London Shah
Gebundenes Buch
Flucht in die Tiefe / Water Rising Bd.1
Dystopischer Climate Thriller ab 14 Jahre
Übersetzung: Jaeschke, Eva
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!Die Welt nach der KatastropheWie ist es, Regen, Schnee oder Sonne auf dem Gesicht zu spüren? Und wie sehen wechselnde Jahreszeiten aus und fühlen sich verschiedene Temperaturen an? Das alles ist der 16-jährigen Leyla völlig fremd, denn seit einer verheerenden Naturkatastrophe steht die Welt komplett unter Wasser. Leyla kennt nur das Leben im versunkenen London - bis ihr Vater festgenommen wird. Zum ersten Mal verlässt sie zusammen mit dem verschlossenen Ari ihre Heimat, um ihren Vater zu befreien. Doc...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Die Welt nach der Katastrophe
Wie ist es, Regen, Schnee oder Sonne auf dem Gesicht zu spüren? Und wie sehen wechselnde Jahreszeiten aus und fühlen sich verschiedene Temperaturen an?
Das alles ist der 16-jährigen Leyla völlig fremd, denn seit einer verheerenden Naturkatastrophe steht die Welt komplett unter Wasser. Leyla kennt nur das Leben im versunkenen London - bis ihr Vater festgenommen wird. Zum ersten Mal verlässt sie zusammen mit dem verschlossenen Ari ihre Heimat, um ihren Vater zu befreien. Doch die britische Regierung stellt sich ihnen in den Weg. Mit allen Mitteln will sie verhindern, dass Leyla eine dunkle Verschwörung aufdeckt.
Eine rasante Climate-Fiction für Leser ab 14 Jahren, die ein erschreckendes Szenario darstellt: Was passiert, wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten können? Geschickt werden politische Themen wie Diversität und Fremdenfeindlichkeit mit einer packenden Geschichte kombiniert. Düster, actionreich und topaktuell!
Die Welt nach der Katastrophe
Wie ist es, Regen, Schnee oder Sonne auf dem Gesicht zu spüren? Und wie sehen wechselnde Jahreszeiten aus und fühlen sich verschiedene Temperaturen an?
Das alles ist der 16-jährigen Leyla völlig fremd, denn seit einer verheerenden Naturkatastrophe steht die Welt komplett unter Wasser. Leyla kennt nur das Leben im versunkenen London - bis ihr Vater festgenommen wird. Zum ersten Mal verlässt sie zusammen mit dem verschlossenen Ari ihre Heimat, um ihren Vater zu befreien. Doch die britische Regierung stellt sich ihnen in den Weg. Mit allen Mitteln will sie verhindern, dass Leyla eine dunkle Verschwörung aufdeckt.
Eine rasante Climate-Fiction für Leser ab 14 Jahren, die ein erschreckendes Szenario darstellt: Was passiert, wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten können? Geschickt werden politische Themen wie Diversität und Fremdenfeindlichkeit mit einer packenden Geschichte kombiniert. Düster, actionreich und topaktuell!
London Shah ist als Muslima in Großbritannien aufgewachsen. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie in London gelebt, wo sie gerade damit beschäftigt ist, die Vergangenheit neu zu erfinden, eine alternative Gegenwart zu erschaffen und eine surreale Zukunft zu erträumen. Dabei trinkt sie wahrscheinlich reichlich Tee, isst Süßigkeiten und Kuchen, spaziert durch Richmond Park oder entlang der Themse, verirrt sich abends in dunklen Gassen, hört Punk Rock oder taucht ab in spannende Science-Fiction. Water Rising ist ihr Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 648g
- ISBN-13: 9783743208575
- ISBN-10: 3743208571
- Artikelnr.: 60641373
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"London Shah malt megaspannend eine Dystopie aus, in der die Menschen im Krieg mit optimierten, unterwassertauglichen Artgenossen sind." Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Zeitung "Diese dystopische Geschichte ist wie das Wasser, das schön und gefährlich zugleich ist: facettenreich, tiefgründig und ungewiss. Zum Glück wird es eine Fortsetzung geben ..." Nina Daebel, Münchner Merkur "Eine komplexe Geschichte um dunkle Verschwörungen und eine Welt, die zerfällt." Heike Manssen, Hannoversche Allgemeine "'Water Rising' ist packend, spannend und manchmal richtig unheimlich. Man zittert mit Layla, ärgert sich über die Regierung und schmunzelt über die kleinen Lichtblicke, die es für Layla auf ihrer Reise gibt." Neue Ruhr Zeitung "Der actionreiche erste Band dieser Klima-Thriller-Reihe ist nichts für schwache Nerven!" Dein Planet "Spannender dystopischer Thriller." Bücher Magazin "Mit ,Water Rising - Flucht in die Tiefe' ist London Shah ein absolut faszinierender Auftakt gelungen. Die Autorin erschuf hier eine Welt die mich begeisterte, die mich faszinierte und die mich nicht losgelassen hat." buecherfarben.de "Ein Buch das mich begeistert hat von der ersten bis zur letzten Seite. Für mich ein gelungener Buchtipp im Dystopie Bereich." buecherausdemfeenbrunnen.de
Nach einer verheerenden Naturkatastrophe steht die Welt unter Wasser. Die 16-jährige Leyla kennt nur dieses Leben. Als ihr Vater verhaftet wird, glaubt Leyla an einen schrecklichen Irrtum. Sie nimmt Kontakt zu Anwälten auf und versucht dem Vater auf diesem Weg zu helfen. Doch die Regierung …
Mehr
Nach einer verheerenden Naturkatastrophe steht die Welt unter Wasser. Die 16-jährige Leyla kennt nur dieses Leben. Als ihr Vater verhaftet wird, glaubt Leyla an einen schrecklichen Irrtum. Sie nimmt Kontakt zu Anwälten auf und versucht dem Vater auf diesem Weg zu helfen. Doch die Regierung blockt alle Versuche ab. Schließlich bleibt Leyla keine andere Wahl, als sich selbst auf die Suche nach ihrem Vater zu machen. Dabei kommt sie einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur...
"Flucht in die Tiefe" ist der Auftaktband der Water-Rising-Dilogie. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Leyla, geschildert. Die dystopische Welt, die in diesem Buch die Hintergrundkulisse bildet, unterscheidet sich deutlich vom Leben in der heutigen Zeit. Der Gedanke, dass wirklich alles überflutet ist und dass sich das gesamte Leben unter Wasser abspielt ist gewöhnungsbedürftig. Deshalb braucht man auch einen Moment, um sich in dieser Welt zu orientieren.
Der Einstieg in die Handlung verläuft deshalb zunächst etwas gemächlich. Die Unterwasserwelt wird allerdings so faszinierend beschrieben, dass man, im wahrsten Sinne des Wortes, mühelos in die Geschichte eintauchen kann. Leyla ist eine sympathische Hauptprotagonistin. Durch die gewählte Erzählperspektive kann man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben und spürt deshalb von Anfang an, dass Leylas Vater die wichtigste Rolle in ihrem Leben spielt. Ihr Entschluss, ihn um jeden Preis zu befreien, ist deshalb nachvollziehbar.
Als Leyla schließlich aufbricht, um ihren Vater zu suchen, steigt die Spannung stetig an. Eine abenteuerliche Reise, bei der es einige Überraschungen gibt, beginnt. Man gerät förmlich in den Sog der Ereignisse und mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Finale ist unglaublich spannend und endet mit einem Cliffhanger, der dafür sorgt, dass man es kaum erwarten kann, die Fortsetzung zu lesen.
Ein faszinierender Auftakt, der dafür sorgt, dass man am liebsten sofort weiterlesen möchte!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Die Welt hat sich verändert und die Menschen leben in der Tiefe des Meeres. So auch die 16-jährige Leyla, die es nicht anders kennt. Als ihr Vater verhaftet wird, tut das Mädchen alles, um ihn zurückzubekommen. Doch die Regierung legt ihr immer mehr Steine in den Weg …
Mehr
Inhalt: Die Welt hat sich verändert und die Menschen leben in der Tiefe des Meeres. So auch die 16-jährige Leyla, die es nicht anders kennt. Als ihr Vater verhaftet wird, tut das Mädchen alles, um ihn zurückzubekommen. Doch die Regierung legt ihr immer mehr Steine in den Weg und so beschließt Leyla sich selbst auf die Suche nach ihm zu machen. Dabei kommt sie einer großen Verschwörung auf die Spur und stellt bald alles infrage, was sie zu wissen glaubt.
Meinung: „Water Rising – Flucht in die Tiefe“ ist der 1. Teil einer Reihe, die durch sein ungewöhnliches Unterwasser-Setting überzeugt.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Leyla, dir mir von der ersten Minute an sympathisch war. Sie ist stark und beschützend. Jedoch auch verletzlich und zurückhaltend. Und sie würde alles tun, um die, die sie liebt, zu schützen. Als ihr geliebter Vater verhaftet wird, tut sie alles, um ihn wiederzubekommen.
Ari, der Leyla auf ihrer Mission begleitet, war mir ebenfalls schnell sympathisch, obwohl er erstmal abweisend wirkt. Jedoch merkt man bald, dass hinter dieser Fassade um einiges mehr steckt und er bereits viel durchmachen musste.
Die Welt selbst ist aber das Beste am ganzen, denn die Geschichte spielt unter Wasser. Seit einer Katastrophe ist nur hier Leben möglich. Jedoch ist die Tiefe von allerlei Gefahren durchzogen. Nicht nur, dass man einer Krankheit verfallen kann, die den Patienten in den Tod treibt, man kann auch vom Wasserdruck zerquetscht werden. Oder man trifft auf einen Anthropoiden. Diese genmanipulierten Menschen gelten als äußerst gefährlich und so werden sie als Monster und bösartige Kreaturen angesehen.
Die Geschichte ist spannend und es passiert sehr viel. Man hat das Gefühl als würde Leyla von einer brenzligen Situation in die nächste geraten.
Und gerade deshalb kann man das Buch kaum aus der Hand legen und ich habe mich hier sehr gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Spannendes Buch mit einem beeindruckenden Setting und sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Water Rising - Flucht in die Tiefe: Dystopischer Climate Thriller ab 14 Jahre
Die letzten Menschen leben in den versunkenen Städten, so wie auch die 16-jährige Leyla. Seitdem ihr Vater vor 3 Monaten verhaftet wurde, schlägt sie sich alleine als U-Boot-Fahrlehrerin durch. Noch ahnt …
Mehr
Water Rising - Flucht in die Tiefe: Dystopischer Climate Thriller ab 14 Jahre
Die letzten Menschen leben in den versunkenen Städten, so wie auch die 16-jährige Leyla. Seitdem ihr Vater vor 3 Monaten verhaftet wurde, schlägt sie sich alleine als U-Boot-Fahrlehrerin durch. Noch ahnt sie nicht, dass ihr ein gefährliches Abenteuer bevorsteht. Und dass sie bald eine dunkle Verschwörung aufdeckt.
Der Schreibstil war wohl angenehm zu lesen und alles wurde sehr atmosphärisch und bildhaft geschildert. Meine Tochter hatte das Gefühl hautnah dabei zu sein, zumal alles aus Leylas Ich-Perspektive geschildert wurde, was gut passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben im Meer, für Leyla ist das alles, was sie kennt. Denn seit die Erde komplett überflutet wurde, leben die Menschen im Wasser. Eine Zukunftsperspektive, die man sich nicht vorstellen kann, aber auch nicht möchte. Wieder ein Buch, bei dem das Klima eine Rolle spielt, eines von …
Mehr
Ein Leben im Meer, für Leyla ist das alles, was sie kennt. Denn seit die Erde komplett überflutet wurde, leben die Menschen im Wasser. Eine Zukunftsperspektive, die man sich nicht vorstellen kann, aber auch nicht möchte. Wieder ein Buch, bei dem das Klima eine Rolle spielt, eines von vielen, dass ich in letzter Zeit gelesen habe. Dennoch ist es hier etwas anders und man fühlt sich nicht an den Pranger gestellt, wie bei manch anderer Geschichte.
Hier erzählt Leyla ihre Geschichte in der Ich-Perspektive und mir hat es gefallen, dass sie sich durchkämpft. Auch wenn sie manchmal etwas anstrengend war und immer ihren Dickschädel durchsetzen musste. Stellenweise war es mir auch zu sehr umschrieben, die Autorin schreibt doch etwas blumig und ausufernd. Lesen lässt sich das Buch aber wirklich schnell und ich bin gut vorwärts gekommen, was auch an ihren fließenden Sätzen liegt. Interessant ist hier auch, dass die Protagonistin, wie die Autorin, Muslima ist. Was man so aber gar nicht großartig merkt und genau das gefällt mir. Es wird als normal hingestellt und so empfinde ich es auch. Jeder Mensch ist gleich, egal welche Religion, Hautfarbe, Nationalität er hat. Und auch in anderen Punkten wird hervorgehoben, dass man seine Neugierde behalten und auch mal Dinge hinterfragen soll.
