Stefanie Gerstenberger
MP3-CD
Keiner darf es wissen! / Die Wunderfabrik Bd.1 (1 MP3-CD)
Ungekürzte Ausgabe, Lesung. 420 Min.
Gesprochen: Göbel, Carolin Sophie
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
So schmecken Geheimnisse!Fernab vom coolen London verbringen die zwölfjährige Winnie, ihre große Schwester Cecilia und ihr kleiner Bruder Henry ihre Sommerferien bei den Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt - so fühlt es sich wenigstens an. Noch dazu ohne Internet (»Haben wir hier nicht!«) oder Ausflüge ins Dorf (»Viel zu gefährlich!«). Stattdessen »dürfen« die Geschwister in einer düsteren Fabrik unter der Aufsicht äußerst sonderbarer Hausangestellter Lakritzbrocken herstellen - GRÄSSLICH! Da experimentiert Winnie nur zum Spaß mit einer neuen Zutat herum - und löst da...
So schmecken Geheimnisse!
Fernab vom coolen London verbringen die zwölfjährige Winnie, ihre große Schwester Cecilia und ihr kleiner Bruder Henry ihre Sommerferien bei den Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt - so fühlt es sich wenigstens an. Noch dazu ohne Internet (»Haben wir hier nicht!«) oder Ausflüge ins Dorf (»Viel zu gefährlich!«). Stattdessen »dürfen« die Geschwister in einer düsteren Fabrik unter der Aufsicht äußerst sonderbarer Hausangestellter Lakritzbrocken herstellen - GRÄSSLICH! Da experimentiert Winnie nur zum Spaß mit einer neuen Zutat herum - und löst damit einen Sturm unglaublicher Ereignisse aus. Hat Winnie etwa das magische Talent ihres Großvaters geerbt? Doch von diesem Geheimnis darf niemand erfahren ...
Der erste Band der neuen Serie von Bestsellerautorin Stefanie Gerstenberger - überraschend, lustig und einfach wunderbar!
Fernab vom coolen London verbringen die zwölfjährige Winnie, ihre große Schwester Cecilia und ihr kleiner Bruder Henry ihre Sommerferien bei den Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt - so fühlt es sich wenigstens an. Noch dazu ohne Internet (»Haben wir hier nicht!«) oder Ausflüge ins Dorf (»Viel zu gefährlich!«). Stattdessen »dürfen« die Geschwister in einer düsteren Fabrik unter der Aufsicht äußerst sonderbarer Hausangestellter Lakritzbrocken herstellen - GRÄSSLICH! Da experimentiert Winnie nur zum Spaß mit einer neuen Zutat herum - und löst damit einen Sturm unglaublicher Ereignisse aus. Hat Winnie etwa das magische Talent ihres Großvaters geerbt? Doch von diesem Geheimnis darf niemand erfahren ...
Der erste Band der neuen Serie von Bestsellerautorin Stefanie Gerstenberger - überraschend, lustig und einfach wunderbar!
Stefanie Gerstenberger hat schon immer die Zutaten, die das Leben einem so gibt, nach eigenem Geschmack neu gemischt. Nach dem Studium und Stationen unter anderem bei Film und Fernsehen begann sie, selbst zu schreiben. Mit ihren zahlreichen Romanen für Erwachsene ("Das Limonenhaus") und für Jugendliche ("Zwei wie Zucker und Zimt") ist sie schon seit langem einem großen Publikum als erfolgreiche Autorin bekannt. "Die Wunderfabrik" ist ihre erste Kinderbuchserie. Stefanie Gerstenberger lebt mit ihrer Familie in Köln.
Carolin Sophie Göbel ist Schauspielerin sowie Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie ist regelmäßig als Sprecherin in der Augsburger Puppenkiste, 3sat und dem ZDF zu hören und wurde 2016 für ihre Arbeit von Audible mit dem Hörbuch-Nachwuchssprecher-Preis ausgezeichnet. Carolin Sophie Göbels junge, freche Stimme und ihre große Stimmenvielfalt machen ihre Lesungen zu einem großen Spaß.
Carolin Sophie Göbel ist Schauspielerin sowie Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie ist regelmäßig als Sprecherin in der Augsburger Puppenkiste, 3sat und dem ZDF zu hören und wurde 2016 für ihre Arbeit von Audible mit dem Hörbuch-Nachwuchssprecher-Preis ausgezeichnet. Carolin Sophie Göbels junge, freche Stimme und ihre große Stimmenvielfalt machen ihre Lesungen zu einem großen Spaß.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag; Argon Sauerländer Audio
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839842256
- Artikelnr.: 58106324
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
'Die Wunderfabrik' ist ein erfrischend emotionales Kinderbuch. Christoph Ohrem Deutschlandfunk 20200718
Die Wunderfabrik
Drei Geschwister, die zwölfjährige Winnie, ihre vierzehnjährige große Schwester und der fünfjährige kleine Bruder Henry, werden zu den Großeltern in den Sommerferien geschickt. Dort ist jedoch nichts los, ausser Schafe die grasen. Nicht einmal …
Mehr
Die Wunderfabrik
Drei Geschwister, die zwölfjährige Winnie, ihre vierzehnjährige große Schwester und der fünfjährige kleine Bruder Henry, werden zu den Großeltern in den Sommerferien geschickt. Dort ist jedoch nichts los, ausser Schafe die grasen. Nicht einmal Internet ist vorhanden und so überlegen die drei, wie sie von dort verschwinden können. Doch es gibt Leute, die den Kindern einen Strich durch die Rechnung machen. Stattdessen sollen sie dem Großeltern helfen und Lakritze herstellen. Diese Idee gefällt den Kindern noch viel weniger, doch gezwungenermaßen fügen sie sich. Als sie alleine gelassen werden, spielen sie mit einigen Zutaten herum und finden etwas interessantes dabei heraus. Scheinbar hat jemand eine Begabung, von der die Großeltern denken, dass Henry derjenige wäre, der diese hätte. Doch dem ist nicht so. Nun muss das Geheimnis jedoch gewahrt werden.
Stefanie Gerstenberger wurde 1965 in Melle geboren. Sie hat eine Lehre zur Hotelfachfrau in München absolviert. 1993 zog sie nach Köln, wo sie sieben Jahre als Requisiteurin arbeitete. In dieser Zeit lernte sie auch ihren Mann kennen und bekam zwei Kinder.
Seit 2015 schreibt sie zusammen mit ihrer Tochter Marta Martin auch Jugendbücher, die im Arena Verlag erscheinen.
2019 hat sie gemeinsam mit Susanne Göhlich (Illustratorin) ihr erstes Kinderbuch im Fischer Sauerländer Verlag veröffentlicht
Die Wunderfabrik, keiner darf es wissen, ist der Erste Band dieser Serie.
Anfänglich fiel es mir etwas schwer, in die Geschichte rein zu kommen. Ich habe es versucht, meiner 6-Jährigen Tochter vorzulesen, doch für sie war das ganze noch schwieriger. An sich hat mir der Stil schon ziemlich gefallen und auch die Geschichte war soweit gut. Vor allem die Idee. Jedoch waren viele Sachen sehr vorhersehbar, zum Glück nicht alles. Einiges hat mich in die Irre geführt, obwohl ich mir sicher war, die Lösung zu kennen. Das gefiel mir besonders gut. Jedoch erst ab später Mitte bis Ende wurde die Geschichte wirklich gut. Ab da fiel mir das Lesen sehr leicht und ich konnte es gut zu Ende lesen. Natürlich macht es Lust, den nächsten Teil lesen zu wollen. Jedoch würde das Buch von mir 3,5 Sterne bekommen. Da das jedoch nicht möglich ist, gebe ich 4, da ich eher auf besser, als schlechter tendiere. Dennoch, ein sehr schönes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bei diesem Buch habe ich zwischen der Lese- und Hörversion gewechselt.
Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry müssen ihre Sommerferien bei den Großeltern verbringen, da ihre Eltern beruflich weit wegmüssen und keine Zeit für sie haben. Zu den Großeltern, die …
Mehr
Bei diesem Buch habe ich zwischen der Lese- und Hörversion gewechselt.
Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry müssen ihre Sommerferien bei den Großeltern verbringen, da ihre Eltern beruflich weit wegmüssen und keine Zeit für sie haben. Zu den Großeltern, die sie jahrelang nicht gesehen haben und die mit ihrer Art doch ein wenig schrullig herüberkommen. Und dann dürfen sie nicht mal ans Meer oder Ausflüge machen, denn es ist alles zu gefährlich. Nein, die Geschwister müssen Lakritzbrocken herstellen. Und bis man zur Beschreibung des Klappentextes kommt, passiert recht wenig. Man lernt die Kinder, aber auch die Großeltern und die Bedrohung kennen, doch die Zusammenhänge habe ich länger nicht ganz verstanden. Dennoch hat es mir Spaß gemacht in die zauberhafte Welt der Lakritzherstellung einzusteigen und natürlich war ich neugierig wie sich die Geschichte entwickelt und welche Geheimnisse in diesem Haus herrschen. Denn dort ist viel verboten, doch davon lassen sich die Geschwister nicht aufhalten.
Es macht Spaß mehr über die Familiengeheimnisse zu erfahren, auch wenn definitiv noch einiges ungeklärt bleibt und der Zusammenhalt der Geschwister ist sensationell, das hat mich sehr berührt. Die zwei Schwestern lieben ihren kleinen Bruder heiß und innig, aber auch die Pubertät kann den Zusammenhalt nicht zerstören, auch wenn man sich in manchen Momenten schon ein wenig über Cecilia ärgert. Doch jeder Charakter hat so seine Besonderheit und ich bin immer wieder gerne in die Geschichte eingetaucht. Die Sprecherin macht ihren Job auch toll und man kann ihr angenehm folgen.
Ein toller Auftakt einer vielversprechenden, zauberhaften Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Wir haben dieses Hörbuch am Ende doch geliebt. Am Anfang war die Geschichte sehr langatmig. Wenn man die ersten zwanzig Minuten durch hält, steigt die Spannung langsam an. Am Ende können wir auf den zweiten Band nicht mehr warten.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung:
Eine Geschichte, die anders ist als das, was man auf den ersten Blick aufs Cover denken würde. Tatsächlich trifft hier der Klappentext den Inhalt deutlich besser, denn die Geschichte ist weniger süß als es die Optik erwarten lässt. Dies finde ich allerdings nicht …
Mehr
Meinung:
Eine Geschichte, die anders ist als das, was man auf den ersten Blick aufs Cover denken würde. Tatsächlich trifft hier der Klappentext den Inhalt deutlich besser, denn die Geschichte ist weniger süß als es die Optik erwarten lässt. Dies finde ich allerdings nicht schlimm, es sollte nur erwähnt sein für die reinen Coverkäufer unter euch. Spätestens wenn ihr Henry den Jüngsten der Geschwister näher kennenlernt, werdet ihr aber feststellen, das Teile der Geschichte durchaus zum Anbeißen sind. Der Kleine ist wirklich einfach nur niedlich. Auch seine beiden Schwestern gefallen mir gut und besonders die Beziehung unter den Geschwistern finde ich klasse. Sie passen aufeinander auf und halten zusammen, auch wenn es zwischendurch mal Meinungsverschiedenheiten gibt. So wie es im echten Leben eben auch vorkommt.
Allgemein hat die Autorin Stefanie Gerstenberger ein gutes Händchen für die Entwicklung von Figuren. Die meisten vorkommenden Charaktere haben mir zugesagt und die Geschichte bereichert.
Leider haben sie für meinen Geschmack aber nicht immer stimmig agiert. Ich hatte beim Lesen so manches Fragezeichen über dem Kopf, da ich Verhaltensweisen nicht nachvollziehen konnte.
Auch innerhalb der Geschichte war für mich nicht alles ganz rund und mir fehlte der letzte Funke und vielleicht auch ein wenig Magie und Spannung. Genug Potenzial wäre durch die schöne Grundidee und das gelungene Setting auf jeden Fall geboten. Wer weiß, ob hier die Folgebände noch besser ausgebaut sind, die Grundlage wäre da.
Fazit:
Von der Idee bin ich nach wie vor angetan, in der Umsetzung gibt es in meinen Augen aber noch Luft nach oben. Ich denke, ich werde mir Band 2 mal anschauen und sehen, wie es mit den Geschwistern weitergeht und ob die Geschichte mich noch so erobern kann wie die tolle Optik es bereits getan hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry sollen die Ferien bei ihren Großeltern verbringen. Soweit ganz normal, nur dass die Großeltern so gar nicht wie normale Großeltern sind. Nicht nur, dass sie am Ende der Welt wohnen und kein Internet haben (uaaaah!), nein, sie sind auch …
Mehr
Die drei Geschwister Cecilia, Winnie und Henry sollen die Ferien bei ihren Großeltern verbringen. Soweit ganz normal, nur dass die Großeltern so gar nicht wie normale Großeltern sind. Nicht nur, dass sie am Ende der Welt wohnen und kein Internet haben (uaaaah!), nein, sie sind auch gar nicht so, wie liebevolle Großeltern so sind, ganz im Gegenteil.
Und statt endloser Sommertage am Meer mit Fish&Chips, Keksen und neuen Freunden erwartet die Geschwister tägliches Arbeiten in der Lakritzfabrik der Großeltern, widerliches Essen und merkwürdige Mitbewohner. Phhh. Bis dann eines Tages Winnie eine magische Entdeckung macht...
Anfangs hat das Kind bemängelt, dass es etwas langweilig losgeht. Ich hingegen fand das gar nicht.
Aber nach einigen Kapiteln waren wir uns dann wieder einig und fanden es beide richtig spannend. Im weiteren Verlauf konnte das Kind das Buch dann gar nicht mehr weglegen, so gefesselt war es.
Wir mochten beide die drei Geschwister total gerne, jedes hatte so seine eigene besondere Art und sie haben (fast) immer zusammengehalten.
Aber auch die anderen Figuren, wie etwa die grummelig-kalten Großeltern oder die eigenartigen Hausangestellten waren super beschrieben.
Dazu dann noch das dunkle Geheimnis, das über allem schwebt...eine gelungene Kombination.
Wir haben nur einen Kritikpunkt. Das Buch ist Band 1 einer Trilogie und deshalb nicht wirklich abgeschlossen. Große Teile bleiben unaufgeklärt. Ein Rätsel wird zwar gelöst, aber das Buch als Stand-Alone zu lesen, das macht keinen Sinn. Man muss hier schon weiterlesen.
Das wollen wir, weil es super geschrieben ist, keine Frage, aber wir finden es einfach unbefriedigend, wenn große Teile am Ende eines Buches unaufgelöst bleiben. Deshalb ein Stern Abzug - ansonsten wäre es für uns ein fünf Sterne Buch.
Jetzt sind wir aber mächtig gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht, gut dass es ihn schon gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die 3 Geschwister Winnie, Cecilia und der kleine Henry verbringen ihre Ferien bei den Großeltern, in einem kleinen Ort namens Tullymores End. Eigentlich könnte es ein spannender Sommer werden, doch alles was Spaß macht, ist bei ihren Großeltern verboten. Außerdem stehen …
Mehr
Die 3 Geschwister Winnie, Cecilia und der kleine Henry verbringen ihre Ferien bei den Großeltern, in einem kleinen Ort namens Tullymores End. Eigentlich könnte es ein spannender Sommer werden, doch alles was Spaß macht, ist bei ihren Großeltern verboten. Außerdem stehen sie ständig unter Beobachtung und müssen jeden Tag unschöne Arbeiten erledigen. In einem Schuppen stellen sie tagaus tagein Lakritze her und werden dabei irgendwann experimentierfreudig. Dabei geschieht etwas wahrlich wunderliches…
Meine Meinung:
Die Geschwister sind alle sehr sympathisch und kommen gut miteinander zurecht. Selbst in dieser Einöde mit all den Verboten schaffen sie es immer wieder gemeinsam Spaß zu haben. Das fand ich wirklich toll. Sie halten wunderbar zusammen obwohl sie alle so verschieden sind. Ihre Großeltern verhalten sich sehr distanziert (was mich teilweise sehr verwundert hat) und scheinen ein großes Geheimnis zu hüten. Das macht nicht nur die Kinder, sondern auch den Leser sehr neugierig.
Als die Kinder Winnies Talent entdecken, wird es wirklich interessant. Sie lassen sich so einiges einfallen und haben jede Menge Spaß dabei. Die Idee zu dem besonderen Talent finde ich wirklich super. Die Experimente regen die eigene Fantasie an, sodass man sich fragt welche Gefühle in welchen Situationen hilfreich sein könnten.
Richtig gut gefallen hat mir auch das „tragische Team“, das aus drei sonderbaren Angestellten besteht. Die meiste Zeit bewachen sie die Kinder und passen gut auf sie auf. Mit der Zeit lernt man sie alle besser kennen und stellt fest, dass sie ein gutes Herz haben.
In kleinen Zwischensequenzen wird aus der Perspektive des Gegenspielers erzählt. Dabei wird nie verraten wer er ist und was genau er plant.
Ebenso gibt es einen Handlungsstrang der aus der Sicht der Großeltern erzählt. Auch hier bleibt alles sehr geheimnisvoll.
Manchmal fehlte mir ein bisschen die Spannung in der Geschichte. Der Titel „Die Wunderfabrik“ und das wunderschöne Cover dazu, haben bei mir große Erwartungen an einen Ort voller Magie und köstlicher Süßigkeiten geweckt. Dieser Aspekt wurde nicht ganz so gut dargestellt wie ich es mir erhofft hatte.
Der Schreibstil
ist recht einfach und kindgerecht gehalten. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und ist in kurze Kapitel aufgeteilt. Stellenweise war die Handlung etwas langatmig. Das hielt sich aber noch in Grenzen. Vor allem zum Schluss kam das Ganze richtig in Fahrt.
Gestaltung:
Das Cover hat mich sofort begeistert. Die knallige Farbgebung passt hervorragend zur Thematik. Umgeben von Magie steht Winnie mitten in der Wunderfabrik. Das Bild hat etwas sehr kraftvolles und magisches.
Vor allem gefällt mir aber die wunderschöne Schriftgestaltung. Es hat einfach etwas magisches.
Fazit:
Eine geheimnisvolle Geschichte mit sympathischen Protagonisten, die trotz vieler Verbote ihren Spaß haben und wunderbar zusammenhalten. Die Idee zu dem besonderen Talent ist wirklich toll und regt die eigene Fantasie an. Das Buch hätte aber ein bisschen mehr Spannung und Magie enthalten dürfen. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich