Alice Oseman
eBook, ePUB
Loveless (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)
Das Must-read der Heartstopper-Autorin über die Vielfalt der Liebe - ausgezeichnet mit dem YA Book Prize 2021
Redaktion: Loewe Jugendbücher / Übersetzer: Walder, Vanessa
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Warten auf die große Liebe Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst. Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richtig schön romantisch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und Happily-Ever-Afters. Der Richtige wird schon noch kommen, oder? Oder die Richtige? Irgendwann ... Aber was, wenn nicht? Lies diesen einzigartigen Roman jetzt in der grandiosen und einfühlsamen deutschen Übersetzung von Vanessa Walder. Das sagt die Presse in Großbr...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Warten auf die große Liebe Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst. Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richtig schön romantisch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und Happily-Ever-Afters. Der Richtige wird schon noch kommen, oder? Oder die Richtige? Irgendwann ... Aber was, wenn nicht? Lies diesen einzigartigen Roman jetzt in der grandiosen und einfühlsamen deutschen Übersetzung von Vanessa Walder. Das sagt die Presse in Großbritannien: "Ein fröhliches, entwaffnend ehrliches Buch, das direkt aus dem Kopf eines jungen Mädchens zu entspringen scheint" - Independent "Loveless ist eine Ode an Freundschaft und platonische Seelenverwandte; dieser herzerwärmende Roman gewann verständlicherweise den YA Book Prize 2021' - Irish Times "Eine wundervolle Geschichte über Selbstfindung" - The Bookseller Nominiert für den Buxtehuder Bulle 2022 Ausgezeichnet mit dem Bookseller's YA Bookprice - Von der Autorin von Heartstopper Loveless wird dich direkt im Herzen treffen: emotional, einfühlsam und ehrlich. Dieser Roman für Jugendliche ab 14 Jahren erzählt von der Magie von Freundschaften, Beziehungen und der Suche nach der Liebe.Alice Oseman zeigt in ihrer ergreifenden Geschichte, dass es mehr gibt als nur die eine Art, zu lieben und glücklich zu werden. Eine Geschichte trifft das Lebensgefühl einer jungen Generation Mit ihrem feinen Gespür für die Gefühle junger Menschen auf ihrer Suche nach Identität und Selbstakzeptanz begeistert Alice Oseman eine ganze Generation, für die LGBTQIA+ und eine diverse Zukunft selbstverständlich ist. Graphic Novels aus dem Heartstopper-Universum: Heartstopper Volume 1 Heartstopper Volume 2 Heartstopper Volume 3 Heartstopper Volume 4 Heartstopper Volume 5 Heartstopper Volume 6 - folgt Romane aus dem Heartstopper-Universum: Nick & Charlie This Winter Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe: Loveless Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence) Solitaire I was Born for This
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman, als sie 19 war. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732017515
- Artikelnr.: 63176521
Wenn man lieber allein bleibt
Alice Oseman schildert in "Loveless" eine Jugendliche, die mit romantischer Liebe nichts anfangen kann
Von Anna Vollmer
Ginge es nach allgemeinen gesellschaftlichen Erwartungen, verliefe das Leben in einer immer gleichen Spannungskurve: Man beginnt allein, begibt sich auf die Suche - und findet einen Partner. Ein Leben ohne diese Erzählung, ohne den Kuss von Susi und Strolch bei Pasta und Kerzenschein, ist schon in Kindertagen kaum vorstellbar. Und so hat auch Georgia, die Protagonistin von Alice Osemans Jugendroman "Loveless", eine regelrechte Überdosis Romantik abgekommen: Sie liest schnulzige Romane und schaut mit ihren zwei besten Freunden immer und immer wieder Baz
Alice Oseman schildert in "Loveless" eine Jugendliche, die mit romantischer Liebe nichts anfangen kann
Von Anna Vollmer
Ginge es nach allgemeinen gesellschaftlichen Erwartungen, verliefe das Leben in einer immer gleichen Spannungskurve: Man beginnt allein, begibt sich auf die Suche - und findet einen Partner. Ein Leben ohne diese Erzählung, ohne den Kuss von Susi und Strolch bei Pasta und Kerzenschein, ist schon in Kindertagen kaum vorstellbar. Und so hat auch Georgia, die Protagonistin von Alice Osemans Jugendroman "Loveless", eine regelrechte Überdosis Romantik abgekommen: Sie liest schnulzige Romane und schaut mit ihren zwei besten Freunden immer und immer wieder Baz
Mehr anzeigen
Luhrmanns Kitschfeuerwerk "Moulin Rouge". Nur verlieben tut sie sich nicht - auch wenn sie das möchte. Denn Georgia, das wird sie im Verlauf dieses Buches herausfinden, ist aromantisch und asexuell: Sie fühlt keinerlei körperliche oder romantische Anziehung zu anderen Personen. Wenn es zu einer Liebesgeschichte kommen könnte - und die Gelegenheiten dazu gibt es für sie in diesem Buch durchaus - lehnt sie ab, ja ekelt sich sogar davor.
