
Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat
Verfasst von und mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT einzigartig. kreativ. unterhaltend.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat. Willkommen in der Zukunft! Die drei Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer und Johannes Lindmüller nutzen in Ihrem Buch humoristische Kurzgeschichten, die von einer KI geschrieben wurden, um die Möglichkeiten und den aktuellen Stand intelligenter Algorithmen für eine breite Masse erfahrbar zu machen. Die witzigen Geschichten zeigen auf erstaunliche Weise, inwieweit eine KI eine Autorin sein kann, jedoch auch, welche Grenzen bestehen. Dabei wurden die Kurzgeschichten vollständig durch die KI geschrieben [1]. Lediglich der sch...
Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat. Willkommen in der Zukunft! Die drei Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer und Johannes Lindmüller nutzen in Ihrem Buch humoristische Kurzgeschichten, die von einer KI geschrieben wurden, um die Möglichkeiten und den aktuellen Stand intelligenter Algorithmen für eine breite Masse erfahrbar zu machen. Die witzigen Geschichten zeigen auf erstaunliche Weise, inwieweit eine KI eine Autorin sein kann, jedoch auch, welche Grenzen bestehen. Dabei wurden die Kurzgeschichten vollständig durch die KI geschrieben [1]. Lediglich der schriftliche Auftrag an die künstliche Intelligenz entstammt der menschlichen Kreativität. Was der Chatbot ChatGPT hieraus erschafft, ist absolut erstaunlich. Das Buch besteht aus 50 einzigartigen Kurzgeschichten, welche jeden zum Schmunzeln bringen. Es finden sich neben Bienchen, welche sich in Cola-Dosen verlieben, auch Regenwürmer aus Plastik oder Opossums vor einem Nachtclub wieder. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Neben den Kurzgeschichten hat die KI individuelle Bilder erzeugt, welche zu den einzelnen Kurzgeschichten passen und diese noch lebendiger wirken lassen. Dieses Buchprojekt ist ein Experiment mit erstaunlichen Ergebnissen. Überzeugen Sie sich selbst. [1] Dies schließt gelegentliche Rechtschreib- und Grammatikfehler der KI mit ein.
Dierk Fricke studierte Physik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Anschließend entwickelte er in seiner Promotion am Hannoverschen Zentrum für Optische Technologien einen Prototyp zur medizinischen Hautuntersuchung. In dieser Tätigkeit beschäftigte er sich unter anderem mit Machine Learning für den Einsatz in der Medizintechnik und digitaler Bildverarbeitung. Beruflich ist er seit Beendigung seiner Promotion im Jahre 2020 im Bereich Automatisierung und Digitalisierung tätig.
Produktbeschreibung
- Verlag: Avocado Publisher GmbH / Avocado Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 126
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 9mm
- Gewicht: 142g
- ISBN-13: 9783988130051
- ISBN-10: 3988130052
- Artikelnr.: 67560288
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
50 erstaunende Geschichten einer KI
Seit Anfang des Jahres hört man immer wieder von ChatGPT, einem Programm, mit dem Nutzer via Chat mit einer Künstlichen Intelligenz kommunizieren können. ChatGPT beantwortet Fragen, sucht nach Lösungen von Problemen in verschiedenen …
Mehr
50 erstaunende Geschichten einer KI
Seit Anfang des Jahres hört man immer wieder von ChatGPT, einem Programm, mit dem Nutzer via Chat mit einer Künstlichen Intelligenz kommunizieren können. ChatGPT beantwortet Fragen, sucht nach Lösungen von Problemen in verschiedenen Bereichen, recherchiert Themen und kann sogar Artikel verfassen. Nachdem ich persönlich mit der Künstlichen Intelligenz noch nicht in Berührung gekommen bin hat mich dieses Buch sehr neugierig gemacht und ich war gespannt, zu was diese fähig ist.
Dieses Buch umfasst 50 in sich abgeschlossene Kurzgeschichten, deren Länge sich jeweils auf eine Doppelseite beschränkt und mit einem zur Geschichte passenden Bild illustriert ist. Die Themen sind sehr unterschiedlich und so zeigt dieses Buch, wie weit die Technologie im Bereich des maschinellen Schreibens gekommen ist und wie vielseitig und kreativ KI sein kann. Die Eingangsinformationen sind oftmals sehr absurd und humorvoll, umso erstaunter bin ich, welch stimmige und oft sinnvolle, ja sogar zum Teil psychologisch sehr wertvolle und zum Nachdenken anregende Geschichten am Ende entstanden sind.
Ich kann dieses Buch von daher wirklich jedem empfehlen, der neugierig auf KI ist und sich ein genaueres Bild über ihre Fähigkeiten machen möchte! Es lässt sich immer wieder zwischendurch in die Hand nehmen und so ein paar Minuten humorvolle Auszeit vom Alltag nehmen. Ein paar der Geschichten haben mich wirklich sehr beeindruckt und ich werde sie gerne noch öfter lesen. Ich vergebe hierfür sehr gerne fünf glänzende Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humor ist, wenn die KI keinen hat
Die Idee finde ich großartig: lassen wir die KI doch einfach mal ein paar Kurzgeschichten,mit Hilfe von nur wenigen Anhaltspunkten, schreiben.
Dann suchen wir die 50 ansprechendsten Geschichten heraus, machen ein Buch daraus und lassen die KI auch noch den …
Mehr
Humor ist, wenn die KI keinen hat
Die Idee finde ich großartig: lassen wir die KI doch einfach mal ein paar Kurzgeschichten,mit Hilfe von nur wenigen Anhaltspunkten, schreiben.
Dann suchen wir die 50 ansprechendsten Geschichten heraus, machen ein Buch daraus und lassen die KI auch noch den Klappentext dazu schreiben.
Die ersten 10 Geschichten waren ok, manche ein wenig weit hergeholt, dass ich etwas Mitleid mit der KI bekam, was man denn auch Gescheites aus den Angaben rausholen konnte. Trotzdem fand ich es interessant, was so eine KI schon alles kann, nämlich auf, sagen wir mal, Grundschulniveau eine Geschichte schreiben. Doch dann und jetzt können die Schriftsteller noch etwas ausatmen, schleichen sich einige Dinge ein, die deutlich machen, dass die KI noch in den Kinderschuhen steckt. Der Humor gelingt nicht wirklich und sie hangelt sich wirklich von Eingabe zu Eingabe ohne festzustellen, dass Filme, Serien, Märchen umschrieben wurden. Manche Geschichten liest man, schüttelt den Kopf, liest sie nochmal, denkt dann sowas wie : das ist irgendwie unlogisch, oder ? und grinst dann in sich hinein. ( Das ist für mich aber kein Humor, sorry)
Mein Fazit lautet, dass das Buch schnell gelesen ist. Die Kurzgeschichten sind wirklich kurz, aber humorvoll sind sie nicht. Und trotzdem finde ich es sehr interessant zu wissen, wie weit die Forschung bereits gekommen ist. Einfach irre und das ist erst der Anfang, Respekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein interessanter Einblick in die Möglichkeiten moderner KI
Heitere Kurzgeschichten, von einer KI geschrieben, das ist doch schon mal was. Das bekommt man nicht jeden Tag.
Der Mensch gibt den Auftrag, sprich das Leitthema, für die Geschichte vor. Den Rest macht die Maschine. …
Mehr
Ein interessanter Einblick in die Möglichkeiten moderner KI
Heitere Kurzgeschichten, von einer KI geschrieben, das ist doch schon mal was. Das bekommt man nicht jeden Tag.
Der Mensch gibt den Auftrag, sprich das Leitthema, für die Geschichte vor. Den Rest macht die Maschine. Irgendwie schon gruselig, die Vorstellung. Die Software sucht aus ihrem Wort- und Textspeicher passende Worte und verknüpft diese zu einer passenden Handlung. Nicht schlecht.
Mit Interesse und einer gehörigen Portion Skepsis habe ich mich an das Lesen gemacht. Die Geschichten waren allesamt humorvoll und entsprachen dem vorgegebenen Thema. Oft musste ich schmunzeln. Dennoch haben sie mein Herz nicht wirklich erreicht.
Aber sie haben mich gut unterhalten und gaben mir eine Vorstellung, was die KI auf diesem Gebiet bereits kann. Ich habe (im Moment) keine Sorge, dass unsere Schriftstellerinnen und Autoren überflüssig werden.
Ich empfehle dieses Buch sehr gern allen Interessierten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
50 Kurzgeschichten, verfasst von der künstlichen Intelligenz ChatGPT, das haben die Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer & Johannes Lindmüller mit dem kleinen Buch Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat. Herausgebracht.
Die Drei haben dabei einen …
Mehr
50 Kurzgeschichten, verfasst von der künstlichen Intelligenz ChatGPT, das haben die Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer & Johannes Lindmüller mit dem kleinen Buch Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat. Herausgebracht.
Die Drei haben dabei einen kurzen Auftrag für den Inhalt der Geschichten angefragt, die KI hat dazu einen kleinen Text entwickelt.
Von A wie Alien bis Z wie Zigarette & Zwerge gibt es hier zu den unterschiedlichsten Themen kleine Kurzgeschichten, häufig witzig, meist schon allein durch die Eingabe der Autoren, manchmal durch die Interpretation der KI, haben aber fast alle Geschichten eine herrlich wichtige Moral, die ich in solch einem Buch gar nicht erwartet hätte.
Man sollte nicht von superspannenden Geschichten ausgehen, es gibt auch keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse, welche man aus dem Buch ziehen könnte.
Aber für Lesende, die kurzweiligen, ein wenig nerdigen Experimenten nicht abgeneigt sind, ist dieses Büchlein ganz lustig.
Es zeigt aber auch die Entwicklungsmöglichkeiten einer KI & deutet damit darauf hin, wie immens wichtig es ist, den Umgang mit KI zu regeln/zu regulieren, bevor es möglich ist, dass diese Dinge tut, die nicht sein sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein erstaunliches Experiment
"Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat: Verfasst von und mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT | einzigartig. kreativ. unterhaltend." von Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer und Johannes Lindmüller ist ein Büchlein …
Mehr
Ein erstaunliches Experiment
"Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat: Verfasst von und mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT | einzigartig. kreativ. unterhaltend." von Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer und Johannes Lindmüller ist ein Büchlein mit 50 Kurzgeschichten, die, wie der Titel schon sagt, von einer KI verfasst wurden.
Die Idee der Autoren, zu zeigen, wozu das Programm in der Lage ist, ist sehr spannend und amüsant. Die Autoren haben sich auch jeweils sehr witzige Vorgaben einfallen lassen, die das Thema der jeweiligen Geschichte vorgeben.
Sehr schön gemacht ist auch, dass es zu jeder Geschichte eine witzige und sehr gut passende Illustration gibt. Das lockert die Zusammenstellung der verschiedenen Texte dann etwas auf.
Die Geschichten sind unterhaltsam, teils voll versuchtem Humor und haben meist auch eine Moral, aber nachdem man sie gelesen hat, kann man erstmal aufatmen und stellt fest, dass diese KI noch keine Konkurrenz für unsere Autoren darstellt, aber durchaus das schreiben eines Aufsatzes in der Schule übernehmen könnte.
Die Geschichten fand ich jetzt weit weniger fesselnd als die Idee hinter dem Ganzen, die ich mit meiner Rezension dann auch letztendlich bewerte. Auch die begleitenden Worte der Autoren fassen das ganze noch einmal gut zusammen, ich hatte jedenfalls meinen Spaß beim lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für