Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemaus199

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2020
Das schwarze Gold des Südens
Haigh, Tara

Das schwarze Gold des Südens


ausgezeichnet

Nicht nur Lakritz-Liebhaber kommen auf ihre Kosten
Mein erstes Buch von Tara Haigh und es hat mich begeistert. Mit viel Liebe zum Detail und emotionaler Tiefe beschreibt die Autorin nicht nur alles rund um die Lakritzherstellung, sondern entführt uns auch in eine frühere Zeit. Und das nicht nur in das frühere Bamberg, sondern auch nach Kalabrien und Paris kurz vor der Weltausstellung.
Zwei Schwestern wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Amalie wird einmal in die Fußstapfen ihres Vaters treten, sie ist sich ihrer Verantwortung bewusst und legt ihr Leben nach den Bedürfnissen der Firma aus. Ihre Schwester Elise durfte studieren. Daher ist sie offen für neue Ideen und sucht sich ihren eigenen Weg.
Ich habe während des Lesens mit Amalie und Elise gehofft und gebangt. Tara Heigh hat mich von der ersten Seite mit in die Geschichte geholt. So fang ich mich im warmen Kalabrien auf einer Bank wider. Oder in Paris, welches sich zu dieser Zeit im Umschwung befand. Und was mir wirklich gut gefallen hat ist, dass große Persönlichkeiten dieser Zeit ganz subtil mit in die Geschichte eingeflossen sind.
Ich fand die schnelleren Wechsel zwischen den Sichtweisen der beiden Schwestern etwas erfrischend Anderes. Meines Erachtens hatte es noch zusätzlich Spannung erzeugt und symbolisiert die vielen Ereignisse in Amalies und Elises Leben.
Das schwarze Gold des Südens ist ein hervorragendes Buch, nicht nur für Lakritz-Liebhaber.

Bewertung vom 28.11.2020
All I Need
Benna, Belinda

All I Need


ausgezeichnet

Mitten ins Herz – ganz große Klasse

Der Klappentext hat mich unglaublich neugierig auf ‚All I need‘ gemacht. Denn das Setting rund um ein Gefängnis ist für einen Liebesroman doch sehr ungewöhnlich. Ein Grund mehr das Buch zu lesen.
Auch unter der Uniform von Gefängniswärtern stecken Menschen, mit Gefühlen und Emotionen. So berührt es Simon sehr, als ein neuer Insasse verzweifelt seine Unschuld beteuert. Für ihn steht fest: er muss dem Mann helfen. Auch, wenn ansonsten der Job als Mittel zum Zweck dient. Denn er braucht das Geld für seine große Reise mit dem Motorrad. Es ist ein lang gehegter Traum einfach alles hinter sich zu lassen und die Freiheit und Schwerelosigkeit auf der Straße zu finden.
Miras nach außen hin perfekte Welt bricht in sich zusammen als ihr Mann wegen Mordes verhaftet und verurteilt wird. Doch für ihre Kinder ist sie stark. Die Liebe zu den Beiden hält sie am Funktionieren. Doch kann das alles gewesen sein? Soll so nun ihr Leben aussehen?
Tiefgründig lässt und Belinda Benna in die Sorgen und Ängste der Protagonisten schauen. Wie im wahren Leben verläuft auch hier die Geschichte nicht linear nach oben. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Belinda schafft es diese mit ihrer bildhaften Sprachen derart empathisch darzustellen, dass man sich als Leser mitten in der Geschichte wiederfindet. Ich habe während des Lesens mit den Protagonisten mitgefiebert und gezweifelt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Was mir ausgesprochen gut gefallen hat sind die Wendungen, die nicht vorherzusehen waren.
‚All I need‘ ist eine ganz wundervolle Geschichte, die mitten ins Herz geht.

Bewertung vom 26.10.2020
Artiges Mädchen: Thriller
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Spannung von der ersten Seite an. Ein echter Pageturner

Man schaut sich das Cover an und weiß sofort: der neue Shepherd ist da. Und die Vorfreude wird nicht enttäuscht. Es handelt sich bei ‚Artiges Mädchen‘ um Band 5 der Julia-Schwarz Thriller Reihe wobei man die vorherigen Bücher nicht gelesen haben muss um die Geschichte zu verstehen (aber es lohnt sich).
Rosafarbene Haarspangen, komische Schuhe und dazu ein Kleid in weis mit Rüschen. So aufgemacht findet sich eine Tote ausgerechnet auf einem Spielplatz. Dies würde zu einem Kind passen, aber die Tote ist kein Kind mehr. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, doch die Erkenntnisse sind mager. Auch eine zweite Tote auf einem benachbarten Spielplatz wirft mehr Fragen auf als den Ermittlern um Florian Kessler lieb ist. Doch Gerichtsmedizinerin Julia Schwarz deckt zumindest eine Gemeinsamkeit der Opfer durch ihre Obduktion auf.
Es war toll wieder etwas über Julia Schwarz zu lesen. Ich habe sie und ihre Assistentin Lenja ins Herz geschlossen und verfolge unheimlich gerne ihre neuen Fälle. Denn Spannung ist von der ersten Seite an garantiert. Die Geschichte fesselte mich und erst am Ende wurde mir klar, wer der Täter ist. Das macht ein guter Thriller aus. Auch die ein oder andere Wendung kam für mich überraschend. Spannung pur, überraschende Wendungen und sympathische Protagonisten-was will man mehr?
Alles in allem ein tolles Buch, dass die vollen 5 Sterne verdient.

Bewertung vom 14.09.2020
Turbulenzen
Szalay, David

Turbulenzen


ausgezeichnet

12 Personen, deren Leben in unterschiedlichen Weisen aus den Fugen geraten. Jede Person berührt eine Weitere, so dass eine Kette entsteht. Diese Kette führt uns im Buch einmal um die Welt.
Als Leser erhält man Einblick in die jeweilige Geschichte der betroffenen Personen. Aufgrund der Kürze der Erzählungen ist es auch jeweils nur eine Momentaufnahme die jedoch durch Beschreibungen und Wortwahl sehr intensiv sind.
Auch die Idee, dass sich Leben berühren und dabei einmal den Globus umspannt finde ich unglaublich interessant und konnte mich begeistern. Für mich ist ‚Turbulenzen‘ ein Beispiel für unsere rasante, globalisierte Welt.
Ich bin durch die Seiten geflogen und habe mit Spannung erwartet, was wohl als nächstes passieren mag. Denn, wie der Titel schon sagt, turbulent geht es in den jeweiligen Kurzgeschichten zu. So werden Thematiken wie Krankheit, Unfalltod aber auch Liebe behandelt.
Ich finde den Roman ‚Turbulenzen‘ von David Szalay lesenswert. Wer sich für Kurzgeschichten begeistern kann wird seine Freue an dem Buch haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2020
... über uns die Dächer von Rom (eBook, ePUB)
Friese, Jani

... über uns die Dächer von Rom (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jani Friese hat mich mit „… über uns die Dächer von Rom“ verzaubert

Rom, die ewige Stadt- davon hat Sophia schon immer geträumt. Nun ist es soweit und sie gönnt sich einen 5-wöchigen Urlaub. Alleine. Auch wenn ihr Freund Noah schon vor 2 Jahren gestorben ist kommt sie nicht darüber hinweg. Denn die Umstände unter denen er aus dem Leben schied machen ihr noch immer zu schaffen. Wird Adriano ihr Herz erobern können? Als Sophia Adriano kennenlernt kann er sie nicht nur mit seinem Charme, sondern auch mit seinem Aussehen in seinen Bann ziehen. Denn die Ähnlichkeit zu Noah ist verblüffend.
Die Beschreibungen von Rom sind so bildhaft und lebendig geschrieben, dass ich mich in meinen letzten Rombesuch zurückversetzt fühlte. Es bereitete mir eine große Freude mit Sophia Rom (wieder) zu entdecken und mit ihr an der Spanischen Treppe oder am Trevibrunnen zu stehen.

Emotional hat mich die Geschichte rund um Sophia und Adriano tief bewegt. Jeder hat seinen Ballast zu tragen, und die liebevollen Beschreibungen der Charaktere tragen dazu bei, dass man als Leser genau diesen nah ist. Ich war von der ersten Seite an verzaubert und gefesselt und bin es immer noch. Überrascht haben mich einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe, sich jedoch ganz wunderbar in die Geschichte gefügt haben.

Wer gerne literarisch die schöne Stadt Rom entdecken und dabei tiefgründige, emotionale aber auch ernste Themen mag wird an dem Buch seine wahre Freude haben.
Das war mein erstes Buch von Jani Friese, aber definitiv nicht mein letztes!

Bewertung vom 07.09.2020
Kalmann
Schmidt, Joachim B.

Kalmann


gut

Der Antiheld Kalmann – ein tolles Buch bis auf das Ende
Kalman ist ein besonderer junger Mann. Sein Geisteszustand ist eher der eines Kindes, aber das weiß er auch. Er kann gut Jagen und Haifische angeln und daraus den wohl zweitbesten Gammelhai in ganz Island herstellen. Doch seine Welt gerät aus den Fugen, als er beim Jagen eines Polarfuchses eine Blutlache entdeckt.
Es ist als Leser immer wieder schön, wenn man durch die Handlung überrascht wird. Ich finde das Buch ziemlich gut und auch Kalmann toll dargestellt. Er hat seine eigene Sichtweise auf die Dinge und auch sein Leitspruch ‚kein Grund zur Sorge‘ macht ihn sympathisch. Für mich war es spannend eine Geschichte zu lesen, in dem der Protagonist eine geistige Beeinträchtigung hat. Nur das Ende war in meinen Augen widersprüchlich. Wenn ich ein Buch zuklappe und mit einem Stirnrunzeln zurück bleibe ist es für mich unbefriedigend.
Diejenigen, die in die Schönheit Islands eintauchen wollen und dabei eine etwas andere Perspektive einnehmen wollen werden an dem Buch ihre Freue haben.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2020
Ich will dein Leben
Jennings, Amanda

Ich will dein Leben


weniger gut

Konnte mich nicht überzeugen

Der Wunsch nach einem anderen Leben
Die 16jährige Tamsyn hat in frühen Jahren ihren Vater verloren, er fehlt ihr und sie klammert sich schon fast exzessiv an die Erinnerungen und gemeinsamen Erlebnisse an ihn. Besonders das große, weiße Haus auf den Klippen mit dem schwarz schimmernden Wasser im Pool hat in ihren Emotionen einen besonderen Platz. Denn hier war sie mit ihrem Vater zu seiner Lebzeit eingebrochen und unbeschwerte Stunden verbracht.
Sie beobachtet das Haus und ihre Bewohner, die ein scheinbar erstrebenswertes, glamouröses Leben leben. Tamsyn kann ihr Glück kaum fassen, als sie zu der Tochter eine Freundschaft aufbauen kann und somit eine Berechtigung hat Zeit im Haus zu verbringen.
Erzählt ist die Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, also von unterschiedlichen Personen. Die Sensibilität von Tamsyn ging mir teilweise auf die Nerven. Schon bei einem falschen Wort steigen ihr Tränen in die Augen, auch wenn die Personen um sie herum nicht das machen, was sie erwartet ist sie schnell beleidigt. Hier kam mir mehr als einmal in den Sinn, dass sie eine psychische Störung haben könnte. Der Drang, unbedingt von dritten geliebt und akzeptiert zu werden, obwohl sie dies von ihrer liebevollen Familie erfährt, lässt sie sich selbst aufgeben. Psychische Störungen würde ich auch noch zwei weiteren Protagonisten attestieren, aber ich will hier nicht zu viel verraten.

Ich empfand die ersten Zweidrittel als schleppend und in die Länge gezogen, dies hatte das letzte Drittel wieder einzufangen versucht. Denn hier überschlagen sich die Ereignisse. Lange hatte ich darauf gewartet, dass überhaupt etwas passiert.

Alles in allem konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen.

Und noch eine Anmerkung: auf dem Klappentext und in der Kurzbeschreibung ist geschrieben, dass die Nachbarstochter Evie heißt, im Buch heißt sie jedoch Edie (von Edith Piaf).

Bewertung vom 29.08.2020
Blutige Nachrichten
King, Stephen

Blutige Nachrichten


gut

Kein Vergleich zu früheren Werken

Mit David Nathan ist eine ganz wunderbare, zu den Geschichten passende Stimme gewählt worden. Ich habe selten eine so angenehme, interessante Stimme bei einem Hörbuch gehört und hing förmlich an seinen Lippen.
Bei ‚Blutige Nachrichten‘ von Stephen King handelt es sich um eine Sammlung von 4 Kurzgeschichten mit einer Spieldauer von insgesamt 16 Stunden und 21 Minuten.
Zumindest eine Geschichte inkl. Protagonistin (Geschichte 3) wird dem ein oder anderen Hörer bekannt vorkommen. Hier handelt es sich um Holly und ‚Der Outsider‘. Man kann der Handlung natürlich auch folgen, wenn man den Outsider nicht gelesen/gehört hat.

Erste Geschichte:
Sie handelt von einem Jungen, der zu einem alten Mann eine besondere Verbindung aufbaut. Als dieser stirbt, legt er ihm ein Smartphone mit ins Grab. In dieser Geschichte sterben zwei weitere Menschen. In wieweit dies mit dem Smartphone zu tun hat mag ich hier nicht verraten.

Zweite Geschichte:
Wird von hinten nach vorne erzählt. Hier wird eine fast philosophische Seite des Weltunterganges erzählt. Eine interessante Erzählweise, die mich aber leider eher verwirrt hat.

Dritte Geschichte:
Hier handelt es sich um die Holly-Geschichte. Wie oben schon erwähnt kennt man sie schon vom ‚Der Outsider‘. Beim Hören hatte ich das Gefühl, dass der Hauptteil der Protagonisten mindestens eine (unbeabsichtigte) schwere psychische Störung haben. Es handelt sich um die längste der 4 Geschichten und konnte mich leider auch nicht wirklich überzeugen.

Vierte Geschichte:
Sie handelt von einem erfolglosen Schriftsteller. Ohne Familie fährt er zu einer Hütte im Wald um dort die Geschichte niederzuschreiben, die ihm durch eine spontane Eingebung in den Kopf gekommen ist.

Was mir persönlich immer eine große Freude bereitet hat, sind gesellschaftskritische Aussagen oder Seitenhiebe auf den aktuellen Präsidenten der USA Donald Trump.
Leider vermisste ich die Gänsehaut-Momente. Und ich frage mich ernsthaft, warum das Hörbuch dem Genre ‚Horror‘ zugewiesen wurde. Etwa, weil King der König des Horrors ist? Die Geschichten geben dies jedenfalls in meinen Augen nicht her. Spannend sind sie überwiegend, aber gruselig definitiv nicht.
Alles in allem kommen die Geschichten nicht an die frühen Werke (Es, Friedhof der Kuscheltiere etc.) von King ran. Wer dies hier erwartet wird enttäuscht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2020
SOKO Erle
Roth, Walter

SOKO Erle


ausgezeichnet

True Crime- spannend und authentisch erzählt aus der Sicht des Polizeisprechers Hörbuch

Erzählt wird von den Ermittlungen zum Fall der ermordeten 27-jährigen Carolin G. Die Joggerin wurde tot im Südwesten Deutschlands aufgefunden. Drei Wochen zuvor wurde ebenfalls eine junge Frau in räumlicher Nähe, in Freiburg, tot aufgefunden. Besteht hier ein Zusammenhang? Handelt es sich etwa um einen Serienmörder? Die Sonderkommision Erle wird gegründet und Walter Roth lässt uns an ihrer Arbeit, den Mörder zu finden und zu fassen, teilhaben.

Bei ‚Soko Erle‘ handelt es sich um eine Tatsachenbeschreibung, jedoch mit viel Emotion erzählt. Authentisch wird die polizeiliche Ermittlungsarbeit beschrieben und von Zeugenaussagen denen nachgegangen werden muss, und wenn sie auf den ersten Blick noch so abwegig erscheinen. Mir hat das Hörbuch ausgesprochen gut gefallen, denn als Bürger bekommt man viel von dieser Arbeit nicht mit. Polizeiarbeit kann ganz schön spannend sein, aber auch langwierig und enttäuschend, wenn eine heiße Spur ‚kalt‘ wird.
Walter Roth lässt auch Anekdoten einfließen, wie zum Beispiel eine Schulung zu Zeugenaussagen, welcher ich interessiert gelauscht habe.

Mit dem Sprecher Erich Wittenberg wurde eine ausgesprochen gute Wahl getroffen. Er besitzt eine zur Geschichte passende Stimme und versteht es, diese gezielt an den entsprechenden Stellen im Buch einzusetzen.

Bewertung vom 18.08.2020
Sieben Tage für die Liebe (eBook, ePUB)
Schillerhof, Tom

Sieben Tage für die Liebe (eBook, ePUB)


gut

Ich bin zwiegespalten

Wir lernen Gwenn am Bahnhof kennen, sie ist auf dem Weg nach Hause. Ihre ehemalige beste Freundin hatte einen Unfall und wird nun beigesetzt. Nicht nur der Tod von Laura lässt ihr Herz schwer werden, auch ihr eigenes Leben verläuft nicht in den Bahnen, wie sie es sich gewünscht hatte.

Ben kämpft sich durch die Beziehung mit seiner Freundin Liz. Eigentlich nimmt er alles einfach nur noch hin. Auch er hatte sich für sein Leben mehr erwartet und lebt nun in einer Art Resignation.

Den Plot finde ich nach wie vor sehr reizvoll. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Bein den Protagonisten sind mir beim Lesen Attribute wie selbstgefällig und überheblich in den Sinn gekommen und ich konnte mich bis zur Hälfte nicht für sie erwärmen. Teilweise habe ich ihr Verhalten auch einfach nicht nachvollziehen können.

!!!!Achtung Spoiler!!!!
Das Buch lässt mich mit Fragen zurück:
Warum fährt Gwen 7 Tage nach Hause, wenn sie es dort kaum erträgt und ihr die Last dort die Luft zum Atmen nimmt?
Wieso spielt Ben den Bodyguard und ‚Manager‘ für Liz, wo er doch absolut kein Verständnis für das hat, was sie tut? Bestimmt nicht aus Liebe, denn diese ist nicht mehr vorhanden.
Was wurde denn nun aus den Karrieren von Gwen als Autorin und Ben als Filmemacher?

Mein Fazit:
Ich fand Teile der Geschichte wirklich gut und für andere konnte ich mich nicht erwärmen oder habe sie einfach nicht verstanden. Selten war ich bei einer Meinung zum Buch so zwiegespalten.