Barbara Wendelken
Broschiertes Buch
Das Dorf der Lügen / Nola van Heerden & Renke Nordmann Bd.1
Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Ein Alptraum für Polizeikommissarin Viktoria Engel: Sie erschießt im Dienst einen Unschuldigen, den 16-jährigen Rouven Kramer. In ihrer Not inszeniert sie die Tat, als hätte sie aus Notwehr gehandelt, doch die Dorfbewohner hegen Zweifel. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche auftaucht, bizarr inszeniert wie Rouvens Tod, bricht eine Welle von Misstrauen über das Dorf herein, bis sich niemand mehr vor dem anderen sicher fühlt ...
Wendelken, BarbaraBarbara Wendelken wurde 1955 in Schwanewede bei Bremen geboren. Die gelernte Kinderkrankenschwester veröffentlicht seit 1996 regelmäßig Kinderbücher, Kriminalromane sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien. Wenn sie nicht schreibt, genießt die Autorin mit ihrem Mann das Landleben in Ostfriesland.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.30473
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 121mm x 30mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783492304733
- ISBN-10: 3492304737
- Artikelnr.: 40003550
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Der Roman fesselt mit einem ungewöhnlichen Plot und Gänsehaut ist nicht nur wegen der frostigen Temperaturen garantiert, denen die Romanfiguren ausgesetzt sind.« www.gedankenspinner.de 20140828
Polizeikommissarin Viktoria Engel kommt frisch von der Polizeiakademie und gehört erst seit wenigen Wochen zum Team des Polizeireviers in Martinsfehn. In dieser Zeit hat sie es allerdings geschafft, fast allen männlichen Kollegen den Kopf zu verdrehen. Revierleiter Renke Nordmann …
Mehr
Polizeikommissarin Viktoria Engel kommt frisch von der Polizeiakademie und gehört erst seit wenigen Wochen zum Team des Polizeireviers in Martinsfehn. In dieser Zeit hat sie es allerdings geschafft, fast allen männlichen Kollegen den Kopf zu verdrehen. Revierleiter Renke Nordmann beobachtet das mit gemischten Gefühlen. Eines Abends geht auf dem Revier ein Hinweis ein, dass sich auf dem Claasen Hof jemand herumtreibt. Viktoria Engel und ein männlicher Kollege fahren los, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Bei der Ankunft ist es dunkel und regnerisch. Die Sichtverhältnisse sind extrem schlecht. Die unerfahrene Polizeibeamtin gerät in Panik und erschießt völlig grundlos den sechzehnjährigen Rouven Kramer. Da Viktoria klar ist, dass ihre Karriere, die ja kaum begonnen hat, durch diese Überreaktion bereits wieder beendet ist, entschließt sie sich dazu, den anwesenden Kollegen zur Vertuschung der Ereignisse zu überreden. Viktoria weiß genau, wie sie dabei vorgehen muss und deshalb konstruiert der Kollege schließlich gemeinsam mit ihr eine Notwehrsituation. Im Ort war Rouven allerdings sehr beliebt. Die Dorfbewohnern hegen ihre Zweifel am Tathergang. Es hat außerdem den Anschein, als ob eine geheimnisvolle Zeugin die Ereignisse am Claasen Hof beobachtet hat. Doch diese Person meldet sich nicht bei der Polizei. Als wenig später ein weiterer Mord geschieht, der das Geschehen um Rouvens Tod nachstellt, breiten sie Angst und Misstrauen in dem kleinen Ort aus......
"Das Dorf der Lügen" beginnt mit einem Prolog, der bereits die ersten Fragen aufwirft. Man kann nicht einordnen, wer genau dort seine Eindrücke und Gedanken schildert. Im Verlauf der Handlung denkt man oft an die Ereignisse im Prolog zurück und versucht verzweifelt, sie richtig einzuordnen. Dabei gelingt es der Autorin hervorragend falsche Spuren auszulegen, denen man allzu bereitwillig folgt.
Auch die eigentliche Handlung startet bereits sehr interessant. Man lernt kurz die Beamten vom Polizeirevier in Martinsfehn kennen und bekommt einen Eindruck davon, mit welchen Manipulationen es der jungen Polizeikommissarin Viktoria Engel gelingt, stets im Mittelpunkt zu stehen. Dann geht bereits der Anruf ein, der Viktoria Engel und ihren Kollegen Oliver Dellbrink auf den Claasen Hof führt. Die Situation wird so intensiv geschildert, dass man sich die unwirtlichen Gegebenheiten lebhaft vorstellen kann. Die Dunkelheit des Novemberabends und die regnerische Kälte hat man dabei bildlich vor Augen. Die Angst schleicht sich langsam zu Viktoria und ein vollkommen falsch gedeuteter Warnhinweis vom Kollegen Dellbrink sorgt dafür, dass die Situation eskaliert. Bereits jetzt ist man mitten im Geschehen und verfolgt gebannt den weiteren Verlauf. Die aufgebaute Spannung kann durchgehend gehalten werden. Denn durch unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse, die man kaum glauben mag, entwickelt sich der Regionalkrimi nach und nach zu einem wahren Pageturner. Selbst kurz vor Schluss ist man noch hin- und hergerissen und weiß nicht genau, was man nun eigentlich glauben soll.
Doch nicht nur die Spannung überzeugt in diesem Krimi, sondern auch die Charaktere. Sie wirken glaubhaft und lebendig und ihre Handlungen nachvollziehbar. Sie wecken Sympathien, aber auch spontane Abneigungen. Denn in diesem Krimi kommt einiges ans Tageslicht. Dadurch kann man mühelos in die Handlung eintauchen und gemeinsam mit den Akteuren auf Spurensuche gehen.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen. Ich habe mich von der ersten, bis zur letzten Seite spannend unterhalten und regelrecht mit den Charakteren mitgefiebert. Barbara Wendelken hat für mich den Ort und seine Bewohner zum Leben erweckt, sodass ich mich nur schwer vom Gelesenen lösen konnte. Überraschende Wendungen und ergreifende Ereignisse haben dafür gesorgt, dass ich die Erzählung geradezu verschlungen habe. Ich vergebe deshalb begeisterte 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Viktoria Engel, erst seit einigen Wochen Polizeikommissarin in Martinsfehn, erschießt einen 16-jährgen Jungen auf Claasens Hof. Aus Angst vor Konsequenzen überredet sie ihren Kollegen Oliver Dellbrink, es wie Notwehr aussehen zu lassen.
Doch die Dorfbewohner zweifeln daran, dass der …
Mehr
Viktoria Engel, erst seit einigen Wochen Polizeikommissarin in Martinsfehn, erschießt einen 16-jährgen Jungen auf Claasens Hof. Aus Angst vor Konsequenzen überredet sie ihren Kollegen Oliver Dellbrink, es wie Notwehr aussehen zu lassen.
Doch die Dorfbewohner zweifeln daran, dass der 16-jährige Rouven Kramer zuerst auf die Polisten geschossen haben soll. Es stellt sich heraus, dass Rouven Kramer nicht allein auf Claasens Hof war.
Dann geschieht ein Mord, bei dem die Tatumstände auf Claasens Hof exakt nachgestellt wurden.
Renke Nordmann, Revierleiter in Martinsfehn ermitteln mit Nola van Heerden, die bei der Kripo in Leer beschäftigt ist und Hauptermittlerin in diesem Fall ist. Renke Nordmann befürchtet, dass seine Tochter Alleena in diesen Fall verstrickt ist.
Ich habe mich sehr auf diesen Krimi gefreut. Und ich war begeistert.
Der flüssige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich war schnell im Geschehen und der Geschichte drin und konnte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Nicht nur die Hauptprotagonisten Renke Nordmann und Nola van Heerden, sondern alle beschriebenen Personen wurden sehr gut beschrieben, so dass man sich ein tolles Bild von allen machen konnte.
Die Spannung wurde hochgehalten und das Privatleben der Kommissare gehörte für mich genauso dazu, wie die eigentliche Kriminalgeschichte und die Ermittlungen.
Mir hat dieses Buch super gefallen und es hat mich von der ersten Minute an gefesselt.
Was ich für mich hervorheben möchte ist, dass ich total im Lesefluss war und es so verschlingen konnte. Das habe ich nicht bei jedem Buch und bei diesem Kriminalroman war es so toll, weil es so gut geschrieben war.
Ich freue mich sehr, dass dies der Anfang einer Reihe von Ermittlungen dieser tollen Kommissare ist und bin schon gespannt auf das nächste Buch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem idyllischen ostfriesischen Ort Martinsfehn werden Oliver Dellbrink und seine junge, noch unerfahrene Kollegin Viktoria Engel Anfang November zum Claasen Hof gerufen. Hier soll sich jemand herumtreiben. Bei diesem eher unspektakulären Einsatz erschießt Viktoria den 16-jährigen …
Mehr
In dem idyllischen ostfriesischen Ort Martinsfehn werden Oliver Dellbrink und seine junge, noch unerfahrene Kollegin Viktoria Engel Anfang November zum Claasen Hof gerufen. Hier soll sich jemand herumtreiben. Bei diesem eher unspektakulären Einsatz erschießt Viktoria den 16-jährigen Rouven Kramer. Aus Angst, dass ihre Karrieren vorbei sein könnten, lassen die bei-den Polizisten die Tat wie Notwehr aussehen. Aber es scheint einen Zeugen zu geben. Die Ermittlungen werden an Hauptkommissar Renke Nordmann vom Revier in Martinsfehn und Nola van Heerden von der Kripo in Leer geführt. Dass niemand im Dorf glaubt, dass Rouven zuerst geschossen haben soll, machen die Recherchen in diesem Kriminalfall nicht leichter...
Barbara Wendelken hat mich mit ihrem Krimi an die wunderschöne friesische Nordseeküste entführt. Die Örtlichkeiten werden detailliert beschrieben, sodass ich mich in dem kleinen Ort Martinsfehn gleich ein bisschen heimisch fühle. Die handelnden Personen mit ihren verschiedensten Charaktären wirken bunt, absolut anschaulich und real. Gleich zu Beginn der Geschichte lerne ich z.B. die Polizisten auf der Inspektion kennen und kann mir ein Bild machen. Die weiteren Personen lerne ich im Laufe der Ermittlungen kennen oder in Zusammenhang mit Renke Nordmann und seiner pubertierenden Tochter Aleena, deren Tod mich besonders berührt hat. Der Fall selbst wirkt auf mich absolut authentisch und könnte mit kleinen Änderungen heute an jedem anderen Ort der Republik stattfinden.
Die Spannung, die sich von Anbeginn stetig steigert, hält ihren hoch angesetzten Bogen bis zum Schluss. Durch die dauernden Wendungen und Verwirrungen und das Auftauchen von immer mehr Informationen, fliegen die Seiten nur so dahin und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, bis ich endlich wusste, wer der Zeuge und wirkliche Täter ist. Dass der eigentliche Fall von Anfang an klar dargelegt wird, tut der Spannung und dem Verharren müssen auf den Ausgang keinen Abbruch.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig zu lesen und sehr eingängig. Die Kapitel sind tageweise im Arbeitsablauf der Polizei gestaltet, was mir immer wieder erlaubt eine kleine Lesepause einzulegen.
Ich habe einen Kriminalroman gelesen, der alles hat, was ich mir persönlich wünsche: ganz klar Spannung, eine kleine Liebesgeschichte nebenbei, lebensnahe Personen und Örtlichkeiten, gute Unterhaltung und ein ganz kleines bisschen Humor darf auch nicht fehlen. Alles das habe ich in diesem Buch gefunden.
Meine Empfehlung: unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote