
Autor im Porträt
Ingo Siegner
zur AutorenweltToptitel von Ingo Siegner
Eliot und Isabella und der Trüffeldieb
Gebundenes Buch
Eliot und seine Freundin Isabella freuen sich ratzemäßig auf die Ferien in der Fischerhütte von Tante Philomena. Doch unterwegs wird Eliots Lieblingsbeutel geklaut. Eliot ist stinkesauer, das war bestimmt Bocky Bockwurst und seine Bande! Die Spur führt in die Stadt am Meer, wo sich die Ereignisse überschlagen. Eliot und Isabella sind gespannt wie ein Flitzebogen, ob hinter allem vielleicht ein ganz anderer Dieb steckt. Das sechste spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vorlese-Vergnügen!…mehr
16,00 €
Der kleine Drache Kokosnuss - Mein erster Schultag
Broschiertes Buch
Ein fröhlicher Schulanfang mit dem kleinen Drachen Kokosnuss
Der erste Schultag, die ersten Wochen in der Grundschule - für jedes Kind eine ganz besondere Zeit! In diesem Erinnerungsbuch in Schultütenform können Kokosnuss-Fans alle Einzelheiten dieser wichtigen Zeit festhalten.
Male ein Bild von allen, die dich zur Einschulung begleiten. Lass dich mit deiner Schultüte fotografieren und klebe das Foto ein. Schreibe auf, welche Geschenke du in deiner Schultüte gefunden hast, und wie dein allererster Stundenplan aussieht. Lass alle Kinder deiner Klasse unterschreiben. Trage deine Lieblingsfächer ein und worauf du dich am meisten freust. Und wenn deine Familie auch noch gute Wünsche für dich eingetragen hat, kann eine aufregende Schulzeit beginnen ...
Erinnerungs- und Freundebuch zur Einschulung zum Selbstgestalten im tollen Schultütenformat für alle Drache-Kokosnuss-Fans!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
Der erste Schultag, die ersten Wochen in der Grundschule - für jedes Kind eine ganz besondere Zeit! In diesem Erinnerungsbuch in Schultütenform können Kokosnuss-Fans alle Einzelheiten dieser wichtigen Zeit festhalten.
Male ein Bild von allen, die dich zur Einschulung begleiten. Lass dich mit deiner Schultüte fotografieren und klebe das Foto ein. Schreibe auf, welche Geschenke du in deiner Schultüte gefunden hast, und wie dein allererster Stundenplan aussieht. Lass alle Kinder deiner Klasse unterschreiben. Trage deine Lieblingsfächer ein und worauf du dich am meisten freust. Und wenn deine Familie auch noch gute Wünsche für dich eingetragen hat, kann eine aufregende Schulzeit beginnen ...
Erinnerungs- und Freundebuch zur Einschulung zum Selbstgestalten im tollen Schultütenformat für alle Drache-Kokosnuss-Fans!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
8,00 €

(c) privat
Ingo Siegner
Ingo Siegner, geb. 1965 in Hannover, lebt und arbeitet dort als freier Autor und Illustrator. Für Nachbarskinder erfand er zum Spaß Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss, der sich binnen kurzer Zeit zum beliebten Kinderbuch-Character entwickelte. Mittlerweile sind nicht nur die Bücher und Hörbücher, sondern auch das dazugehörende Merchandising-Programm eine echte Erfolgsgeschichte."Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
"Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
"Nahe am Meer, wo der Fluss Mo sich teilt, liegen die Sieben Sümpfe der Dracheninsel ... Krumme Bäume mit knorrigen Ästen ragen wie hagere Gestalten aus dem Dunst." Etwas gruselig erscheint die Heimat des kleinen Feuerdrachen Kokosnuss am Beginn seines neuen Abenteuers. Zusammen mit seinen beiden besten Freunden, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar, marschiert er durch die neblige Landschaft, als ihm Friederich Fidibus begegnet. Der Zauberschüler ist auf der Suche nach dem verschwundenen Zauberer Ziegenbart. Und treue Kokosnuss-Fans wissen, hier wird es gefährlich - aber auch lustig.
Was?
Die Geschichten von Ingo Siegner macht eine typische Mischung von spannenden Geschichten und pointierten Dialogen aus. Die drei Freunde lernen nicht nur in jeder Geschichte mehr über die Welt, sondern auch über sich selbst. Mit Witz und Ideen überwinden die drei Freunde ihre Ängste - vor dem Zauberer, dem Spitzmauldrachen und vor der eigenen Courage.
Wie?
Tomaten auf den Ohren und Birnen mit Rucksack: Bei diesen verrückten Einfällen müssen garantiert…mehr
"Nahe am Meer, wo der Fluss Mo sich teilt, liegen die Sieben Sümpfe der Dracheninsel ... Krumme Bäume mit knorrigen Ästen ragen wie hagere Gestalten aus dem Dunst." Etwas gruselig erscheint die Heimat des kleinen Feuerdrachen Kokosnuss am Beginn seines neuen Abenteuers. Zusammen mit seinen beiden besten Freunden, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar, marschiert er durch die neblige Landschaft, als ihm Friederich Fidibus begegnet. Der Zauberschüler ist auf der Suche nach dem verschwundenen Zauberer Ziegenbart. Und treue Kokosnuss-Fans wissen, hier wird es gefährlich - aber auch lustig.
Was?
Die Geschichten von Ingo Siegner macht eine typische Mischung von spannenden Geschichten und pointierten Dialogen aus. Die drei Freunde lernen nicht nur in jeder Geschichte mehr über die Welt, sondern auch über sich selbst. Mit Witz und Ideen überwinden die drei Freunde ihre Ängste - vor dem Zauberer, dem Spitzmauldrachen und vor der eigenen Courage.
Wie?
Tomaten auf den Ohren und Birnen mit Rucksack: Bei diesen verrückten Einfällen müssen garantiert…mehr
"Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
"Nahe am Meer, wo der Fluss Mo sich teilt, liegen die Sieben Sümpfe der Dracheninsel ... Krumme Bäume mit knorrigen Ästen ragen wie hagere Gestalten aus dem Dunst." Etwas gruselig erscheint die Heimat des kleinen Feuerdrachen Kokosnuss am Beginn seines neuen Abenteuers. Zusammen mit seinen beiden besten Freunden, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar, marschiert er durch die neblige Landschaft, als ihm Friederich Fidibus begegnet. Der Zauberschüler ist auf der Suche nach dem verschwundenen Zauberer Ziegenbart. Und treue Kokosnuss-Fans wissen, hier wird es gefährlich - aber auch lustig.
Was?
Die Geschichten von Ingo Siegner macht eine typische Mischung von spannenden Geschichten und pointierten Dialogen aus. Die drei Freunde lernen nicht nur in jeder Geschichte mehr über die Welt, sondern auch über sich selbst. Mit Witz und Ideen überwinden die drei Freunde ihre Ängste - vor dem Zauberer, dem Spitzmauldrachen und vor der eigenen Courage.
Wie?
Tomaten auf den Ohren und Birnen mit Rucksack: Bei diesen verrückten Einfällen müssen garantiert alle lachen. Das Buch ist wieder durchgängig vom Autor illustriert: hier mit doppelseitigen Bildern, dort mit liebevollen Vignetten, überall in leuchtenden Farben.
Für wen?
Die spannenden Erstleseabenteuer vom kleinen Feuerdrachen sind für Kinder ab sechs Jahren geschrieben. Sie sind ebenso wunderbare Gute-Nacht-Geschichten wie unterhaltsame Reiselektüre.
Von wem?
Erfinder, Autor und Illustrator der Kokosnuss-Serie ist Ingo Siegner. Heute lebt der 1965 geborene Siegner wieder in seiner Heimatstadt Hannover. Erst als Au-pair, dann als Student zog es ihn nach Frankreich. Später war er als Kinderbetreuer für einen Veranstalter von Familienreisen unterwegs. Schon dort erzählte er den Kindern gern Geschichten. Heute kann er sich hauptberuflich seinen Kinderbuchfiguren widmen: allen voran Kokosnuss, gefolgt von den niedlichen Ratten Eliot und Isabella sowie dem gewitzten Erdhörnchen Gustav.
Und weiter?
Neben nun schon 26 Büchern gibt es ein multimediales Drache-Kokosnuss-Universum mit vielen Hörbüchern, einer Serie, einem Film, Spielzeug, Stiften und vielem mehr. Laut Autor Ingo Siegner hat sich Kokosnuss dadurch aber nicht verändert, sondern ist seinem liebenswerten Drachenwesen treu geblieben.
"Nahe am Meer, wo der Fluss Mo sich teilt, liegen die Sieben Sümpfe der Dracheninsel ... Krumme Bäume mit knorrigen Ästen ragen wie hagere Gestalten aus dem Dunst." Etwas gruselig erscheint die Heimat des kleinen Feuerdrachen Kokosnuss am Beginn seines neuen Abenteuers. Zusammen mit seinen beiden besten Freunden, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar, marschiert er durch die neblige Landschaft, als ihm Friederich Fidibus begegnet. Der Zauberschüler ist auf der Suche nach dem verschwundenen Zauberer Ziegenbart. Und treue Kokosnuss-Fans wissen, hier wird es gefährlich - aber auch lustig.
