Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Hochspannung zur PrimetimeHeiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt - und ihre Geiselnahmen live übertragen. Der Showmaster tritt vor die Kamera und erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Nun haben die Zuschauer die Wahl, wer mit einem blauen Auge davonkommt un...
Hochspannung zur Primetime
Heiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt - und ihre Geiselnahmen live übertragen. Der Showmaster tritt vor die Kamera und erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Nun haben die Zuschauer die Wahl, wer mit einem blauen Auge davonkommt und wer bluten muss. Während die Menschen wie gebannt vor ihren Bildschirmen sitzen, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show?
Heiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt - und ihre Geiselnahmen live übertragen. Der Showmaster tritt vor die Kamera und erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Nun haben die Zuschauer die Wahl, wer mit einem blauen Auge davonkommt und wer bluten muss. Während die Menschen wie gebannt vor ihren Bildschirmen sitzen, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show?
Anne Freytag hat International Management studiert und als Grafikdesignerin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet ¿ u.a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 130mm x 30mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783423263030
- ISBN-10: 3423263032
- Artikelnr.: 61464541
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
Anne Freytag ist ein Thriller gelungen, der unter die Haut geht. Kurier 20211114
»Handlungsgetrieben und temporeich, Cliffhanger am Ende der Kapitel halten die Spannung hoch.« Süddeutsche Zeitung über »Aus schwarzem Wasser«
Eine Handvoll Endzwanziger ist unzufrieden mit der derzeitigen Entwicklung des Landes und der sozialen Ungerechtigkeit auf der Welt. Sie träumen von einer Umverteilung des Geldes à la Robin Hood, von Umsturz, Gerechtigkeit und auch ein bisschen Rache. Gemeinsam entwickeln sie einen …
Mehr
Eine Handvoll Endzwanziger ist unzufrieden mit der derzeitigen Entwicklung des Landes und der sozialen Ungerechtigkeit auf der Welt. Sie träumen von einer Umverteilung des Geldes à la Robin Hood, von Umsturz, Gerechtigkeit und auch ein bisschen Rache. Gemeinsam entwickeln sie einen minutiös durchgeplanten Coup, jeder bringt seine persönlichen Stärken ein, und gemeinsam sorgen sie für einen spannungsgeladenen Weihnachtsabend für ganz Deutschland.
Die Geschichte spielt in einer nicht näher definierten, nicht weit entfernten Zukunft hauptsächlich in München. Ein Rechtsruck geht durchs Land, befeuert von Corona-und Flüchtlingskrise, und unsere Protagonisten Julian,Erich und Philip planen einen Systemneustart. Zusammen mit Freund:innen gelingt ihnen durch jahrelange Ausarbeitung eines Plans bis ins kleinste Detail ein groß angelegter Super-Coup: 42 Geiselnahmen an zehn Standorten, welche live auf allen Kanälen gesendet werden. Sie geben dem Volk, wonach es lange schon dürstet - Rache. Die wenig bekannten, dafür aber umso reicheren, oft skrupellosen Geiseln müssen sich für Ihre Taten verantworten - vor Millionen von Zuschauern. Alles verfolgt gebannt das Geschehen, bundesweit sind sämtliche Polizeibehörden im Einsatz, die Geiselnehmer und die Aufenthaltsorte der Geiseln schier nicht auffindbar - doch das herrschende Chaos lenkt Behörden und Zuschauer vom eigentlichen Ziel der Aktion ab...
Die ersten ca. 100 Seiten war ich nicht sicher, ob mich das Buch wirklich packen wird. Es werden viele verschiedene Menschen vorgestellt und es dauerte eine Weile, bis ich die Namen einigermaßen im Kopf behalten und ausmachen konnte, welche Person welche Rolle spielt. Jede Geisel und ihre Gefangennahme wird kurz vorgestellt bzw. geschildert. Nach und nach setzte sich, auch mittels Zeitsprüngen und unterschiedlichen Perspektiven, ein stimmiges Gesamtbild zusammen. Die Autorin geht nicht nur auf die Geiselnehmer und ihre Gedanken, Gefühle und Beweggründe ein, sondern auch auf die einzelner Zuschauer aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten sowie einen Teil der Ermittler. In kleinen Rückblenden wird erklärt, wie die Truppe zueinander fand, was sie antreibt, wie der Plan entstand und schließlich durchgeführt wird. Frau Freytag schreibt flüssig, nachvollziehbar und extrem anschaulich, ohne sich dabei in verwirrenden oder unnützen Details zu verlieren. Die ein oder andere Einführung eines Nebencharakters hätte etwas kürzer ausfallen dürfen, daher auch ein Stern Abzug - wenn es ginge, würde ich gerne nur einen halben abziehen. Auch das Cover ist absolut gelungen und passt perfekt zur Story. Zeitsprünge und Erzählperspektiven sind durch klare und kluge Überschriften gut zu erkennen. Das Ende war zwar perfekt, aber ich hätte mir ein bisschen Epilog gewünscht. Alles in allem eine klare Leseempfehlung für alle, die auf gut durchdachte Plots und einen ordentlichen Aufbau der Geschichte und Filme wie "Fight Club", "Oceans Eleven" oder die Netflix-Serie "Haus des Geldes" stehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Show an Heiligabend. Jeder sitzt vor dem Fernseher und kann kaum wegschauen. Auf jedem Kanal nur diese eine Show. Es werden die einflussreichsten Menschen Deutschlands vorgestellt und deren Taten offenbart. Die Zuschauer zu Hause dürfen über das Urteil entscheiden. Doch niemand …
Mehr
Eine Show an Heiligabend. Jeder sitzt vor dem Fernseher und kann kaum wegschauen. Auf jedem Kanal nur diese eine Show. Es werden die einflussreichsten Menschen Deutschlands vorgestellt und deren Taten offenbart. Die Zuschauer zu Hause dürfen über das Urteil entscheiden. Doch niemand weiß was tatsächlich hinter dieser Show steckt.
Anne Freytag ist für mich eine großartige Autorin. Auch Reality Show fand ich insgesamt wieder sehr gelungen. Der Schreibstil ist super angenehm und lässt einen nur so durch die Seiten fließen. Ich glaube die Autorin hat auch super viel recherchiert, auf jeden Fall kam mir das so vor, weil es viele interessante Infos gab, wodurch die Handlungen und Gedankengänge sehr detailliert dargestellt wurden. Insgesamt gibt es in der Story kurze Kapitel, was ich immer sehr liebe, aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Leider fand ich selbst die Kapitel aus der Vergangenheit manchmal recht langatmig und war froh, wenn sie vorbei waren.
Die Story ist ziemlich abgefahren und durchdacht. Man hat durch viele unterschiedliche Erzählperspektiven super viel erfahren. Es gibt Sichtweisen von Zuschauern, Kandidaten, Polizisten, Leuten von der Show… Durch diese enorme Bandbreite kann man sich selbst Stück für Stück alles wie ein Puzzle zusammensetzen. Und außerdem erhält man von den wichtigsten Charakteren immer noch genug Informationen, sodass sie nicht zu flach und unpersönlich wirken.
Die Politik ist ein entscheidender Faktor in dem Buch, aber auch die Liebe, Freundschaft und Vertrauen sind sehr wichtig. Demnach bietet die Story auch hier eine schöne Vielfalt. Daher kann ich das Buch auch durchaus empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In dem Buch geht es viel um die Frage der Gerechtigkeit und um Protagonisten, die mit dem bestehenden System unzufrieden sind. Sie halten deswegen an Heiligabend einige einflussreiche Menschen als Geiseln, um mit ihnen abzurechnen. Doch wie reagieren die Menschen vor dem Fernsehen darauf und …
Mehr
Inhalt: In dem Buch geht es viel um die Frage der Gerechtigkeit und um Protagonisten, die mit dem bestehenden System unzufrieden sind. Sie halten deswegen an Heiligabend einige einflussreiche Menschen als Geiseln, um mit ihnen abzurechnen. Doch wie reagieren die Menschen vor dem Fernsehen darauf und können die Geiselnehmer den Wettlauf gegen die Polizei gewinnen?
Ich muss sagen, Reality Show von Anne Freytag ist eins der spannendsten und aufschlussreichsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe. Ich würde es als eine Mischung aus Krimi und Roman beschreiben, der aber auch auf politische Themen eingeht und auf die Missstände in der Gesellschaft hinweist. Für mich waren manche Dinge, auch wenn es natürlich Fiktion war erschreckend, da sie sich auf die Realität übertragen lassen. Ich finde es toll, dass Anne Freytag in ihrem neuen Buch so sehr auf das Thema der Gerechtigkeit eingeht und den Leser (so ging es zumindest mir) auch die Augen öffnet.
Ich muss aber auch sagen, dass mich der Anfang des Buches ein bisschen verwirrt hat. Das lag vor allem daran, dass das Buch aus sehr viele Perspektiven geschrieben ist, die für mich zu Beginn in keinem Zusammenhang standen. Ich muss das auch hier als Kritik aufführen, da es mir teilweise echt zu viele Perspektiven waren. Jedoch hat sich am Ende dann doch noch einiges gefügt und es gab diese Aha – Momente wo man plötzlich Leute aus vorangehenden Szenen wiedergefunden hat. Ausgelassen den ständigen Perspektivwechseln war der Schreibstil jedoch wirklich toll. Es gab auch einige Zeitsprünge, die mir wirklich gut gefallen haben. Einerseits bekommt man nach und nach diesen Plan, den die Geiselnehmer haben erzählt, aber andererseits ist man auch direkt in der Reality Show oder bei den Zuschauern vor dem Fernsehen. Für mich war das einfach Spannung pur.
Das Ende hat mich auch ziemlich überrascht, da es doch einige unerwartete Wendungen gab. Zudem wurde es gegen Ende auch nochmal richtig spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Als Fazit würde ich sagen, dass ich Reality Show wirklich jedem empfehlen würde, der gerne mal wieder einen spannenden Krimi lesen möchte, der auch etwas ins Politische geht. Einzig und allein wegen den vielen Perspektivwechseln, die mich vor allem am Anfang etwas gestört haben, würde ich einen Stern abziehen und es gibt deshalb 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politisch, originell, intelligent – ein Thriller mit Persönlichkeit
„Reality Show“ ist nicht einfach ein Thriller, es ist ein Buch über Persönlichkeiten. Anne Freytag gelingt es in ihrem Roman, Einzelschicksale hervorzuheben und zugleich eine intelligente …
Mehr
Politisch, originell, intelligent – ein Thriller mit Persönlichkeit
„Reality Show“ ist nicht einfach ein Thriller, es ist ein Buch über Persönlichkeiten. Anne Freytag gelingt es in ihrem Roman, Einzelschicksale hervorzuheben und zugleich eine intelligente Geschichte mir einer spannenden Prämisse zu erzählen. Ein tolles Buch, das sich nur manchmal ein wenig in ihren vielen Handlungssträngen verheddert.
Es könnte der Beginn eines perfiden Psychothrillers sein: Zehn prominente Menschen werden in ihren Häusern als Geisel genommen und gezwungen, in einer Fernsehshow aufzutreten. Das Ziel: Sie sollen vor aller Welt für Ihre Taten verurteilt werden. Schnell wird jedoch klar, dass es nicht um das Zufügen von Leid geht, sondern um Gerechtigkeit, denn diese zehn Menschen haben schamlos vom kapitalistischen System profitiert und sollen nun von der Bevölkerung ihrer gerechten Strafe zugeführt werden. An einem Heiligabend in der nahen Zukunft sitzen in Deutschland also Millionen von Menschen vor ihren Fernsehgeräten und halten Gericht über die oberen 0,1 Prozent. Eine absolut originelle Prämisse!
Das Spiel steht jedoch nur vordergründig im Fokus des Buchs, denn das Wichtige sind eigentlich die Geschichten hinter den Figuren: Was bewegt die Drahtzieher*innen? Was haben die zehn Angeklagten getan – und wie empfinden sie ihre missliche Lage? Wie erleben die Zuschauer*innen das bizarre Schauspiel im Fernseher? Eine Vielzahl an Stimmen kommt in Anne Freytags Roman zu Wort, die mit ihren unterschiedlichen Perspektiven zu einem faszinierenden Kaleidoskop einer Gesellschaft beitragen.
Genau dieser Aspekt ist jedoch leider auch eine Schwäche von „Reality Show“. Gerade zu Beginn des Buchs wirken die unzähligen Handlungsstränge etwas wirr und unzusammenhängend, und es fällt teilweise schwer, sie in ein Gesamtgefüge einzuordnen. Ein paar Stimmen weniger hätten dem Buch sicher nicht geschadet! Man muss der Autorin jedoch zugutehalten, dass sie es zuletzt schafft, all die losen Enden wieder miteinander zu verknüpfen, sodass ich als Leserin zum Schluss doch sehr zufrieden aus dem Leseerlebnis herausgegangen bin.
Ein spannender Roman, der in vielerlei Hinsicht dazu anregt, sich mit den eigenen Prinzipien und Idealen auseinanderzusetzen – denn stets schwingt die Frage mit: Wie würde ich als Zuschauer*in in dieser Situation richten? Was ist eine gerechte Strafe? Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Heiligabend und 10 der einflussreichsten Menschen Deutschlands werden in ihren Häusern von Geiselnehmern festgehalten. Als Realityshow wird dies auf allen Sendern live im Fernsehen übertragen. Offen gelegt werden all die Vergehen dieser 10 Leute und der Zuschauer entscheidet …
Mehr
Es ist Heiligabend und 10 der einflussreichsten Menschen Deutschlands werden in ihren Häusern von Geiselnehmern festgehalten. Als Realityshow wird dies auf allen Sendern live im Fernsehen übertragen. Offen gelegt werden all die Vergehen dieser 10 Leute und der Zuschauer entscheidet über die Strafe. Doch wer steckt hinter dieser Realityshow?
Ich fand die Idee des Romans richtig gut und war gespannt, wie Anne Freytag außerhalb des Jugendbuchgenres schreiben würde. Daher freute ich mich auf die Lektüre und wurde schon von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Es geht auch direkt los und aufgrund der kurzen Kapitel bekommen wir auch viel Input.
Wir lernen die Gruppe kennen, die hinter der Realityshow steckt. Jeder hat sein persönliches Motiv dafür, doch das ist nicht von Anfang an klar.
Außerdem begegnen wir den 10 Leuten in den Momenten ihrer Geiselnahme. Die Realityshow beginnt.
In der Show wählen die Zuschauer über wen zuerst gerichtet wird und erfahren von deren Vergehen. Das wurde bei der ersten Kandidatin richtig ausführlich betrieben und war so interessant gemacht, dass ich mich gefragt habe, ob es wirklich so abläuft.
Anne Freytag hat diese Idee richtig interessant aufgezogen und ganz groß gesponnen. Dabei muss sie auch einiges an Recherchearbeit betrieben haben und konnte mich auch hier wieder mit ihrem ungewöhnlichen und intelligenten Schreibstil begeistern.
Leider verlor sie sich bzw. den guten Start der Geschichte irgendwann. Wir haben unglaublich viele Perspektiven und menschliche Schicksale. Neben den 10 Kandidaten, werden die Geiselnehmer vorgestellt, aber auch ein paar Zuschauergruppen sowie Polizeibeamte und das war irgendwann einfach zu viel. Ich konnte es nicht mehr schaffen die ganzen Namen zuzuordnen und als die Geiselnehmer dann auch noch Codenamen bekamen, war ich komplett raus.
Die Handlung geht weg von der Show und schneidet an, was hinter den Kulissen passiert oder schweift in die Vergangenheit zu den Vorbereitungen. Der Fokus geht weg von den 10 Gefangenen, sodass einige gar nicht wieder Erwähnung fanden und ich mich fragte, warum ursprünglich überhaupt so viele Figuren eingeführt wurden.
Das Buch hat über 450 Seiten und als es dem Ende nahe kam, wartete ich auf die große Auflösung, das Finale, irgendeinen Knall. Doch der kam gar nicht und so endete die Geschichte mit vielen Fragen und offenen Schicksalen, was wirklich schade war und dem großartigen Start so gar nicht gerecht werden wollte.
Anne Freytags Reality Show ist brisant, gut recherchiert und intelligent erzählt. Zu Beginn. Doch leider war es irgendwann einfach ein Überfluss an Charakteren und deren Schicksalen, dass die interessante Idee keinen Raum mehr fand und unbefriedigend beendet wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Idee, mäßige Umsetzung
Eine Gruppe junger Erwachsener beschließt nach mehrjähriger Planung, 42 weniger prominente, dafür einflussreiche Unternehmer an Heiligabend "vor Gericht zu stellen". Das Urteil sollen die Zuschauer durch Abstimmung fällen. …
Mehr
Starke Idee, mäßige Umsetzung
Eine Gruppe junger Erwachsener beschließt nach mehrjähriger Planung, 42 weniger prominente, dafür einflussreiche Unternehmer an Heiligabend "vor Gericht zu stellen". Das Urteil sollen die Zuschauer durch Abstimmung fällen. Diese 42 Personen erscheinen natürlich nicht freiwillig vor Gericht, sondern wurden unter Gewalt "in die Sendung geholt". Ziel ist ein Systemumsturz und mehr Gerechtigkeit.
Was sich auf den ersten Blick ganz spannend anhört, nicht auch genauso konsequent umgesetzt. Zwar ist das Buch weitgehened sehr flüssig geschrieben und man erfährt einiges über die unterschiedlichen Charaktäre, einschließlich ihrer Vorgeschichte. Auch wirken die Hintergrundinformationen gut recherchiert. Das Buch bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Es werden zu viele Namen und Handlungsstränge angerissen, die am Ende nicht konsequent aufgelöst werden. Die vielen Namen und die Kapitelstruktur fand ich zum Teil etwas verwirrend. Ohne zu spoilern: Das Ende ist auch anders als erwartet.
Insgesamt ein Roman mit einer starken Idee, die leider nur mäßig umgesetzt wurde. Daher 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Happymountainvor ein paar Sekunden
„Reality Show“ von Anne Freytag hat bei mir hohe Erwartungen erzeugt: Ein tolles Cover, das etwas an ein gestörtes Sendebild beim Fernsehen erinnert und ein Plot, der jede Menge Action und Spannung verspricht. Geschrieben ist das Buch …
Mehr
Happymountainvor ein paar Sekunden
„Reality Show“ von Anne Freytag hat bei mir hohe Erwartungen erzeugt: Ein tolles Cover, das etwas an ein gestörtes Sendebild beim Fernsehen erinnert und ein Plot, der jede Menge Action und Spannung verspricht. Geschrieben ist das Buch überwiegend in der dritten Person, es gibt allerdings auch ein paar Passagen aus der Ich-Perspektive. Die Kapitel sind überwiegend kurz und knackig, genau wie ich es mag. Ort, Zeit und Perspektive variieren sehr häufig. Prinzipiell gefällt es mir, wenn ich etwas Abwechslung beim Lesen habe, hier jedoch war es einfach zu viel des Guten! Die ständigen Wechsel erschwerten die Orientierung im Buch ungemein. Außerdem konnte man zu keinem der Charaktere eine Bindung aufbauen. Das lag zum Beispiel daran, dass man manche Figuren nur ein einziges Kapitel lang begleitet hat und dass es tatsächlich keine (oder kaum) Charakterbeschreibungen gab (von einer -entwicklung ganz zu schweigen). Noch schlimmer fand ich jedoch, dass ich manchmal gar nicht mehr wusste, um welche Person es sich eigentlich handelt, was ich da gerade lese. Die Entführer haben nämlich während ihrer „Operation“ Decknamen, die sie nutzen. In den Kapiteln, die jedoch die Entstehung und Planung ihrer Mission erläutern, werden ihre Rufnamen verwendet – und das sind dann leider einfach eine Menge Namen, zu viele Namen! Die Namen der Entführungsopfer, ihrer Familienmitglieder, Freunde und ihr anwesendes Personal kommen dann auch noch namentlich hinzu und komplettieren das Chaos. Ach und natürlich gab es auch noch die Fernsehzuschauer! Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte hier definitiv ein Personen-Decknamen-Namen- Funktionsregister gebraucht, um zu wissen, mit wem ich es in den jeweiligen Absätzen zu tun habe. Die Verwirrung und die fehlende Bindung zu den Charakteren hat mir tatsächlich jeglichen Spaß am Lesen genommen und erzeugte jede Menge Frust. Inhaltlich dauerte es auch bis die Reality Show startete, denn zunächst wurden ja alle Entführungen beschrieben - wie schon erwähnt, waren das eine Menge. Übrigens wurden wirklich alle Opfer vorgestellt, auch die, die für die spätere Handlung keine Bedeutung mehr hatten, denn der spannende Teil, die Verurteilungen durch die Zuschauer an den TV-Geräten, wurde nur für zwei oder drei Personen beschrieben… meines Erachtens hätte hier das Lektorat zuschlagen müssen. Wozu noch mehr Figuren, wenn sie danach nie wieder eine Rolle spielen?! Das Ende (ja, ich habe es echt zu Ende gelesen, keine Ahnung, was mich da geritten hat) gefiel mir übrigens auch nicht. Ich habe es teilweise gar nicht richtig verstanden (#Namensgedächtnis) und es war mir auch einfach viel zu offen. Ich bin ja kein großer Freund davon, wenn ich mir selbst denken soll, wie das Buch ausgeht. #Dankefürnichts Fazit: Sorry, aber das war leider gar nicht nach meinem Geschmack. Als Drehbuch für eine TV-Produktion könnte ich es mir gut vorstellen und sicher würde es als Film gut funktionieren. Immerhin weiß man dann anhand der Stimmen, Statur und des Aussehens der Figuren, mit wem man es zu tun hat. Im Buch hat das einfach nicht funktioniert. Von mir gibt es deswegen keine Leseempfehlung für euch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
An Weihnachten kommt es zur Konfrontation. Die reichen 10% müssen für ihre Taten bezahlen und das in der Reality Show, die auf jeglichen Sendern läuft. Als Geiseln können sie sich rechtfertigen oder ihr Schicksal über sich ergehen lassen, denn jetzt entscheidet das …
Mehr
INHALT
An Weihnachten kommt es zur Konfrontation. Die reichen 10% müssen für ihre Taten bezahlen und das in der Reality Show, die auf jeglichen Sendern läuft. Als Geiseln können sie sich rechtfertigen oder ihr Schicksal über sich ergehen lassen, denn jetzt entscheidet das Volk...
CHARAKTERE
Die Charaktere in diesem Buch zu bewerten ist beinahe unmöglich, da es einfach so viele sind und man generell schon leicht durcheinander kommen kann. Dennoch lässt sich zusammenfassend sagen, dass man es hier mit einer Gruppe von privilegierten "Weltverbesserern" zu tun hat, für die es schwer ist Sympathiepunkte zu erkämpfen. Vor allem in den anfänglichen Kapiteln, ist die Doppelmoral kaum zu ertragen und diese legt sich am Schluss eigentlich nicht, sondern wird überschattet von Ereignissen und persönlichen Erfahrungen.
Die andere Kategorie, in die man die Charaktere dieser Geschichte einordnen kann, sind die Reichen. Hier ist es der Autorin perfekt gelungen jede Figur einzigartig zu schreiben. Es ist zwar auch sehr überfordernd und unmöglich sich wirklich an alle zu Charaktere und ihre Verbrechen zu erinnern, doch es bleibt der Eindruck, dass hier realistische Figuren kreiert wurden, die rein theoretisch genau so existieren könnten. Besonders auffallend und auch spannend ist es hierbei zu beobachten, wie sich die verschiedenen Menschen mit dieser direkten Konfrontation auseinandersetzen. Auch psychologisch gesehen total toll gemeistert und definitiv unvergesslich.
Doch zur gleichen Zeit war es eben auch eine der größten Schwachstellen des Buches, da man maßlos überfordert wurde mit jeglichen Charakteren, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Geschichte dargestellt haben. Vor allem zu Beginn waren die Einführungen eben dieser Charaktere extrem kurz und viel zu viel auf einmal.
HANDLUNG
Dieses Buch hält an manchen Stellen leider nicht ganz, was es verspricht. Nach dem Lesen des Klappentextes stellt man sich doch eigentlich eine Reality Show vor, die mit spannenden Konfrontationen und teilweise vielleicht auch Rache, Spannung erzeugt und einen mit eben dieser "modernen" Art für Gerechtigkeit zu sorgen fesselt. So ganz hat die Geschichte dieser Vorstellung aber nicht entsprochen. Mir persönlich war es einfach viel zu wenig Reality Show und ein wenig zu viele gesellschaftliche Themen. Natürlich ist es schön, wenn solche brandaktuellen Themen auch in Büchern behandelt werden, doch auch hier hätte ein bestimmtes Maß diesen Effekt noch um einiges verbessern können. Weniger ist eben manchmal mehr...
Die Idee an sich ist aber wirklich genial für so ein Buch und hat mir definitiv gefallen. Sie zieht sich gut durchdacht durch das ganze Buch und zieht einen wirklich in den Bann. Es ist fast unmöglich das Buch wegzulegen und vor allem am Schluss ist ein nervenaufreibender Showdown nicht zu viel versprochen. Was mir persönlich an diesem jedoch nicht so gefallen hat, sind die vielen offenen Fragen, die einem nach dem Lesen doch noch ein wenig zurückbleiben. Ich denke man könnte sagen, dass diese schon beim Lesen Schwachstellen der Handlung waren.
SCHREIBSTIL
Anne Freytags Schreibstil ist unfassbar toll zu lesen und mit ihren kurzen und dadurch bedeutungsvolleren Sätzen konnte sie mich total mitreißen. Ich denke nicht das dieses Buch, verfasst in so einem spannenden und zum Denken anregenden Schreibstil, auch nur von irgendjemand zwischen Tür und Angel gelesen werden kann.
Fazit: Auch wenn das Buch einige Schwachstellen hat, ist die Grundidee einfach genial und auch die Ausführung in den meisten Szenen spannend und total interessant. Von mir bekommt dieses Buch definitiv eine Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Freytag kenn ich aus ihrem ersten Thriller "aus Schwarzem Wasser", welches ich echt gut fand, daher war ich auch sehr gespannt auf "Reality Show". Leider konnte mich das Buch aber nicht überzeugen.
Die Idee fand ich ziemlich cool, es werden 10 der wirklich …
Mehr
Anne Freytag kenn ich aus ihrem ersten Thriller "aus Schwarzem Wasser", welches ich echt gut fand, daher war ich auch sehr gespannt auf "Reality Show". Leider konnte mich das Buch aber nicht überzeugen.
Die Idee fand ich ziemlich cool, es werden 10 der wirklich mächtigen und (einfluss)- reichsten Menschen Deutschlands an Weihnachten als Geiseln gefangen genommen und werden öffentlich für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen und die Zuschauer selbst können wählen, welche Strafe vollzogen werden soll.
Die Umsetzung dagegen hat mir nicht so gut gefallen. Mir gab es eindeutig zu viele Protagonisten, die 10 entführten Personen+ deren Angehörigeund Angestellten, die Kidnapper selbst + ihren dazugehörigen decknamen, die Zuschauer, Polizisten ...so das ich teilweise den Überblick verloren hatte. Dadurch dauert es auch recht lange bis die eigentliche 'Show' so richtig anfing, da jede einzelne Festnahme detailliert beschrieben wurde, dabei hätte ich mir lieber mehr Verhandlungen gewünscht als die 3 beschrieben. Duch die Vielen Perspektiven und auch zeitlichen Wechsel, konnte sich bei mir auch keine wirkliche Spannung aufbauen.
Ich hatte den Eindruck, dass das Buch doppelt so dick hätte sein müssen, um allen Protagonisten gerecht zu werden, oder man hätte die hälfte streichen können, da es am Ende ziemlich überflüssig war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover und Schreibstil
Von der Autorin der gewohnte Schreibstil, genau das könnte ich jetzt sagen aber es gibt einen kleinen Unterschied und zwar die unfassbare Spannung. Ich liebe ihren Schreibstil, ihre Art alles in Worte zu bringen und am Ende steht man staunend da. Das Cover ist schön …
Mehr
Cover und Schreibstil
Von der Autorin der gewohnte Schreibstil, genau das könnte ich jetzt sagen aber es gibt einen kleinen Unterschied und zwar die unfassbare Spannung. Ich liebe ihren Schreibstil, ihre Art alles in Worte zu bringen und am Ende steht man staunend da. Das Cover ist schön und spiegelt auch den Inhalt wieder. Es gefällt mir sehr gut aber wird manchmal dem Buch nicht gerecht aber das ist auch sehr schwierig.
Fazit und Inhalt
Ich haue mein Fazit gerne am Anfang raus weil es einfach raus muss. Ich liebe das Buch, es ist so unfassbar gut. Erst am Ende versteht man auch die Widmung in Gänze. Ich bin schockiert, beeindruckt, sprachlos und völlig gefangen genommen von Annes Geschichte. Es steckt so viel Wahrheit drin aber auch so viel anders. Die Frage die ich mir beim Lesen so oft gestellt habe, kann das alles wirklich passieren. Was geschieht mit unserer Welt wohin driften wir..... Dieses Buch hat mich auf eine Art und Weise immer wieder vor Augen geführt, was bei uns gerade passiert. Und das nicht nur in Deutschland! Es ist ohne Zweifel mein Jahreshighlight dieses Jahr, selten ein Buch welches es ohne große Probleme am meine Spitze geschafft hat. Ich habe überlegt wie viel ich aus dem Buch erzähle damit ihr diese Reise selber machen könnt. Ich kann nur so viel oder eher möchte, dieses Buch ist intelligent, hat Tiefsinn, hat Gedankenwelt von Menschen die mich durchatmen lassen und oft auch an der Gerechtigkeit zweifeln lässt.
Die Kapitel sind oft kurz nur so ein paar Minuten und in diesen schafft die Autorin es alles zu sagen. Sie setzt fast mit jedem Kapitel eine neue Gedankenwelt. Sie hat aber auch alles sehr gut geschrieben, man weiß sofort was in der Gegenwart passiert und welches wichtige Rückblenden sind. Ich kann nur eins sagen, lest das wirklich wichtige Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für