Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Do something!Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind ultrastrenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Z...
Do something!
Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.
Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind ultrastrenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als "The Real Life Guys" auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott meine ganz schön dreiste Challenge annahm: "Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!" Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend "Zufälle" keine Zufälle waren.
Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.
Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.
Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind ultrastrenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als "The Real Life Guys" auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott meine ganz schön dreiste Challenge annahm: "Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!" Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend "Zufälle" keine Zufälle waren.
Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.
Jahrgang 1997, ist Outdoor-Fan, Tüftler und YouTuber mit Millionen-Reichweite. Mit seinem Zwillingsbruder Johannes und der Hilfe von Freunden bringt er eine Badewanne zum Fliegen, bastelt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im Baumarkt eine Loopingbahn zusammen oder verwirklicht den Traum vom Baumhaus Deluxe. Geht nicht gibt's nicht bei den "Real Life Guys". Für sie gilt die Devise: Das Leben ist zu kurz, um es auf der Couch zu vertrödeln. Do something! Mehr Infos unter www.instagram.com/the_real_life_guys/ Foto: The Real Life Guys
Produktbeschreibung
- Verlag: adeo
- Artikelnr. des Verlages: 835283, 835283000
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 21. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 141mm x 23mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783863342838
- ISBN-10: 3863342836
- Artikelnr.: 59394775
Herstellerkennzeichnung
Adeo Verlag
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Philipp Mickenberger ist zusammen mit seinem Zwillingsbruder Johannes erfolgreicher YouTube-Star. Als "The-Real-Life-Guys" verdienen sie gutes Geld mit dem, was sie machen. Sie sind kreativ und machen teilweise unmögliches möglich. Dabei gehen sie auch Gefahren ein. In diesem …
Mehr
Philipp Mickenberger ist zusammen mit seinem Zwillingsbruder Johannes erfolgreicher YouTube-Star. Als "The-Real-Life-Guys" verdienen sie gutes Geld mit dem, was sie machen. Sie sind kreativ und machen teilweise unmögliches möglich. Dabei gehen sie auch Gefahren ein. In diesem Buch erzählt Philipp seine persönliche Biografie. Es geht dabei nur fragmentär um seine YouTube-Karriere, vielmehr um seine Krebserkrankung, den Tod seiner Schwester Elli und seiner "Suche" nach Gott.
Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt perfekt zum Buch.
Der Schreibstil ist sehr gut, auch hat die Biografie des jungen Mannes einiges zu bieten.
Mir war der Autor vor dem Lesen des Buches nicht bekannt - auch nicht als YouTuber.
Mit viel Emotionen erzählt er aus seiner Kindheit, seinen ersten Auftritten als Naturfilmer, seinen ersten Videos, aber auch über seine Krebserkrankung, die er mit 16 Jahren bekämpfen musste. Dabei findet er zu Gott, wobei sein Leben bald wieder "normale" Wege geht. Nur wenige Jahre später verunglückt allerdings seine Schwester Ellie tödlich und er muss den Kampf gegen den Krebs erneut aufnehmen - um erneut zu Gott zu finden.
Insgesamt nimmt die Bibel und Gott eine sehr große Rolle im Buch ein, wobei er keinen bekehren will. Viele "Zufälle" lassen ihn schließlich nicht mehr an der Existenz Gottes zweifeln.
Einiges klingt aber für mich nicht ganz logisch:
- Als Philipp das 1. Mal im Krankenhaus ist, ist kein Arzt erreichbar? - Das kann ich mir nicht vorstellen. Bzw. steht auch, dass gar keiner da ist. Das passiert nicht einmal in Afrika, geschweige denn im 21. Jahrhundert in Deutschland. Auch dass der Pfleger länger dableibt - gibt es denn keinen Nachtdienst?
- Ich bewundere Philipp und Johannes, dass sie entgegen dem heutigem Trend viel draußen tun möchten, statt am Computer oder ähnlichem zu sitzen und dass sie dazu auch andere junge Leute motivieren wollen. Auf der anderen Seite kennen sie sich aber perfekt mit Computern und Programmen aus. Und da YouTube ja nicht als Hit geplant war - was ich toll finde, verstehe ich nicht, wovon die beiden eigentlich leben wollten, so ohne Beruf und Ausbildung. Zum einen Teil verantwortungsbewusst und auf der anderen Seite ein sogenannter Lebenskünstler und Hartz 4-Empfänger. Das verstehe ich absolut nicht.
- Philipp kommt aus einer sehr religiösen Familie, wie er mehrmals betont, wie auch viele aus seinem Umfeld - und trotzdem ist er und viele andere nicht getauft? - klingt irgendwie widersprüchlich!
So bleibt Philip mir ein wenig suspekt: Einige Widersprüche und vor allem das in den Tag hineinleben" - dem kann ich nur begrenzt zustimmen.
Ob es Gott wirklich gibt, klärt das Buch natürlich nicht. Philipp sieht auf jeden Fall viele Hinweise dafür.
Nichtsdestotrotz hoffe ich für den Autor, dass er den Krebs endgültig besiegen konnte und dass er zusammen mit seinem Bruder weiter interessante Videos über tolle Projekte drehen kann.
Einige Links sind übrigens auch angegeben, um sich ein Bild zu machen. Sehr gut gefallen haben mir auch der Spoken-Word-Text, der mit ein paar kleinen Änderungen sicher mit dem richtigen Interpreten ein Rap-Hit werden könnte.
Ebenso ging es mir mit dem Liedtext, den seine Schwester Ellie geschrieben hat. Der Text ist super. Mit einer Melodie und einem Interpreten könnte es ein Hit werden.
Ein großer Bildteil ergänzt diese Biografie.
Fazit: Biografie eines YouTubers, der zu Gott findet. Nicht immer kann ich mich allem anschließen, aber trotzdem interessant zu lesen. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Meine Real Life Story und die Sache mit Gott" hat Philipp Mickenberger ein Erfahrungsbuch geschrieben, das ihn in einmal ganz anders zeigt, als man es von den YouTube Videos der Real Life Guys kennt.
Zwar sind auch einige der bekannten Aktionen wie der Bau des Baumhauses, das …
Mehr
Mit "Meine Real Life Story und die Sache mit Gott" hat Philipp Mickenberger ein Erfahrungsbuch geschrieben, das ihn in einmal ganz anders zeigt, als man es von den YouTube Videos der Real Life Guys kennt.
Zwar sind auch einige der bekannten Aktionen wie der Bau des Baumhauses, das selbstgebaute U-Boot oder die fliegende Badewanne Thema, allerdings ist das eher nebensächlich. Ein wenig schade, da diese Szenen sehr spannend sind und genau die Lebensfreude und Motivation ausdrücken, die die Jungs auf YouTube immer ausstrahlen. Davon hätte ich gern noch mehr gelesen. Genauso wie von Philipps Kindheit. Ich fand unglaublich interessant, wie sehr ihn diese geprägt hat und welche Auswirkungen sie bis in die Gegenwart zeigt.
Der Hauptteil des Buches dreht sich allerdings um die schlimmen und herausfordernden Momente in Philipps Leben - seine Krebserkrankung und den Tod seiner Schwester - und wie ihn diese schrecklichen Ereignisse zu Gott geführt haben. Diese Momente werden sehr bewegend beschrieben. Gleichzeitig kann man nicht anders als Bewunderung dafür zu empfinden, wie Philipp mit der Situation umgeht. Er verliert nie den Mut und ist ein echter Kämpfer.
Faszinierend finde ich, wie sehr Philipp Zuversicht und Hoffnung durch Gott gefunden hat. Es ist schön, dass ihm das so einen starken Rückhalt gibt. Dennoch finde ich die religiösen Betrachtungen teilweise etwas langatmig, die langen Bibelzitate anstrengend zu lesen. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
Insgesamt hat mir das Buch jedoch gut gefallen. Es zeigt eine völlig neue Seite von Philipp, der sich hier sehr offen und gleichzeitig verletzlich zeigt. Meine Bewunderung dafür hat er und ich wünsche ihm von Herzen alles Gute.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gibt wunderbar authentisch Einblick in das "real life" der "Real Life Guys" (Youtuber) und zeigt einmal mehr, dass Gott sich finden lässt, wenn man ihn sucht - oder auch wenn man einfach nur von Herzen das "real life" sucht, was Philipp Mickenberger auf …
Mehr
Dieses Buch gibt wunderbar authentisch Einblick in das "real life" der "Real Life Guys" (Youtuber) und zeigt einmal mehr, dass Gott sich finden lässt, wenn man ihn sucht - oder auch wenn man einfach nur von Herzen das "real life" sucht, was Philipp Mickenberger auf jeden Fall tat und tut.
Hier ist nichts geschönt. Auch der Schreibstil ist locker flockig und ohne Tabus. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund, weder wenn er von unserem Schulsystem spricht, noch wenn er von seiner Krebserkrankung erzählt. Mir hat es auch Spaß gemacht, während des Lesens noch einmal chronologisch passend die Videos auf youtube nebenbei anzuschauen und ich kann es nur empfehlen.
Dieser Lebensbericht lässt sich nicht nur leicht lesen, es macht auch Lust, selbst das eigene Leben in all seiner Weite und Tiefe neu zu entdecken, sei es beim Ausprobieren von verrückten Ideen und Träumen, die man selbst noch so im Hinterzimmer liegen hat oder im Erkunden und Vertiefen des eigenen spirituellen Lebens!
Klare Leseempfehlung - nicht nur für Fans des Youtube-Kanals des Autors sondern auch für all diejenigen, die gern Geschichten über das "echte Leben" lesen und/oder sich nicht scheuen zu erfahren, wie Gott erlebbar werden kann!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Werk "Meine real life Story" von Philipp Mickenbecker ist als Hardcover, Ebook und Hörbuch über Adeoverlag erschienen. Das Buch umfasst 224 Seiten.
Philipp bringt Badewannen zum fliegen und tüftelt mit seinem Zwillingsbruder, seiner Schwester und später auch mit …
Mehr
Das Werk "Meine real life Story" von Philipp Mickenbecker ist als Hardcover, Ebook und Hörbuch über Adeoverlag erschienen. Das Buch umfasst 224 Seiten.
Philipp bringt Badewannen zum fliegen und tüftelt mit seinem Zwillingsbruder, seiner Schwester und später auch mit weiteren Freunden an außergewöhnlichen Bauten. Er will zeigen, dass die Menschen rausgehen und Spaß haben sollen. Doch dann kommt der Krebs zurück und sein Leben richtet er zusätzlich in Richtung Gott aus.
Philipp ist mittlerweile Tod und alle Menschen trauern die ihn in irgendeiner Form kannten. Aber man kann sich auch für ihn freuen, denn er lebt nun ewig bei Jesus. Er hat einen neuen Abschnitt seines Seins abgeschlossen und begonnen. Seine Biographie hat er uns hinterlassen und seine Stimme können wir über das Hörbuch vernehmen. Er war ein besonderer Mensch und hatte später so einen unerschütterlichen, tiefen Glauben, den ich bei noch Keinem vorher erlebt habe. Das Buch gewährt uns Einblicke in sein kreatives und wildes Leben. Er hat es geschafft wirklich richtig zu Leben und sein Leben aus zu kosten und Glück und Freiheit zu spüren. Wäre da nicht das Leid des Todes, der Unfall seiner Schwester und der Krebs gekommen, der alles überschattete. Aber er hat auch da einen Weg gefunden, den Weg zu Gott. Das war ein Prozess, den er dort beschreibt, den ich und sicherlich viele nachempfinden können. Wie wird man vom Gegner und Leugner von Religion, zu einem tiefen Gläubigen? Philipp hat es hier verfasst und ich konnte dank ihn einige Fragen früher abschließen, die mich noch auf meinem Weg beschäftigten.
Fazit: Wie lebt man glücklich, überwindet tiefe Trauer und findet zum Glauben? In diesem Buch werden wirklich wichtige Lebensfragen geklärt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für