Ingo Siegner
Gebundenes Buch
Eliot und Isabella in den Räuberbergen
Roman. Mit farbigen Bildern von Ingo Siegner
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts - Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht.Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen.
Ingo Siegner, geboren 1965, lebt in Hannover, wenn er nicht gerade auf Lesereise ist, und gehört zu den beliebtesten Kinderbuchautoren. Er ist auch der Erfinder vom kleinen Drachen Kokosnuss. Bei Beltz & Gelberg erscheinen alle seine Bücher von den liebenswerten Rattenkindern Eliot und Isabella.

(c) privat
Produktdetails
- Eliot und Isabella 5
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75820
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 136
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 177mm x 17mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783407758200
- ISBN-10: 3407758200
- Artikelnr.: 59186429
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Ein witziges und spannendes Abenteuer mit zwei charmanten Rattenkindern und farbenfrohen Zeichnungen.
Inhalt:
Die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella wollen in den Bergen wandern und zelten.
Leider haben sie die Rechnung ohne Bocky Bockwurst und seine Bande gemacht. Schon im Zug begegnen …
Mehr
Ein witziges und spannendes Abenteuer mit zwei charmanten Rattenkindern und farbenfrohen Zeichnungen.
Inhalt:
Die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella wollen in den Bergen wandern und zelten.
Leider haben sie die Rechnung ohne Bocky Bockwurst und seine Bande gemacht. Schon im Zug begegnen sie den Rüpeln. Was führen sie nur im Schilde?
Doch dies sind nicht die einzigen zwielichtigen Figuren.
Als der berüchtigte Gangsterboss Don Ratzo auftaucht und die beiden Freunde in einer finsteren Räuberhöhle landen, ist Köpfchen gefragt.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen:
normale Schriftgröße, Flattersatz, viele Illustrationen)
Illustrationen:
Den Buchvorsatz schmückt eine Karte, die nicht nur die wichtigsten Orte zeigt, sondern an der sich der Weg der beiden Rattenkinder sehr gut nachvollziehen lässt.
Der Bildanteil in diesem Vorlesebuch ist sehr hoch und zahlreiche - oftmals auch ganzseitige - farbenfrohe Illustrationen greifen die Handlung auf.
Die Figuren sind detailliert und liebevoll gestaltet. Ihre Gefühle stehen ihnen ins Gesicht geschrieben und so wird auch in den Bildern schnell deutlich, wie mutig und unerschrocken Isabella ist und dass Eliot oft etwas mulmig zumute ist. Sein Gesichtsausdruck auf dem Cover spricht bereits Bände.
Wie auch bei den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss lohnt bei den größeren Bildern einen zweiter Blick. Denn auch bei Eliot und Isabella findet sich die kleine Maus, die zwar im Text keinerlei Erwähnung findet, aber in den Illustrationen die Hauptfiguren auf ihrer spannenden Reise begleitet.
Mein Eindruck:
Dies ist das fünfte Abenteuer von Eliot und Isabella und für uns die erste Begegnung mit den sympathisch-charmanten Rattenkindern. Von Ingo Siegner kannten wir bisher nur den kleinen Drachen Kokosnuss und Erdmännchen Gustav.
Mit welchem der "Eliot & Isabella"-Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist unerheblich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander. Wir hatten als Neulinge jedenfalls keine Schwierigkeiten.
Die Charaktere sind liebevoll und klischeefrei gestaltet.
Isabella ist clever und pfiffig, mutig und abenteuerlustig.
Eliot dagegen ist der ruhigere Part, etwas ängstlich, vorsichtig und auf jede Eventualität vorbereitet. Wenn es drauf ankommt, hat er gute Ideen.
Gemeinsam finden die Rattenkinder für jedes Problem eine Lösung und bestreiten so das Abenteuer.
Die "Bösewichte" Bocky Bockwurst und seine Bande sind zwar die Schurken, aber auf eine tollpatschige und sehr lustige Art und Weise.
Auch die Nebenfiguren sind mit Liebe zum Detail angelegt. In unsere Herzen geschlichen hat sich der tiefenentspannten Wachtmeister Wumpe, der seine Berichte ganz altmodisch an der Schreibmaschine tippt und keine geladene Waffe mit sich führt, weil er das für viel zu gefährlich hält.
Die Geschichte wird abwechslungsreich und spannend erzählt.
Witzige Dialoge und Eliots Gedichte lockern das Abendessen zusätzlich auf:
"Über Wurzel, über Stein,
geht es tief ins Tal hinein,
über Felsen, über Gletscher,
vorbei an Wasserfall-Geplätscher,
erklimmen wir die höchsten Berge,
fröhlich munter wie die Zwerge.
Und kommt die Nacht über die Welt,
schlüpfen wir ins Camping-Zelt."
(vgl. S. 7 f.)
Natürlich möchten wir an dieser Stelle nicht zu viel verraten, wer in den Räuberbergen alles sein Unwesen treibt und was diese berüchtigten Banditen im Schilde führen.
Wir vergeben 5 von 5 rattenscharfe Sterne sowie eine Vorleseempfehlung!
Fazit:
Ein spannendes und farbenfroh illustriertes Abenteuer, welches durch liebenswerte Charaktere, reichlich Humor und tolle Gedichte besticht.
...
Rezensiertes Buch: "Eliot & Isabella in den Räuberbergen" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt, denn sie wollen in den Bergen zelten. Doch schon bald rückt ihnen Bocky Bockwurst mit Rüpelbande übel auf die Pelle. Das größte Abenteuer aber steht den beiden Rattenkindern noch bevor, …
Mehr
Klappentext:
Eliot und seine Freundin Isabella sind ratzemäßig aufgeregt, denn sie wollen in den Bergen zelten. Doch schon bald rückt ihnen Bocky Bockwurst mit Rüpelbande übel auf die Pelle. Das größte Abenteuer aber steht den beiden Rattenkindern noch bevor, als sie in der düsteren Räuberhöhle landen. Puh, wie sollen sie da nur wieder rauskommen? Wie gut, dass Eliot immer eine gute Idee hat, wenn´s drauf ankommt.
Meine Meinung:
Der Schreibstil lässt sich leicht und locker lesen. Durch die große Schriftart und die kurzen Kapitel eignet es sich auch für geübte Leseanfänger.
Die Charaktere sind sympathisch und wir haben Eliot und Isabella gleich in unser Herz geschlossen. Die Geschichte ist kindgerecht, sehr lustig und auch spannend geschrieben.
Viele bunte Illustrationen und Bilder lockern den Text auf.
Ich habe das Buch mit meinen Jungs (8 + 5,5) gelesen. Wir kannten die Bücher der zwei Rattenkinder bisher noch nicht. Wir hatten viel Spaß mit der kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichte. Vor allem die lustigen Namen kamen beim Kleineren sehr gut an.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
„Endlich Ferien! Die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella wollen mit dem Zelt über die Berge bis zum Meer wandern. Zunächst läuft alles wie erwartet. Doch Eliot belauscht ungewollt Bocky Bockwurst und seine Rattenbande und zusammen mit Isabella will er ihre Pläne …
Mehr
Inhalt
„Endlich Ferien! Die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella wollen mit dem Zelt über die Berge bis zum Meer wandern. Zunächst läuft alles wie erwartet. Doch Eliot belauscht ungewollt Bocky Bockwurst und seine Rattenbande und zusammen mit Isabella will er ihre Pläne durchkreuzen. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer in den Räuberbergen!“
Meinung
Dieses Buch ist bereits der 5., in sich abgeschlossene, Band der Reihe rund um die Abenteuer der beiden Rattenkinder Isabella und Eliot aus dem Beltz & Gelberg Verlag. Der Autor Ingo Siegner, der Erfinder des kleinen Drachen Kokosnuss, hat auch diesmal wieder eine spannende Geschichte zu Papier gebracht, die Kindern ab 6 Jahre beim Vorlesen und auch beim Lesen viel Freude bereiten wird. In zehn wunderschön illustrierten Kapiteln können die kleinen Leserinnen und Leser Eliot und Isabella auf ihrer abenteuerlichen Wanderung in den Räuberbergen begleiten und erfahren, welche Pläne Bocky Bockwurst und seine Rattenbande verfolgen. Ob es Isabella und Eliot gelingt, diese Pläne zu durchkreuzen? Es bleibt spannend bis zum Schluss!
Mein Fazit
Bisher kannten mein Enkel (7) und ich Eliot und seine kleine Freundin Isabella noch nicht. Die spannende, aber auch lustige Geschichte der Rattenkinder hat uns jedoch so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall auch die vorhergehenden 4 Bände lesen wollen. Die Gedichte von Eliot, die im Buch zu finden sind, haben es uns ebenfalls sehr angetan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für