Robert Seethaler
Broschiertes Buch
Jetzt wirds ernst
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Mein Weg ans Theater war verschlungen. Unvorhersehbar. Holprig. Als Kind hasste ich es sogar, angesehen und vorgeführt zu werden« - so beginnt Robert Seethalers eigenwilliger Held seine Geschichte. Eine Geschichte, die mit der Kindheit im kleinen Friseursalon der Eltern anfängt, gefolgt von der turbulenten Freundschaft mit dem treuen Begleiter und ewigen Konkurrenten Max und dem ersten Verliebtsein in Lotte mit den grellpinken Zehennägeln. Doch so viel Unglück diese Liebe über den Helden bringt, so viel Glück bedeutet sie letztlich auch, denn durch sie kommt er zum Theater.
Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, wurde 2007 für seinen Roman 'Die Biene und der Kurt' mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Er erhielt zahlreiche Stipendien, darunter das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste. Der Film nach seinem Drehbuch 'Die zweite Frau' wurde mehrfach ausgezeichnet und lief auf verschiedenen internationalen Filmfestivals. 2008 erschien sein zweiter Roman 'Die weiteren Aussichten'. 'Jetzt wirds ernst' wurde 2010 veröffentlicht, darauf folgten die Bestseller 'Der Trafikant', 'Ein ganzes Leben' und 'Das Feld'. Robert Seethaler lebt und schreibt in Wien und Berlin.

©Urban Zintel
Produktdetails
- Kein & Aber Pocket
- Verlag: Kein & Aber
- Artikelnr. des Verlages: 290/05975
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 16. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 25mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783036959757
- ISBN-10: 3036959750
- Artikelnr.: 50098179
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
"Jetzt wird's ernst" ist eines der frühen Bücher von Robert Seethaler. Ein Coming-of-age-Buch, dem eine ganze Reihe von Romanen von Schauspielern (Meyerhoff, Selge, Tukur u.v.m.) folgten. Die Szenen aus dem Leben des Ich-Erzählers beginnen harmlos und kippen dann meist in …
Mehr
"Jetzt wird's ernst" ist eines der frühen Bücher von Robert Seethaler. Ein Coming-of-age-Buch, dem eine ganze Reihe von Romanen von Schauspielern (Meyerhoff, Selge, Tukur u.v.m.) folgten. Die Szenen aus dem Leben des Ich-Erzählers beginnen harmlos und kippen dann meist in groteske Überteibungen. Das ist am Anfang ganz unterhaltsam, mit der Zeit aber ermüdend. Man hat den Eindruck von "overacting", ein Fehler, den viele Schauspielereleven machen. Die späteren Seethalerromane zeichnen sich durch ein viel differenzierteres Personentableau aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für