Was?
Die Geschichten von Ingo Siegner macht eine typische Mischung von spannenden Geschichten und pointierten Dialogen aus. Die drei Freunde lernen nicht nur in jeder Geschichte mehr über die Welt, sondern auch über sich selbst. Mit Witz und Ideen überwinden die drei Freunde ihre Ängste - vor dem Zauberer, dem Spitzmauldrachen und vor der eigenen Courage.
Wie?
Tomaten auf den Ohren und Birnen mit Rucksack: Bei diesen verrückten Einfällen müssen garantiert alle lachen. Das Buch ist wieder durchgängig vom Autor illustriert: hier mit doppelseitigen Bildern, dort mit liebevollen Vignetten, überall in leuchtenden Farben.
Für wen?
Die spannenden Erstleseabenteuer vom kleinen Feuerdrachen sind für Kinder ab sechs Jahren geschrieben. Sie sind ebenso wunderbare Gute-Nacht-Geschichten wie unterhaltsame Reiselektüre.
Von wem?
Erfinder, Autor und Illustrator der Kokosnuss-Serie ist Ingo Siegner. Heute lebt der 1965 geborene Siegner wieder in seiner Heimatstadt Hannover. Erst als Au-pair, dann als Student zog es ihn nach Frankreich. Später war er als Kinderbetreuer für einen Veranstalter von Familienreisen unterwegs. Schon dort erzählte er den Kindern gern Geschichten. Heute kann er sich hauptberuflich seinen Kinderbuchfiguren widmen: allen voran Kokosnuss, gefolgt von den niedlichen Ratten Eliot und Isabella sowie dem gewitzten Erdhörnchen Gustav.
Und weiter?
Neben nun schon 26 Büchern gibt es ein multimediales Drache-Kokosnuss-Universum mit vielen Hörbüchern, einer Serie, einem Film, Spielzeug, Stiften und vielem mehr. Laut Autor Ingo Siegner hat sich Kokosnuss dadurch aber nicht verändert, sondern ist seinem liebenswerten Drachenwesen treu geblieben.
Interview mit Ingo Siegner zu "Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
Interview mit Ingo Siegner zu "Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
Wie haben Sie die Figur damals entwickelt? Und wie kam Kokosnuss zu seinem Namen?
Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss" war zunächst eine kurze Bildergeschichte für einen Nachbarjungen. Wie es zu dem Namen kam, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich war es einfach eine verrückte Idee, der Name passte phonetisch zu der Figur, die ich damals entworfen hatte - und die sich deutlich von dem Drachen Kokosnuss unterscheidet, der etwa zwei Jahre später seine ersten Abenteuer in einem Buch erlebte.
Wann kamen die Freunde Matilda und Oskar dazu?
Ingo Siegner: Ein Literaturagent war zufällig auf die Bildergeschichte aufmerksam geworden und stellte den Kontakt zu cbj (damals Bertelsmann/Omnibus) her. Der Verleger fragte mich, ob ich noch mehr Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss schreiben könnte, denn dann könnte er ein ganzes Vorlesebuch mit dem Drachen herausbringen. So erfand ich mehrere Kokosnuss-Geschichten, darunter auch die, in der Kokosnuss ein Stachelschwein namens Matilda vor einer Würgeschlange rettet. Der Fressdrachenjunge Oskar taucht…mehr
Wie haben Sie die Figur damals entwickelt? Und wie kam Kokosnuss zu seinem Namen?
Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss" war zunächst eine kurze Bildergeschichte für einen Nachbarjungen. Wie es zu dem Namen kam, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich war es einfach eine verrückte Idee, der Name passte phonetisch zu der Figur, die ich damals entworfen hatte - und die sich deutlich von dem Drachen Kokosnuss unterscheidet, der etwa zwei Jahre später seine ersten Abenteuer in einem Buch erlebte.
Wann kamen die Freunde Matilda und Oskar dazu?
Ingo Siegner: Ein Literaturagent war zufällig auf die Bildergeschichte aufmerksam geworden und stellte den Kontakt zu cbj (damals Bertelsmann/Omnibus) her. Der Verleger fragte mich, ob ich noch mehr Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss schreiben könnte, denn dann könnte er ein ganzes Vorlesebuch mit dem Drachen herausbringen. So erfand ich mehrere Kokosnuss-Geschichten, darunter auch die, in der Kokosnuss ein Stachelschwein namens Matilda vor einer Würgeschlange rettet. Der Fressdrachenjunge Oskar taucht…mehr
Interview mit Ingo Siegner zu "Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler"
Wie haben Sie die Figur damals entwickelt? Und wie kam Kokosnuss zu seinem Namen?
Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss" war zunächst eine kurze Bildergeschichte für einen Nachbarjungen. Wie es zu dem Namen kam, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich war es einfach eine verrückte Idee, der Name passte phonetisch zu der Figur, die ich damals entworfen hatte - und die sich deutlich von dem Drachen Kokosnuss unterscheidet, der etwa zwei Jahre später seine ersten Abenteuer in einem Buch erlebte.
Wann kamen die Freunde Matilda und Oskar dazu?
Ingo Siegner: Ein Literaturagent war zufällig auf die Bildergeschichte aufmerksam geworden und stellte den Kontakt zu cbj (damals Bertelsmann/Omnibus) her. Der Verleger fragte mich, ob ich noch mehr Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss schreiben könnte, denn dann könnte er ein ganzes Vorlesebuch mit dem Drachen herausbringen. So erfand ich mehrere Kokosnuss-Geschichten, darunter auch die, in der Kokosnuss ein Stachelschwein namens Matilda vor einer Würgeschlange rettet. Der Fressdrachenjunge Oskar taucht erst zwei Bücher später auf ("Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule"). Dass die drei die Abenteuer gemeinsam erleben würden, war nicht geplant. Es hat sich mit der Zeit so ergeben.
Das neue Buch ist bereits das 26. Abenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss. Wie kommen Sie auf immer neue Ideen?
Ingo Siegner: Mir macht es Spaß, mir Geschichten auszudenken. Warum, weiß ich auch nicht. Ich habe jedenfalls mehr Ideen als Zeit, die Ideen umzusetzen. Der feste Rahmen (dieselben Protagonisten, derselbe Umfang etc.) stört mich nicht. Mich reizt es, Spannung und Dialogwitz immer neu zu erfinden und nebenbei Wissenswertes einzuflechten, wie z. B. neue Erkenntnisse über den Pyramidenbau, wie ein Vulkan funktioniert oder wie in einem Löwenrudel die Aufgaben verteilt sind.
Die neue Geschichte dreht sich um den Zauberschüler Friederich Fidibus. Wird er ein guter Zauberer werden und wird es ein Wiedersehen mit ihm geben?
Ingo Siegner: Friederich ist ein angenehmer Zeitgenosse, ein Zauberschüler, der für die Prüfung in "Obst und Gemüse" lernt. Daneben ist er vom Magischen Rat beauftragt, einem vermissten Zauberer eine Vorladung zu übergeben, damit dieser seine Zauberlizenz erneuert. Diesen vermissten Zauberer werden viele Kinder kennen: Es ist nämlich der Zauberer Ziegenbart, der schon mehrmals in den Kokosnuss-Abenteuern eine Rolle spielte. Mit Ziegenbart ist nicht gut Kirschen essen. Friederich findet ihn gemeinsam mit Kokosnuss, Matilda und Oskar in den Sümpfen der Dracheninsel. Was Ziegenbart dort sucht und was es mit dem gefährlichen Spitzmauldrachen auf sich hat, verrate ich hier aber nicht. Und ob Friederich noch einmal in einem weiteren Buch auftauchen wird, weiß ich noch nicht - kann aber sein.
Bei Lesungen treten Sie zusammen mit Kokosnuss, Matilda und Oskar als Walking Acts auf. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen Ihre Figuren die Show stehlen? Oder genießen Sie es, wenn die Begeisterung der kleinen Fans live erleben zu dürfen?
Ingo Siegner: Ich trete selten mit den Figuren zusammen auf, und wenn, dann bilden die Figuren eher einen Rahmen zu meiner Lesung. Sie treten am Beginn und am Ende auf. Während der Lesung selbst würden sie die Kinder eher von der Geschichte ablenken. Und da meine Lesungen eh schon ziemlich lebendig sind - ich zeichne, gestikuliere, ziehe Grimassen, erzähle, lese und zeige Bilder aus den Büchern an einer Leinwand -, wäre der Auftritt der Figuren zu viel. Wenn sie dann am Ende auftreten, ziehen sie allerdings schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Das macht mir aber nichts aus, denn die Geschichte ist dann ja zu Ende.
Neben dem Drachen Kokosnuss schreiben Sie die Serien um die Ratten Eliot und Isabella und die um das Erdmännchen Gustav. Haben Sie ein Herz für kleine, unscheinbare Wesen?
Ingo Siegner: Mir gefällt es, wenn sich meine kleinen Helden durch Ideen, Witz und Chuzpe aus brenzligen Situationen retten. Durch ihre Neugier, ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft geraten sie ja stets in Gefahr, treffen auf größere, stärkere und gefährliche Wesen. Doch weil sie zusammenhalten, Fantasie haben, ihre Angst besiegen oder, wie Oskar, die Dinge auch mal mit Humor nehmen (und dem Gefährlichen dadurch den Stachel), kommen sie immer heile aus der Sache heraus.
Sie schreiben und zeichnen Ihre Bücher. Gehört das für Sie untrennbar zusammen? Oder würden Sie sich gern einmal eine reine Bildergeschichte ausdenken oder das Buch einer anderen Person illustrieren?
Ingo Siegner: Mir liegt das Schreiben mehr als das Illustrieren. Ich schreibe eine Geschichte, danach illustriere ich sie. Zwar habe ich oft schon Bilder im Kopf, bevor eine Szene geschrieben ist, sodass manche Ideen also vom Bild her kommen, aber ich könnte mir eher vorstellen, dass jemand anderes meine Texte illustriert, als dass ich die Texte eines anderen illustriere.
Interview: Literaturtest, 2018
Wie haben Sie die Figur damals entwickelt? Und wie kam Kokosnuss zu seinem Namen?
Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss" war zunächst eine kurze Bildergeschichte für einen Nachbarjungen. Wie es zu dem Namen kam, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich war es einfach eine verrückte Idee, der Name passte phonetisch zu der Figur, die ich damals entworfen hatte - und die sich deutlich von dem Drachen Kokosnuss unterscheidet, der etwa zwei Jahre später seine ersten Abenteuer in einem Buch erlebte.
Wann kamen die Freunde Matilda und Oskar dazu?
Ingo Siegner: Ein Literaturagent war zufällig auf die Bildergeschichte aufmerksam geworden und stellte den Kontakt zu cbj (damals Bertelsmann/Omnibus) her. Der Verleger fragte mich, ob ich noch mehr Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss schreiben könnte, denn dann könnte er ein ganzes Vorlesebuch mit dem Drachen herausbringen. So erfand ich mehrere Kokosnuss-Geschichten, darunter auch die, in der Kokosnuss ein Stachelschwein namens Matilda vor einer Würgeschlange rettet. Der Fressdrachenjunge Oskar taucht erst zwei Bücher später auf ("Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule"). Dass die drei die Abenteuer gemeinsam erleben würden, war nicht geplant. Es hat sich mit der Zeit so ergeben.
Das neue Buch ist bereits das 26. Abenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss. Wie kommen Sie auf immer neue Ideen?
Ingo Siegner: Mir macht es Spaß, mir Geschichten auszudenken. Warum, weiß ich auch nicht. Ich habe jedenfalls mehr Ideen als Zeit, die Ideen umzusetzen. Der feste Rahmen (dieselben Protagonisten, derselbe Umfang etc.) stört mich nicht. Mich reizt es, Spannung und Dialogwitz immer neu zu erfinden und nebenbei Wissenswertes einzuflechten, wie z. B. neue Erkenntnisse über den Pyramidenbau, wie ein Vulkan funktioniert oder wie in einem Löwenrudel die Aufgaben verteilt sind.
Die neue Geschichte dreht sich um den Zauberschüler Friederich Fidibus. Wird er ein guter Zauberer werden und wird es ein Wiedersehen mit ihm geben?
Ingo Siegner: Friederich ist ein angenehmer Zeitgenosse, ein Zauberschüler, der für die Prüfung in "Obst und Gemüse" lernt. Daneben ist er vom Magischen Rat beauftragt, einem vermissten Zauberer eine Vorladung zu übergeben, damit dieser seine Zauberlizenz erneuert. Diesen vermissten Zauberer werden viele Kinder kennen: Es ist nämlich der Zauberer Ziegenbart, der schon mehrmals in den Kokosnuss-Abenteuern eine Rolle spielte. Mit Ziegenbart ist nicht gut Kirschen essen. Friederich findet ihn gemeinsam mit Kokosnuss, Matilda und Oskar in den Sümpfen der Dracheninsel. Was Ziegenbart dort sucht und was es mit dem gefährlichen Spitzmauldrachen auf sich hat, verrate ich hier aber nicht. Und ob Friederich noch einmal in einem weiteren Buch auftauchen wird, weiß ich noch nicht - kann aber sein.
Bei Lesungen treten Sie zusammen mit Kokosnuss, Matilda und Oskar als Walking Acts auf. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen Ihre Figuren die Show stehlen? Oder genießen Sie es, wenn die Begeisterung der kleinen Fans live erleben zu dürfen?
Ingo Siegner: Ich trete selten mit den Figuren zusammen auf, und wenn, dann bilden die Figuren eher einen Rahmen zu meiner Lesung. Sie treten am Beginn und am Ende auf. Während der Lesung selbst würden sie die Kinder eher von der Geschichte ablenken. Und da meine Lesungen eh schon ziemlich lebendig sind - ich zeichne, gestikuliere, ziehe Grimassen, erzähle, lese und zeige Bilder aus den Büchern an einer Leinwand -, wäre der Auftritt der Figuren zu viel. Wenn sie dann am Ende auftreten, ziehen sie allerdings schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Das macht mir aber nichts aus, denn die Geschichte ist dann ja zu Ende.
Neben dem Drachen Kokosnuss schreiben Sie die Serien um die Ratten Eliot und Isabella und die um das Erdmännchen Gustav. Haben Sie ein Herz für kleine, unscheinbare Wesen?
Ingo Siegner: Mir gefällt es, wenn sich meine kleinen Helden durch Ideen, Witz und Chuzpe aus brenzligen Situationen retten. Durch ihre Neugier, ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft geraten sie ja stets in Gefahr, treffen auf größere, stärkere und gefährliche Wesen. Doch weil sie zusammenhalten, Fantasie haben, ihre Angst besiegen oder, wie Oskar, die Dinge auch mal mit Humor nehmen (und dem Gefährlichen dadurch den Stachel), kommen sie immer heile aus der Sache heraus.
Sie schreiben und zeichnen Ihre Bücher. Gehört das für Sie untrennbar zusammen? Oder würden Sie sich gern einmal eine reine Bildergeschichte ausdenken oder das Buch einer anderen Person illustrieren?
Ingo Siegner: Mir liegt das Schreiben mehr als das Illustrieren. Ich schreibe eine Geschichte, danach illustriere ich sie. Zwar habe ich oft schon Bilder im Kopf, bevor eine Szene geschrieben ist, sodass manche Ideen also vom Bild her kommen, aber ich könnte mir eher vorstellen, dass jemand anderes meine Texte illustriert, als dass ich die Texte eines anderen illustriere.
Interview: Literaturtest, 2018
Kurzportrait
Als kleinen Spaß für seine Nachbarskinder erfand Ingo Siegner Geschichten rund um einen kleinen Feuerdrachen - und heute ist der kleine Drache Kokosnuss eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren Deutschlands!Kundenbewertungen
Der kleine Drache Kokosnuss - Mein erstes Wald-Buch
Bewertung von Sternenstaubhh am 09.06.2023
Die Temperaturen steigen und man hält sich wieder gerne und länger im Freien auf. Auch der Wal, als ruhiges schattiges Plätzchen wird wieder häufiger besucht. Der kleine Drache Kokosnuss ist bei uns seit langem sehr beliebt und seine kleinen Abenteuer werden immer wieder gerne vorgelesen. In diesem Band lernen der Drache Kokosnuss, der Fressdrache Oskar und das Stachelschwein Matilda mit ihrem Biologielehrer Dr. Blumenkohl zusammen viel über den Wald kennen. Neben wissenswerten Informationen gibt es aber auch viele tolle Basteltipps und Rezeptideen. Da bekommt man doch gleich Lust mal wieder auf Erkundungstour zu gehen.
Das bezaubernde Wissenssachnuch richtet sich an Kokosnuss Fans ab 6 Jahre. Hier wird das umfangreiche Wissen kind-und altersgerecht präsentiert - dabei kommr natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Dafür sorgen Kokosnuss und seine Freunde. Die zahlreichen tollen Illustrationen machen das Buch zu einem kleinen Lesehighlight. Man vergisst beim Blättern das es sich um ein Sachbuch handelt. So viel Spaß hat man mit Kokosnuss und Co.
Ich finde das Buch sehr gelungen. Nicht nur weil mal viel Spaß mit Kokosnuss und seinen Freunden haben kann, sondern auch weil man so viele tolle Informationen für sich gewinnen kann. Außerdem lädt das Buch zum Mitmachen und Ausprobieren, Entdecken und Staunen ein.
Der kleine Drache Kokosnuss - Mein erstes Wald-Buch
Wir haben schon einige Bände vom Drachen Kokosnuss gelesen. Nun waren wir schon gespannt, was uns der kleine Drache Kokosnuss über den Wald so erzählen möchte. Gleich zu Beginn wird klargestellt, dass es um die für uns heimischen Wälder geht und nicht um die für Kokosnuss typischen Wälder. Kokosnuss, Oskar und Mathilda wohnen ja auf der Dracheninsel in einem eher dschungelartigen Urwald, da kommt das Buch über unsere heimischen Wälder durchaus überraschend.
Dieses Buch bietet viel Wissen rund um den Wald. Jedes Kapitel erklärt einen Aspekt des großen Ganzen. Der Wald wird so bewusst erlebt und auch mittels Experimente, Spielen, Quizfragen und Kreativimpulsen erlebbar gemacht. Egal, ob Malen mit Blättern, Fährten lesen, Traumfänger basteln - das Buch bietet tolle Ideen, wie man den Wald ganz bewusst entdecken und mit allen Sinnen genießen kann. Doch nicht nur ums Erleben und Genießen geht es, auch viel Wissen findet sich in diesen Seiten. Nach diesem Buch sollte Fährten lesen ebenso wenig ein Problem darstellen, wie Waldtiere erkennen und die Jahreszeiten im Wald verfolgen. Interessant fand ich auch, dass, wie so oft beim Drachen Kokosnuss auch viel Wissen aus der Geschichte einfließt in die Geschichte. Das macht die Reihe für mich so besonders.
Eine sehr gelungene Zusammenstellung mit vielseitigen Ideen und Anregungen rund um Wald und Bäume!
Aufregung in der Drachenschule / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.31
Ein spannendes und lehrreiches Abenteuer. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Jede Geschichte hat einen wahren Kern.
Deshalb ist der kleine Drache Kokosnuss überzeugt, dass auf der Dracheninsel vor langer Zeit der dreiköpfige Höhlendrache gelebt hat.
Als er in der Drachenschule jedoch im Unterricht von Dr. Blumenkohl seine Theorie anführt, erntet er nur Lacher und ungläubige Blicke.
Das ist doch nur eine Fabelfigur aus einer Piratengeschichte!
Kokosnuss aber glaubt fest daran und gemeinsam mit seinen Freunden Oskar und Matilda macht er sich auf die Suche nach Beweisen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre zum Vorlesen
etwa ab 7 Jahre zum Selberlesen
(große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)
Illustrationen:
Der Bildanteil ist sehr hoch und so finden sich zahlreiche farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen.
Kokosnuss und seine Freunde Oskar und Matilda sind liebevoll gezeichnet.
Wie immer lohnt sich bei den ganzseitigen Zeichnungen ein zweiter Blick:
Hier versteckt sich eine kleine Maus, die zwar im Text keine Erwähnung findet, aber bei jedem Abenteuer die Handlung begleitet.
Auch dieses Mal lunkert sie neugierig hervor ... versteckt hinter einem Schulranzen, Tischbein oder Vorhang.
Mein Eindruck:
Die Kokosnuss-Abenteuer umfassen inzwischen über dreißig Bände. Hinzu kommen außerhalb der Reihe noch weitere Bücher.
Da alle Geschichten abgeschlossen sind, kommt man auch als Neuling sehr gut zurecht. Sollte aber eine vorherige Handlung/Person aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote angegeben. Aber auch Sprichwörter oder Fremdwörter werden auf diese Weise erklärt.
Kern jeder Geschichte sind die drei Freunde Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache).
Die Figuren sind liebevoll gestaltet und ganz besonders Kokosnuss' offene und neugierige Art macht ihn so sympathisch. Von dummen Sprüchen lässt er sich nicht unterkriegen. Ist sein Forscherdrang erst einmal geweckt, geht's auf in's Abenteuer!
Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt werden bei Kokosnuss und seinen Freunden groß geschrieben. Gemeinsam finden sie für jedes Problem eine Lösung und bestreiten so jedes Abenteuer.
Spannend und abwechslungsreich wird die Geschichte erzählt und auch der Humor kommt nicht zu kurz:
"Wenn du drei Köpfe hast, dann hast du immer jemanden zum Quatschen." (vgl. S. 39)
Ganz nebenbei lernen Lesende etwas über Mathematik und Archäologie.
Und wie nicht anders zu erwarten, hält auch dieses Abenteuer die eine oder andere Überraschungen bereit und sorgt für großartige Unterhaltung.
Ob die drei Freunde tatsächlich den dreiköpfigen Drachen finden, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten ;-)
Wir geben eine (Vor-)Leseempfehlung für Jung und Alt!
Fazit:
Ein unterhaltsames, lehrreiches und mit viel Humor erzähltes Abenteuer.
Wie auch die Vorgänger punktet es mit farbenfrohen Illustrationen, liebenswerten Charakteren und witzigen Dialogen!
...
Rezensiertes Buch: "Der kleine Drache Kokosnuss - Aufregung in der Drachenschule" aus dem Jahr 2023
Der kleine Drache Kokosnuss - Abenteuer & Wissen - Altes Ägypten
Wir mögen den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne. Kokosnuss begleitet uns schon länger. Da wir uns auch sehr für das Altertum interessieren, waren wir sehr gespannt auf diesen Doppelband. Er enthält zunächst ein Abenteuer, in dem Kokosnuss , Mathilda und Oskar Professor Champignon helfen und nach Ägypten begleiten. Wir fanden die Geschichte sehr lustig und spannend und fieberten mit den vier Held:innen mit, ob sie es schaffen, ihren Auftrag durchzuführen. Die Geschichte ist lebendig erzählt und macht viel Freude vorzulesen.
Der zweite Band ist "der kleine Drache Kokosnuss erforscht das Alte Ägypten". Darin ist Wissen in einer wieder spannenden und lustigen Geschichte verpackt. Mit viel Wissen über die Alten Ägypter taucht man mit den drei Charakteren ein in die Zeit des Alten Ägyptens. Liest man wirklich alles, alle Grafiken usw. mit den Kindern, sind diese danach wahre Ägypten-Experten. Von verschiedenen Dynastien über die Bedeutung des Nils für Ägypten wird einfach alles erzählt, was es so zu wissen gibt. Auch wenn es viel Informationen waren, war auch die Geschichte selbst spannend und machte das Wissen lebendig.
Beide Abenteuer sind wieder toll illustriert und lassen Geschichte lebendig werden. Eine toller Doppelband voller lustiger Bilder, witziger Dialoge und interessanten Fakten. Absolute Empfehlung!
Der kleine Drache Kokosnuss - Abenteuer & Wissen - Altes Ägypten
Bewertung von Sternenstaubhh am 27.06.2023
Als der Professor Champignon auf der Dracheninsel landet ahnen Kokosnuss und seine Freunde noch nicht welches Abenteuer da auf sie zukommt. Der Professor ist nämlich im Besitz eines Drachensteins der zu einer verborgenen Kammer der Mumie mit der Goldenen Maske führt. Und das hört sich doch richtig spannend an, oder? Kurzentschlossen begleiten Kokosnuss, Oskar und Matilda den Historiker und so geht es schon bald ins Land der Pharaonen.
Der zweite Teil des Buches ist etwas informativer gestaltet. Hier landet der Professor mit seinem roten Doppeldecker auf der Dracheninsel. Dank des Laserphaser können die Freunde in die Vergangenheit reisen. Auch dort erwartet sie ein großes Abenteuer das sie sogar zu einem echten Pharao führt! Das zweite Abenteuer ist eine gelungene Reise durch Raum und Zeit. Denn das Alte Ägypten hält so manche Überraschung bereit und auch Kokosnuss und seine Freunde staunen nicht schlecht. So gibt es z.B. auch eine Nilfahrt und man erfährt viel über die Gesellschaft und die Kultur der damaligen Zeit. Ziemlich spannend, oder?
Mir hat dieser Band sehr gut gefallen. Die Pyramiden sind faszinierende Bauwerke und wer wünscht sich nicht diese einmal aus nächster Nähe zu bewundern. Das Wissen wird in diesem Band sehr kind- und altersgerecht aufbereitet. Während man also ein mitreißendes Kokosnuss Abenteuer erlebt, lernt man, ganz nebenbei, noch einiges über das Alte Ägypten.
Alles in allem bietet das Band eine tolle Expedition in eine ganz besondere Zeit. MIr haben sowohl die spaßige wie auch die etwas lehrreichere Geschichte mit Kokosnuss sehr gut gefallen. Man hat einfach seinen Spaß und für die Kinder ist es ein ganz besonderes Highlight. Der Laserphaser ist eine tolle Erfindung, um gerade Kindern vergangene Zeiten näher zu bringen. Und Kokosnuss als Reisebegleiter ist einfach super. So macht das Lesen und Lernen viel Freude. Auch die zahlreichen bunten Illustrationen sind wieder einmal toll. So detailreich und ausdrucksstark. Schon allein das Durchblättern macht den Kindern richtig viel Spaß.
Fazit: Für Kokosnuss-Fans sind die Expeditionen in die Vergangenheit immer etwas besonderes. Wie spannend das Alte Ägypten war, erfährt man in diesem tollen Band.
Mehr anzeigen »