Antonia Michaelis
eBook, ePUB
Minik - Aufbruch ins weite Meer / Das geheime Leben der Tiere - Ozean Bd.1 (eBook, ePUB)
Erlebe die Tierwelt und die Geheimnisse des Meeres wie noch nie zuvor - Für Kinder ab 8 Jahren
Redaktion: Loewe Kinderbücher / Illustrator: Körting, Verena
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren - Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Aufregende Abenteuer, erstaunliche Wunder der Natur und das spannende Leben der Tiere - diese Kinderbuch-Reihe entführt Jungen und Mädchen ab 8 Jahren in die ver...
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren - Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Aufregende Abenteuer, erstaunliche Wunder der Natur und das spannende Leben der Tiere - diese Kinderbuch-Reihe entführt Jungen und Mädchen ab 8 Jahren in die verschiedenen Lebensräume der Erde. Ob im tiefen Meer oder im dichten Wald: In diesen Geschichten erleben Tiere wunderschöne und zugleich bewegende Abenteuer. Mit berührenden und coolen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Lehrreich wie ein Sachbuch und berührend wie ein Disney-Klassiker! Für Fans von Peter Wohlleben und Karsten Brensing. Alle Bände dieser Reihe: Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Aufbruch ins weite Meer Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Der Ruf der Arktis Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Abenteuer im Korallenriff Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Ein Seehund findet nach Hause Die Titel sind auf Antolin.de gelistet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Antonia Michaelis lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie an der Ostseeküste. Ihre Romane für Jugendliche und Erwachsene sind hochpoetische soziale Dramen, die den Leser an die Grenzen der Wahrnehmung und der Gesellschaft führen. Die Autorin war mit ihrem Jugendroman "Der Märchenerzähler", der zahlreiche Ehrungen erhalten hat, für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. In Madagaskar, wo sie mit ihrer Familie für zwei Jahre lebte, hat sie 2019 ein Schulprojekt für ärmste Kinder auf die Beine gestellt (les-pigeons.mg).
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732017119
- Artikelnr.: 63176542
"Antonia Michaelis erzählt von den verschiedenen Lebensräumen der Tiere - lehrreich wie ein Sachbuch und berührend wie ein Disney-Klassiker." Badisches Tagblatt ",Minik' ist eine geniale Mischung aus Erzählung und Sachbuch, warmherzig erzählt und mit wertvollen Sachinformationen auf Extraseiten ergänzt. Wunderschön sind die Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die Minik und die Erzählung umso lebendiger wirken lassen." Silvia Lorek, Schwarzwälder Bote "Der Autorin gelingt es, die Leser_innen gefühlsmäßig anzusprechen, sie zu sensibilisieren und dadurch für die Umweltbedrohungen und deren Hintergründe zu öffnen. Ein wichtiges, für unsere Zeit notwendiges und zugleich bewegendes Buch, das Lesefreude bereitet, informiert und zu umweltbewussterem Handeln ermutigt." Doris Schmitt-Constabel, boys & books "Lehrreich, abenteuerlich und berührend ist der Auftakt der neuen Kinderbuchreihe «Das geheime Leben der Tiere» (Ozean, Band 1)." Querlesen "Mit "Minik - Aufbruch ins weite Meer" ist es der Autorin gelungen, in einer bereits für Grundschüler verständlichen Sprache wichtige ökologische Zusammenhänge zu vermitteln." Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz "Die gesamte Reihe eignet sich als Lektüre, um mit Kindern zu Themen wie Umweltschutz, Tiere, Verantwortung u. a. ins Gespräch zu kommen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten anzuregen." Lernen und Lernstörungen
Gebundenes Buch
Von Gefahren im Meer, welche von den Menschen ausgehen
Der Loewe-Verlag hat eine neue Buchreihe ins Leben gerufen: Komm mit auf eine Reise in die Tiefen des Meeres! Das werden zum Schluss vier Bände sein und gestartet wurde nun mit „Minik – Aufbruch ins weite Meer“. Minik …
Mehr
Von Gefahren im Meer, welche von den Menschen ausgehen
Der Loewe-Verlag hat eine neue Buchreihe ins Leben gerufen: Komm mit auf eine Reise in die Tiefen des Meeres! Das werden zum Schluss vier Bände sein und gestartet wurde nun mit „Minik – Aufbruch ins weite Meer“. Minik ist ein junger Seehund, der in der Ostsee einem geheimnisvollen Klang folgt. Er lernt so den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm auch seinen Namen gibt. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Nun erleben die Zwei, dass der Ozean zwar voller Schönheit ist, aber auch viele Gefahren dort auf die Meeresbewohner lauern.
