Emily Trunko
eBook, ePUB
Deine letzte Nachricht. Für immer. (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die letzten Worte, die wir von einem geliebten Menschen erhalten, gehören zu den Erinnerungen, die uns am meisten aufwühlen. Nach Ich wollte nur, dass du noch weißt ... erscheint nun auch die Internetsensation The Last Message Received der jungen Amerikanerin Emily Trunko als Geschenkbuch. Diese Sammlung vereint die emotionalsten Textnachrichten des Tumblr-Blogs, wunderschön gestaltet durch zahlreiche Illustrationen und modernes Handlettering. Ein ganz besonderes Jugendbuch, das zu Herzen geht und lange nachhallt. In ihrem Tumblr-Blog The Last Message Received veröffentlicht die 16-jähri...
Die letzten Worte, die wir von einem geliebten Menschen erhalten, gehören zu den Erinnerungen, die uns am meisten aufwühlen. Nach Ich wollte nur, dass du noch weißt ... erscheint nun auch die Internetsensation The Last Message Received der jungen Amerikanerin Emily Trunko als Geschenkbuch. Diese Sammlung vereint die emotionalsten Textnachrichten des Tumblr-Blogs, wunderschön gestaltet durch zahlreiche Illustrationen und modernes Handlettering. Ein ganz besonderes Jugendbuch, das zu Herzen geht und lange nachhallt. In ihrem Tumblr-Blog The Last Message Received veröffentlicht die 16-jährige Emily Trunko die letzten Nachrichten von geliebten Menschen und deren bewegende Hintergrundgeschichten: die allerletzten Zeilen vor einer Trennung, einem Abschied oder dem Tod. Diese Texte berühren die Seele. Sie machen nachdenklich, aber geben auch Hoffnung. Und sie erinnern daran, den Menschen, die uns wichtig sind, jeden Tag unsere Liebe zu zeigen. "Hol dir ein paar Taschentücher, ach, hol dir am besten gleich die ganze Packung." Cosmopolitan
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Emily Trunko ist eine faszinierende Sechzehnjährige aus der Kleinstadt Copley in Ohio. Mit elf hat sie einen Blog namens On Emily's Bookshelf ins Leben gerufen, in dem sie Bücher rezensiert hat, und mit vierzehn begann sie das Clover Chain Project, das es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Teenager mit ähnlichen Problemen zusammenzubringen, worauf sogar die regionale Presse aufmerksam wurde. Dear My Blank wurde geboren aus Emilys eigenem Notizbuch voller Briefe, die niemals abgeschickt werden sollten, und ist inzwischen eine Internetsensation.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732010271
- Artikelnr.: 48394202
Abschiede sind nicht schön. Vor allem, wenn man im Streit auseinandergeht oder der Tod seine Hände im Spiel hat.
Emily Trunko ist Bloggerin. Eines Tages hatte sie die Idee, Nachrichten von Menschen zu sammeln. Aber nicht irgendwelche Nachrichten, sondern die letzten Nachrichten. …
Mehr
Abschiede sind nicht schön. Vor allem, wenn man im Streit auseinandergeht oder der Tod seine Hände im Spiel hat.
Emily Trunko ist Bloggerin. Eines Tages hatte sie die Idee, Nachrichten von Menschen zu sammeln. Aber nicht irgendwelche Nachrichten, sondern die letzten Nachrichten. Nachrichten, die verschiedene Aussagen beinhalten. Traurige, böse, schlimme, nachdenkliche, freudige, hoffnungsvolle.
Auf ihrem Tumblr-Blog The Last Message Received veröffentlichte sie diese Nachrichten. Und nun liegen ausgewählte Nachrichten nun in Buchform vor, wunderschön illustriert von Zoë Ingram.
Viele Nachrichten handeln von der immer beliebteren Art, per WhatsApp, SMS oder eMail Schluss zu machen. Aber nicht auf die so einfache Art " Es ist aus", nein, es geht tiefer, wird hasserfüllt oder auch sentimental. Man ist anderweitig verliebt oder hat einfach die Schnauze voll davon, sich weiter ausnutzen zu lassen.
Aber auch Freundschaften werden beendet, weil man merkt, dass man hintergangen wurde, man einfach mit den Falschen befreundet ist oder selbst jemanden hintergeht.
Viele Nachrichten treiben einem Tränen in die Augen, denn sie handeln gar nicht von einem geplanten Abschied. Es sind zusammenhanglose Nachrichten, die aber trotzdem die letzten sind, weil danach ein Unglück geschehen ist.
Ein Unfall, eine tückische Krankheit oder gar Mord. Das Leben, das unerwartet zuschlägt.
Die Sammlung ist unendlich traurig, zeigt sie doch, wie vergänglich alles ist. Und wie schnell man aus dem Leben gerissen werden kann. Aber auch, wie grausam viele sein können, wenn es darum geht, ihr Ego durchzusetzen. Es werden Leben zerstört.
Dann gibt es aber auch wieder das Gegenteil. Die Hoffnung, die bei solch letzten Nachrichten entsteht. Viele schöpfen daraus Kraft, sich ein neues Leben aufzubauen. Einen neuen Start zu wagen.
Die zu jeder Nachricht passende Zeichnung unterstreicht nochmals die Aussage, die hinter allem steckt. Es verstärkt das Gefühl der Trauer oder der Freude.
Emily Trunko hat ein weiteres Buch herausgebracht, in welchem es um nie abgeschickte Briefe geht. "Ich wollte nur, dass Du noch weißt..." werde ich mir ebenfalls noch zulegen, damit sich hier auch garantiert wieder dieses bittersüße Gefühl einstellt, dass man beim Lesen solcher Bücher hat.
Fazit:
Es bleibt zu hoffen, dass einem solche Nachrichten nie erreichen werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Ich wollte nur, dass du noch weißt...: Nie verschickte Briefe" ist "Deine letzte Nachricht. Für immer." das zweite Buch der Bloggerin Emily Trunko. In diesem Buch hat sie diesemal die letzten Nachrichten gesammelt, die Leser ihres Blog von geliebten Menschen …
Mehr
Nach "Ich wollte nur, dass du noch weißt...: Nie verschickte Briefe" ist "Deine letzte Nachricht. Für immer." das zweite Buch der Bloggerin Emily Trunko. In diesem Buch hat sie diesemal die letzten Nachrichten gesammelt, die Leser ihres Blog von geliebten Menschen erhalten und an Emily eingesendet haben.
Wie schon das erste Buch mit nie abgeschickten Briefen ist auch diese Sammlung wieder aufwendig illustriert, wobei mir der Stil von Lisa Congdon - der Illustratorin von "Ich wollte nur, dass du noch weißt..." - etwas mehr zusagt als der von Zoe Ingram, die "Deine letzte Nachricht. Für immer." illustriert hat.
Im Vorwort geht Emily Trunko auf den Inhalt des Buches ein, im Nachwort ist nachzulesen, wohin man seine letzten Nachrichten einsenden kann, falls die vorliegende Sammlung einen dazu inspiriert hat, ebenfalls Teil der stetig wachsenden Online-Community zu werden und dort Unterstützung finden möchte.
Oftmals sind die Erklärungen unter den eigentlichen letzten Nachrichten länger als die Nachricht selbst. Das Traurige liegt eben häufiger nicht in der Nachricht an sich begründet, sondern an dem Umstand, dass es die letzten Worte eines geliebten Menschen waren. So berühren die Nachrichten mal mehr und mal weniger, aber die Umstände, warum diese Nachricht zu einer letzten Nachricht geworden ist, umso mehr. Hier gibt es die unterschiedlichsten Umstände. Tod durch Unfall oder Krankheit eines geliebten Menschen, eine Freundschaft, die in die Brüche ging, eines Beziehung, die per SMS oder WhatsApp beendet wurde. Die Geschichten, bei denen jemand durch den Tod die letzten Worte eines geliebten Menschen erreicht haben, haben mich in der Regel meist mehr berührt als die anderen Geschichten. Unter diesen fanden sich zwar auch emotionale und bewegende Ereignisse, aber einige Storys fand ich auch belanglos, hin und wieder wiederholten sich auch die Umstände, auch wenn die letzten Worten andere waren.
Auch wenn mich die Nachrichten, beziehungsweise die Hintergründe dazu, nicht immer emotional abholen konnten, so ist diese Sammlung letzter Worte dennoch ein beeindruckendes und empfehlenswertes Buch, was nicht zuletzt dank der liebevollen und hochwertigen Aufmachung ein Schatz im Regal ist.
Zudem regt es zum Nachdenken an, dass man seine Worte immer mit Bedacht wählen sollte... Es könnten jederzeit die letzten sein! Und ganz ehrlich... so praktisch es oft ist in der heutigen Zeit dank SMS, Messenger und WhatsApp schneller kommunizieren zu können als zu Zeiten der analogen Post - ist das eine Entschuldigung dafür nicht ein Mindestmaß an Anstand bewahren zu können und den Mut aufzubringen gewisse Dinge einem Menschen von Auge zu Auge sagen zu können? Neben den berührenden Nachrichten von verstorbenen Menschen war es vor allem das Entsetzen darüber, dass heutzutage anscheinend so viele den schriftlichen Weg wählen Kritik zu üben oder gar Beziehungen ein Ende zu setzen, was mich an diesem Buch am meisten bewegt hat.
Ich für meinen Teil versuche in jedem Fall für mich aus der Lektüre die Konsequenz zu ziehen, dass ich das geschriebene Wort bewusster und im besten Fall mit einem positiven Inhalt einsetzen werde, wenn ich Nachrichten an Freunde und Familie verschicke.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Leben kommt es immer wieder vor, dass man sich von Menschen trennen muss. Dabei können die Gründe ganz unterschiedlich sein, von Freundschaft beenden bis zum Tod kann es viele Ursachen dafür geben, dass man den anderen nie mehr wieder sieht. Dabei bleiben uns meistens vor allem die …
Mehr
Im Leben kommt es immer wieder vor, dass man sich von Menschen trennen muss. Dabei können die Gründe ganz unterschiedlich sein, von Freundschaft beenden bis zum Tod kann es viele Ursachen dafür geben, dass man den anderen nie mehr wieder sieht. Dabei bleiben uns meistens vor allem die letzten Worte, die letzte Nachricht, im Gedächtnis. Und gerade weil sie uns lange Zeit begleiten hat es sich Emily Trunko zur Aufgabe gemacht die letzten nachrichten und die Geschichte dazu zu sammeln und anonym online zu stellen.
Dies ist mein erstes Buch von Emily Trunko, und ich muss gestehen, dass ich mehr als nur positiv überrascht wurde. Natürlich war mir klar, was man zu lesen bekommt bei diesem Buch, dennoch ist es interessant und viel zu oft traurig. Die Gefühle schwankten bei mir von Seite zu Seite. Mal ist man tief getroffen und mal auch einfach abgestoßen, weil so viel Hass so nah bei so viel Liebe liegen kann.
Besonders prägend fand ich die letzte Nachricht eines Freundes, denn der Empfänger nicht sofort kommentiert hat. Diesen Umstand wird er wohl nie vergessen, denn sein Freund ist gestorben auf dem Weg nach Hause und so hat er nie mehr die Chance bekommen ihm zu sagen was er denkt. Der Effekt beim Lesen ist schnell klar, man sollte den Menschen die man liebt und mag stets sagen, dass dies so ist, denn man weiß nie was die letzte Nachricht oder eben das letzte Wort ist, welches man an den Empfänger sendet.
Das Konzept ist denke ich klar, und ich möchte auch nicht zu viele Beispiele aus dem Buch mit geben. Dennoch ist es mir wichtig zu sagen, dass die Autorin selbst schreibt, dass sie sehr viel positives Feedback bekommen hat, und das vor allem von suizidgefährdeten Menschen, die durch ihre tumblr-Seite erkannt haben, in welches Loch sie die Hinterbliebenen stoßen. Eine Erkenntnis die auf den ersten Blick logisch erscheint, aber dennoch von jedem anderes erlangt wird.
Fazit:
Mich konnte die Idee hinter der tumblr-Seite, die ja den Ursprung des Buches darstellt, überzeugen und ich bin mir sehr sicher, dass ich mir auch noch "Dear my blank" zu legen werde. Haltet beim Lesen die Taschentücher bereit, seit offen für die Gefühle auf jeder Seite und nehmt unbedingt etwas davon mit, denn glaubt mir, es wird euch berühren!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt sie und jeder kennt sie.
Letzte Nachrichten.
Letzte kleine Notizen.
Letzte SMS/WhatsApp Nachrichten und dann nichts mehr.
Funkstille.
Für immer.
„Deine letzte Nachricht. Für immer.“ ist das zweite Buch von Emily Trunko. Es enthällt jene letzten und …
Mehr
Es gibt sie und jeder kennt sie.
Letzte Nachrichten.
Letzte kleine Notizen.
Letzte SMS/WhatsApp Nachrichten und dann nichts mehr.
Funkstille.
Für immer.
„Deine letzte Nachricht. Für immer.“ ist das zweite Buch von Emily Trunko. Es enthällt jene letzten und sehr persönlichen Versuche der Kommunikation.
Kleine Schnipsel aus einer gemeinsamen Zeit und kleine Erinnerungen, die schmerzhaft, aber auch wunderschön sein können.
Ich selber habe dieses Buch vom Loewe Verlag durch eine Bloggeraktion erhalten und mich wahnsinnig gefreut. Ist es doch allein schon von der Aufmachung her ein wirklicher Blickfang.
Mit seinem glänzenden Cover, den bunten Regentropfen und dem kleinen Lesebändchen war ich sofort schockverliebt, anders kann ich es kaum beschreiben.
Wer hier allerdings auf einen ganz normalen Roman hofft, der ist auf der falschen Spur. „Deine letzte Nachricht. Für immer“ ist eine Zusammenstellung von Nachrichten, die Emily Trunko erhalten hat. Auf ihrem Trublr-Blog hat sie diese gesammelt und schließlich in einem Buch zusammengefasst.
Diese Aktion gab es schon in ihrem Bestseller „Ich wollte nur, dass du noch weißt“.
In diesem Buch dreht sich alles um Abschiede.
Und für alle interessierten Leserinnen und Leser sei gesagt, haltet die Taschentücher bereit. Viele Taschentücher. Sehr viele...
Ich ging beim Lesen so vor, dass ich zunächst stöberte. Schließlich wusste ich durch den Trailer bereits, was ungefähr auf mich zukommen würde. Zumindest dachte ich es.
Was dann passierte war das komplette durchlesen dieser Nachrichten und der kleinen Anmerkungen, die unter einigen zu finden sind. Diese erklären zum Teil einfach die Situation der Personen.
Es sind rührende Briefe. Es sind gemeine Aktionen und Beendigungen von Beziehungen. Und es sind persönliche Erinnerungen an Menschen, die geliebt wurden, die nie wieder zurückkommen können und die vermisst werden.
Ich habe Rotz und Wasser geheult, ich habe gelächelt und ich bin sehr begeistert. Ein Buch, welches ich nicht vergessen werde.
Gelesen habe ich es nun schon zum 2. Mal und immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich es kurz in die Hand nehme und darin blätter. Einfach um bestimmte Seiten zu finden und zu schätzen, was ich habe. Denn auch dies bringen die kleinen Botschaften. Persönliches Glück mit der eigenen Situation und Erinnerungen an die eigene Vergangenheit.
Illustriert wurde jede Seite von Zoe Ingram, die mit ihren liebevollen Zeichnungen und bunten Seiten dieses Buch erst so schätzenswert und besonders macht.
Es ist einfach etwas, dass man gelesen haben sollte. Wunderschön.
Mein Fazit:
Ein Buch, welches ich schätze, welches mich glücklich macht und innehalten lässt.
Schätzt auch die unscheinbaren Momente!
Seid glücklich und gebt nicht zu schnell auf!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für