Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemaus199

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2021
Kann Spuren von Glück enthalten
Zimmerman, Vicky

Kann Spuren von Glück enthalten


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch. Enthält alles, was Frau guttut: Emotionen, Humor und ganz viel Freude am Essen

Kann ein Kochbuch ein Leben verändern?
Kate sucht Ablenkung von den Schmerzen der Trennung von ihrem Freund. Durch eine ehrenamtliche Tätigkeit kommt sie zumindest teilweise auf andere Gedanken, denn die Damen der Seniorenresidenz halten sie ganz schön auf trapp. Besonders Cecily Finn sticht aus der Gruppe mit besonders spitzen Bemerkungen heraus. Trotz der Sticheleien wächst die Zuneigung der beiden Frauen füreinander, denn sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: gutes, selbstgekochtes Essen. Ein Kochbuch, das Cecily Kate leiht bekommt eine zentrale Rolle in der Geschichte.

Kann Spuren von Glück enthalten von Vicky Zimmerman ist ein vielschichtiger Roman. Die Freundschaft zwischen zwei scheinbar ungleichen Frauen, die eine in der Mitte ihres Lebens, die andere am Ende, mit vielen erlebten Abenteuern und einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte, wird wundervoll erzählt. Aber auch das Gefühlschaos bei einer Trennung wurde durch viel Humor zu einem echten Lesevergnügen. Aber Achtung: beim Lesen kann man Hunger bekommen. Denn die Gerichte, die Kate kocht hören sich unwahrscheinlich lecker an.
Ich bin noch ganz hingerissen von der Geschichte und freue mich, dass ich Kate und Cecily ein Stück auf ihren Wegen begleiten konnte.
Selbst die Nachbemerkung der Autorin am Ende des Buches hat mir Tränen in die Augen getrieben.
Es ist wundervolles Buch, dass ich gut und gerne mit 5 Sternen weiterempfehlen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


gut

Witzige Idee, verliert sich für mich zu sehr in Nebenschauplätzen

Die Königin von England ermittelt. Wie lustig ist denn bitte diese Idee. Genauso humorvoll habe ich mir diesen Cosy Crime vorgestellt. Was zu Beginn auch mit unterschwelligem Humor versehen war verliert sich leider nach meiner Meinung im Laufe der Geschichte.

Eine Leidenschaft der Queen, die niemand kennt: ermitteln in Kriminalfällen. Aber selbstredend darf davon niemand wissen, denn das könnte eine Staatsaffäre auslösen.

In ihrem Lieblingsschloss Windsor geschieht nun unvorstellbares. Ein junger, begabter russischer Pianist wird tot aufgefunden. Ein Motiv Drahtzieher ist schnell gefunden: Putin. Doch mit dieser Meinung stehen die Ermittler des MI5 so ziemlich alleine da. Die Queen verblüfft, indem sie die richtigen Fragen an die richtigen Leute richtet. Aber natürlich diskret und unterschwellig.



Viele Nebenschauplätze, die zwar Erwähnung finden, aber dann in der Geschichte nicht weiter thematisiert werden lassen die Geschichte verworren erscheinen. Weniger dieser Schauplätze, dafür besser ausgeführt hätten mich als Leser glücklicher gemacht. Auch der feine britische Humor, der zu Beginn der Geschichte vorhanden war ist im Laufe dieser etwas verloren gegangen.



Das Windsor-Komplott: Die Queen ermittelt ist in meinen Augen ein guter Auftakt in die ‚Die Fälle Ihrer Majestät‘ Reihe, bietet jedoch noch Luft nach oben für Band 2. Daher gibt es von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 09.02.2021
Frühlingsmagie / Cedar Cove Bd.4
Macomber, Debbie

Frühlingsmagie / Cedar Cove Bd.4


ausgezeichnet

Amerikanisches Kleinstadtfeeling. Mit Liebe, Trauer und einem Mord

Es handelt sich um Band 4 der Reihe ‚Cedar Cove‘.

Auch wenn es dem Neuleser mit dem Personenverzeichnis zu Beginn des Buches versucht wird den Einstieg ins Buch zu erleichtern rate ich dazu die ersten 3 Bände vor diesem 4. zur Hand zu nehmen. Die Handlungsstränge sind auf sehr viele Personen aufgebaut, so dass ich eine Weile brauchte um ins Buch zu finden. Ich denke, dass es hier sehr hilfreich ist, wenn man die Geschichten in und um Cedar Cove von Anfang an verfolgt hatte.
Das Thema Familienplanung nimmt in dem 4. Teil einen großen Raum ein. Ich mag die unterschiedlichen Geschichten der Einwohner von Cedar Cove wirklich gerne. Auch wenn ich einige Zeit gebraucht hatte um in das Buch zu kommen sind mir die Protagonisten ans Herz gewachsen. So erlebt jede Person ihre Höhen und Tiefen, aber mit guten Freunden oder der Familie kann man alles Überstehen. Wie der Klappentext schon sagt: In Cedar Cove hält man zusammen. Nicht nur viel Liebe, sondern auch ein Mord runden das Buch ab.
Jedenfalls kann man in der kleinen Stadt viel erleben, und Debbie Macomber lässt den Leser mit ihren Beschreibungen als einen Einwohner und damit Teil der Stadt und der Geschichte fühlen. Mir haben das Buch und die Geschichten wirklich gut gefallen und bereue etwas, nicht mit dem ersten Band angefangen zu haben.
Und natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger, denn ein 5. Band wird am 22.6.21 veröffentlicht.

Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 08.02.2021
Flieh, so weit du kannst
Joy, Naomi

Flieh, so weit du kannst


sehr gut

Toller Schreibstil mit gutem Plot aber etwas zu vorhersehbarem Ende

Eines muss man der Autorin lassen: ihr Schreibstil ist wahnsinnig fesselnd. Die Geschichte um Ava beginnt schon dramatisch. Ihre gute Freundin Olivia wurde tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie arbeiteten zusammen bei der Werbeagentur von Olivias Vater. Als sich Ava von ihrem Freund trennt, bietet ihr der Chef an, in genau dieser Wohnung zu wohnen. Trotz dieses hilfsbereiten Angebotes bleibt bei Ava ein ungutes Gefühl zurück.

Einmal mit dem Lesen begonnen versteht es Naomi Joy den Leser an das Buch zu fesseln. Die Geschichte ist durchdacht, auch wenn das Ende wenig Überraschendes zu Tage fördert. Hier hätte ich mir doch noch eine unerwartete Wendung gewünscht. Die erste Hälfte liest sich eher wie ein (Frauen-) Roman, bei dem der Konkurrenzkampf der weiblichen Belegschaft in der Werbeagentur im Vordergrund steht, und weniger wie ein Thriller. Aber wie schon geschrieben, es ist sehr fesselnd. Mir hat es Freude bereitet durch das Buch zu fliegen, auch wenn sich ab der zweiten Hälfte schon abzeichnet, wer der Drahtzieher hinter den Geschehnissen ist. Ich mochte das Buch, weil es mich auch nach dem Lesen noch beschäftigt hat und gut unterhalten hat. Es liest sich locker leicht und schnell. Die Kapitel sind abwechselnd aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, denn es baut Spannung auf.

4 Sterne vergebe ich, denn an sich war das Buch gut zu lesen. Wie schon geschrieben hätte man mehr aus der Geschichte machten können. Unvorhersehbare Wendungen ließen auf sich warten, aber der Schreibstil ist sehr gut.

Bewertung vom 06.02.2021
Glückskinder
Simon, Teresa

Glückskinder


ausgezeichnet

Gegen das Vergessen – gespickt mit wahren Geschehnissen

Teresa Simon gehört zu einen meiner Lieblingsautoren. Die Romane mit den blumigen Titeln haben es mit wirklich sehr angetan. Schon mit ihrem ersten Werk ‚Die Frauen der Rosenvilla‘ war ich der Autorin verfallen und kann es immer kaum erwarten, wenn ein neues Buch von ihr veröffentlich wird.
Glückskinder fällt schon mit dem Titel aus dem Rahmen der vorherigen Bücher der Autorin. Doch auch hier haben es Blumen aufs Cover geschafft, was mich persönlich sehr freut. Aber nun zum Inhalt: die letzten Tage vor der Befreiung Münchens sind angebrochen. Einige Menschen warten schon sehnsüchtig auf die Amerikaner, denn das Leid ist groß, andere reden weiterhin vom Endsieg. Doch auch nach der Befreiung ist Wohnraum weiterhin knapp. Viele Gebäude wurden ausgebombt, Geld ist nichts mehr wert und auch Lebensmittel und Feuerholz reichen kaum zum Überleben. Das Nötigste kann man über den florierenden Schwarzmarkt besorgen, vorausgesetzt man hat etwas zum Tauschen. Dabei kreuzen sich die Wege zweier junger Frauen, mit so unterschiedlichen Geschichten aber dem gleichen Willen: einfach zu leben.

Kennt ihr das? Ihr lest einen Historischen Roman in den wahren Begebenheiten eingebettet wurden, die ihr niemals für möglich gehalten hättet? So ist es bei Glückskinder. Mehr als einmal musste ich ungläubig mit dem Kopf schütteln. Die Gräueltaten der Nazis sind abscheulich. Die Charaktere sind hervorragend gezeichnet, so dass man als Leser nicht anders kann als mitzufiebern. Und dann liest man diesen einen Satz im Nachwort: ‚Beide (Toni und Griet) sind fiktive Figuren – und doch liegen ihnen reale historische Quellen zugrunde‘. Da läuft es einem kalt den Rücken runter. Was mir besonders gut gefallen hat ist die langsam aufkeimende Aufbruchsstimmung. Das Buch fesselt von der ersten Seite an und ich mochte es nicht mehr aus der Hand legen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.01.2021
Die Douglas-Schwestern Bd.1 (2 MP3-CDs)
Jacobi, Charlotte

Die Douglas-Schwestern Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Gute Unterhaltung – aber viel Fiktion und wenig Fakt

Selten habe ich mich mit einer Bewertung so schwergetan. Die Geschichte rund um die Douglas-Schwestern hat mir sehr gut gefallen. Beeindruckt hatte mich, welchen realhistorischen Figuren die Schwestern auf ihrem Weg alles kennengelernt hatten. Erst im Schlusswort ist aufgeklärt worden, dass viele Begegnungen auf ‚künstlerischer Freiheit‘ beruhen und es nicht belegt ist, dass dies ebenso wie geschildert tatsächlich passiert ist. Das hat mich dann doch ein wenig enttäuscht und die Freue über eine tolle Geschichte getrübt.
Die Douglas-Schwestern waren Pioniere. In einer Zeit, in der es für Frauen schwer war ein eigenes Geschäft zu eröffnen kämpfen sich Anna und Maria Carstens durch eine Männerdomäne. Über die Gründerinnen ist nicht viel bekannt, weswegen um die Beiden hier eine Geschichte konstruiert wurde. Auch der erste Weltkrieg setzt ihrer Parfümerie zu, was im Buch jedoch nicht sehr tiefgründig thematisiert wurde.
Von der Geschichte und der Handlung habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt. Auch der Sprecherin Uta Simone möchte man gerne lauschen, die Stimme und Stimmfarbe passt perfekt zur Geschichte. Aber das Leben der Anna und Maria Carstens wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Daher vergebe ich 4 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2020
WW - Satt mit den Zero Heroes

WW - Satt mit den Zero Heroes


ausgezeichnet

Rezepte, die mich überzeugen – schnell, einfach und super lecker

Schon beim Durchblättern konnte ich mich kaum entscheiden, mit welchem Rezept ich beginnen mag. Selten hatte ich so viele Rezepte die mir sofort zugesagt haben. Dementsprechend ist mein WW - Satt mit den Zero Heroes Kochbuch auch voll mit Klebestreifen und Markierungen.
Bisher habe ich drei Rezepte nachgekocht, zwei Suppen und einen süßen Snack. Die Bilder dazu waren einfach unwiderstehlich. Und auch mein Resultat konnte mit den Bildern mithalten. Die angegebenen Kochzeiten konnten eingehalten werden und sind durchaus realistisch. Die Beschreibungen sind gut und leicht verständlich. Für meine zwei Suppen und den süßen Snack brauchte ich nur wenige Zutaten. Man muss kein Profikoch sein um die Rezepte nachzukochen. Ich benötigte bei einer Suppe etwas mehr Gewürze, aber das ist ja Geschmackssache.
Allergene sind durch ein Bildchen deutlich gekennzeichnet. Das gefällt mir sehr gut.
Ich selbst zähle keine Punkte, aber das Kochbuch von WW bietet so viel Inspiration für gesundes, leckeres und doch einfach zuzubereitendes Essen, dass ich noch sehr viele Rezepte versuchen werde.

Bewertung vom 21.12.2020
Auch die große Liebe fängt mal klein an (eBook, ePUB)
Deloy, Sylvia

Auch die große Liebe fängt mal klein an (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine leichte Geschichte mit einer Prise Humor

Das Petite Pauline ist Maries Leben. Ihr Großvater hatte das Restaurant einst aufgebaut, ihre Eltern, die verstorben sind, haben es weitergeführt und nun obliegt die Leitung Marie. Doch die Schulden häufen sich- denn der Erfolg von vorherigen Zeiten bleibt aus. Um kein weiteres Geld zu verbrennen schließt Marie kurzerhand die Türen und heuert als Köchin in einem Brauhaus an. Ausgerechnet dort arbeitet auch ihr ehemaliger Freund Anton. Ob das gutgehen kann?

Für mich war "Auch die große Liebe fängt mal klein an" von Sylvia Deloy eine leichte Geschichte, die mich beim Lesen gelegentlich zum Schmunzeln gebracht hat. Für die Freunde des Kölner Dialekts: es sind einige Sätzen in eben dieser Mundart geschrieben.
In Maries Leben ist einiges los, es gibt viele Nebenschauplätze, mir schon fast zu viele. Für mich ging diese rasante Geschichte auf Kosten der emotionalen Tiefe der Protagonisten. Wirklich mitgefiebert mit Marie und Anton habe ich nur zu Beginn des Buches. Gegen Ende ist sie mir leider durch die vielen Ereignisse eher fremd geworden.
Mein Highlight waren die Beschreibungen der Abläufe der Küche. Witzig und nachvollziehbar wurde der Alltag eines Koches beschrieben. Vor allem, wenn ein Kollege der Exfreund ist kann das ganz schon schwierig, aber auch lustig werden.