Diese Buchreihe bietet spannende Erlebnisse rum um die Vielfalt der Meere. So lernen die Kinder über die Reise von Lottazwei und Minik das bisher Unbekannte für Minik kennen. Der kleine Seehund erklärt dies auf seine eigene noch unbedarfte, lernfähige Art und meine Kinder sagen dann, was es ist. So lernen wir viel über die Bewohner der Meere, über die Strände, und den Eigenarten der See. Bildend und informativ sind auch die einzelnen Seiten zum Wissenswerten um den Ozean, Windparks in diesem und verwaiste Bohrinseln, u. a., die auf extra Seiten nach jedem Kapitel erklärt werden. Das Ganze wurde mit einem wunderschönen Cover gestaltet, wo wir Minik und den Buckelwal sehen in ihrem Lebensraum. Die Illustrationen dann im Buch sind in schwarz-weiß gehalten.
Die Abenteuer von Minik sind locker verständlich geschrieben und wenn Lottazwei „spricht“ und etwas erklärt sind alle Buchstaben großgeschrieben, woran man sich schnell gewöhnt. Das Buch von Antonia Michaelis regt ganz deutlich zum Nachdenken an und lässt einen vieles, was im Meer passiert, düster erscheinen. Es geht um Naturschutz und das vieles, was die Menschen in den Ozeanen bauen, auch für den Schutz der Umwelt, nicht gut ist, für die Tiere, die im Meer leben. So sollte man das Buch mit 8-Jährigen, für dieses Alter, ist das Buch beginnend angegeben, begleitend mit einem Erwachsenen lesen. Denn es gibt viel Erkklärungsbedarf von manchen bedrohlichen Szenen und damit die Kinder auch Hoffnung auf ein Ozeanleben nicht nur mit Zerstörung erhalten. Also ein Kinderroman über Freundschaft als Sachbuch, welches aufrüttelt und dunkle Fakten birgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unterwegs mit Minik
Die Autorin Antonia Michaelis konnte mich schon so oft mit ihren Büchern bewegen und begeistern, seien es nun Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbücher. Im Rahmen der Reihe "Das geheime Leben der Tiere" lernen wir hier den jungen Seehund Minik kennen. …
Mehr
Unterwegs mit Minik
Die Autorin Antonia Michaelis konnte mich schon so oft mit ihren Büchern bewegen und begeistern, seien es nun Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbücher. Im Rahmen der Reihe "Das geheime Leben der Tiere" lernen wir hier den jungen Seehund Minik kennen. Eigentlich haben Seehunde keinen Namen, aber Minik hat seinen Namen von seinem Freund, dem Buckelwal, Lottazwei, erhalten. Minik hat sich auf den Weg in die Ostsee gemacht und lernt dort viel Neues, nicht immer ist es schön und manches Mal muss Minik auch gerettet werden, aber er lernt viel dazu, mal von Lottazwei, aber auch von einer Kegelrobbe und er erkennt bald, dass es zwei Arten von Menschen gibt. Immer wieder sind die Umweltverschmutzung und die Bedrohung des Lebensraumes Ozean ein Thema. Erst in den Erlebnissen des kleinen Seehunds, dann am Ende der jeweiligen Kapitel in einem kurzen erläuternden Sachbuchtext. Diese beiden Teile des Buches ergänzen sich gut und durch die Geschichte werden die anschließenden Erklärungen noch anschaulicher. Außerdem dienen hierzu die wunderbaren Zeichnungen des Buches. Ein Buch, das Kinder aufmerksam macht und wichtige Themen des Naturschutzes aufgreift, kombiniert mit einer Geschichte. Ich bin schon gespannt, wie es mit Minik weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener …
Mehr
Klappentext:
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf …
Cover:
Das Cover gibt einen wunderschönen Einblick auf die Unterwasserwelt des Meeres. Ein großer Buckelwal und ein Seehund sind erkennbar. Die Zeichnung und auch die gesamte Gestaltung finde ich sehr gut gelungen und auch sehr stimmig.
Meinung:
Ein Meeresabenteuer, über die Gefahren im Wasser, über die Freundschaft zweier ganz unterschiedlicher Meeresbewohner und mit sehr viel Wissensvermittlung.
Man lernt hier den Seehund Minik kennen und den Buckelwal Lottazwei. Das erste Aufeinandertreffen der Beiden war zugleich sehr unterhaltsam, aber auch sehr interessant. Ganz nebenbei lernt man in dieser Geschichte mehr über die verschiedenen Meeresbewohner, über Buckelwale, Seehunde, Möwen, aber auch über die Veränderung der Natur und Umwelt durch den Menschen, über Müll, Windparks und vieles mehr.
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten. da ich hier nicht allzu viel vorweg nehmen möchte.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Zu Beginn sind die teils komplett groß geschrieben Wörter etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man die Idee und den Sinn dahinter versteht, ist es eigentlich eine sehr schöne Idee.
Die Geschichte aus Sicht von Minik und auch die Sicht von Minik über die Menschen lassen einen Nachdenken und geben eine ganz besondere Perspektive. Ein Buch, das durchaus nachdenklich stimmt und zudem aller Hand Wissen auch rund um Naturschutz, Veränderungen und Gefahren im Meer hinweist und Informationen dazu bietet. Teils werden diese in die Geschichte mit eingebaut, teils aber auch am Ende der Kapitel in einem eigenen kleinen Informationskasten nochmal genauer angesprochen.
Diese Informationen am Ende der Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Generell hat mir die Gestaltung der Kapitel sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gestaltung fand ich sehr gut gelungen.
Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch lockern das Textbild sehr gut auf und sorgen für ein wenig Abwechslung. Mir haben die kleinen Illustrationen sehr gut gefallen. Zudem. haben sie sehr gut in die Geschichte hinein gepasst.
Fazit:
Ein Meeresabenteuer, über die Gefahren im Wasser, Wissensvermittlung und über die Freundschaft zweier ganz unterschiedlicher Meeresbewohner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Antonia Michaelis ist an der Ostsee geboren und lebt auch heute wieder dort. Ihr liegt der Schutz der Meere und der sich dort befindlichen Tierarten sehr am Herzen. Das geht auch aus der Geschichte deutlich hervor. Es ist eine gelungenen Mischung aus Sachbuch und in sich geschlossenens …
Mehr
Antonia Michaelis ist an der Ostsee geboren und lebt auch heute wieder dort. Ihr liegt der Schutz der Meere und der sich dort befindlichen Tierarten sehr am Herzen. Das geht auch aus der Geschichte deutlich hervor. Es ist eine gelungenen Mischung aus Sachbuch und in sich geschlossenens Meeresabenteuer. Das Cover, das uns bereits einen ersten Einblick auf die beiden Protagonisten der Geschichte gibt, hat uns verleitet hier einen näheren Blick drauf zu werfen. Die Innenseite zeigt welchen Weg die beiden Freunde, der Seehund Minik und der Buckelwal Lottazwei, gemeinsam zurück legen. Minik ist noch ein junger und unerfahrenenr Seehund, deshalb hat er keine Ahnung welche Gefahren für ihn hier lauern. Zum Glück kennt Lottazwei sich da bereits hervorragend aus und die beiden erleben ein tolles Meeresabenteuer. Hier lernt nicht nur der Mensch, welche Gefahren von ihm ausgehen und wodurch die Tiere dann elendig verenden. Erzählt wird hier aus der Sicht von Minik. Das macht die Geschichte erst recht spannend, denn er betrachtet es ganz anders als wir Menschen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es nochmals eine Infoseite, wo das Erlebte nochmals genauer aufgezeichnet wird. Das stört etwas den Lesefluss, denn da gibt es anschließend Redebedarf und Anlass zum Nachdenken oder Diskutieren. Wir wussten bereits vieles davon, haben aber trotzdem wieder neues entdecken können. Im Inneren befinden sich noch zahlreiche schwarz weiß Illustrationen von Verena Körting, die uns sehr gefallen haben und das etwas düstere des Buches auflockern. Das Buch ist mit einem Lesealter ab 8 Jahren angegeben, meine Mitleser waren 10 und 12 Jahre, haben aber mit mir als Begleitung dieses Buch gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende und lehrreiche Geschichte über Meer, Umwelt, Tiere
**Inhaltsangabe Verlag:**
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, …
Mehr
Spannende und lehrreiche Geschichte über Meer, Umwelt, Tiere
**Inhaltsangabe Verlag:**
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf …
**Meine Inhaltsangabe:**
Minik ist nicht wie die anderen Seehunde, die immer dort bleiben, wo sie geboren wurden. Er ist einfach zu neugierig und will die Welt entdecken. Also schwimmt er los, um seine Ostsee zu entdecken. Dabei lernt er vieles kennen, sieht die ihm unbekannten Menschen und begegnet auch einigen Tieren. Wal Lottazwei rettet Minik aus einer gefährlichen Situation mit einem erbosten Fischer und ab sofort sind die beiden Freunde und schwimmen gemeinsam durch die Ostsee. Immer wieder entdeckt Minik ganz viel Neues, manches schön, anderes ganz schrecklich. Lottazwei weiß schon ein bisschen mehr von der Welt und erklärt Minik, dass viele Menschen sich leider nicht um die Umwelt, die Meere, kümmern und diese sehr verschmutzen, was schlimme Folgen für das Leben darin hat. Doch es gibt auch ein paar gute Menschen, wie Minik feststellt. Und seine Neugier treibt ihn immer weiter.
Erster Satz: »An einem klaren Tag Ende August schwamm vor der Insel Öland eine kleine graue Boje.«
**Mein Eindruck:**
Das Cover hat mir sofort super gefallen, weil ich die Zeichnungen von Verena Körting sehr mag und Minik doch einfach zum Knuddeln süß aussieht. Wer nun aufgrund des sehr hübschen Covers ein buntes, fröhliches Meeresabenteuer erwartet, der wird vielleicht enttäuscht werden. Es ist schon ein Abenteuer, doch oftmals sehr traurig und ein bisschen düster. Das liegt an den bildhaften Beschreibungen der Folgen der Umweltverschmutzung der Meere durch die Menschen. Es ist wichtig und richtig, diese in einem Buch zu thematisieren und mir gefällt sehr gut, wie das hier umgesetzt wurde. Dennoch könnte es für den einen oder anderen zu ernst sein, weil die Erwartungen wie erwähnt vielleicht andere waren. Miniks Reise beginnt bei der schwedischen Insel Öland, führt dann an der deutschen Küste vorbei über Dänemark in die Nordsee und endet bei den Shetlandinseln. Die Karte dazu kann man im Buchnachsatz ansehen. Im Verlauf der Reise erfahre ich viel über das Leben von Seehunden und Walen und anderen Meerestieren, ebenso viel über Umweltverschmutzung und Klimawandel und deren grausame Folgen. Minik hat sich dabei in mein Herz geschwommen, er ist so herrlich neugierig und von Grund auf freundlich. Jedes Kapitel endet mit einem thematisch passenden Sachtext, in dem man einige Fakten und Infos erhält. Viele kleinere und größere s/w-Zeichnungen lockern das Geschriebene schön auf. Wer offen an das Buch rangeht und nicht eine reine Abenteuergeschichte nach Disney-Art erwartet, der wird das Buch mögen. Eine gelungene Kombi zwischen aufregendem Tierabenteuer und Sachbuch. 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote