Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dreizehnte Band der Ostfriesenkrimi-Serie von Nummer 1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf und ein ganz spezieller Fall für Ann Kathrin KlaasenEr ist lichtscheu, und er ist böse. Er hat sich Ostfriesland als neues Jagdrevier auserkoren. "Das war sein erster Fehler!", sagt Ann Kathrin Klaasen. "Wenn er jetzt noch einen begeht...."Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Haben die Morde etwas damit zu tun, dass alle Frauen ein Tattoo trugen?Im dreizehnten Fall jagt Ann Kathrin ...
Der dreizehnte Band der Ostfriesenkrimi-Serie von Nummer 1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf und ein ganz spezieller Fall für Ann Kathrin Klaasen
Er ist lichtscheu, und er ist böse. Er hat sich Ostfriesland als neues Jagdrevier auserkoren.
"Das war sein erster Fehler!", sagt Ann Kathrin Klaasen. "Wenn er jetzt noch einen begeht...."
Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet.
Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Haben die Morde etwas damit zu tun, dass alle Frauen ein Tattoo trugen?
Im dreizehnten Fall jagt Ann Kathrin Klaasen nicht nur einen psychopathischen Mörder, sondern sie versucht auch, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein.
Er ist lichtscheu, und er ist böse. Er hat sich Ostfriesland als neues Jagdrevier auserkoren.
"Das war sein erster Fehler!", sagt Ann Kathrin Klaasen. "Wenn er jetzt noch einen begeht...."
Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet.
Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Haben die Morde etwas damit zu tun, dass alle Frauen ein Tattoo trugen?
Im dreizehnten Fall jagt Ann Kathrin Klaasen nicht nur einen psychopathischen Mörder, sondern sie versucht auch, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein.
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher .29921
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1022217
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783596299218
- ISBN-10: 3596299217
- Artikelnr.: 52461393
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Klaus-Peter Wolf legt geschickt falsche Fährten und regt die Fantasie und Gedankenwelt seiner Leser an [...] spannend bis zum bitteren Ende. Silke Sobotta Stadtspiegel Gelsenkirchen 20190220
Mit "Ostfriesennacht" erfährt man Unterhaltung, die es weder an Spannung noch an Humor fehlen lässt.
Ein Mörder, der Frauen in ihren Ferienwohnungen aufsucht, sie tötet und ihnen ein Tattoo aus der Haut schneidet, um es genussvoll zu verspeisen, geht in Ostfriesland um. Der Fall ist äußerst rätselhaft. Deshalb schaltet sich sogar das BKA ein. Als wäre das noch nicht …
Mehr
Ein Mörder, der Frauen in ihren Ferienwohnungen aufsucht, sie tötet und ihnen ein Tattoo aus der Haut schneidet, um es genussvoll zu verspeisen, geht in Ostfriesland um. Der Fall ist äußerst rätselhaft. Deshalb schaltet sich sogar das BKA ein. Als wäre das noch nicht genug, muss Ann Kathrin Klaasen nicht nur auf den Kollegen Rupert achten, der sich mal wieder vor einer Praktikantin aufspielt, sondern auch auf ihren Ehemann Weller. Denn der hat seine ganz eigene Theorie, wer der Täter ist und welches Opfer er sich als nächstes suchen wird...
"Ostfriesennacht" ist bereits der dreizehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie allerdings auch ohne Vorkenntnisse lesen. Wenn man an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Charaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der empfohlenen Reihenfolge.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos, denn der Autor versteht es hervorragend, bereits auf den ersten Seiten Spannung aufzubauen. Man ist deshalb sofort mitten im Geschehen und beobachtet, wie der Täter sein erstes Opfer in Ostfriesland aufsucht. Das Interesse, wer der Täter ist und welches Motiv ihn antreibt, ist dadurch von Anfang an geweckt. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dabei erhält man auch Einblicke in die Sicht des Killers. Allerdings wird dabei nicht zu viel verraten, sodass man nicht erahnen kann, um wen es sich handelt. Der Autor legt einige Spuren aus, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Doch überraschende Wendungen sorgen dafür, dass man nicht richtig einschätzen kann, wer wirklich hinter den Morden steckt. Ann Kathrin Klaasen ist ja für ihre Alleingänge bekannt, bei denen sie oft über das Ziel hinausschießt. Dieses Mal steht Ehemann Weller allerdings unter hohem Druck und lässt sich zu einige Situationen, die ihn an den Rand der Legalität und darüber hinaus führen, hinreißen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die beschriebenen Szenen kann man sich beim Lesen mühelos vorstellen. Man trifft dabei auf alte Bekannte aus den vorherigen Bänden und neue Charaktere. Obwohl die Spannung früh aufgebaut wird und das Interesse am Fall durchgehend vorhanden ist, kommt es leider manchmal trotzdem zu einigen Längen im Mittelteil. Zum Ende hin steigert sich die Spannung dann allerdings enorm, sodass man gebannt an den Seiten klebt und diesen Fall nicht mehr aus der Hand legen mag.
Ich habe schon einige Bände der Reihe gelesen und mich deshalb über ein Wiedersehen mit den mir bereits bekannten Charakteren gefreut. Durch die unterschiedlichen Spuren, die der Autor auslegt, war ich bei meinen eigenen Ermittlungen fast bis zum Schluss hin- und hergerissen, wen ich nun eigentlich verdächtigen soll und das hat mir ausgesprochen gut gefallen. Trotz der Längen im Mittelteil habe ich mich bei diesem Fall spannend unterhalten und vergebe deshalb vier von fünf Sternchen.
Weniger
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 17 finden diese Rezension hilfreich
13 Fälle und kein bisschen müde
„Ostfriesennacht“ ist bereits der 13. Fall für Ostfrieslands Kultkommissarin Ann Kathrin Klaasen. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht …
Mehr
13 Fälle und kein bisschen müde
„Ostfriesennacht“ ist bereits der 13. Fall für Ostfrieslands Kultkommissarin Ann Kathrin Klaasen. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Ein Serienkiller geht um in Ostfriesland. Er tötet Frauen mit einem Tier-Tattoo, einem sogenannten Krafttier. Auch die Tochter von Anns Ehemann Frank Weller, Jule, hat so ein Tattoo - und einen neuen Freund…
Klaus-Peter Wolf hat seinen neuen Kriminalroman wieder packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Spannend, keine Frage. Aber auch etwas unappetitlich.
Über das Wiedersehen mit Ann, Frank und Kollege Rupert habe ich mich sehr gefreut. Ann tappt diesmal lange im Dunkeln, Frank ist mir ziemlich auf den Keks gegangen und Rupi sorgt wie immer für humorvolle Einlagen.
Zitat: »Manchmal«, sagte Rupert tapfer, »muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss.«
Fazit: Der 13. Fall für Ann Kathrin Klaasen und zugleich Frank Wellers persönlichster.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ostfriesennacht – Klaus-Peter Wolf
13. Fall für Ann Kathrin Klaas. Ein Serienmörder wütet in der Urlaubsregion. Er bringt Touristinnen in ihren Ferienwohnungen um. Ann Kathrin wird schnell klar, dass er es auf die Tattoos der Frauen abgesehen hat. Er schneidet es den Opfern …
Mehr
Ostfriesennacht – Klaus-Peter Wolf
13. Fall für Ann Kathrin Klaas. Ein Serienmörder wütet in der Urlaubsregion. Er bringt Touristinnen in ihren Ferienwohnungen um. Ann Kathrin wird schnell klar, dass er es auf die Tattoos der Frauen abgesehen hat. Er schneidet es den Opfern aus, aber was macht er damit? Das BKA ist auch schon zur Stelle. Es gibt weitere Fälle mit ähnlichem Verlauf. Das BKA hat bereits einen Tatverdächtigen und sieht die Morde in Ostfriesland als Auftragsmorde, um von dem eigentlichen Verdächtigen abzulenken.
Als wäre es die Nebenbühne, tritt der ehemalige Schulkammerad und heute Versicherungsberater Maximilian Fenrich ins Bild. Er lernt Wellers Tochter Jule kennen, unter dem Vorwand, ihr bei den Schwierigkeiten mit der Versicherung zu helfen. Weller ist wütend und wird gegenüber Fenrich handgreiflich. Erst zieht Fenrich ihn mit der Versicherung über den Tisch, dann nimmt er sich noch seine Tochter. Weller kontaktiert Fenrich auf Facebook unter dem falschen Namen. Dabei stößt er auf das erste Opfer in seiner Kontaktliste. Aber alle in seiner Umgebung glauben, er sei nur eifersüchtig auf seinen zukünftigen Schwiegersohn. Weller bricht in das Büro von Fenrich ein und findet Verbindung zu den weiteren Opfern. Als Weller ihn in der Polizeiinspektion zusammen schlägt und Fenrich freigelassen wird, kündigt Weller den Dienst und beschließt die Sache auf eigene Faust zu Ende zu bringen. Leider kann Weller seine Tochter von der Gefahr nicht überzeugen. Sie empfiehlt ihm sogar eine Psychotherapeutin. Es bleibt Weller nichts anderes übrig als seine Tochter zu beschatten. Ruppert hilft ihm und besorgt eine Waffe. Wird Weller aus Liebe zu seiner Tochter zum Mörder? Ist Fenrich wirklich ein Serienmörder?
Wie immer ist Ostfriesennacht sehr packend und spannend geschrieben. Der Leser ist von der ersten Seite sofort im Geschehen und die Handlung lässt ihn bis zur letzten Seite los. Für jeden Thrillerfan absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote