Theresa Bell
Gebundenes Buch
Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1
Spannendes Fantasy-Abenteuer in einer Welt voller Magie
Illustration: Schöffmann-Davidov, Eva
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ich könnte eine viel zu lange Liste mit Gründen nennen, weshalb du dieser Einladung folgen solltest. Aber ich möchte nur einen nennen: Flohall erwartet dich.«Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt - ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki...
»Ich könnte eine viel zu lange Liste mit Gründen nennen, weshalb du dieser Einladung folgen solltest. Aber ich möchte nur einen nennen: Flohall erwartet dich.«
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt - ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.
Auftakt einer Trilogie mit Suchtpotenzial
Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt - ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.
Auftakt einer Trilogie mit Suchtpotenzial
Theresa Bell wollte als Kind am liebsten Schauspielerin oder Piratin werden, studierte aber am Ende doch Japanologie und Germanistik. Sie liebt fantastische Geschichten, Kaffee und Zeichnen. Ihre Freizeit verbringt sie fast immer mit einem Stift in der Hand am Schreibtisch, irgendwo im Internet oder durch ihre Wahlheimat Hamburg streifend. Eva Schöffmann-Davidov, geboren 1973, hat schon als Kind alles gezeichnet, was ihr vor den Pinsel kam. Nach dem Abitur besuchte sie die Freie Kunstwerkstatt in München und studierte anschließend Gestaltung und Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Augsburg. Seit ihrem Diplom 1998 illustriert sie mit großem Erfolg vorwiegend Kinder- und Jugendbücher und unterrichtet als Dozentin für Zeichnen an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg.
.jpg)
© Wiebke Lück
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 373
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 152mm x 41mm
- Gewicht: 610g
- ISBN-13: 9783522186582
- ISBN-10: 3522186583
- Artikelnr.: 69252915
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Kritikerin Kim Kindermann fühlt sich bei der Lektüre von Theresa Bells Auftakt zu einer geplanten Fantasy-Trilogie stark an Rowlings "Harry Potter" und Cornelia Funkes "Tintenwelt" erinnert, allerdings im besten Sinne: Sepia, die zwölfjährige Protagonistin, taucht ein in eine Welt, in der Tinte und Bücher die wertvollsten Güter sind, aber auch die bedrohtesten. Gegen diese Bedrohungen muss sie sich mit ihren Freunden zu Wehr setzen und sich dabei auch die Frage nach ihrer Identität stellen. Im Laufe der Geschichte zeigt sich auch, dass sie besondere Talente im Umgang mit der Tinte hat, erklärt Kindermann. Besonders für die Zielgruppe ab zehn Jahren werden hier wichtige Fragen verhandelt: Wer man ist und sein will, schließt die zufriedene Rezensentin und freut sich bereits auf den nächsten Band.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"[E]in magisches Buch zum Riechen, Schmecken und Mitzittern. Beeindruckend, wie bildgewaltig und fesselnd die Autorin die Geschichte erzählt. Wow!" Tanja Liebmann-Décombe Schwarzwälder Bote 20240817
Theresa Bell, „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“
Eine zwölfjährige Heldin, eine magische Bücherstadt und eine zauberhafte, fantastische Geschichte über die Macht von Geschichten. „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ wurde sehnlichst erwartet, nun endlich ist Band 1 erschienen. Zwei weitere Bände sollen folgen. Aber nun auf zu Meister Silbersilbe in die Buchdruckwerkstatt!
Was?
Was für ein zwölfter Geburtstag! Sepia lebt in einem trostlosen Waisenhaus, und sie bekommt einen Brief. Der berühmte Buchdrucker Silbersilbe lädt sie ein! Für Sepia ist klar, das kann nur ein Missverständnis sein. Sie ist ungeschickt und fühlt sich unbedeutend. Doch eine Kutsche bringt sie nach Flohall und in die Druckerei von Meister Silbersilbe. Sie wird Lehrling der „schwarzen Kunst“, so nannte man früher den Buchdruck auch. Und sie entdeckt schnell, dass hier magische Dinge vor sich gehen, vor allem, wenn sie in der Nähe ist. Ein Bleibuchstabe wird ihr erster magischer Begleiter. Sepia findet Freunde, und die braucht sie auch. Ein Kampf scheint bevorzustehen. Denn etwas Dunkles gewinnt immer mehr Macht in der Bücherstadt Flohall ...
Wie?
Bücher, die lebendig scheinen. Magische Tinte. Wesen aus Papier, die einen aus höchster Not retten. Unheimliche Aschegeister, weder tot noch lebendig. Ein Mondmarkt, nur an Neumond geöffnet, auf dem man Dinge kaufen kann, von denen Sepia nicht einmal wusste, dass es sie überhaupt gibt. Und ein kleiner Bleibuchstabe, ein „S“ wie „Sepia“, der die Heldin auf ihren Wegen begleitet und ziemlich hilfreich ist. Die Welt, die Theresa Bell hier erschaffen hat, ist wundervoll – voll mit Magie, dem Zauber der Buchdruckkunst und der Kunst, Bücher zu illustrieren und zu binden. Ein Buch erzählt Geschichten, genau darum liebt Meister Silbersilbe die Buchdruckkunst so. Für ihn ist jede Geschichte wie eine Tür in eine neue Welt, kann uns retten und uns neue Wege zeigen. Und das ist natürlich wunderbar – genauso wie die Geschichte von Sepia.
Für wen?
Schwer vorstellbar, dass irgendjemand die Geschichte um Sepia und die Tintenmagie nicht spannend finden könnte. Kinder ab etwa 10 Jahren (und alle anderen bis 99 Jahre) können hier eintauchen in eine neue Fantasywelt rund um Abenteuer, Magie, Freundschaft und einen Kampf gegen dunkle Mächte. Wer also Harry Potter oder die Tintenwelt-Schmöker liebt und auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, ist hier bestens aufgehoben. Wenn es zu aufregend oder unheimlich wird, können bei jüngeren Lesenden ja die Eltern oder ältere Geschwister mitlesen oder vorlesen. Denn gemeinsam geht alles besser – das erfährt auch Sepia in ihrer Geschichte.
Von wem?
Autorin
Theresa Bell liebt das Abenteuer und schlüpft gern in andere Rollen. Schon als Kind fand sie „Schauspielerin“ einen tollen Beruf, konnte sich aber auch vorstellen, als Piratin die Meere unsicher zu machen. Wie gut, dass sie nun all ihre Abenteuerlust und Fantasie in das Schreiben von Geschichten steckt. Die Germanistin und Japanologin lebt in Hamburg. Dort ist sie gerne in der Stadt unterwegs, und weil Theresa auch noch gerne zeichnet, hat sie meist einen Stift dabei. Aber vielleicht auch, um neue fantastische Ideen für ihre Bücher festzuhalten.
Illustratorin
Eva Schöffmann-Davidov liebt das Zeichnen, seit sie einen Stift halten kann. Diese Liebe hörte nie auf, und natürlich hat Eva nach dem Abi auch das studiert, was sie liebt. 1998 machte sie ihr Diplom in Gestaltung und Kommunikationsdesign, seitdem illustriert sie Bücher, besonders gerne auch für Kinder und Jugendliche.
Und wie weiter?
Es ist immer schwer auszuhalten, wenn ein Buch zu Ende geht. Vor allem wenn man weiß, dass es noch weitere zwei Bände gibt, die man natürlich sofort lesen möchte. Wir verstehen das nur zu gut. Aber wir müssen noch warten, bis Band 2 auf den Markt kommt, er erscheint im Frühjahr 2025. In unserem Interview lest ihr dazu auch, was Theresa Bell darüber schon verraten kann. Und natürlich noch viel mehr ...
Alles zum Kinderbuch des Monats
Eine zwölfjährige Heldin, eine magische Bücherstadt und eine zauberhafte, fantastische Geschichte über die Macht von Geschichten. „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ wurde sehnlichst erwartet, nun endlich ist Band 1 erschienen. Zwei weitere Bände sollen folgen. Aber nun auf zu Meister Silbersilbe in die Buchdruckwerkstatt!
Was?
Was für ein zwölfter Geburtstag! Sepia lebt in einem trostlosen Waisenhaus, und sie bekommt einen Brief. Der berühmte Buchdrucker Silbersilbe lädt sie ein! Für Sepia ist klar, das kann nur ein Missverständnis sein. Sie ist ungeschickt und fühlt sich unbedeutend. Doch eine Kutsche bringt sie nach Flohall und in die Druckerei von Meister Silbersilbe. Sie wird Lehrling der „schwarzen Kunst“, so nannte man früher den Buchdruck auch. Und sie entdeckt schnell, dass hier magische Dinge vor sich gehen, vor allem, wenn sie in der Nähe ist. Ein Bleibuchstabe wird ihr erster magischer Begleiter. Sepia findet Freunde, und die braucht sie auch. Ein Kampf scheint bevorzustehen. Denn etwas Dunkles gewinnt immer mehr Macht in der Bücherstadt Flohall ...
Wie?
Bücher, die lebendig scheinen. Magische Tinte. Wesen aus Papier, die einen aus höchster Not retten. Unheimliche Aschegeister, weder tot noch lebendig. Ein Mondmarkt, nur an Neumond geöffnet, auf dem man Dinge kaufen kann, von denen Sepia nicht einmal wusste, dass es sie überhaupt gibt. Und ein kleiner Bleibuchstabe, ein „S“ wie „Sepia“, der die Heldin auf ihren Wegen begleitet und ziemlich hilfreich ist. Die Welt, die Theresa Bell hier erschaffen hat, ist wundervoll – voll mit Magie, dem Zauber der Buchdruckkunst und der Kunst, Bücher zu illustrieren und zu binden. Ein Buch erzählt Geschichten, genau darum liebt Meister Silbersilbe die Buchdruckkunst so. Für ihn ist jede Geschichte wie eine Tür in eine neue Welt, kann uns retten und uns neue Wege zeigen. Und das ist natürlich wunderbar – genauso wie die Geschichte von Sepia.
Für wen?
Schwer vorstellbar, dass irgendjemand die Geschichte um Sepia und die Tintenmagie nicht spannend finden könnte. Kinder ab etwa 10 Jahren (und alle anderen bis 99 Jahre) können hier eintauchen in eine neue Fantasywelt rund um Abenteuer, Magie, Freundschaft und einen Kampf gegen dunkle Mächte. Wer also Harry Potter oder die Tintenwelt-Schmöker liebt und auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, ist hier bestens aufgehoben. Wenn es zu aufregend oder unheimlich wird, können bei jüngeren Lesenden ja die Eltern oder ältere Geschwister mitlesen oder vorlesen. Denn gemeinsam geht alles besser – das erfährt auch Sepia in ihrer Geschichte.
Von wem?
Autorin
Theresa Bell liebt das Abenteuer und schlüpft gern in andere Rollen. Schon als Kind fand sie „Schauspielerin“ einen tollen Beruf, konnte sich aber auch vorstellen, als Piratin die Meere unsicher zu machen. Wie gut, dass sie nun all ihre Abenteuerlust und Fantasie in das Schreiben von Geschichten steckt. Die Germanistin und Japanologin lebt in Hamburg. Dort ist sie gerne in der Stadt unterwegs, und weil Theresa auch noch gerne zeichnet, hat sie meist einen Stift dabei. Aber vielleicht auch, um neue fantastische Ideen für ihre Bücher festzuhalten.
Illustratorin
Eva Schöffmann-Davidov liebt das Zeichnen, seit sie einen Stift halten kann. Diese Liebe hörte nie auf, und natürlich hat Eva nach dem Abi auch das studiert, was sie liebt. 1998 machte sie ihr Diplom in Gestaltung und Kommunikationsdesign, seitdem illustriert sie Bücher, besonders gerne auch für Kinder und Jugendliche.
Und wie weiter?
Es ist immer schwer auszuhalten, wenn ein Buch zu Ende geht. Vor allem wenn man weiß, dass es noch weitere zwei Bände gibt, die man natürlich sofort lesen möchte. Wir verstehen das nur zu gut. Aber wir müssen noch warten, bis Band 2 auf den Markt kommt, er erscheint im Frühjahr 2025. In unserem Interview lest ihr dazu auch, was Theresa Bell darüber schon verraten kann. Und natürlich noch viel mehr ...
Alles zum Kinderbuch des Monats
Wenn es Liebe auf den ersten Blick gibt, dann als ich das Cover von diesem Buch gesehen habe. Der unverkennbare Zeichenstil stammt von der talentierten Eva Schöffmann-Davidov. Ihre wunderschönen Zeichnungen zieren viele bekannte Jugend- und Kinderbücher.
Und auch dieses Exemplar ist …
Mehr
Wenn es Liebe auf den ersten Blick gibt, dann als ich das Cover von diesem Buch gesehen habe. Der unverkennbare Zeichenstil stammt von der talentierten Eva Schöffmann-Davidov. Ihre wunderschönen Zeichnungen zieren viele bekannte Jugend- und Kinderbücher.
Und auch dieses Exemplar ist ihr besonders gut gelungen. Die vielen Details, die goldenen Prägungen, die Gestaltung, die Tinte, die im Hintergrund malerisch verläuft und die wunderschöne Illustration von Sepia im Mittelpunkt: ein echtes Meisterwerk, das sehr geheimnisvoll und zugleich edel wirkt.
Toll, dass man weitere kleine Illustrationen der Szenen auf den Kapitelseiten sehen kann.
Die Stadt Flohall ist eine echte geheimnisvolle Stadt, in der Tinte kostbar ist. Sepia soll die “Schwarze Kunst”, also die Buchdruckerei, lernen.
Mir hat das Setting sehr gefallen, da die Stadt Flohall so gut beschrieben wurde. Es war besonders schön, über die Traditionen der Stadt zu lesen. Die vielen Details über die Stadt haben eine besondere Atmosphäre verbreitet. Aber auch das Handwerk der Schwarzen Kunst wurde so unfassbar gut umgesetzt.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und angenehm. Immer wenn ich dachte “oh man, das ist so spannend!" laß ich weiter und es wurde immer spannender. Das war auch der Grund, warum ich an den Seiten förmlich klebte und einfach nicht aufhören konnte.
Die Figuren haben mir allesamt gefallen. Sepia, die Hauptfigur, ist so geheimnisvoll. Sie spricht nicht viel, aber umso mehr kann man über ihre Gedanken lesen.
Ich finde es toll, wie sie sich im Laufe der Geschichte charakterlich weiterentwickelt.
Die weiteren Charaktere haben ebenfalls allesamt eine Tiefe, sind sehr authentisch und passen perfekt zur Handlung. Nach dem Lesen des Buches, musste ich weiterhin an die Figuren und an Flohall denken, so sehr hat mich das Buch in seinen Bann gezogen.
Besonders toll fand ich, dass man hier und da gewisse Ghibli-Vibes gespürt hat. Einerseits geheimnisvoll, aber andererseits auch irgendwie gemütlich und hier und da auch eine düstere Atmosphäre.
Ich liebe ja Bücher, in denen man die ganze Zeit mitdenkt und Stück für Stück die Puzzleteile am Ende alle Sinn ergeben. Die Geschichte ist so gut umgesetzt worden, dass ich von Anfang bis Ende ständig überrascht wurde.
Viele Fragen sind noch ungeklärt und daher freue ich mich schon so sehr auf den nächsten Band!
Das Buch ist ein Meisterwerk von innen, so wie von außen. Ich habe lange nicht mehr so ein spannendes Buch gelesen. Ich würde es allen Leser:Innen da draußen empfehlen, die auf Fantasy, Magie, Spannung, Mystery und einer Prise Action stehen. Fans der Edelsteintrilogie werden dieses Buch garantiert lieben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Sepia und das Erwachen der Tintenmagier ist ein sehr tolles Kinder- und Jugendbuch, das ich je gelesen habe. Vor allem springt einem das tolle Cover ins Auge. Auf dem Cover sieht man eine Illustration eines Mädchens. Um das Mädchen herum sieht man tolle Farbmuster, die einen …
Mehr
Das Buch Sepia und das Erwachen der Tintenmagier ist ein sehr tolles Kinder- und Jugendbuch, das ich je gelesen habe. Vor allem springt einem das tolle Cover ins Auge. Auf dem Cover sieht man eine Illustration eines Mädchens. Um das Mädchen herum sieht man tolle Farbmuster, die einen tollen Kontrast machen. Das Cover ist sehr passend zum Buch ausgewählt. Auch in den einzelnen Kapiteln sind Illustrationen, die ich sehr gut fand.
Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Der Schreibstil ist gut und ermöglicht ein flüssiges Lesen.
Die Figuren im Buch haben mir sehr gut gefallen und das Setting war genial.
Ich kann Sepia sehr gerne weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sepia ist ein Waisenkind, das in der berühmten Druckerei von Flohall aufgenommen wird. Sie weiß nicht, warum sie diese Chance erhält, spürt aber, dass sie anders ist, als die anderen Kinder. Für den Buchdruck scheint sie kein Talent zu haben, dafür sieht sie …
Mehr
Sepia ist ein Waisenkind, das in der berühmten Druckerei von Flohall aufgenommen wird. Sie weiß nicht, warum sie diese Chance erhält, spürt aber, dass sie anders ist, als die anderen Kinder. Für den Buchdruck scheint sie kein Talent zu haben, dafür sieht sie Bleiläuse und entwickelt eine außergewöhnliche Beziehung zu einem kaputten Bleistäbchen.
Doch dann geraten die Meister der Druckerei und das ganze Dorf in Gefahr, als plötzlich Aschegeister auftauchen und Spekulationen über einen bösen Alchemisten die Runde machen. Sepia und ihre Freunde machen sich auf die Suche, um das Geheimnis um den Alchemisten zu lüften und Flohall zu retten.
Das Setting rund um die Buchdruckerei ist Theresa Bell sehr gelungen. Hier geht es nicht nur am Rande um Bücher, Tinte und Papier. Eine Vielzahl von kreativen Begriffen wie "Seitenkleister" oder "Tintenteufel" erzeugen eine durchgehend "buchige" Atmosphäre. So heißt beispielsweise die Inhaberin des Cafés "Serif Zeile" und der Buchbindermeister "Silbersilbe". Die Schimpfwörter wie "Fischpfütze", die die Kinder ab und zu benutzen, haben mich oft zum Schmunzeln gebracht.
Neben diesen schriftstellerischen Kniffen entfaltet sich aber auch eine spannende Geschichte rund um Sepias Charakter, ihre mysteriösen Fähigkeiten und den Kampf gegen gefährliche Gegner. Es gibt kaum Leerlauf, ich war durchweg gefesselt und neugierig, was als nächstes passiert. Auch die Action kommt nicht zu kurz, z.B. wenn Sepias Freund sein Papiermesser schwingt oder die Freunde durch den "Schleich" schleichen. Das tolle Finale wartet mit einer überraschenden Wendung auf und schließt den Fall ab, lässt aber auch Platz für eine eventuelle Fortsetzung.
Mich konnte die Geschichte von Theresa Bell überzeugen, weil sie Wirklichkeit und Fantasie so schön miteinander verknüpft, dass man es gar nicht merkt und nebenbei lernt man auch noch etwas über den Buchdruck. Sepia und das Erwachen der Tintenmagie ist eine spannende und humorvolle Abenteuergeschichte mit einem Hauch Magie, von der alle Bücherfreunde begeistert sein werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das 12-jährige Waisenkind Sepia ist mehr als erstaunt als der berühmte Buchdrucker Silbersilbe ausgerechnet sie als neuen Lehrling auserwählt. Besonderes Talent scheint sie für das Handwerk nicht zu haben, doch Silbersilbe bringt ungewöhnlich viel Geduld für das …
Mehr
Das 12-jährige Waisenkind Sepia ist mehr als erstaunt als der berühmte Buchdrucker Silbersilbe ausgerechnet sie als neuen Lehrling auserwählt. Besonderes Talent scheint sie für das Handwerk nicht zu haben, doch Silbersilbe bringt ungewöhnlich viel Geduld für das Mädchen und seine Fehler auf. Die anderen Lehrlinge machen ihr das Leben hingegen schwer und so ist Sepia umso dankbarer für ihre Freunde Niki und Sanzio, die sie bei einer Zusammenkunft der drei großen Meister trifft. Mit ihnen lernt sie die Stadt Flohall mit ihren Wundern und besonderen Plätzen immer besser kennen. Doch ungewöhnliche Dinge passieren in der Gegend. Geheimnisvolle große und kleine Gestalten schleichen umher, Dinge und schließlich auch die großen Meister verschwinden. Das erste große Abenteuer für Sepia und ihre Freunde beginnt.
Dieses Kinderbuch, das der Auftakt zu einer Trilogie ist, erinnerte mich vom Stil her ein bisschen an die kürzeren Geschichten von J.R.R. Tolkien, z.B. an "Der Elbenstern". Ähnlich fantastisch geht es auch hier zu. Gemeinsam mit Sepia und ihren Freunden lernt man die Stadt Flohall kennen. An allen Ecken gibt es besondere Werkstätten, prächtige Straßen, imposante Feste, unbekannte Traditionen und und und. Man kommt aus dem Staunen kaum heraus. Und genau hier liegt auch eine der Stärken des Buchs. Man kann sich diese Welt sehr gut vorstellen, hat aber dennoch immer noch ein bisschen Raum, die Bilder im Kopf weiter auszuschmücken. Gerade wenn man das Buch mit Kindern liest, kann man hier herrlich weiterspinnen, was es in Flohall noch so alles geben könnte. Die Protagonisten kann man schnell ins Leserherz schließen. Es sind hier bescheidene Antihelden beschrieben, die ihre besonderen Talente erst noch erkennen und sich bewähren müssen. Eine fantasievolle, detailverliebte Geschichte, die große und kleine Leser in eine neue Welt entführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fantasywelt für Buchliebhaber
Das wunderschöne Buchcover hebt dieses Buch wirklich von anderen ab und gab mir den Eindruck, dass der Schreibstil literarischer sein würde, als bei den üblichen Teenage-Fantasy-Abenteuern. In der Tat ist der Schreibstil ein Hauch über …
Mehr
Tolle Fantasywelt für Buchliebhaber
Das wunderschöne Buchcover hebt dieses Buch wirklich von anderen ab und gab mir den Eindruck, dass der Schreibstil literarischer sein würde, als bei den üblichen Teenage-Fantasy-Abenteuern. In der Tat ist der Schreibstil ein Hauch über dem Durchschnitt, aber nicht übermäßig literarisch. Dabei lässt sich das Buch sehr gut lesen. Das Tempo finde ich allerdings uneinheitlich: am Anfang ist es passend, die Action-Kapitel fühlen sich ein wenig atemlos an aber das Ende ist eher langatmig.
Die Handlung hat die übliche Struktur einer "Kind erfährt, dass es besonders ist und muss die Welt retten"-Geschichte und wenn man ein Paar von diesen Büchern gelesen hat, hat man das Gefühl, man kennt schon alle. Alle Elemente sind da: ein Waisenkind, zwölf Jahre alt, ein Du-bist-besonders-Brief, eimr Reise ins neue Leben, ein Internat (oder ähnlich), ein Freundschafts-Trio, ein Gut-gegen-Böse Kampf, usw.
Ich bin aber beeindruckt, wie diese Geschichte neu erzählt wird und die Welt in diesem Buch ist ein Traum für alle Bücherwürmer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Sepia kann es zunächst gar nicht glauben, dass sie aus dem Waisenhaus raus kommt und in Flohall das Handwerk des Buchdrucks lernen soll. Wie ist Meister Silbersilbe eigentlich überhaupt auf sie gekommen? In Flohall ist auf jeden Fall Tinte wertvoller als Gold, dass merkt sie …
Mehr
Zum Inhalt:
Sepia kann es zunächst gar nicht glauben, dass sie aus dem Waisenhaus raus kommt und in Flohall das Handwerk des Buchdrucks lernen soll. Wie ist Meister Silbersilbe eigentlich überhaupt auf sie gekommen? In Flohall ist auf jeden Fall Tinte wertvoller als Gold, dass merkt sie schnell. Und schon bald findet sie mit Niki und Sanzio auch Freunde und dann geschehen sonderbare Dinge.
Meine Meinung:
Die Geschichte um Sepia und ihre Freunde hat mir richtig gut gefallen. Ein wenig düster, sehr fantasievoll und gut geschrieben, liest sich das Buch weg wie nichts. Sepia hat mir sehr gut gefallen, sehr sympathisch und ausgesprochen authentisch, denn auch sie hat ihre unsicheren Seiten. Ich hatte zeitweise gar nicht mehr das Gefühl ein Jugendbuch zu lesen, weil es mich so gefesselt hat. Die kleinen, aber feinen Illustrationen passen sehr gut zur Geschichte.
Fazit:
Sehr schöne Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Magie der Tinte
Schon der Titel "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie " verspricht ein spannendes Buch.
Die Handlung spielt in der Hafenstadt Flohall, die Stadt des Buches, der Tinte und des Papiers.
Sepia, lebt in einem Heim und wird wegen ihrer ständig mit Tinte …
Mehr
Die Magie der Tinte
Schon der Titel "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie " verspricht ein spannendes Buch.
Die Handlung spielt in der Hafenstadt Flohall, die Stadt des Buches, der Tinte und des Papiers.
Sepia, lebt in einem Heim und wird wegen ihrer ständig mit Tinte verschmierten Finger boshaft " Tintenfisch " genannt.
Eines Tages erhält sie einen Brief, in dem sie gebeten wird, in die Druckerei "Silbersilbe" zu kommen.
Sie wird als Lehrling eingestellt, um die Kunst des Buchdrucks zu erlernen.
Sie wird von den anderen Lehrlingen gemieden und verspottet.
Das ändert als sie Sanzio und Nicki kennen lernt und mit ihnen Freundschaft
schließt.
Ein Buch über Freundschaft, aber auch Neid, Hass und Intrigen.
Es geht um tanzende Buchstaben, duftende Tinte, flüsterndes Papier und gefährliche finstere Gestalten.
Obwohl es einen ständigen Orts - und Handlungswechsel gibt, bleibt der rote Faden der Geschichte erhalten. Die Propagonisten sind gut beschrieben und charakteriesiert.
Das Cover wirkt ein bißchen düster, passt aber sehr gut zum Buch.
Empfehlenswert!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel sind wunderbar auf einander abgestimmt und haben mich sofort angesprochen. Das Setting von Flohall war ebenfalls wunderschön und magisch.
Sepia fand ich als Protagonistin grandios, sie macht eine tolle Entwicklung durch und beginnt als tollpatschiges Waisenkind. Es hat …
Mehr
Das Cover und der Titel sind wunderbar auf einander abgestimmt und haben mich sofort angesprochen. Das Setting von Flohall war ebenfalls wunderschön und magisch.
Sepia fand ich als Protagonistin grandios, sie macht eine tolle Entwicklung durch und beginnt als tollpatschiges Waisenkind. Es hat Spaß gemacht ihren Gedanken zu folgen, da sie definitiv keine typische Jugendbuch-Protagonistin ist: sie irrt sich, zieht die falschen Schlüsse aber ist herzensgut und liebevoll, sie findet neue Freunde und muss schwere Entscheidungen treffen.
Die Handlung ist auf jeden Fall ganz anders, als ich erwartet hatte, doch so viel besser! Sepia und ihre neuen Freunde erleben ein spannendes Abenteuer, dessen Ausgang niemand von ihnen erahnt hätte. Obwohl es ein Reihenauftakt war, war die Handlung relativ gut in sich abgeschlossen, mit ein paar offenen Enden und Ausblick für die Fortsetzung.
Für mich hat auch die Sprecherin einen großen Beitrag zum Gesamtbild geleistet, da sie Sepia eine schöne Stimme verpasst und der ganzen Geschichte Leben eingehaucht hat.
Ganz große Empfehlung für alle Bücherliebhaber, Magieverliebten und alle, die nun neugierig geworden sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" geht es um das 12 jährige Waisenmädchen Sepia, die ausgewählt wird, in einer Buchdruckerei in Flohall als Lehrling zu arbeiten. Zunächst kann sie sich nicht erklären, warum ausgerechnet sie ausgewählt wurde, bei dem …
Mehr
In "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" geht es um das 12 jährige Waisenmädchen Sepia, die ausgewählt wird, in einer Buchdruckerei in Flohall als Lehrling zu arbeiten. Zunächst kann sie sich nicht erklären, warum ausgerechnet sie ausgewählt wurde, bei dem ehrwürdigen Buchdrucker Silbersilbe zu lernen. Denn Sepia war im Waisenhaus tollpatschig und auch während ihrer Anfangszeit als Buchdruckerin geschehen viele Missgeschicke. Diese kann sie gut überstehen, da sie in Flohall endlich Freunde gefunden hat - Nikki und Sanzio. Die drei Kinder verbringen gerne Zeit zusammen und da ihre jeweiligen Meister auch Zeit zusammen verbringen, ist es nicht verwunderlich, dass die Drei das bevorstehende Abenteuer gemeinsam bestreiten. Denn eines Nachts überschlagen sich die Ereignisse und es ist nichts mehr wie zuvor.
Dieses Kinder- und Jugendbuch hat mir so gut gefallen wie schon lange keins mehr. Zu Beginn ist mir direkt das Cover ins Auge gefallen. Es ist sehr schön illustriert und passt auch perfekt zur Geschichte. Die Illustrationen tauchen ebenfalls bei jedem neuen Kapitel auf, sodass eine gewisse Vorstellung über den Inhalt bekannt ist.
Doch nicht nur das Cover hat mich begeistert. Auch die Story ist sehr gut gemacht. Mit viel Spannung und Liebe fürs Detail wird die Geschichte rund um Sepia und ihre Bücherfreunde erzählt. Allein schon der Name Sepia ist sehr gut ausgewählt, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um eine Farbe handelt. Die unterschiedlichen Charakter und Wesen wurden schön ausgestaltet und man konnte isch alles sehr lebendig vorstellen. Außerdem wurde die Spannung konstant hochgehalten. Erst auf den letzten 50 Seiten klärt isch alles auf und das Gesamtbild fügt sich zusammen. Bis dahin konnte ich begeistert mit rätseln und überlegen, wieso die Meister entführt wurden und warum Sepia ihre besonderen Fähigkeiten hat. Ich war richtig gefesselt an dieses Buch und habe es innerhalb weniger Tage verschlungen. Noch dazu hat es Spaß gemacht, es zu lesen, da es humorvoll geschrieben ist.
Alles in allem ist es ein sehr schönes Kinder- und Jugendbuch, was die Heranwachsenden sicherlich alleine lesen können, aber sich auch als hervorragende Gute-Nacht-Geschichte eignet, da auch die Erwachsenen Freude an diesem Buch finden. Eine ganz klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war schon direkt hin und weg von diesem wunderbaren Cover und als ich im Klappentext gelesen habe, dass es um das Handwerk der Buchdruckerei geht, war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.
Die Autorin hat eine tolle bibliophile Welt erschaffen, die sowohl an die Tintenwelt als …
Mehr
Ich war schon direkt hin und weg von diesem wunderbaren Cover und als ich im Klappentext gelesen habe, dass es um das Handwerk der Buchdruckerei geht, war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.
Die Autorin hat eine tolle bibliophile Welt erschaffen, die sowohl an die Tintenwelt als auch Zamonien erinnert. Auch die Charaktere, allen voran die Protagonistin Sepia, eine Waise, die von einem Buchdrucker in die Lehre genommen wird, sind vielfältig, mehr und weniger sympathisch und treiben die Handlung voran.
Am Anfang war ich ganz begeistert von der Magie dieser Welt und natürlich der Buchthematik. In der zweiten Hälfte las sich das Buch für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr wie der typische, schon vielfach dagewesene Abenteuerroman für Kinder, aber ich finde das Buch trotzdem sehr empfehlenswert und denke, dass Leser der Zielgruppe viel Freude daran haben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote