Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lene
Wohnort: 
Chemnitz

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2014
Ein ganzes halbes Jahr
Moyes, Jojo

Ein ganzes halbes Jahr


ausgezeichnet

Diese wunderbar erzählte Geschichte hat mich von Anfang an sehr gefesselt. Die beiden Hauptcharaktere sind so unterschiedlich wie man es sich kaum vorstellen kann. Trotzdem finden sie - wohl wegen der gezwungenen körperlichen und damit auch seelischen Nähe - zueinander. Ich hatte nur Angst, dass Will sich zum Schluss fügen muss und keiner auf seine Wünsche Rücksicht nimmt. Alle Gedanken und Handlungen sämtlicher Personen sind komplett nachvollziehbar. Eine sehr gute Geschichte, die ein äußerst kompliziertes schwieriges Thema ohne Schmalz behandelt.

53 von 81 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2013
Laßt endlich die Männer in Ruhe
Benard, Cheryl; Schlaffer, Edit

Laßt endlich die Männer in Ruhe


ausgezeichnet

Ich habe sehr viel gelacht beim Lesen, weil die beiden Verfasserinnen es bestens verstehen, überaus witzig den absichtlich emotional unterkühlten Mann zu beschreiben und die sinnlosen Bemühungen der Frauen, an ihren Beziehungen zu arbeiten.

Bezeichnend ihr ernst zu nehmender Rat an die Frauen: "Nehmt die Männer als das, was sie sind, und wendet Euch anderen, lohnenderen Objekten der Veränderung zu."

Bewertung vom 02.07.2013
Dies beschissen schöne Leben
Altmann, Andreas

Dies beschissen schöne Leben


schlecht

Mit der Schreibweise von Andreas Altmann kam ich überhaupt nicht zurecht, da sie sich auf eine recht primitive derbe betont männliche Demonstration beschränkt und die eigentliche Handlung in den Hintergrund drückt. Zudem ist der Held sehr unsympathisch, was mir die Freude am Lesen nahm.
Ich habe deshalb nicht einmal die erste Kurzgeschichte durchgehalten.

2 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2013
Junge rettet Freund aus Teich
Strunk, Heinz

Junge rettet Freund aus Teich


ausgezeichnet

Diese Geschichte des kleinen Mathias liest sich sehr leicht, auch wenn es eigentlich eine eher traurige Geschichte ist.
Der Junge erzählt selbst und zwar so geschickt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die vielen tragischen Ereignisse, das harte Dorfleben, brutale Freunde, kranke Menschen - aus der Sicht des Kindes beschrieben kann man ohne Bitterkeit mitempfinden.

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2013
Ich stehe nicht mehr zur Verfügung
Jacobsen, Olaf

Ich stehe nicht mehr zur Verfügung


gut

Zwar habe ich einige wertvolle Erkenntnisse für mich aus dem Ratgeber herausfiltern können. Allerdings kann ich die freie Familienaufstellung nicht nachempfinden, worauf eigentlich die Sichtweise des Herrn Olafsen basiert. Meiner Meinung nach ist dieses Buch eher für Psychoanalytiker brauchbar als für "Otto Normalverbraucher", dem mit einem praktischen Rat mehr geholfen wäre.

6 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2013
Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2
Falk, Rita

Dampfnudelblues / Franz Eberhofer Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe mich wie beim ersten Fall des Franz Eberhofer köstlich amüsiert und sehr oft schallend gelacht über die schrulligen Typen und deren Umgangsart miteinander. Man ist immer mitten im Geschehen, hört den Franz direkt reden mit seinen seltsamen Freunden.

Frau Falk weiß hervorragend zu erzählen und trifft die typisch bayerische Wortart perfekt.
Ich bin absolut begeistert und kann diese Provinzkrimis wärmstens empfehlen.

9 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2013
Winter-Wimmelbuch
Berner, Rotraut Susanne

Winter-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Ich kaufte dieses Buch wegen der ausnehmend guten Bewertungen und verschenkte es, obwohl ich beim Durchblättern nichts von all den hervorragenden Beschreibungen nachempfinden konnte.
ABER!!! - das beschenkte Kind ist mehr als nur begeistert und legt dieses Buch nur sehr ungern aus der Hand. Ebenso entzückt ist die junge Mutter, die wie in den Bewertungen beschrieben bei jedem Anschauen die Freude ihres Kindes teilt, weil die gezeichneten Personen auf jeder Seite wieder auftauchen und es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

Dieses Buch scheint ganz offensichtlich ein Gewinn für jedes kleine Kind zu sein und daher sehr zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2013
Atlas eines ängstlichen Mannes
Ransmayr, Christoph

Atlas eines ängstlichen Mannes


weniger gut

Jede Geschichte beginnt mit "ich sah". Und nichts anderes passiert: der Verfasser ist ein reiner Beobachter - völlig emotionslos, ganz gleich, welch grausigen Dinge um ihn herum passieren. Für ihn scheint sogar der Ort dieser unwahrscheinlichen Geschehnisse ohne Bedeutung zu sein, ob in Südamerika oder Indien - es wird einfach NUR erwähnt. Der Autor steht zu nichts und niemanden in irgendeiner Beziehung, was das Buch für mich in keiner Weise lesenswert macht.

0 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2013
Die Masken der Niedertracht
Hirigoyen, Marie-France

Die Masken der Niedertracht


weniger gut

Ich ließ mich von den guten Bewertungen verleiten, den Titel zu bestellen. Mir hat es leider nicht geholfen, da sich der Verfasser eher auf theoretische Psychologie beschränkt statt praktische Empfehlungen zu geben.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2013
Mein Altai
Tschinag, Galsan

Mein Altai


ausgezeichnet

Um es gleich vorweg zu nehmen: das Buch war eine sehr große Enttäuschung für mich. Jeder Grashalm oder Sonnenuntergang ist blumig ausführlich übertrieben beschrieben, aber der Autor verliert kein einziges Wort über zwischenmenschliche Beziehungen. Dies ist für einen offenen Europäer kaum nachvollziehbar. Ich war deshalb allgemein entsetzt über die Brutalität des "Miteinanders" der Altaibewohner.
Der ebenfalls aus dieser Gegend stammende Schriftsteller Tschingis Aitmatow zeigt erheblich mehr Herz für seine Landsleute.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.