Jennieke Cohen
Broschiertes Buch
Royal Taste
Ein Gentleman für Lady Penelope - Hinreißende Slow-Burn-Romance, nicht nur für Fans von Bridgerton
Übersetzung: Hergane, Yvonne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Straßenverkäufer zum perfekten Gentleman? London 1833: Die Freundinnen Penelope und Helena besuchen die Royale Akademie der Kulinarik. Um ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, benötigen beide ein herausragendes Abschlussprojekt. Als sie dem einfachen Straßenverkäufer Elijah begegnen, lässt der Penelopes Herz höherschlagen - und bringt Helena auf eine Idee: Sie will Elijah ausbilden und ihn als Gentleman-Koch ausgeben. Wenn er mit ihrer Hilfe den royalen Kochwettbewerb gewinnt, wäre ihr der Rang als Jahrgangsbeste sicher! Doch Elijahs Verwandlung hat größere Auswirkungen auf...
Vom Straßenverkäufer zum perfekten Gentleman?
London 1833: Die Freundinnen Penelope und Helena besuchen die Royale Akademie der Kulinarik. Um ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, benötigen beide ein herausragendes Abschlussprojekt. Als sie dem einfachen Straßenverkäufer Elijah begegnen, lässt der Penelopes Herz höherschlagen - und bringt Helena auf eine Idee: Sie will Elijah ausbilden und ihn als Gentleman-Koch ausgeben. Wenn er mit ihrer Hilfe den royalen Kochwettbewerb gewinnt, wäre ihr der Rang als Jahrgangsbeste sicher! Doch Elijahs Verwandlung hat größere Auswirkungen auf die drei als gedacht ...
Begib dich auf eine köstliche Reise in die Vergangenheit
Verpasse dieses besondere Retelling nicht! Cohen überzeugt in dieser historischen My Fair Lady-Nacherzählung mit vertauschten Geschlechterrollen und einer Slow-Burn-Romance zum Dahinschmelzen. Einfühlsam erzählt die Geschichte von starken Frauen, Toleranz und Diversität und zeigt, dass es manchmal nur ein wenig Selbstvertrauen braucht, um Großes zu erreichen. Ein originelles My Fair Lady-Retelling voller Tiefgang und mit hinreißender Slow-Burn-Romance, nicht nur für Fans von Bridgerton!
London 1833: Die Freundinnen Penelope und Helena besuchen die Royale Akademie der Kulinarik. Um ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, benötigen beide ein herausragendes Abschlussprojekt. Als sie dem einfachen Straßenverkäufer Elijah begegnen, lässt der Penelopes Herz höherschlagen - und bringt Helena auf eine Idee: Sie will Elijah ausbilden und ihn als Gentleman-Koch ausgeben. Wenn er mit ihrer Hilfe den royalen Kochwettbewerb gewinnt, wäre ihr der Rang als Jahrgangsbeste sicher! Doch Elijahs Verwandlung hat größere Auswirkungen auf die drei als gedacht ...
Begib dich auf eine köstliche Reise in die Vergangenheit
Verpasse dieses besondere Retelling nicht! Cohen überzeugt in dieser historischen My Fair Lady-Nacherzählung mit vertauschten Geschlechterrollen und einer Slow-Burn-Romance zum Dahinschmelzen. Einfühlsam erzählt die Geschichte von starken Frauen, Toleranz und Diversität und zeigt, dass es manchmal nur ein wenig Selbstvertrauen braucht, um Großes zu erreichen. Ein originelles My Fair Lady-Retelling voller Tiefgang und mit hinreißender Slow-Burn-Romance, nicht nur für Fans von Bridgerton!
Als Liebhaberin von Geschichte und Literatur studierte Jennieke Cohen Englische Geschichte und Professionelles Schreiben. Cohen hat bereits als Schreibberaterin und Ghostwriterin gearbeitet, diverse Sachbücher verfasst und ist u. a. Mitglied der Jane Austen Society of North America. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, schaut sie Filmklassiker, trinkt Tee, singt oder plant ihre nächste Reise nach England.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 34mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783743215368
- ISBN-10: 3743215365
- Artikelnr.: 67885647
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Cohen zeigt, warum die vergangenen Jahrhunderte auch heute noch wahrhaftig und lebendig sind. Auf einfühlsame Weise schreibt sie über starke Frauen, Toleranz, Diversität und Selbstvertrauen." fairys_wonderland, 21.06.2023 "Royal Taste ist ein sinnlicher Genuss für Gaumen und Herz. Mit einer Slow-Burn-Romance, kulinarischen Genüssen und traumhaften Protagonisten schreibt sie sich binnen Sekunden in mein Herz und lässt mich Teil eines historischen Retellings werden." fairys_wonderland, 21.06.2023 "Der Jugendroman ist nicht nur eine Liebeserklärung an das Kochen, sondern überzeugt auch durch eine gute Kombination an Charakteren und Settings, die einen direkt ins 19. Jahrhundert Englands katapultieren." Berchtesgadener Anzeiger "Für LeserInnen, die gerne historische Romane mit einer zarten Liebesgeschichte lesen und dabei noch den Appetit anregen wollen, ist "Royal Taste" die richtige Lektüre für einen gemütlichen Lesetag." throne0f_flowers "Eine außergewöhnlich Geschichte, in der ich besonders das Thema der Kulinarik und die lebendige Umsetzung geliebt habe." Dragonfly_books_ "Essen ist ein großer Teil der Geschichte, also solltest du das Buch nicht auf nüchternen Magen lesen. Du wirst hungrig werden!" Buch.ueberkopf "Ein trotz ernster Themen wie Rassismus und Antisemitismus insgesamt unterhaltsamer Jugendroman, der auf einem spannenden Gedankenspiel bezüglich der Rolle von Frauen in der britischen Geschichte basiert." Marlene Knörr, medienprofile
Royal Taste: Ein Gentleman für Lady Penelope von Jennieke Cohen
Meinung
Kennt ihr das Musical „My Fair Lady“?
Bis zuletzt war es mir lediglich namentlich ein Begriff, bis ich dem Retelling von Jennieke Cohen und „Royal Taste“ begegnete. Angezogen durch …
Mehr
Royal Taste: Ein Gentleman für Lady Penelope von Jennieke Cohen
Meinung
Kennt ihr das Musical „My Fair Lady“?
Bis zuletzt war es mir lediglich namentlich ein Begriff, bis ich dem Retelling von Jennieke Cohen und „Royal Taste“ begegnete. Angezogen durch sein traumhaftes Gewand begab ich mich auf eine Reise ins London des Jahres 1833. Schon so oft wandelte ich durch vergangene Epochen und ließ mich durch deren Zauber, Charme und seine Eindrücke in eine Welt ziehen, die jenseits unserer Moderne liegt und oftmals doch vollkommen gleich ist.
Cohen führte mich nicht nur in ein fernes Jahrhundert, sondern ließ auch meine Geschmacksnerven neue Erfahrungen machen. Denn wir begleiten die Freundinnen Penelope und Helena an die Royale Akademie der Kulinarik. Gemeinsam mit dem Straßenverkäufer Elijah tauchen wir in eine Nacherzählung, die nicht nur mit vertauschten Geschlechterrollen aufwartet, sondern auch einer Slow-Burn-Romance zum Dahinschmelzen.
Die Charaktere waren der Begriff von Lebendigkeit, Persönlichkeit, Stärke und Nuancen. Auf eine einfühlsame Weise schreibt die Autorin über starke Frauen, Toleranz und Diversität, doch vor allem über Selbstvertrauen. Während ich jeden Moment kostete wie eine erlesene Speise waren es insbesondere der Tiefgang und die vielen Facetten, welche mich nicht mehr von dem Buch loskommen ließen.
Cohen glänzt durch eine ganz eigene Magie und originelle Umsetzung, die zeigt, warum die vergangenen Jahrhunderte auch heute noch wahrhaftig und lebendig sind.
Fazit
Royal Taste ist ein sinnlicher Genuss für Gaumen und Herz. Mit einer hinreichenden Slow-Burn-Romance, kulinarischen Genüssen und traumhaften Protagonisten schreibt sie sich binnen Sekunden in mein Herz und lässt mich Teil eines historischen Retellings werden, das von Stärke, Toleranz, Diversität und Selbstvertrauen erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jeder kann etwas aus sich machen
Inhalt: Was wäre, wenn die Geschichte Großbritanniens anders verlaufen wäre? In einem alternativen England hat Prinzessin Charlotte, die nicht im Kindesalter gestorben ist, das Land reformiert und adeligen Frauen erlaubt, einen Beruf zu erlernen. …
Mehr
Jeder kann etwas aus sich machen
Inhalt: Was wäre, wenn die Geschichte Großbritanniens anders verlaufen wäre? In einem alternativen England hat Prinzessin Charlotte, die nicht im Kindesalter gestorben ist, das Land reformiert und adeligen Frauen erlaubt, einen Beruf zu erlernen. Die Freundinnen Penelope und Helena sind im Abschlussjahr der Royalen Akademie der Kulinarik und benötigen ein herausragendes Projekt für ihren Abschluss. Als sie den Straßenverkäufer Elijah treffen, schlägt Penelopes Herz höher, und Helena hat eine zündende Idee: Sie will Elijah ausbilden und als perfekten Gentleman-Koch präsentieren. Wird Helenas Plan gelingen und sie zur Jahrgangsbesten machen? Und welche Auswirkung wird dies auf die drei haben?
Meinung: Das Cover ist optisch wunderschön und ein echter Hingucker. Mir gefallen die behandelten Themen wie Vorurteile, Diskriminierung, Ausgrenzung und Emanzipation, die besonders im 19. Jhd wichtig waren. Die Darstellung der Kulinarik ist ansprechend, dass man beim Lesen Hunger bekommt. Auch die Idee, eine historische alternative Geschichte Großbritanniens zu verwenden finde ich interessant. Ich mag den Schreibstil der Autorin, obwohl sie sich manchmal zu sehr in den Beschreibungen der Gerichte verlor, wodurch die Charaktere etwas in den Hintergrund rückten. Sie wirkten etwas flach und oberflächlich. Ich hätte mir mehr Beschreibungen ihrer Mimik, Gestik und Gefühlslagen gewünscht. Diese wirken auf mich auch eher flach, oberflächlich und nur wenig ausgearbeitet. Zwar dürfen sich die Personen weiterentwickeln, aber Der Slowburn der Liebesgeschichte zieht sich jedoch sehr in die Länge, und es hätte in der Geschichte allgemein Stellen gegeben, an denen das Tempo gerne etwas schneller gewesen sein könnte. Insgesamt gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen, da mich die Geschichte nicht vollends überzeugen konnte und mir der Fokus zu sehr auf dem Essen lag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einen angenehmen Nachgeschmack
...hat dieses Buch "Royal Taste" bei mir hinterlassen. Ich beschäftige mich so gerne mit den verschiedensten Speisen, dass das auch kein Wunder ist.
Auf der anderen Seite bin ich eine sehr kritische Verkosterin sowohl von Speisen jeder Art als auch …
Mehr
Einen angenehmen Nachgeschmack
...hat dieses Buch "Royal Taste" bei mir hinterlassen. Ich beschäftige mich so gerne mit den verschiedensten Speisen, dass das auch kein Wunder ist.
Auf der anderen Seite bin ich eine sehr kritische Verkosterin sowohl von Speisen jeder Art als auch von Lektüre darüber. Wobei sich über Geschmack natürlich nicht streiten lässt!
Worum es geht. Die angehenden Kulinarikerinnen Penelope und Helena treffen auf dem Nachtmarkt einen jungen Mann, Elijah Little, von dessen Empanadas sie so angetan sind, dass Helena auf die Idee kommt, ihn zu einem kulinarischen Experten auszubilden. Beide Freundinnen sind nämlich gerade auf der Suche nach Themen für ihre Abschlussprojekte, nach deren Vollendung sie professionell in ihrem Beruf tätig sein können.
Elijah scheint aus einfachen Verhältnissen zu kommen, kennt sich aber mit köstlichen Gerichten durchaus gut aus. Helena nimmt im Rahmen ihrer Ausbildung kein Blatt vor den Mund, weswegen es sowohl mit Elijah als auch mit Penelope mehrfach zu Zerwürfnissen kommt.
Ein warmherziger und keineswegs oberflächlicher Roman, dem man aber nicht zu sehr vertrauen sollte, wenn es um historische Fakten geht. Diesbezüglich spielt die Autorin nämlich mit der Wahrheit und das nicht zu knapp. Was aus meiner Sicht durchaus reizvolle Szenarien ergibt, zumal sie sich auch mit Vorurteilen und deren Wirkung befasst.
Ein ungewöhnlicher Roman, den es sich zu lesen lohnt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Meine Meinung*
Ich liebe es zu kochen und ich gebe zu: ich liebe auch die ein oder andere Kochshow im Fernsehen. Und für den seltenen Fall, dass ich mal ein historisch angehauchtes Werk lese, ist eine Kombination aus mehreren Dingen die ich mag, gar nicht verkehrt. "Royal Taste" war …
Mehr
*Meine Meinung*
Ich liebe es zu kochen und ich gebe zu: ich liebe auch die ein oder andere Kochshow im Fernsehen. Und für den seltenen Fall, dass ich mal ein historisch angehauchtes Werk lese, ist eine Kombination aus mehreren Dingen die ich mag, gar nicht verkehrt. "Royal Taste" war also wie für mich geschaffen.
Die Charaktere gefielen mir unglaublich gut und erinnerten mich irgendwie ein wenig an Bridgerton - aber vermutlich nur, weil sie mindestens genauso sympathisch waren. Penelope war mein insgeheimer Favorit, denn sie ist warmherzig, sympathisch, kocht leidenschaftlich gerne und ist genauso ehrgeizig, wie ich. Helena hingegen ist der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen und schießt gerne etwas übers Ziel hinaus - aber gerade deshalb passt sie vielleicht auch so gut zu Penelope. Auch wenn sie Elijah gegenüber nicht immer fair ist und ihr Empathie fremd ist, mochte ich sie als Charakter trotzdem ganz gerne und was sie Elijah beibringt, ist immerhin auch nicht von schlechten Eltern. Elijah selbst faszinierte mich von Anfang an, denn auch wenn er bereits einiges übers Kochen wusste und ein gutes Talent mitbrachte, saugte er jede neue Information förmlich in sich auf, inhalierte sie geradezu! Auch die Wandlung, die er durchmacht imponiert mir sehr und ich mochte ihn von Anfang an.
Die Story ist eher ruhig und wenig aufregend gestaltet, dennoch fühlt man sich in diesem Setting einfach wohl und verliert sich geradezu in der Geschichte.
*Fazit*
Eine absolute Wohlfühlgeschichte mit Gerichten, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft und Charakteren, die man ins Herz schließt. Leseempfehlung!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"My Fair Lady", Kulinarik und Liebe
Das Buch spielt in einer alternativen Geschichte, in der es eine andere Thronerbin gab, die für mehr Chancen für junge Frauen gesorgt hat - was aber nicht bedeutet, dass es nicht andere Arten der Diskriminierung gäbe. In dieser Welt …
Mehr
"My Fair Lady", Kulinarik und Liebe
Das Buch spielt in einer alternativen Geschichte, in der es eine andere Thronerbin gab, die für mehr Chancen für junge Frauen gesorgt hat - was aber nicht bedeutet, dass es nicht andere Arten der Diskriminierung gäbe. In dieser Welt sind auch Kochkünste besonders geschätzt, sodass der Gewinner des royalen Wettbewerbs zum Ritter geschlagen wird - und dieses Jahr gibt es sogar noch eine weitere, bedeutsame Belohnung. Außerdem ist die Handlung inspiriert von "My Fair Lady" (auf englisch heißt das Buch auch "My Fine Fellow"), was man an den Namen der Protagonisten merkt und auch stark am Beginn ihrer Zusammenarbeit, um aus dem Straßenverkäufer einen Gentleman-Koch zu machen.
Unter anderem muss Elijah auch lernen, wie er als Gentleman sprechen soll, aber das Kochen steht im Mittelpunkt. Oft gibt es lange Beschreibungen der Gerichte oder Auszüge aus Recherchen zu verschiedenen Länderküchen, sodass man sowohl die Leidenschaft der Charaktere für ihren Beruf spürt und außerdem auch Appetit auf die Gerichte bekommt. Ich fand die Welt schon ganz süß und mit dem Thema, dass Essen Menschen einander näherbringt auch ziemlich gemütlich, aber ich fand es auch etwas schwer, die Regeln dieser alternativen Geschichtsschreibung nachzuvollziehen, was genau eigentlich ein Gentleman ist und warum dieser im Gegensatz zu einer Frau nicht Koch werden kann.
Daher möchte Elijah auch gar kein Gentleman sein. Er ist Straßenverkäufer mit einer Leidenschaft fürs Kochen und kommt mit seinem Stand gerade so über die Runden. Ein junger Mann aus seinen Verhältnissen könnte kein Geschäftsmann werden, doch Helenas Versprechungen machen im Mut und er beginnt, von seinem eigenen Laden zu träumen, aber der Unterricht mit Helena ist gar nicht so einfach.
Denn Helena ist ziemlich arrogant und auch wenn sie schon die Beste in ihrer Klasse an der Akademie der Kulinarik ist, bedeutet das nicht, dass sie eine geduldige Lehrerin wäre. Sie ist unabhängig, stur und sehr zielstrebig: Elijahs Ausbildung soll nicht nur ihr Abschlussprojekt sein, sondern auch ihre Überlegenheit in der Kulinarik beweisen. Nebenbei soll es noch zeigen, dass wirklich jeder Kochen lernen kann, sowohl um ihre Ansichten über die Gesellschaft zu zeigen, als auch um ihre Mitstudenten bloßzustellen. Mit ihrer rechthaberischen Art macht sie sich nicht gerade viele Freunde, sie blickt eher auf jeden herab.
Trotzdem hat sie eine Freundin: Penelope. Das liegt aber auch daran, dass diese Lady so freundlich und verständnisvoll ist, dass selbst Helena sie kaum verärgern kann. Es hilft Helena auch, dass Penelope Helenas Kanten etwas weicher erscheinen lässt und bei Elijahs Unterricht aushilft, obwohl sie nichts davon hat.
Der Titel stellt die Liebesgeschichte mehr in den Mittelpunkt, als es im Buch der Fall ist. Ich denke, damit wollte man vielleicht klarstellen, dass es hier kein Liebesdreieck gibt. Außerdem ist auch Penelope nicht die Protagonistin der Geschichte; ich hätte sie vielleicht sogar als die unscheinbarste der drei Hauptfiguren bezeichnet, weil der Konflikt eher zwischen Helena und Elijah ist, während Penelope mit ihrer ruhigen Freundlichkeit eher unauffällig bleibt.
Fazit
Insgesamt fand ich die Geschichte schon ganz süß, aber obwohl ich von Anfang an keine besonders realistische Handlung erwartet habe, fand ich es zum Ende hin ziemlich kitschig. Trotzdem eine gemütliche Nacherzählung von "My Fair Lady" mit vertauschten Geschlechterrollen, in dem Kulinarik im Mittelpunkt steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bridgerton meets The Taste
In Royal Taste begeben wir uns auf eine romantische und kulinarische Reise in ein fiktives London im Jahr 1833.
Königin Charlotte ist bei der Geburt ihres Kindes nicht verstorben, sondern hat sich stattdessen für die Frauenrechte ihres Landes eingesetzt. …
Mehr
Bridgerton meets The Taste
In Royal Taste begeben wir uns auf eine romantische und kulinarische Reise in ein fiktives London im Jahr 1833.
Königin Charlotte ist bei der Geburt ihres Kindes nicht verstorben, sondern hat sich stattdessen für die Frauenrechte ihres Landes eingesetzt. Dies ermöglichte es den beiden selbstbewussten und intelligenten jungen Damen, Penelope und Helena, eine Ausbildung zur kulinarischen Beraterin zu starten. Nur die Abschlussarbeit trennt die beiden noch von ihrer großartigen Zukunft im Bereich der Geschmacksexplosionen. Im Zuge dieser Facharbeit startet die eigensinnige Helena einen Versuch, der die kulinarische Welt verändern soll. Sie bildet einen jungen Straßenverkäufer ohne Vermögen und gesellschaftliche Kenntnisse aus, um ihn zu einem angesehenen Koch mit eigenem Laden zu machen. Somit will sie beweisen, dass jeder mit guter Ausbildung etwas Außergewöhnliches erreichen kann. Der junge Elijah lässt sich etwas widerwillig auf dieses Projekt ein und erzielt schon bald große Erfolge. Er darf an einem königlichen Kochwettbewerb teilnehmen und um die Gunst und Liebe der Prinzessin kochen.
Neben leckeren und ausgefallenen Speisen beschäftigt sich dieses romantische Jugendbuch auch mit Vorurteilen, Intoleranz und religiösen Unterschieden. Wir finden uns in einer spannenden Wohlfühlgeschichte wieder, die nicht nur Dauerhunger heraufbeschwört sondern auch durch die unterschiedlichen und liebevoll ausgearbeiteten Charaktere besticht. Helena ist eine übereifrige, viel zu direkte und etwas engstirnige junge Frau, die im Laufe des Buches und dank ihrer aufgeschlossenen und herzlichen Freundin Penelope eine große Entwicklung durchlebt. Elijah ist ein ungeschliffener, aber bereits begabter junger Mann, der durch die beiden jungen Frauen lernt, an sich selbst zu glauben und zu seiner Herkunft zu stehen. Und die gutherzige und liebreizende Penelope? Sie verliert im Laufe der Ausbildung ihr Herz und so finden wir uns in einer wundervollen Slowburn-Liebesgeschichte alla Bridgerton wieder. Diese wird erfolgreich gepaart mit einer royalen Kochshow und königlichem Flair. Obwohl wir uns zwischendrin etwas mehr Action und Spannung gewünscht hätten, hat uns das Buch gut unterhalten. Es war eine schöne und kurzweilige Geschichte für Zwischendurch. Wir empfehlen Royal Taste allen koch- und kulinarisch begeisterten Leser/innen, die Lust auf ein etwas anderes My Fair Lady Retelling haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Die Idee mit einer historisch, alternativem Geschichte Großbritanniens fand ich erfrischend neu. Packen konnte mich die Story trotzdem leider nicht, auch wenn ich ab und an, wirklich Hunger bekommen habe, bei dem vielen Essen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für