sitzt.
Wie schon in den Vorgängern, so überzeugt auch "Das Haus bei den Blutbuchen" durch seine prägnanten Charaktere und die technisch einwandfreie Umsetzung der Folge. Der zunächst sehr rätselhafte Fall beginnt erstmal recht launig mit Holmes Schimpftirade und Miss Hunters Schilderung des seltsamen Arbeitsangebotes. Nachdem die Gouvernante aber ihre Stellung angetreten hat, und Holmes einen ersten Bericht über die merkwürdigen Geschehnisse im Haus geben kann, gewinnt der Fall bald deutlich an Dynamik und offenbart ein düsteres Geheimnis.
Natürlich ist Holmes wie immer allen, auch dem Hörer einen Schritt voraus und hat längst erkannt, wo der Hase lang läuft.
Reinhilt Schneider kann sehr überzeugend die junge Gouvernante Violet Hunter darstellen und auch Kaspar Eichel ist als Mr. Toller eine gelungene Besetzung. Sehr stimmungsvoll sind auch Musik und Geräuschkulisse, die zwar dezent eingesetzt werden, aber für eine atmosphärisch dichte Untermalung sorgen.
FaziT: ein solider Fall für den Meisterdetektiv, der zunächst unspektakulär beginnt, aber schon bald komplexe Verknüpfungen offenbart und der sehr stimmungsvoll als Hörspiel umgesetzt wurde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote