
Die schlimmste Reise der Welt - Die Graphic Novel
Bd. 1: Ums Kap nach Süden
Übersetzung: Reiche, Katharina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor dem Pol ... Vor der Antarktis ... Vor der letzten Tragödie ... Es ist der Juni des Jahres 1910, als Cherry, unerfahren und ohne Qualifikationen, Captain Scotts neuer Südpol-Expedition beitritt. Schon die Reise in die Antarktis entpuppt sich als handfestes Abenteuer: Während sie die Terra Nova von einer Strapaze in die nächste segeln, lernen die Wissenschaftler und die Marinesoldaten, als Team zu arbeiten - aber sind sie dem tobenden Südlichen Ozean gewachsen, der droht, die Expedition zu versenken, bevor sie überhaupt beginnen kann? Apsley Cherry-Garrard verfasste Die schlimmste Reis...
Vor dem Pol ... Vor der Antarktis ... Vor der letzten Tragödie ... Es ist der Juni des Jahres 1910, als Cherry, unerfahren und ohne Qualifikationen, Captain Scotts neuer Südpol-Expedition beitritt. Schon die Reise in die Antarktis entpuppt sich als handfestes Abenteuer: Während sie die Terra Nova von einer Strapaze in die nächste segeln, lernen die Wissenschaftler und die Marinesoldaten, als Team zu arbeiten - aber sind sie dem tobenden Südlichen Ozean gewachsen, der droht, die Expedition zu versenken, bevor sie überhaupt beginnen kann? Apsley Cherry-Garrard verfasste Die schlimmste Reise der Welt als Denkmal an seine Gefährten und die gemeinsamen Erlebnisse. Dieses Buch, das die menschliche Seite eines der berühmtesten aller Entdeckerepen offenlegt, ist ein seit 1922 heißgeliebter Klassiker der Reiseliteratur. Die Persönlichkeiten und ihre Abenteuer mit all ihren Emotionen und Eigenheiten werden in dieser bildgewaltigen Adaptation durch die Hand von Disney-Veteranin Sarah Airriess zu sprühendem Leben erweckt.
Produktbeschreibung
- Die schlimmste Reise der Welt - Die Graphic Novel 1
- Verlag: Panini Manga und Comic
- Seitenzahl: 165
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 324mm x 235mm x 21mm
- Gewicht: 1161g
- ISBN-13: 9783741633294
- ISBN-10: 3741633291
- Artikelnr.: 66480706
Herstellerkennzeichnung
Panini Verlags GmbH
Schloßstraße 76
70176 Stuttgart
Fesselnde Graphic Novel
„Die schlimmste Reise der Welt“ erzählt die packende Expedition mit der Terra Nova in die Antarktis.
An Bord sind neben der Schiffscrew auch Wissenschafter und Experten. Alle lernen als Team zusammenzuhalten und den vielen Strapazen und Hindernissen …
Mehr
Fesselnde Graphic Novel
„Die schlimmste Reise der Welt“ erzählt die packende Expedition mit der Terra Nova in die Antarktis.
An Bord sind neben der Schiffscrew auch Wissenschafter und Experten. Alle lernen als Team zusammenzuhalten und den vielen Strapazen und Hindernissen entgegen zu kämpfen.
Fazit:
Sarah Airriess hat diese Graphic Novel mit ihrem Herzblut geschrieben und das merkt man als Leser auch. Die Szenen sind fantastisch und sehr detailliert gezeichnet. Dramatische Szenen sind eindrucksvoll, aber auch die lustigen Szenen sind fesselnd. Die Szenenbilder sind verständlich und haben einen roten Faden.
Das Buch ist in diesem großen Hardcover-Format mit dem beeindruckenden Cover ein absoluter Hingucker.
Am Ende der Graphic Novel gibt es außerdem sehr interessante Informationen rund um die Expedition, welche auch auf passende Szenen verweisen. Dies ist für mich nochmals ein Highlight im Buch und macht mich noch neugieriger auf die Expedition.
Eins der schönsten Graphic Novels der letzten Jahre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1910: das Expeditionsschiff „Terra Nova“ sticht in See. An Bord befinden sich Robert F. Scott und seine Mannschaft. Die beschwerliche Reise geht in die Antarktis.
Das Buch ist angelehnt an die wahren Schilderungen von einem recht unerfahrenen Crew-Mitglied: Cherry Aspley-Garrard. …
Mehr
1910: das Expeditionsschiff „Terra Nova“ sticht in See. An Bord befinden sich Robert F. Scott und seine Mannschaft. Die beschwerliche Reise geht in die Antarktis.
Das Buch ist angelehnt an die wahren Schilderungen von einem recht unerfahrenen Crew-Mitglied: Cherry Aspley-Garrard. Sein berühmtes Buch „Die schlimmste Reise der Welt“ liegt hier als Graphic Novel vor. Dies ist der erste Band und beschreibt die Stationen der Reise, die über Kapstadt, Australien, Neuseeland bis in die Antarktis führt. Zuerst findet sich die Mannschaft an Bord ein, lernt sich kennen und jedes Crewmitglied wird innerhalb der Handlung mit seinen Eigenarten vorgestellt. Dann beginnt die lange Reise und die verschiedenen Charaktere bilden sich im Laufe der Reise heraus.
Zwischen einzelnen Abschnitten werden antarktische Begriffe, Persönlichkeiten oder auch Geschichtliches erklärt, was ich sehr interessant fand. Am Anfang gibt es auch eine Personenliste, auf die ich so manches Mal während des Lesens geschaut habe. Die Zeichnungen gefallen mir sehr und spiegeln die Atmosphäre und die Empfindungen der Crew dieser Expeditionsreise wider. Sehr gut wurde immer die Mimik der Crew getroffen. Der Text ergänzt sich hervorragend mit den Zeichnungen.
Fazit: Das Buch von Aspley-Garrard habe ich im original gelesen und auch diese Graphic Novel habe ich verschlungen. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Cover dieses Buches online sah, hatte ich keine Ahnung, dass mich ein so hübsches und edles Buch erwarten würde. Allein die äußere Gestaltung wirkt sehr hochwertig. Und auch der zweite Eindruck, den ich dann beim schnellen Durchblättern der Seiten bekam, war …
Mehr
Als ich das Cover dieses Buches online sah, hatte ich keine Ahnung, dass mich ein so hübsches und edles Buch erwarten würde. Allein die äußere Gestaltung wirkt sehr hochwertig. Und auch der zweite Eindruck, den ich dann beim schnellen Durchblättern der Seiten bekam, war durchweg positiv.
Ich konnte es kaum erwarten, die Geschichte zu lesen. Und auch meine Kinder blätterten immer wieder durch das Buch.
Ich kenne die Geschichte rund um den Wettlauf am Südpol, war dennoch mit den Mannschaften durch die alten und recht kleinen Bilder wenig vertraut. Es waren Namen ohne Gesichter. Und mit diesem Buch wurde mir die Mannschaft rund um die Scott-Expedition viel vertrauter, auch wenn es nur gemalte Bilder waren.
Das Buch behandelt den Beginn der Expedition. Das Kennenlernen der Mannschaft, die Fahrt inklusive Zwischenstopps bis in die Antarktis.
Neben den schönen Bildern, lernt man auf zusätzlichen Seiten noch einige Dinge rund um die Seefahrt, die Tierwelt der Antarktis und auch die Ausrüstung ist aufgemalt. Ebenso gibt es einen ausführlichen Anhang. Das finde ich sehr passend, gerade wenn man sich das erste Mal mit dieser Expedition befasst.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, denn ich bin sehr gespannt, wie der Rest der Reise bildlich gestaltet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
32€ für einen Comic? Ne Stange Geld, doch Leute, er ist jeden Cent wert!
Basierend auf wahren Begebenheiten und dem gleichnamigen Buch Cherry-Garrards erzählt diese Grafic Novelle die Reise von Scotts Mannschaft Richtung Südpol. Vielen wird die Reise, wie mir wenigstens in …
Mehr
32€ für einen Comic? Ne Stange Geld, doch Leute, er ist jeden Cent wert!
Basierend auf wahren Begebenheiten und dem gleichnamigen Buch Cherry-Garrards erzählt diese Grafic Novelle die Reise von Scotts Mannschaft Richtung Südpol. Vielen wird die Reise, wie mir wenigstens in groben Zügen bekannt sein, doch diese durch dieses Buch regelrecht miterleben zu können, ist nochmal etwas ganz anderes. Die Illustrationen sind den wahren Personen verblüffend ähnlich und sehr detailgetreu. Kein Wunder, denn der Autor und Künstler saß sage und schreibe ganze 11 Jahre daran. Und seine Faszination und ja, Besessenheit für diese Geschichte spiegelt sich im ganzen Buch wieder. Sei es eben bei der Detailtreue, aber auch der wechselnden Farbgebung der Bilder, die Atmosphäre und Ort so gut einfangen. Auch ziehen sich die Aufzeichnungen Cherrys (dessen Buch ich selbst noch nicht gelesen habe) als vergilbte Abschnitte durch die Geschichte und erzählen diese sehr persönlich. Dazu kommen Sprechblasen einzelner Personen, die sich sowohl unaufdringlich, als auch logisch in die Illustrationen einfügen. Und dennoch gibt es Seiten, die durch die Fülle der Bilder komplett sogar ohne Anmerkungen auskommen. Dann gibt es Seiten, die sich mit der damaligen Navigation befassen, den Forschungen während der Reise, einen Querschnitt des Schiffes und ihrer Ladung, die gefahrene Route und natürlich kommt auch Amundsen im Buch vor. Im Anhang des Buches finden sich zudem noch zahlreiche Anmerkungen und Erklärungen zum Buch! Diese bitte unbedingt lesen!
Als ich das Buch in Händen hielt, war ich allein schon verblüfft über dessen Umfang von 165 Seiten! Dennoch befasst sich im Buch nur mit dem Auslaufen des Schiffes, seiner Mannschaft, den Zwischenstopps und den Erlebnissen und Forschungen während ihres Weges zur Antarktis. Die eigentliche Expedition wird wohl erst im 2. Band thematisiert. Den Umfang des Buches erreicht dieses jedoch durch eine Fülle an Bildern, die mich unglaublich begeisterten. Sei es durch ihren Stil, ihre Detailgenauigkeit oder Farbgebung- es ist tatsächlich ein Gesamtkunstwerk! Wahnsinn!
Besonders, da sich meine Kenntnisse auf den Wettkampf Scotts und Amundsens beschränken, war es für mich sehr interessant zu lesen. Durch den Stil der Grafic Novel bekam diese Geschichte auch endlich ein Gesicht! Plötzlich wirkt sie so viel realer für mich. Man baut eine Beziehung zu ihr auf, sie weckt Sympathien und das Interesse an der Geschichte. Ja, man lebt sie förmlich mit!
Nur schade, dass das 2. Band noch nicht erschienen ist. So bleibt mir wohl nichts anderes übrig als sehnsüchtig darauf zu warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Reise zu einem der letzten noch unerkundeten Orte der Wert: Antarktis. Anhand des gleichnamigen Reiseberichts von Cherry-Garrard wird die Expedition in Comicform eindrucksvoll nacherzählt.
Die gut durchmischte Mannschaft aus Wissenschaftlern und Marine macht sich auf dem Weg nach …
Mehr
Die Reise zu einem der letzten noch unerkundeten Orte der Wert: Antarktis. Anhand des gleichnamigen Reiseberichts von Cherry-Garrard wird die Expedition in Comicform eindrucksvoll nacherzählt.
Die gut durchmischte Mannschaft aus Wissenschaftlern und Marine macht sich auf dem Weg nach Südpol. Mit der Zeit wächst die Mannschaft zusammen und erlebt allerlei Abenteuer.
Die Arbeit die dahinter steckt ist enorm, so nah wie möglich die Erlebnisse und Infos getreu wiederzugeben. Das Buch deckt mehrere Interessenstufen ab, entweder einfach die Geschichte lesen und einen allgemeinen Überblick erhalten oder für weitere Infos den Anhang oder Webseite parallel dazu nutzen.
Ich bin in die Geschichte rein ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Für mich fing es einfach als eine detaillierte und interessante Erzählung an…und siehe da, nach 1/3 habe ich begonnen alle möglichen Quellen und Hintergründe zu der Expedition zu lesen. Das nenne ich mal motivierender Einstieg!
Die Darstellung ist sehr gelungen. Auch ohne viele Textabschnitte wird durch Farben oder Details in den Bildern genug Stimmung verdeutlicht.
Als Hintergrund müsste auch der Wettstreit mehr im Vordergrund stehen, vielleicht kommt es ja in Band zwei zum Ausdruck.
Format und qualitative Darstellung machen einen sehr wertigen Eindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannend finde ich schon die persönliche Geschichte der Autorin/ Comic- Zeichnerin und die großartige Motivation, die hinter diesem Comic steckt.
Aus vielen Erzählungen ist von dieser Reise, von diesem Wettlauf zum Südpol bekannt, der für Scott und seine Crew leider …
Mehr
Sehr spannend finde ich schon die persönliche Geschichte der Autorin/ Comic- Zeichnerin und die großartige Motivation, die hinter diesem Comic steckt.
Aus vielen Erzählungen ist von dieser Reise, von diesem Wettlauf zum Südpol bekannt, der für Scott und seine Crew leider tödlich endete. Gefunden wurden schriftliche Auszeichnungen, die das ganze Ausmaß der Tragödie zeigen.
Viel spannender finde ich nun, dass sich eine (ehemals bei Disney arbeitende) Comic- Zeichnerin an diese Geschichte erstmals visuell gewagt hat.
Schon zum Einstieg werden hier die Charaktere ausführlich vorgestellt. Auch spielt immer wieder der Team- Spirit eine Rolle, der hier sehr oft in den Bildern erklärt wird - und der auch in der Realität während der ganzen Reise bis zum Ende durchtränkt war.
Die in Kanada geborene Autorin kündigte ihren Job bei Disney um sich diesem Projekt (in zwei Bänden) ausführlich zu widmen. Dafür zog sie sogar nach Großbritannien, um neben dem Zeichnen ihre Studien über die Geschichte voranzutreiben.
Das wird auch deutlich, wenn man in den hinteren Teil des Buchs blickt. Der Angang bietet präzise Beschreibungen zu den jeweiligen Bildern und Panels des Comics. Man kann noch einmal die Textauszüge der originalen Aufzeichnungen nachlesen, auch werden hier genaue Grafiken und Beschreibungen von Landkarten und zu beispielweise, dem Setzen eines Segels, beschrieben. Spannend!
Das erste Mal, als die Autorin über die Geschichte von Scott stolperte, war während ihrer Zeit in Los Angeles, als sie über die Geschichte im Radio hörte, seitdem lies sie diese Reise nicht mehr los.
Die Expedition, die nun mehr als hundert Jahre zurückliegt und zwischen 1910 and 1913 stattfand, wird hier sehr gut rübergebracht - die Kleidungen und die Ausstattung der Crew sind historisch wiedergegeben. Man kann in die Welt von damals eintauchen und nur allzu gut nachempfinden, wie es gewesen sein muss.
Beindruckend sind immer wieder die Zeichnungen der hiesigen Maschinenkessel im Herzen des Schiffs. Aber auch die schwierigen Umstände zu See bei schlechtem Wetter werden hier fantastisch dargestellt.
Sicherlich gibt es mittlerweile schon viele wissenschaftliche Studien über diese Reise. Dass diese Reise in der jeder Sicht brutal war, wird in den hinteren Texten deutlich. Der Comic allerdings (hier der erste Band) greift diese Tragödie nur bedingt an, denn für die Autorin steht ausdrücklich nicht der Horror im Vordergrund, sondern der Zusammenhalt der Crew UND die Crew (die oftmals nicht genug erwähnt wird). Genau dieses Mittel, die Charaktere auf ihre eigene Art und Weise zu zeichnen und sie als eine Art Helden zu zeichnen, gefällt mir sehr gut.
Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, denn jetzt beginnt die Reise erst recht...!
Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für