Den meisten Menschen ist klar, dass es mit der Liebe nicht so einfach ist, wie Literatur und Filme es häufig vermitteln. Beziehungen zerbrechen, Leidenschaften bleiben unerwidert, klar. Aber der Glaube daran, dass es nur noch ein bisschen Zeit, nur noch ein bisschen Suche braucht, um das große Glück zu finden, verlässt die wenigsten. Dass eine romantische Liebe nicht für alle Leute Glück bedeuten muss, ist dagegen so fern von unserer gesellschaftlichen Realität, dass Georgia, für die das zutrifft, es selbst nicht glauben kann. Das macht ihren persönlichen Findungsprozess, ihr Outing, umso schwieriger.
"Loveless" gehört zur Young Adult-Literatur, einem Genre, in dem das Suchen und Finden der Liebe zentral ist. Und tatsächlich bedient Oseman, die hier fiktionalisiert von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität von Durham erzählt, alle erdenklichen Konventionen, die diese Sparte zu bieten hat: Verwirrungen und scheinbar fatale Missverständnisse, große Gesten und Versöhnung. Diese Entscheidung ist ziemlich klug, denn sie wertet das Leben ohne Partner auf - als etwas, das ebenso erzählenswert, spannend und, ja, auch erheiternd ist wie eine klassische Liebesgeschichte. Und sie erlaubt, mit Leichtigkeit, im besten Sinne massentauglich, von einem Thema zu erzählen, das in gesellschaftlichen Diskursen so gut wie nicht vorkommt.
Was im Übrigen verwunderlich ist. Denn um den sozialen Druck zu spüren, der auf jedem Einzelnen lastet, der gerade keinen Partner vorzuweisen hat, muss man nicht einmal asexuell sein. Das überzeugende an "Loveless" ist, wie genau Oseman Dialoge und Situationen abbildet, die Familienfeiern, Studentenpartys, aber auch Gespräche zwischen Freunden immer und immer wieder begleiten. Tröstende Worte ("Du wirst eines Tages jemanden treffen. Du hast nur noch nicht die richtige Person gefunden.") sind gut gemeint, aber stets geprägt von der Annahme, das Gegenüber sei auch auf der Suche. "Loveless" stellt dagegen die wesentlich seltenere, aber auch interessantere Frage: Was, wenn man allein bleiben möchte? Georgia wird im Lauf der Geschichte lernen, dass die Suche nach Zweisamkeit für sie zwecklos ist. Und dass diese Erkenntnis "gar kein 'Aufgeben' war. Es war Akzeptanz."
Als Titel ist "Loveless" insofern irreführend, als dass ein Leben ohne Partner mitnichten ein Leben ohne Liebe bedeutet. Für Georgia sind es ihre besten Freunde, die den Platz einer fürsorglichen, ja liebevollen Beziehung auf Augenhöhe einnehmen. Und so passt "Loveless" durchaus gut in sein eigenes Genre: Weil eine Freundschaft ebenso schön sein kann wie ein Kuss bei Kerzenschein.
Alice Oseman: "Loveless". Roman.
Aus dem Englischen von Vanessa Walder. Loewe Verlag, Bindlach 2022. 480 S., br., 14,95 Euro. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Den meisten Menschen ist klar, dass es mit der Liebe nicht so einfach ist, wie Literatur und Filme es häufig vermitteln. Beziehungen zerbrechen, Leidenschaften bleiben unerwidert, klar. Aber der Glaube daran, dass es nur noch ein bisschen Zeit, nur noch ein bisschen Suche braucht, um das große Glück zu finden, verlässt die wenigsten. Dass eine romantische Liebe nicht für alle Leute Glück bedeuten muss, ist dagegen so fern von unserer gesellschaftlichen Realität, dass Georgia, für die das zutrifft, es selbst nicht glauben kann. Das macht ihren persönlichen Findungsprozess, ihr Outing, umso schwieriger.
"Loveless" gehört zur Young Adult-Literatur, einem Genre, in dem das Suchen und Finden der Liebe zentral ist. Und tatsächlich bedient Oseman, die hier fiktionalisiert von ihren eigenen Erfahrungen an der Universität von Durham erzählt, alle erdenklichen Konventionen, die diese Sparte zu bieten hat: Verwirrungen und scheinbar fatale Missverständnisse, große Gesten und Versöhnung. Diese Entscheidung ist ziemlich klug, denn sie wertet das Leben ohne Partner auf - als etwas, das ebenso erzählenswert, spannend und, ja, auch erheiternd ist wie eine klassische Liebesgeschichte. Und sie erlaubt, mit Leichtigkeit, im besten Sinne massentauglich, von einem Thema zu erzählen, das in gesellschaftlichen Diskursen so gut wie nicht vorkommt.
Was im Übrigen verwunderlich ist. Denn um den sozialen Druck zu spüren, der auf jedem Einzelnen lastet, der gerade keinen Partner vorzuweisen hat, muss man nicht einmal asexuell sein. Das überzeugende an "Loveless" ist, wie genau Oseman Dialoge und Situationen abbildet, die Familienfeiern, Studentenpartys, aber auch Gespräche zwischen Freunden immer und immer wieder begleiten. Tröstende Worte ("Du wirst eines Tages jemanden treffen. Du hast nur noch nicht die richtige Person gefunden.") sind gut gemeint, aber stets geprägt von der Annahme, das Gegenüber sei auch auf der Suche. "Loveless" stellt dagegen die wesentlich seltenere, aber auch interessantere Frage: Was, wenn man allein bleiben möchte? Georgia wird im Lauf der Geschichte lernen, dass die Suche nach Zweisamkeit für sie zwecklos ist. Und dass diese Erkenntnis "gar kein 'Aufgeben' war. Es war Akzeptanz."
Als Titel ist "Loveless" insofern irreführend, als dass ein Leben ohne Partner mitnichten ein Leben ohne Liebe bedeutet. Für Georgia sind es ihre besten Freunde, die den Platz einer fürsorglichen, ja liebevollen Beziehung auf Augenhöhe einnehmen. Und so passt "Loveless" durchaus gut in sein eigenes Genre: Weil eine Freundschaft ebenso schön sein kann wie ein Kuss bei Kerzenschein.
Alice Oseman: "Loveless". Roman.
Aus dem Englischen von Vanessa Walder. Loewe Verlag, Bindlach 2022. 480 S., br., 14,95 Euro. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Anna Vollmer bekommt ein spannendes Thema serviert in Alice Osemans Jugendroman. Was es bedeutet, wenn man aromantisch ist und Partnerschaften für sich generell ablehnt, vermittelt der Text um Osemans Heldin Georgia laut Vollmer auf eindringliche Weise. An Georgias Selbstfindungsprozess teilzunehmen, findet die Rezensentin doppelt erhellend. Weil offenbar wird, welchen Missverständnissen jemand wie Georgia ausgesetzt ist, aber auch, dass ein Leben ohne Partner ebenso heiter und traurig und auf jeden Fall so erzählenswert ist wie jedes andere auch.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Das überzeugende an ,Loveless' ist, wie genau Oseman Dialoge und Situationen abbildet. ,Loveless' stellt die wesentlich seltenere Frage: Was, wenn man allein bleiben möchte?" Anna Vollmer, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Oseman nimmt ihre Leserinnen und Leser in 'Loveless' mit auf eine Reise zur eigenen sexuellen Identität und sie folgen der Protagonistin auf deren Weg, sich so zu akzeptieren, wie sie ist." Jana Magdanz, Deutschlandfunk "Die 27-jährige Schriftstellerin zeigt großes Einfühlungsvermögen, sprachlichen Witz und ein Gefühl für Spannung und Dramatik. "Loveless" hilft, unterschiedliche Erfahrungen und Gefühle in Bezug auf Dinge wie Sex, Romantik und Intimität auszudrücken." Rolf Brockschmidt, Der Tagesspiegel "LGBTQIA* - für
Mehr anzeigen
viele sind das nur aneinandergereihte Buchstaben. Mit ihrem Roman 'Loveless' hat die junge britische Autorin Alice Oseman dafür gesorgt, dass wir alle ein bisschen mehr wissen über unsere vielfältige Gesellschaft." Katharina Mahrenholtz, NDR Kultur "Dieser berührende Jugendroman erzählt unaufgeregt von Diversität, Freundschaft, Akzeptanz und von Liebe." MDR Kultur "Ich fand es unterhaltsam und man lernt emotional ganz viel." NDR-Podcast eat.READ.sleep "Was zunächst wie eine x-beliebige High-School-Romanze startet, entwickelt sich zu einer einfühlsam und mitreißend erzählten Geschichte über das A in LGBTQIA+. Alice Oseman legt eine Coming-out-Geschichte der besonderen Art vor." BuchMarkt "Diversität - natürlich, selbstverständlich, ungezwungen. Unbedingt lesen." Wiebke Schleser, BuchSegler "Loveless ist eine angenehme Lektüre, die die Freundschaft der Liebe gleichstellt." frei! Stunde "Oseman hat die verworrenen Gefühle, die Verletzlichkeit und das Unverständnis sich selbst gegenüber in eine Geschichte voller Liebe und Freundschaft, Selbstsuche und Akzeptanz, Trauer und Neuanfang verwoben." Jugendbuch Couch "Mit ihren Worten hat Alice Osman mich zu Tränen gerührt, mich zum Lachen und auch Nachdenken gebracht." Sues Buchwahn "Loveless ist rundum berührend und großartig. Ich fühlte mich so abgeholt, habe unglaublich viel gelernt und die Autorin hat so eine wundervolle Erzählstimme." Kielfeder "Alice Oseman hat mit ,Loveless' eine Geschichte über Diversität, Freundschaft und all den Turbulenzen auf dem Weg zu sich selbst geschrieben. Sie hat die Gedanken und Gefühle von Georgia so authentisch aufs Papier gebannt, dass ich viel gelacht, nachgedacht und zu Tränen gerührt war. Ein absolutes Herzensbuch!" Hertzkleck "Dieses Buch hat mich gelehrt, dass Liebe so viel mehr ist als sexuelle & romantische Liebe. Liebe ist all das, was wir fühlen. Freundschaft ist Liebe. Fürsorglichkeit ist Liebe. Liebe ist überall." Chapteraway "Dieser berührende Jugendroman erzählt unaufgeregt von Diversität, Freundschaft, Akzeptanz und von Liebe, die mehr ist als Romantik und Sex." Britta Selle, MDR KULTUR "Unterhaltsam." Tanja Wessendorf, Kölner Stadt-Anzeiger "Die junge britische Autorin schreibt authentische Young-Adult-Geschichten über Liebe und Freundschaften, in denen es ganz selbstverständlich auch um Genderfragen geht - allerdings niemals belehrend oder aufdringlich." Katharina Mahrenholtz, JuLit "Eine Geschichte, die zeigt, dass es nicht nur eine Art gibt, zu lieben und glücklich zu werden." Buxtehuder Tagblatt "Loveless dient nicht nur Betroffenen bei der Selbstfindung, sondern auch der Aufklärung der Menschen." Pan Tau Books
Schließen
In diesem Buch begleiten wird Georgia, die gerade ans College wechselt und hofft, dort neue Kontakte zu knüpfen und sich nun endlich zu verlieben. Dieser Plan gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht - nicht nur, weil Georgia introvertiert ist und es ihr schwer fällt, auf Andere …
Mehr
In diesem Buch begleiten wird Georgia, die gerade ans College wechselt und hofft, dort neue Kontakte zu knüpfen und sich nun endlich zu verlieben. Dieser Plan gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht - nicht nur, weil Georgia introvertiert ist und es ihr schwer fällt, auf Andere zuzugehen, sondern auch, weil sie einfach niemanden findet, den sie sexuell attraktiv findet und küssen möchte. Während sie die verschiedensten Dinge ausprobiert und dabei immer verzweifelter wird, lernt sie viel über Liebe und Sexualität in all ihren Facetten und zerstört beinahe das, was ihr im Leben am wichtigsten ist.
Dieses Buch hat mich sehr berührt und ich finde es sehr schwer, meine Gedanken dazu in Worte zu fassen. Da man die Geschichte aus Georgias Perspektive erlebt, kann man ihre Verwirrung und Verzweiflung spüren und ist ähnlich ratlos wie sie. Ich mochte sehr, wie ihre Gefühle beschrieben wurden und fand ihr Verhalten durchgehend sehr nachvollziehbar - auch, wenn sie vielleicht nicht immer die richtige Entscheidung treffen konnte. Georgia hat nur wenige Freunde, ist dafür aber umso enger mit ihnen verbunden und ich mochte es, auch die Geschichten von Pip, Jason und Rooney als Nebenhandlungen mitzuverfolgen.
Mit den Themen Asexualität und Aromantik hatte ich mich zuvor kaum auseinandergesetzt und daher - das muss ich leider zugeben - nur ein sehr eingeschränktes Verständnis. Ich war überrascht, wie breit gefächert diese Zuordnungen sind und wie unterschiedlich die dazugehörigen Personen empfinden können. Es hat mich sehr berührt, wie belastend es für die betroffenen Personen sein muss, wenn sehnlichster Wunsch und echtes Empfinden nicht überein stimmen.
Dieses Buch hat nicht nur mein Verständnis für Asexualität und Aromantik erheblich verbessert; es ist zugleich eine Danksagung an echte Freunde und verdeutlicht, wie wichtig Freundschaften für uns sind. Es zeigt auf, dass man sich selbst nicht einfach verändert, nur weil man in einer anderen Umgebung ist; dass man sich aber auch gar nicht ändern muss, weil man gut ist so, wie man ist, und es immer jemanden geben wird, der einen so akzeptiert, wie man ist.
Als Kritikpunkte an dieser Geschichte habe ich lediglich, dass sich die erste Hälfte des Buches stellenweise etwas zu lang anfühlte und mir das Auftauchen einer bestimmten Person in Georgias Familie ein wenig zu "offensichtlich" erschien.
Fazit:
Ein wundervolles, informatives und emotional berührendes Jugendbuch über Asexualität, Aromantik und die Bedeutung von Freundschaften. Ich vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wichtiges Buch zu wenig beachtetem Thema mit einigen Längen
Georgia ist gerade mit der Schule fertig und beginnt ihr Studium an der Uni. Neben den vielen neuen Eindrücken nagt aber immer öfter eine Frage an ihr, die sie eigentlich schon länger plagt: Wann finde ich endlich …
Mehr
Wichtiges Buch zu wenig beachtetem Thema mit einigen Längen
Georgia ist gerade mit der Schule fertig und beginnt ihr Studium an der Uni. Neben den vielen neuen Eindrücken nagt aber immer öfter eine Frage an ihr, die sie eigentlich schon länger plagt: Wann finde ich endlich jemanden, der zu mir passt?