Besonders haben mir auch noch die Beschreibungen der Unterwasserwelt und auch die der U-Boote gefallen, es hat mir Spaß gemacht diese Welt zu entdecken. Gut hat mir auch gefallen, dass mal keine Liebesgeschichte im Vordergrund steht, sondern das Thema Familie und diese Liebe ein großer und wichtiger Bestandteil sind.
Ein Zitat aus dem Buch, dass mich auch berührt hat: „Hoffnung ist nicht messbar oder von irgendetwas abhängig. Es steht niemandem zu, sie zu kontrollieren. Sie gehört uns – uns allen. Sie ist so wild und frei wie die Wellen. Und das ist schon immer so gewesen.“
Mir hat es sehr gefallen und ich freue mich auf Band zwei. Ein paar Längen gab es, doch der lebendige Stil der Autorin hat das wettgemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Water Rising. Flucht in die Tiefe von London Shah wurde ich vorrangig durch das tolle Cover aufmerksam!
Das hat mich auf Anhieb begeistert, da musste ich noch gar nicht wissen, worum es genau geht.
Das Setting ist sehr gut gemacht.
London Shah hat eine sehr bildgewaltige Sprache und ich …
Mehr
Auf Water Rising. Flucht in die Tiefe von London Shah wurde ich vorrangig durch das tolle Cover aufmerksam!
Das hat mich auf Anhieb begeistert, da musste ich noch gar nicht wissen, worum es genau geht.
Das Setting ist sehr gut gemacht.
London Shah hat eine sehr bildgewaltige Sprache und ich hatte schnell Bilder vor Augen. Bilder vom versunkenen London. Bilder eines Ortes, der irgendwie noch an die Alte Welt erinnert und doch so komplett anders ist.
Allerdings hat Water Rising doch ein paar Kapitel gebraucht, um wirklich spannend zu werden.
Nachdem ich mich als Leserin in der fremden Welt zurechtgefunden hatte, da wartete ich darauf, dass irgendwas beginnt.
Das ließ ein wenig auf sich warten.
So etwa ab der Hälfte hat mich die Geschichte dann aber richtig gepackt.
Es wurde absolut spannend und ab da habe ich die Geschichte nur noch eigeamtet. Ich konnte mich kaum vom Buch trennen…
Die britisch-muslimische Protagonistin Leyla war für mich nicht an allen Stellen greifbar.
Zeitweise erschien sie mir sehr ängstlich und naiv. Dann wieder unerwartet mutig.
So richtig hat sie ihren Platz im Leben noch nicht gefunden, aber ich meine, das ist ein zu erwartender Stand bei einer 16-Jährigen.
Was mir aber sehr gefallen hat: Wie die Autorin Leylas Religion eingebunden hat. Es war einfach ein ganz selbstverständlicher Teil der Geschichte.
Ari ist recht geheimnisvoll, aber manche Dinge habe ich mir schon fast gedacht.
Dennoch freue ich mich darauf, wenn wir hoffentlich bald auch noch etwas mehr über ihn erfahren!
Aber ich mochte ihn sehr gerne. Er ist (aus guten Gründen) recht misstrauisch, aber hat ein gutes Herz.
Wie gesagt, London Shah hat ein sehr spannendes und stellenweise beängstigendes Szenario in Water Rising. Flucht in die Tiefe geschaffen.
Viele Fragen bleiben offen, weshalb ich nun sehr gespannt auf den zweiten Teil warte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein die Stadt London ist bei mir ja immer ein Schlagwort, dass ich ein Buch darüber unbedingt lesen muss. Und London Shah bietet uns in „Water Rising“ mal eine ganz andere Perspektive auf London. In ihrem dystopischen Setting befindet sich die Stadt komplett unter Wasser. Und …
Mehr
Allein die Stadt London ist bei mir ja immer ein Schlagwort, dass ich ein Buch darüber unbedingt lesen muss. Und London Shah bietet uns in „Water Rising“ mal eine ganz andere Perspektive auf London. In ihrem dystopischen Setting befindet sich die Stadt komplett unter Wasser. Und nicht nur diese. Eine Naturkatastrophe hat das Grundwasser so ansteigen lassen, dass alles überflutet wurde und nur noch das Leben unter Wasser möglich ist.
Der Einstieg fiel mir etwas schwerer, da ich mir die ganze Welt zunächst einfach nicht vorstellen konnte. Es war einfach so anders. London ist versunken und die Menschen, die die Katastrophe überlebt haben, leben nun in der versunkenen Stadt unter Wasser. Alles ist auf hoch technisiertem Standard und man kann seine Wohnung nur in Ubooten verlassen und so durch die Gegend fahren. Die Wohnungen und Häuser sind dafür wasserfrei, hochtechnisiert mit Hologrammen und Robotern ausgestattet, die das Leben einfacher machen. Für mich schwer vorstellbar, weil mir einfach nicht in den Kopf will, wie diese ganze Technik da unter Wasser funktioniert, wo die Alte Welt doch immer mehr zerfällt. Aber manches muss man einfach hinnehmen und die Fantasie spielen lassen.
Als ich mich an das Setting gewöhnt hatte, konnte mich die Story an sich noch richtig packen, vor allem dann ab der zweiten Hälfte, da geht es mal richtig ab. Aber auch die erste Hälfte hat es in sich. Wir lernen Leyla kennen, die mit ihren 16 Jahren auf sich alleine gestellt ist, da ihr Vater erst kürzlich verhaftet wurde. Unberechtigt und auch die Gründe sind sehr zweifelhaft. Jetzt liegt es an ihr und ihrem Großvater, ihn wieder zu befreien, aber die Behörden machen dicht. Somit wird die ganze Aufgabe gar nicht so leicht. Als sie erfährt, dass ihr Vater sich außerhalb Londons aufhält, gibt es für sie kein Halten mehr und das, obwohl sie von der Regierung darauf gedrillt wurde, die Schrecken der Tiefe zu fürchten. Und dann gibt es da ja noch eine ganz andere Bedrohung, die immer wieder zu Überfällen auf die Menschen führen und zu Terroranschlägen der besonderen Unterwasserart.
Alles in allem hat mir die Geschichte richtig gut gefallen. Sie war anders und gewöhnungsbedürftig, aber auch einnehmend und richtig actionreich. Ich habe nicht alles verstanden, was es so an technischen Spielereien gibt oder mir zumindest nicht vorstellen können, aber die Autorin hat einen herrlichen Stil, das alles zu beschreiben, so dass ich zumindest damit leben konnte.
Die Charaktere konnten mich leider noch nicht so ganz catchen, auch wenn sie bis zum Schluss immer wieder Punkte sammeln konnten. Leyla wächst in einer Welt nach der Katastrophe auf und glaubt alles, was die Regierung über die Gefahren der Unterwasserwelt, die Forschungen und die Terroranschläge bekanntgibt. So zieht sie recht naiv in die Welt außerhalb Londons, aber da kann man ihr keinen Vorwurf machen. Sie schlägt sich mit den neuen Gegebenheiten zumindest tapfer und legt eine kämpferische Natur an den Tag. Da hat mir Ari etwas besser gefallen, der junge Meeresbewohner, der Leyla auf ihrer Mission begleitet. Aber am Ende bilden sie ein unschlagbares Team, das voller Überraschungen steckt.
Und Überraschungen gibt es in der Geschichte auch zuhauf. Daran mangelt es wirklich nicht. Ich finde es nur etwas schade, dass wir kaum etwas vom Leben über Wasser erfahren. Und das, obwohl das Ziel der Regierung es ist, dort wieder anzusiedeln. Aber dafür erleben wir die prachtvolle und gefährliche Unterwasserwelt zu genüge. Und die zweite Hälfte des Buchs war an Spannung kaum zu überbieten, da bin ich einfach nur durch die Seiten geflogen. Was am Anfang vielleicht etwas zu viel Zeit einnimmt, macht die Autorin wieder wett, wenn Leyla endlich auf ihrer Mission ist. Obwohl da manches doch etwas sehr schnell ging. Und gerade das Ende verlangt dem Leser nochmal einiges ab und ich war echt geschockt. Ich hoffe, wir müssen nicht zu lange auf den zweiten Band warte, denn am liebsten würde ich direkt weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote