Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen SüdenEin Anruf aus Sizilien führt Tita zurück in die Vergangenheit: Als einer der ersten Gastarbeiter verließ ihr Vater Gianni einst die Insel und machte in Deutschland sein Glück, indem er die Tiefkühlpizza etablierte. Doch sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun ist auch Titas Onkel gestorben und hinterlässt ihr das Landgut Magní, einst Lebensmittelpunkt der Großfamilie. Tita kehrt nach Sizilien zurück - und findet einen m...
Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden
Ein Anruf aus Sizilien führt Tita zurück in die Vergangenheit: Als einer der ersten Gastarbeiter verließ ihr Vater Gianni einst die Insel und machte in Deutschland sein Glück, indem er die Tiefkühlpizza etablierte. Doch sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun ist auch Titas Onkel gestorben und hinterlässt ihr das Landgut Magní, einst Lebensmittelpunkt der Großfamilie. Tita kehrt nach Sizilien zurück - und findet einen magischen Ort, der nicht nur Heimat, sondern auch eine neue Liebe bedeuten könnte.
»Man riecht beim Lesen förmlich die reifen Zitronen an den Bäumen.« Freundin
»Sie schreibt warm, weich, man meint, die Luft auf Sizilien, der Heimat ihres Vaters, zu spüren.« n-tv
Ein Anruf aus Sizilien führt Tita zurück in die Vergangenheit: Als einer der ersten Gastarbeiter verließ ihr Vater Gianni einst die Insel und machte in Deutschland sein Glück, indem er die Tiefkühlpizza etablierte. Doch sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun ist auch Titas Onkel gestorben und hinterlässt ihr das Landgut Magní, einst Lebensmittelpunkt der Großfamilie. Tita kehrt nach Sizilien zurück - und findet einen magischen Ort, der nicht nur Heimat, sondern auch eine neue Liebe bedeuten könnte.
»Man riecht beim Lesen förmlich die reifen Zitronen an den Bäumen.« Freundin
»Sie schreibt warm, weich, man meint, die Luft auf Sizilien, der Heimat ihres Vaters, zu spüren.« n-tv
Patrizia Di Stefano, 1966 in Berlin geboren, hat als Grafikerin ihre Liebe zu Büchern zum Beruf gemacht. Ihre Buchcover sind mehrfach preisgekrönt. Die Sehnsucht nach Sizilien - der Heimat ihres Vaters - hat sie nie ganz losgelassen. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen und drei Windhunden in Berlin Schlachtensee. 'Nostalgia Siciliana' ist ihr erster Roman. Mehr zur Autorin unter patriziadistefano.de und nostalgiasiciliana.de.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 115mm x 31mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783746641959
- ISBN-10: 3746641950
- Artikelnr.: 72106641
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ach, was [...] für eine schöne Reise nach Sizilien. Der Titel passt wirklich perfekt - denn dieses Buch ist pure Nostalgie, Sonne, Familiengeschichte und ein Hauch Sehnsucht.« Sedef Wellige Instagram 20250717
»Herrlich nostalgisch, atmosphärisch und mit viel Gefühl!« Tobias Schmalfuß Radio Euroherz 20240529
Gebundenes Buch
Eine herzerwärmende Homage an den Vater
Eine Hommage in das Sizilien der früheren Zeit, das ist der Familienroman von Patrizia Di Stefano. Nostalgia Siciliana ist ein Roman, der in verschiedenen Zeitebenen spielt und durch unterschiedliche Erzählperspektiven einen guten Einblick in …
Mehr
Eine herzerwärmende Homage an den Vater
Eine Hommage in das Sizilien der früheren Zeit, das ist der Familienroman von Patrizia Di Stefano. Nostalgia Siciliana ist ein Roman, der in verschiedenen Zeitebenen spielt und durch unterschiedliche Erzählperspektiven einen guten Einblick in das Leben von Gianni in Italien und als Gastarbeiter in Deutschland gibt.
Der Schreibstil ist sehr bildlich und angenehm zu lesen. Es ist eine atmosphärische Zeitreise, die jedoch auch teilweise wehmütig ist. Es wird die wahre Lebensgeschichte des Vaters der Autorin erzählt und der Leser bekommt Einblicke in die unterschiedlichsten Lebenssituationen. Unterschiede zwischen Deutschland und Italien wurden mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet.
Für Italien-Fans ist es ein gelungenes Buch. Mir persönlich war es an vielen Stellen zu detailliert, jedoch konnte ich mir die unterschiedlichen Schauplätze und Gefühlslagen sehr gut vorstellen. Insgesamt eine herzerwärmende Biografie und eine gelungene Liebeserklärung an den Vater.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Technicolor Cover versprach für mich mehr eine culture clash Komödie, gefunden habe ich jedoch eine sensibel erzählte Lebensgeschichte eines italienischen "Gastarbeiters". Da der größte Teil auf der Realität beruht, macht für mich den Reiz und die …
Mehr
Das Technicolor Cover versprach für mich mehr eine culture clash Komödie, gefunden habe ich jedoch eine sensibel erzählte Lebensgeschichte eines italienischen "Gastarbeiters". Da der größte Teil auf der Realität beruht, macht für mich den Reiz und die Authentizität des Buches aus. Habe selbst keinerlei Bezug zu Sizilien aber bei den bildhaften Beschreibungen (die jedoch nie in Plattitüden verfallen) wäre ich am liebsten auch direkt nach Catania geflogen. Was für mich etwas zu kurz kam war die deutsche Mutter Clara und auch ihr Bruder Daniele, wie sind sie mit der Geschichte umgegangen, wie finden sie die "Rückkehr" von Tita. Auch die Protagonistin selbst lässt den Leser nur sehr wenig über sich und ihr Leben wissen und bleibt damit deutlich blasser hinter Gianni zurück obwohl sie die Erzählerin ist.
Am Ende war ich überaus traurig als ich erfuhr, dass das geerbte Anwesen leider nicht in das beschriebene Traumhaus umgebaut worden konnte. Wie gut, dass Di Stefano den Mut gefasst hat selbst einen Roman zu schreiben. Gut lesbar, anrührend, fein beobachtet und niemals platt oder kitschig - bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Nostalgia Siciliana“ ein berührender Erstlingsroman wunderbar gelungen.
Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen aus der jeweiligen Perspektive von Tita und Gianni, Tochter und Vater, erzählt. So ergibt sich im Laufe des Buches ein …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Nostalgia Siciliana“ ein berührender Erstlingsroman wunderbar gelungen.
Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen aus der jeweiligen Perspektive von Tita und Gianni, Tochter und Vater, erzählt. So ergibt sich im Laufe des Buches ein immer dichteres Netz an Einblicken in das Familienleben in Deutschland bzw. in Sizilien und ich konnte mir aufgrund der eindrücklichen Schilderungen die jeweiligen Heimatorte sehr bildlich vorstellen. Die gelungene Beschreibung der Atmosphäre in den Familien und Örtlichkeiten machten das Buch zu einer ansprechenden Zeitreise in die nähere Vergangenheit Italiens und Deutschlands, wobei hier insbesondere die Thematik der Gastarbeiter mit viel Einfühlungsvermögen aufgearbeitet wurde.
Die Charaktere wurden mit Liebe zum Detail gezeichnet und ich hatte zeitweise den Eindruck, die Personen selbst zu kennen.
Auch wenn manches in der Geschichte ein wenig wehmütig war, so war es eine schöne Wehmut, wie sie eben die Nostalgie ausdrückt. Daher fand ich den Titel sehr passend gewählt. Das Cover konnte mit seiner schönen, detailreichen und nostalgischen Aufmachung ebenfalls bei mir punkten.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einer einfühlsamen Familiengeschichte zwischen Deutschland und Italien ist und wer Interesse an der Thematik der Gastarbeiter in Deutschland hat, dem sei „Nostalgia Siciliana“ wärmstens empfohlen. Ein Buch, das mir zu Herzen ging und das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buchcover ist eine Wucht - im Stil der 60er Jahre gehalten und sehr farbenfroh. Das "alte Sizilien". Tita, mit italienischen Wurzeln, lebt in Berlin, als sie plötzlich erfährt, dass sie zusammen mit ihren Verwandten geerbt hat. Also macht sie sich nach Jahren auf den Weg nach …
Mehr
Das Buchcover ist eine Wucht - im Stil der 60er Jahre gehalten und sehr farbenfroh. Das "alte Sizilien". Tita, mit italienischen Wurzeln, lebt in Berlin, als sie plötzlich erfährt, dass sie zusammen mit ihren Verwandten geerbt hat. Also macht sie sich nach Jahren auf den Weg nach Italien. Dort trifft es sie mit aller Wucht - die Vergangenheit ihrer Eltern (ihr Vater ein waschechter Italiener) und auch ihrer eigenen Vergangenheit. Sie kommt in ihr Heimatdorf an, wo sie viele Sommer (bis zu dem Tode ihres Vaters) verbracht hat, der Anwalt ist überrascht, das sie nicht - wie alle anderen - das Erbe sofort verkaufen möchte.
Als sie abends zu dem Haus ankommt, hat sie es doch anders in Erinnerung, voll mit Leben, voll mit Freude, voll mit Essen und Harmonie. Nun ist es einfach ein leeres Haus. Aber all die kleinen Geheimnisse scheinen dort noch zu schlummern.
Das Buch wird immer aus zwei Sichtweisen erzählt, einmal in der Gegenwart und dann die Vergangenheit, das Aufwachsen in einer lauten, typischen italienischen Familie.
Für Italien-Fans mit Sicherheit ein großer Gewinn. Die Geschichte liest sich ganz gut, ist aber meiner Meinung nach nichts Weltbewegendes. Ein gutes Buch "für so mal zwischendurch".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Reise in die Vergangenheit
Die Autorin entführt ihre Leser auf eine ganz besondere Reise, die persönlicher nicht sein kann, da sie die wahre Geschichte ihres Vaters Giovanni Di Stefano erzählt, der 1978 verstorben ist. Rückblenden, die auf wahren Begebenheiten beruhen, …
Mehr
Eine Reise in die Vergangenheit
Die Autorin entführt ihre Leser auf eine ganz besondere Reise, die persönlicher nicht sein kann, da sie die wahre Geschichte ihres Vaters Giovanni Di Stefano erzählt, der 1978 verstorben ist. Rückblenden, die auf wahren Begebenheiten beruhen, werden von der Autorin gekonnt mit fiktiven Begebenheiten ergänzt. Eine Zeitreise die teilweise sehr traurig ist, aber auch vor Lebendigkeit nur so sprüht. Erzählt auf zwei Zeitebenen, reist der Leser nach Sizilien und nach Berlin. Der Berliner Rückblick hat mir besonders gut gefallen, da ich die Zeit der Immigration eines italienischen Gastarbeiters ganz besonders interessant fand. Die Liebe zu Italien steht immer im Mittelpunkt des Buches und wird von der Autorin sehr emotional wiedergegeben. Der Schreibstil ist wunderbar bildlich und flüssig. Die besondere Atmosphäre in Italien wird gekonnt vermittelt, aber teilweise waren mir die Erzählungen zu langatmig und ausschweifend.
Selten gab es für mich ein Cover, dass so auffällig gut zur Geschichte passt. Auch wenn mir das Gelb ein wenig zu grell ist, so finde ich die Retro Zeichnung einfach nur stimmig und sehr gelungen. Wer einfühlsame Familiengeschichten mag und Italien liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Eine interessante Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover finde ich einfach toll. Es wirkt nostalgisch und passt hervorragend zur Geschichte und dem Titel!
Tita lebt in Berlin und ist Grafikerin. Ein Anruf aus Sizilien bringt ihre Welt gehörig durcheinander. Ihr Vater Gianni ist vor Jahren verstorben, er kam als Gastarbeiter nach Berlin, …
Mehr
Das Cover finde ich einfach toll. Es wirkt nostalgisch und passt hervorragend zur Geschichte und dem Titel!
Tita lebt in Berlin und ist Grafikerin. Ein Anruf aus Sizilien bringt ihre Welt gehörig durcheinander. Ihr Vater Gianni ist vor Jahren verstorben, er kam als Gastarbeiter nach Berlin, verliebte sich und baute ein Unternehmen aus, welches Tiefkühlpizzen vertreibt. Nun ist auch Titas Onkel verstorben und sie soll ein Erbe antreten. Sie reist nach Sizilien und alte Kindheitserinnerungen werden wach, sie kauft das Anwesen Magni und mit diesem Anwesen wachsen die Gefühle zur Familie und zu Sizilien.
Was für eine wunderschöner und emotionale Geschichte! Nicht nur Tita Leben wird beschrieben, auch wie Gianni nach Berlin kam, sein Leben und auch das, was er in Sizilien zurückgelassen hat. Ein Roman über Familie und Liebe.
Der Schreibstil war absolut fesseln. Die Charaktere waren facettenreich beschrieben. Die Beschreibungen der Orte fand ich ganz besonders schön. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pastellfarbenes Märchenland
Der Titel & das wunderschöne Cover zu "Nostalgia Siciliana" haben gleich mein Interesse geweckt.
Patrizia Di Stefano erzählt die Geschichte ihres Vaters Gianni und wie sie 26 Jahre nach seinem Tod nach Sizilien, zu ihrer Familie & …
Mehr
Pastellfarbenes Märchenland
Der Titel & das wunderschöne Cover zu "Nostalgia Siciliana" haben gleich mein Interesse geweckt.
Patrizia Di Stefano erzählt die Geschichte ihres Vaters Gianni und wie sie 26 Jahre nach seinem Tod nach Sizilien, zu ihrer Familie & zu den Erinnerungen ihrer Kindheit zurückkehrt.
Die Geschichte ist sehr lebendig & bildhaft geschrieben. Sie hat mir sofort Bilder in den Kopf gezaubert und ich hatte das Gefühl, mit ihr im "pastellfarbenen Märchenland" Sizilien zu sein. Patrizia Di Stefano erzählt mit viel Liebe & Sympathie vom Leben ihres Vaters & ihrer Familie. Zudem vermittelt sie ein authentisches Bild der 60-/70-iger Jahre.
Ich empfehle, auch die Webseite zu diesem Roman anzuschauen. Es gibt hier Fotos aus dem Familienalbum der Di Stefanis und eine Playlist, die neben dem Roman noch mehr Lust auf eine Reise nach Sizilien macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Reise in die Vergangenheit
Tita arbeitet als Grafikerin in Berlin. Ihr Vater Gianni di Stefano war einer der ersten italienischen Gastarbeiter, die Anfang der 60er Jahre nach Deutschland gekommen sind. Er eröffnete ein Restaurant und erfand die Tiefkühlpizza. Sechsundzwanzig Jahre nach …
Mehr
Reise in die Vergangenheit
Tita arbeitet als Grafikerin in Berlin. Ihr Vater Gianni di Stefano war einer der ersten italienischen Gastarbeiter, die Anfang der 60er Jahre nach Deutschland gekommen sind. Er eröffnete ein Restaurant und erfand die Tiefkühlpizza. Sechsundzwanzig Jahre nach seinem frühen Tod erhält Tita einen Anruf aus Italien. Der Bruder ihres Vaters ist verstorben und sie fährt zur Testamentseröffnung nach Magnì auf Sizilien. Für Tita beginnt eine emotionale Reise in die Vergangenheit.
„Nostalgia Siciliana“ ist der erste Roman von Patrizia di Stefano. Als erstes sticht einem das sehr schön gestaltete Buchcover ins Auge, das perfekt zu der Geschichte passt. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr bildhaft. Die Protagonisten werden realistisch und glaubwürdig dargestellt. Dank der detaillierten Beschreibungen hatte man die italienische Landschaft direkt vor Augen und zudem versteht es die Autorin sehr gut, dem Leser das italienische Lebensgefühl zu vermitteln. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zum Inhalt:
Der Anruf aus Sizilien führt die Berlinern Tita tief zurück in ihre Vergangenheit, denn ihr Vater kam von dort und war einer der ersten Gastarbeiter in Berlin, der dort eine Familie gründete und sein Glück fand. Ihr Onkel ist verstorben und das Landgut Magni wird nun …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Anruf aus Sizilien führt die Berlinern Tita tief zurück in ihre Vergangenheit, denn ihr Vater kam von dort und war einer der ersten Gastarbeiter in Berlin, der dort eine Familie gründete und sein Glück fand. Ihr Onkel ist verstorben und das Landgut Magni wird nun vererbt. Statt des geplanten Verkaufs übernimmt Tita das Gut und wird von frühen Kindheitserinnerungen überrollt.
Meine Meinung:
Was ich zunächst nur als fiktive Familiengeschichte gelesen habe, entpuppt sich im Laufe des Buches doch als etwas anderes und dadurch bekommt das Buch doch eine ganz andere Note, auch wenn es dennoch auch literarische Freiheiten gab. Ich gebe zu, am Anfang habe ich mich etwas schwer getan, gerade auch die italienischen Worte störten für mich zunächst den Lesefluss, aber das legte sich irgendwann. Am Ende hat mir das Buch ganz gut gefallen, auch wenn ich mir in Bezug auf das Landgut einen anderen Ausgang gewünscht hätte.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch hat mich überrascht. Ich hatte eine sommerliche Familiengeschichte mit viel Dolce Vita, Liebe und Herzschmerz erwartet. Der Roman ist aber eine sehr gefühlvolle Familiengeschichte zwischen Deutschland und Sizilien, eine Geschichte über einen jungen Mann, der Freiheit und …
Mehr
Dieses Buch hat mich überrascht. Ich hatte eine sommerliche Familiengeschichte mit viel Dolce Vita, Liebe und Herzschmerz erwartet. Der Roman ist aber eine sehr gefühlvolle Familiengeschichte zwischen Deutschland und Sizilien, eine Geschichte über einen jungen Mann, der Freiheit und Selbstbestimmung sucht, ein Buch über Familie und Verbundenheit, Heimat und natürlich die italienische Küche. Dabei gelingt es der Autorin ein sehr liebevolles Bild ihrer Figuren zu zeichnen. Die Charaktere sind facettenreich, nicht oberflächlich, spannend und haben Ecken und Kanten. Sizilien wird nicht folklorisiert sondern als das beschrieben, was es ist. Mal schmutzig, mal dunkel, mal traurig und doch wunderschöne Heimat und Sehnsuchtsort. Die verschiedenen Perspektiven von Vater und Tochter, die Zeitsprünge und unterschiedlichen Wahrnehmungen sind sehr packend und halten den Spannungsbogen. Ich habe mich an keiner Stelle gelangweilt, auch wenn sich die Geschichte insbesondere in der Jugend und den Priesterjahren teilweise langsam entwickelt. Toll geschrieben und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für