Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zwei Jahre lang haben die Schüler*innen auf Staat X, das große Schulprojekt, hingearbeitet. Jetzt werden die Türen geschlossen. Die Lehrkräfte ziehen sich zurück. Wer bekommt die begehrten Posten in der Politik, der Justiz und der Wirtschaft? Adrian, Melina, Vincent und Lara freuen sich darauf, ihre Rollen einzunehmen, jeder von ihnen mit einer ganz eigenen Sicht auf Staat X. Doch schon bald beginnt es, hinter den Kulissen zu brodeln: Wer hat die wahre Macht über die Geschäfte und Unternehmen? Wer wagt es, die Grenzen zu überschreiten? Als einige Schüler*innen merken, wie leicht die K...
Zwei Jahre lang haben die Schüler*innen auf Staat X, das große Schulprojekt, hingearbeitet. Jetzt werden die Türen geschlossen. Die Lehrkräfte ziehen sich zurück. Wer bekommt die begehrten Posten in der Politik, der Justiz und der Wirtschaft? Adrian, Melina, Vincent und Lara freuen sich darauf, ihre Rollen einzunehmen, jeder von ihnen mit einer ganz eigenen Sicht auf Staat X. Doch schon bald beginnt es, hinter den Kulissen zu brodeln: Wer hat die wahre Macht über die Geschäfte und Unternehmen? Wer wagt es, die Grenzen zu überschreiten? Als einige Schüler*innen merken, wie leicht die Kontrollinstanzen zu hintergehen sind, nimmt eine bedrohliche Katastrophe ihren Lauf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Carolin Wahl wurde 1992 in Stuttgart geboren, fühlt sich aber in anderen Ländern genauso zu Hause wie im Schwabenländle. Egal, ob die fernen Orte zwischen zwei Buchdeckeln liegen oder Setting für das nächste Formel 1-Rennen sind. In Driven Dreams verknüpft die mehrfache SPIEGEL-Bestsellerautorin ihre Leidenschaft für den Rennsport mit ihrer Liebe für romantische Geschichten. Weitere Informationen zur Autorin auf ihrer Homepage carolinwahl.de oder auf Instagram und TikTok unter @carolinwahl_
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732012114
- Artikelnr.: 54740325
"Dieses Buch bietet jede Menge kontroversen Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Es schafft Parallelen zur eigenen Lebenswirklichkeit und zum aktuellen Geschehen." Nina Daebel, Münchner Merkur "Die Autorin ist auf Tuchfühlung mit ihren Protagonisten, aus deren wechselnden Perspektiven erzählt wird, und gibt der Gefühlsebene breiten Raum." Helmuth Santler, Der Standard "Spannender Politthriller!" Marti Mlodzian, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Broschiertes Buch
Meine Meinung – Achtung, es wird aus dem Inhalt berichtet:
Dieser Jugendroman, geschildert aus den unterschiedlichen Perspektiven der jeweiligen jugendlichen Person, ist sehr spannend geschrieben.
Es machte Spaß den Text zu lesen und man kam auch leicht in den Leserhythmus.
Sprachlich …
Mehr
Meine Meinung – Achtung, es wird aus dem Inhalt berichtet:
Dieser Jugendroman, geschildert aus den unterschiedlichen Perspektiven der jeweiligen jugendlichen Person, ist sehr spannend geschrieben.
Es machte Spaß den Text zu lesen und man kam auch leicht in den Leserhythmus.
Sprachlich ist der Text dem jugendlichen Lesepublikum angemessen, aber er verfällt nicht zu sehr in Jugendslang.
!!!
Allerdings muss ich vielleicht vorher sagen, dass doch teilweise derbe Ausdrücke verwendet werden; dies sollte man vielleicht als erwachsener Buchkäufer in Betracht ziehen, falls man dieses Buch für einen jungen, zart besaiteten Jugendlichen kaufen sollte.
!!!
Die Intention der Autorin ist es, dem Leser die potentielle Gefahr zu vermitteln, dass aus dem Erstarken einer Polizei eventuell aufgrund von Machtmissbrauch Angst und Schaden der Zivilbevölkerung resultieren kann.