Alice Osemann konnte mich bereits mit ihrer Heartstopper-Reihe sehr begeistern, daher wollte ich mich sehr gerne auf dieses Buch einlassen, das sich um eine asexuelle Protagonistin dreht, wie sie einem praktisch nie in der Literatur begegnet.
Das Hineinfinden in die Geschichte fiel mir ziemlich leicht: Georgias erstes Jahr an der Uni kann wohl so ziemlich jeder, der selbst einmal Student war, bestens nachvollziehen. Zudem ist man doch sehr nah an der Protagonistin dran und liest sozusagen ihre Gedanken mit. Stellenweise war das dann etwas gewöhnungsbedürftig, wenn sie Ereignisse mittendrin kurzzeitig rückblickend betrachtet.
Gefallen hat mir die Art und Weise, wie man sozusagen „live“ bei Georgias Selbstfindung dabei ist – das hat sich sehr authentisch und ehrlich angefühlt. Gleichzeitig hätte ich mir in den ersten zwei Dritteln aber gewünscht, wenn die Geschichte etwas mehr auf das Wesentliche reduziert worden wäre. Für meinen Geschmack hat es sich in diesem Teil doch etwas gezogen.
Dranbleiben lohnt sich allerdings, denn im letzten Drittel konnte mich das Buch noch einmal richtig begeistern – mit tollen Erkenntnissen und einem richtig guten, runden Schluss.
Insgesamt gebe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen. Die Autorin hat hier ein Thema, das einem sonst nirgendwo begegnet, aufgegriffen und sehr gut entwickelt. Die Rahmengeschichte war mir allerdings zunächst etwas zu weitläufig, auch wenn sie zum Ende noch mal an Fahrt aufnimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Viele lieben ja die Heartstopper-Reihe der Autorin, aber ich sags ehrlich diesen Roman, der nicht comicmässig ist, gefällt mir sehr viel besser.
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber gerade dieses Suchen nach der eigenen sexuellen Identität und wie die Autorin das ganze umsetzt …
Mehr
Viele lieben ja die Heartstopper-Reihe der Autorin, aber ich sags ehrlich diesen Roman, der nicht comicmässig ist, gefällt mir sehr viel besser.
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber gerade dieses Suchen nach der eigenen sexuellen Identität und wie die Autorin das ganze umsetzt und beschreibt und die ganze innere Situation auch beleuchtet, fand ich sehr genial.
Es zeigt wie vielfältig Sexualität sein kann und dass man manchmal lange nach der für einen selbst passenden Bezeichnung suchen muss.
Ich liebe die Freunde und verstehe alle. Jason war ja mein ganz besonderer Liebling, aber auch die anderen habe ich sehr lieb gewonnen.
Die wichtigste Erkenntnis des Buches: Auch Freundschaft ist eine Form von Liebe!
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alice Oseman hat mir so viel Neues aufgezeigt. Ihr Humor, ihre Präsentation der Diversität, die vielen Themen, wie Theater, Neuanfänge, Selbstfindung, Outing, Freundschaft und Liebe fand ich großartig. Ihre Charaktere besitzen Tiefe, unheimlich viele Facetten und …
Mehr
Alice Oseman hat mir so viel Neues aufgezeigt. Ihr Humor, ihre Präsentation der Diversität, die vielen Themen, wie Theater, Neuanfänge, Selbstfindung, Outing, Freundschaft und Liebe fand ich großartig. Ihre Charaktere besitzen Tiefe, unheimlich viele Facetten und Ängste.
Gleichzeitig sprühen die Dialoge Funken und können doch zu ernsten Worten umschwenken. Ich fühlte mich geborgen, habe die Geschichte genossen und mich von der Stimmung anstecken lassen.
Georgia, deren Gedanken mir nicht ferner sein könnten, deren Gefühle ich nie verstehen werde und der ich doch so nah sein konnte. Sie hat mir gezeigt mit welchen Ängsten, Sorgen und Bedenken sie konfrontiert wird. Wie es ist keine romantische Liebe zu empfinden, keine sexuelle Anziehung. Georgias Handeln und ihr verzweifeltes Festhalten an der Liebe haben sie zu einigen Fehlentscheidungen bewegt. Nicht aus böser Absicht, aus Menschlichkeit, aus Angst davor zu akzeptieren wer sie ist.
Für viele bedeutet das College wilde Partys feiern, Berührungen, Anziehung, sich auf Neues einlassen. Nur, dass es bei Georgia nicht so ist.
So war es eine turbulente Innere Reise, mit einer äußerlich stillen Frau.
Fazit: Alice Oseman hat mit »Loveless« eine Geschichte über Diversität, Freundschaft und all den Turbulenzen auf dem Weg zu sich selbst geschrieben. Sie hat die Gedanken und Gefühle von Georgia so authentisch aufs Papier gebannt, dass ich viel gelacht, nachgedacht und zu Tränen gerührt war. Ein absolutes Herzensbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr emotionaler und bewegender Roman. Alice Oseman hat mich mit ihrem Schreibstil von Anfang an gepackt und die einzelnen Charaktere waren grandios herausgearbeitet.
Die Geschichte allein behandelte etwas mit dem ich mich als Leserin gut identifizieren konnte und wohl auch viele andere. Es …
Mehr
Ein sehr emotionaler und bewegender Roman. Alice Oseman hat mich mit ihrem Schreibstil von Anfang an gepackt und die einzelnen Charaktere waren grandios herausgearbeitet.
Die Geschichte allein behandelte etwas mit dem ich mich als Leserin gut identifizieren konnte und wohl auch viele andere. Es geht darum wie es ist sich selbst zu finden und wie schwer es manchmal ist sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Freundschaft, was hier auf eine wunderschöne Weise dargestellt wird.
Es ist der Autorin zu dem gut gelungen über verschiedenen Sexualitäten und Arten der Romantik aufzuklären und diese dem Leser auf eine verständliche Art näher zu bringen. Im Fokus des Ganzen liegt besonders die Asexualität und Aromantik. Dies ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut, da das A der LGBTQA+ nicht allzu oft thematisiert wird und viele Leute gar nicht genau wissen worum es sich dabei handelt. Zudem hat es mich absolut bewegt, wie gut die Pride Community und das wofür diese steht (darunter Inklusion, Liebe und Offenheit) rüber gebracht wurde... dies alles geschah meines Erachtens nach auch auf eine authentische Art und Weise.
Alles in allem ein Buch das ich jedem nur ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Georgia liebt Liebesgeschichten, aber ein eigenes Liebesleben hatte sie noch nie. Jetzt hat sie sogar die High School schon hinter sich und ist trotzdem ungeküsst und war noch nie richtig verliebt. Sie hat das Gefühl, dass sie etwas verpasst, dass so viele andere Menschen glücklich …
Mehr
Georgia liebt Liebesgeschichten, aber ein eigenes Liebesleben hatte sie noch nie. Jetzt hat sie sogar die High School schon hinter sich und ist trotzdem ungeküsst und war noch nie richtig verliebt. Sie hat das Gefühl, dass sie etwas verpasst, dass so viele andere Menschen glücklich macht und legt sich ins Zeug, um am College endlich auch all diese Erfahrungen zu machen - aber der oder die Richtige will ihr einfach nicht begegnen.
In diesem Buch bekommt man ein Gefühl dafür, was die Gesellschaft als erfolgreiches und glückliches Leben ansieht und ein romantischer Partner ist in diesem Szenario nicht wegzudenken. Wem romantische Liebe fehlt, der ist noch nicht am Ziel angekommen. Auch der aromantisch-asexuellen Georgia wird eingeredet, dass ihr Leben erst dann der Norm entspricht, wenn sie weiter nach dem richtigen Partner sucht, solange sie keinen hat. Ich fand es wirklich schön, mal eine andere Protagonistin zu haben und ich fand es wirklich bewegend zu sehen, wie sie darum kämpft, so zu sein wie die anderen, auch wenn ihre Gefühle ihr etwas anderes sagen - sie will einfach dazugehören. Das Buch hat wirklich schöne Botschaften über Glück, Liebe, Freundschaften und das Bedürfnis, dazuzugehören.
Georgias Erlebnisse fand ich wirklich mitreißend, die Geschichten ihrer Freunde hingegen konnten mich nicht immer überzeugen. Einige Entscheidungen fand ich schon fragwürdig, aber sie haben auch zu dieser oft quirligen und gleichzeitig auch ernsten Geschichte gepasst. Es ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam, queer und voller Gefühl.
Fazit
"Loveless" konnte mich mit der mitreißenden Nicht-Liebesgeschichte einer sympathischen Protagonistin überzeugen und ich fand, dass dieser andere Blickwinkel auf Glück und Liebe der Autorin sehr gut gelungen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin ist Alice Oseman. Sie ist bekannt geworden durch ihre Heartstopper Comic Reihe .
In diesem Werk von Alice Oseman geht es um die 18 jährige Georgia Warr.
Georgia liebt alles was mit der Definition von Liebe zu tun hat. Liebesfilme,Liebesfanficton und Songs über die …
Mehr
Die Autorin ist Alice Oseman. Sie ist bekannt geworden durch ihre Heartstopper Comic Reihe .
In diesem Werk von Alice Oseman geht es um die 18 jährige Georgia Warr.
Georgia liebt alles was mit der Definition von Liebe zu tun hat. Liebesfilme,Liebesfanficton und Songs über die grosse Liebe. Nur ist bei ihr persönlich bisher noch nicht viel passiert was mit Liebe zu tun hat. Sie hat einen Schulschwarm. Dennoch hat sie sich bisher noch nicht getraut diesen anzusprechen oder gar zu küssen. Aber wer braucht schon einen festen Freund wenn man Freunde hat? In Georgias Fall sind dies Pip und Jason.
Diese ermutigen sie auch am Tag ihres high shool Abschlusses diesen mutigen Schritt zu gehen. Sie küsst Tommy. Aber dieser Kuss ist nicht so schön und besonders wie sie sich diesen vorgestellt hat. Ganz im Gegenteil. Georgia findet ihn sogar äusserst eklig. Und was nun ? Sie beschließt einfach auf dem College einen weiteren Versuch zu starten sich zu verlieben . Dort wird es doch sicher den richtigen für sie geben. Vor allem mit der Hilfe von Pip und Jason die mit ihr zusammen auf dem St. John`s College studieren. Dort muss sich Gerogia nicht nur mit dem Leben ausserhalb ihres Elternhauses zurecht finden sondern auch mit ihrer neuen Mitbewohnerin Rooney und deren Zimmerpflanze Roderick. Ab hier beginnt die Geschichte so richtig Fahrt auf zu nehmen.Denn Rooney wird bals zu einer neuen Freundin für Georgia .Diese erzählt ihr davon das sie sich endlich auch in jemanden verlieben möchte. Also heisst es herauszufinden wen Georgia überhaupt gut findet. Denn da ist sie sich langsam auch nicht mehr so sicher. Mag sie Jungs oder Mädchen ? Was so alles auf diesem Weg der Erkenntnis passiert möchte ich hier nicht verraten. Es lohnt sich aber es selbst zu lesen ;)
Meine persönliche Meinung zum Buch :
Ich muss gestehen das es zuerst nicht leicht für mich war mich in Georgia hinein zu versetzten. Ja,am Anfang ging es mir sogar etwas auf die Nerven mit zu bekommen wie sie schon fast zwanghaft versucht hat sich zu verlieben. Aber von Kapitel zu Kapitel ging es dann etwas leichter. Ab der mitte des Buches konnte ich es dann kaum erwarten zu erfahren für wen sie sich entscheidet . Ich fand es wirklich sehr spannend mehr über die verschiedenen Arten von Sexualität zu erfahren. Ich persönlich hatte schon von LGBTQ gehört. Aber nicht so viel von dem was auf Georgia zutrifft. Um nicht zu spoilern möchte ich darauf nicht näher eingehen.
Die Schreibweise der Autorin fand ich sehr angenehm zu lesen.Sie schreibt fließend und die Kapitel sind kurz. So war es leichter zwischendurch eine Gedankenpause zu machen.
Die Protagonisten der Geschichte waren mir alle sehr sympathisch. Es ist toll in einem Buch so viel diversität vor zu finden. Zum Beispiel hat Jason 2 Väter und Pip ist lesbisch. Es gibt eine Pride Gruppe auf dem College . Generell wird sehr offen über Sexualität gesprochen.
Ich fand die Geschichte wirklich gut und auch unterhaltsam. Schliesslich geht es nicht nur um das finden der Liebe sondern auch um die Irrungen und Wirrungen in der Teenager-zeit. Dem Leben auf einem College mit allem was dazu gehört wie Partys,Lernstress und dem finden von neuen Freundschaften. Aber auch darum wie wichtig es ist alte Freundschaften zu pflegen und zu erhalten. Egal was passiert. Darum,dass Freunde genau so wichtig sind wie die Familie .
Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung für all die Menschen die über genau diese Dinge gerne Bücher lesen die ich oben benannt habe .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Georgia ist 18 Jahre und noch immer ungeküsst. Und das obwohl sie die Liebe liebt: Hochzeiten, Liebesgeschichten, Happily-Ever-Afters - je romantischer desto besser. Doch bei ihr selber wollen sich die großen Gefühle irgendwie nicht einstellen. Sie war noch nie auch nur ein bisschen …
Mehr
Georgia ist 18 Jahre und noch immer ungeküsst. Und das obwohl sie die Liebe liebt: Hochzeiten, Liebesgeschichten, Happily-Ever-Afters - je romantischer desto besser. Doch bei ihr selber wollen sich die großen Gefühle irgendwie nicht einstellen. Sie war noch nie auch nur ein bisschen verknallt. Das soll sich an der Uni endlich ändern und so setzt sie alles daran, den oder die Richtige zu finden. Irgendwann wird auch ihre große Lovestory beginnen, ganz bestimmt! Aber was, wenn nicht?
Erzählt wird die Geschichte aus Georgias Sicht. Wir haben im Prinzip ungefilterten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Ihre Unsicherheit, Verzweiflung, Wut, Verwirrung und ihr Selbsthass werden dadurch so dermaßen authentisch rübergebracht, dass es mir wirklich im Herzen weh getan hat. Ich konnte alles unglaublich gut nachvollziehen. Und dennoch hat Georgia manchmal sowas von unbedacht und ohne auf die Gefühle anderer Rücksicht nehmend gehandelt, dass ich am liebsten geschrien hätte. So kam es zu einigen Situationen, deren Unheil man als Lesender sofort hat kommen sehen, sie selber aber absolut nicht.
Wir dürfen auch Anteil am Leben von Georgias Freunden nehmen: Jason, Pip, Rooney und Sunil, die alle ganz großartig, liebenswürdig und herrlich verrückt sind. Der Mix aus diesen verschiedenen Charakteren sorgt für viel Aufregung, Spannung, humorvolle und einfühlsame Szenen. Sie sind zusammen und untereinander einfach etwas besonderes.
Große Themen sind natürlich Selbstfindung und Selbstakzeptanz sowie das Auseinandersetzen mit der eigenen Sexualität und Identität. Weitere wichtige Rollen spielen die Bedeutung von Freundschaft und die Erkenntnis, dass es mehr gibt als nur die eine Art, zu lieben und glücklich zu werden.
„Loveless“ ist die sehr emotionale und ehrliche Geschichte einer jungen Frau, die die Liebe sucht und sie in ganz anderer Form findet als erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
konnte mich leider nicht überzeugen
Inhalt: Die 18jährige Georgia ist eine richtige Romantikerin. Doch im Gegensatz zu Gleichaltrigen ist sie immer noch ungeküsst und war noch nie verliebt oder verknallt. Darum steht sie sehr unter Druck und ist sich unschlüssig über ihre …
Mehr
konnte mich leider nicht überzeugen
Inhalt: Die 18jährige Georgia ist eine richtige Romantikerin. Doch im Gegensatz zu Gleichaltrigen ist sie immer noch ungeküsst und war noch nie verliebt oder verknallt. Darum steht sie sehr unter Druck und ist sich unschlüssig über ihre sexuelle Neigung. Sie beschließt, das solle sich am College alles ändern. Ist sie zu schüchtern? Oder war der oder die richtige einfach noch nicht da? Irgendwann muss sie sich doch verlieben. Oder etwa nicht?
Meinung: Nach „Nothing left for us“ wollte ich der Autorin nochmal eine Chance geben, mich zu überzeugen. Optisch passt es sehr gut zu den anderen Büchern dieser Reihe von Alice Oseman. Der Klappentext weist direkt auf das zu erwartende Thema LGBTQIA+ und Asexualität hin. Ich finde es positiv, dass Alice Oseman diese Thematik in ihren Büchern aufgreift und Raum gibt. Ich bin offen für derartige Themen, doch auch dieses Mal konnte ich nicht überzeugt werden. Mir hat es nicht gefallen, dass die sexuelle Unerfahrenheit der 18jährigen Georgia so dargestellt wird, als wäre es ein Weltuntergang. Ich denke, alles braucht seine Zeit und ergibt sich irgendwann. Sprachlich hat es mir auch wenig zugesagt, aufgrund der extremen Jugendsprache. Den Aufbau der Geschichte empfinde ich als sehr langatmig und langweilig. Die Handlung dreht sich nur im Kreis, als gäbe es nicht noch andere Themen. Ich kann darum nur 3 von 5 Sternen vergeben und werde wohl kein Alice Oseman Fan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Loveless von Alice Oseman ist eines dieser Bücher, wo ich mich innerhalb kürzester Zeit festgelesen habe. Was ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Bücher, wo sich Menschen auf der Suche nach der großen Liebe befinden, die gibt es in großer Zahl. Aber wie oft habt …
Mehr
Loveless von Alice Oseman ist eines dieser Bücher, wo ich mich innerhalb kürzester Zeit festgelesen habe. Was ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Bücher, wo sich Menschen auf der Suche nach der großen Liebe befinden, die gibt es in großer Zahl. Aber wie oft habt ihr schon eine Geschichte gelesen, in denen ein aromantischer und/oder asexueller Charakter im Fokus stand? Ich tatsächlich noch nicht.
Loveless ist rundum berührend und großartig. Ich fühlte mich so abgeholt, habe unglaublich viel gelernt und die Autorin hat so eine wundervolle Erzählstimme. Sie fängt die unterschiedlichen Stimmungen und Perspektiven so gekonnt ein, dass alle Figuren wahrhaftig und einzigartig wirken. Alice Oseman hat eine ganze Reihe der unterschiedlichsten Charaktere geschaffen. Niemand gleicht einer anderen Person und diese bunte Mischung hat mich beim Lesen so glücklich gemacht.
Natürlich ist der Weg, zu sich und seinen Gefühlen zu finden, kein einfacher Weg. Aber Georgia ist nicht allein. Sie findet wundervolle Freund*innen, die sie unterstützen und ihr zur Seite stehen. Dabei ist nicht nur das Outing und die Sexualität ein Thema. Die Geschichte bespricht auch beispielsweise Freundschaft, Diversität, Träume, Zuhören, Ankommen.
Ich könnte diese Rezension eigentlich nach der Überschrift beenden, denn es lag mir noch nie, lange um den heißen Brei herumzureden. Loveless ist einfach unsagbar berührend, wichtig und lesenswert. Für jüngere, aber ganz unbedingt auch ältere Leser*innen.
Deshalb: Bitte lest Loveless von Alice Oseman. Es ist eine einzigartige und sehr besondere Geschichte, die ganz viel in mir bewegt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für