Fazit: Sehr spannende Grundidee, sehr gut umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In einem Schulprojekt soll für 1 Woche die Schule zu einem Staat werden. Alle Schüler übernehmen verschiedene Aufgaben, wie auch in einem echten Staat. Es gibt keine Einmischung von außen. 3 Vertrauenslehrer sind als Beobachter dabei, haben dabei aber keine Befugnisse bzw. …
Mehr
In einem Schulprojekt soll für 1 Woche die Schule zu einem Staat werden. Alle Schüler übernehmen verschiedene Aufgaben, wie auch in einem echten Staat. Es gibt keine Einmischung von außen. 3 Vertrauenslehrer sind als Beobachter dabei, haben dabei aber keine Befugnisse bzw. mischen sich nicht ein. Schon zu Beginn wird der Grundstein fürs Chaos gelegt.
Das Cover des Buches ist nicht nur passend, sondern auch ein echter Hingucker. Für mich eins der tollsten Cover des Jahres.
Der Schreibstil der Autorin ist brillant; die Protagonisten und Orte werden sehr bildlich beschrieben, die Spannung ist von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau.
Dazu wird die Story aus der Sicht von 4 Schülern abwechselnd erzählt, und alle sind nicht nur ganz unterschiedliche Charaktere, sondern haben auch jeder das eine oder andere kleine Geheimnis.
Dazu ist die Geschichte sehr realistisch gehalten. Natürlich wurde sie durch Experimente wie "Die Welle" inspiriert, genauso wie es eben auch das Projekt"Staat in Schule" gibt. Und dass solche Experimente oft schiefgehen, zeigten neben "Die Welle" natürlich auch das "Milgram-Experiment" und das "Stanford-Prison-Experiment". Und obwohl man sich vieles schon im Vorhinein denken kann, verliert das Buch nie an Spannung.
Was mir etwas unglaubwürdig vorkam, war, dass sich diese Geschichte in einer Woche abspielen kann. Dadurch wird das alles irgendwie zu rasant. Auf der anderen Seite kann so ein Projekt natürlich auch nicht länger dauern.
Auch das Ende des Buches gefiel mir sehr gut. Das Einzige was für mich fehlte, war der Hintergrund - die Vergangenheit - von Lara.
Die Altersempfehlung "ab 14 Jahren" erscheint mir passend.
Obwohl also Herbert Grönemeyer sich "Kindern an der Macht" wünscht, zeigt dieses Experiment, dass auch Kinder bzw. Teens nur Menschen sind und Macht eben eines der größten Bedürfnissen von vielen Menschen ist. Aber Gott sei Dank eben nicht von allen, wie auch dieses Buch zeigt.
Fazit: Wer "Die Welle" mag, wird auch dieses Buch lieben. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei Jahre haben die Schüler das Projekt Staat X geplant. Nun sind die Schüler eine Woche lang Bürger von Staat X, mit eigener Justiz, Polizei, Politik, Wirtschaft und Journalismus.
Der Schulleiter zieht sich für diese Zeit zurück und nur wenige Lehrer bleiben als stille …
Mehr
Zwei Jahre haben die Schüler das Projekt Staat X geplant. Nun sind die Schüler eine Woche lang Bürger von Staat X, mit eigener Justiz, Polizei, Politik, Wirtschaft und Journalismus.
Der Schulleiter zieht sich für diese Zeit zurück und nur wenige Lehrer bleiben als stille Beobachter dabei.
Schnell läuft alles aus dem Ruder...
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, ich habe dieses spannende Jugendbuch binnen kürzester Zeit ausgelesen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive verschiedener Schüler erzählt, so lernt man die Figuren sehr gut kennen und erhält einen Einblick in die Rolle im Staat X.
Ab und an gibt es Ausschnitte aus der Verfassung des Staates X, die sich sehr interessant lesen.
Die Geschichte ist sehr spannend, realistisch, authentisch, fesselnd und interessant. Ich könnte mir dieses Buch gut als Schullektüre für die Klassen 8-10 vorstellen.
Es wird ein sehr aktuelles Thema behandelt, mich hat es sehr nachdenklich gestimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grenzüberschreitung Deluxe
"Staat X - Wir haben die Macht" zeigt sehr deutlich die Verstrickungen der Grenzüberschreitungen und Gier nach Macht innerhalb eines Projektes, welches letztendlich komplett aus dem Ruder läuft. Eine geniale Grundidee, wenn Lug und Betrug nicht …
Mehr
Grenzüberschreitung Deluxe
"Staat X - Wir haben die Macht" zeigt sehr deutlich die Verstrickungen der Grenzüberschreitungen und Gier nach Macht innerhalb eines Projektes, welches letztendlich komplett aus dem Ruder läuft. Eine geniale Grundidee, wenn Lug und Betrug nicht gleich schon zu Beginn Menschen in ihre Fänge genommen hätte. Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, welches mich schon direkt ab der ersten Seite fasziniert hat. Parallelen zu "Die Welle" sind definitiv vorhanden, dennoch beinhaltet "Staat X - Wir haben die Macht" eine vollkommen andere Story, die dennoch aufzeigen kann, wie schnell wir mit dem Strom schwimmen und uns anpassen wollen. Es ist die Gier nach Anerkennung, die hier zum Tragen kommt und letztendlich wird auch nicht vor Korruption und Gewalt Halt gemacht. Die unterschiedliche Darstellung der Charaktere ist sehr gelungen und gibt dem Jugendbuch recht schnell Authentizität.
Caroline Wahl hat hier eine fiktive Welt erschaffen, die bedrückend wirkt und vor Hochspannung trotzt. Es war nicht vorhersehbar, wie sich Staat X entwickelt, obwohl gleich der Prolog voller Grauen steckt. Relativ schnell wird klar, dass sich manches zu einem Eigenleben entwickelt und nachdem die Ersten festgenommen werden, das Gefängnis seine Gefangenen aufweist und Strafprozesse erfolgen, ist es wie eine Kettenreaktion. Staat X entwickelt ein hohes Gewaltpotential und Bedrohungen, Zerstörung und Wut erfolgt.
Jeder Schüler / jede Schülerin hat eine Aufgabe, die für die jeweilige Person zugeschnitten scheint. Steuern müssen bezahlt werden und selbst eine eigene Währung, der Xeros ist vorhanden. Jahrelange Vorbereitungen auf diese außergewöhnliche Schulwoche prägen diejenigen, die hinter diesem Projekt stehen, aber letztendlich sind ihnen die Hände gebunden und alles scheint aus dem Ruder zu laufen. Die angenehme Atmosphäre des Beginns schwindet relativ rasch und gibt einem angespannten Gefühl Raum. wie schwer muss es sein, niemanden mehr vertrauen zu können? Gelungen ist, dass familiäre Begebenheiten auch ihren Platz finden, um die Personen noch greifbarer zu gestalten. Für manche Menschen ist Anerkennung innerhalb der Gesellschaft oder Familie unabdingbar.
Der Jugendroman "Staat X - Wir haben die Macht" ist für die gewählte Zielgruppe ab 14 Jahren komplett angemessen. Es stimmt nachdenklich, da die Frage immer wieder aufkommt, wie mein eigenes Verhalten innerhalb von Staat X gewesen wäre. Junge Menschen finden sich in einem fiktiv gestalteten Staat wieder, der nicht von Lehrern überwacht wird, diese sind zum Teil nur Zuschauer und lassen die Kids gewähren. Letztendlich ein sehr gefährliches Spiel und eigentlich auch logisch, dass dieses trotz guter Planung ein Eigenleben entwickeln kann. Auch wenn die Grundfesten bestehen, ist es eine Arbeit mit Menschen und das Verhalten dieser lässt sich definitiv nicht planen. Absolut gelungen und treffend dargestellt, daher eine absolute Leseempfehlung, da ich mich gleich ab der ersten Seite des Romans in die Story hineindenken konnte. Ein ungutes Gefühl am Ende bleibt, aber die Tatsache, das Begebenheiten ausgesprochen wurden und Gerechtigkeit einzieht, gibt dem Schrecken eine Wendung, die ich als sehr gelungen erachte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für