Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Juli

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2023
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


ausgezeichnet

Avery arbeitet in der Bar ihres Bruders und verhilft den Gästen mit ihrer Poisonerfähigkeit zu ein klein wenig Glück. Aber sie ist auch Mitglied einer der gefährlichsten Gangs der Stadt und als eine Mordreihe die Stadt erschüttert, hat sie Angst, das die Polizei ihr zu nahe kommt. Vor allem Detective Heyes, mit dem sie eine gemeinsame Vergangenheit hat, bringt sie in Bedrängnis. Da beginnen sich auch noch ihre Kräfte zu verändern und durch eine neue Freundschaft bekommt sie Einblicke in die High Society der Magiergesellschaft. Avery muss sich entscheiden, wem sie vertrauen kann und auf welcher Seite sie stehen will.

Das Elixier der Lügen ist der Auftakt einer magischen Dilogie und bietet viel Spannung. Ab und zu hat mir in der Mitte des Buches ein wenig der rote Faden gefehlt, was jedoch am Ende mit einem super Spannungsaufbau und einem Aha-Effekt bei dem Zusammensetzten der einzelnen Puzzleteile geendet hat. Die Figuren wurden toll herausgearbeitet und ich war immer wieder erstaunt darüber, dass Avery trotz ihres jungen Alters so reif war.
Anne Lück hat einen wunderbaren, flüssigen Schreibstil und man fliegt nur so über die Seiten. Durch ihre bildhafte Art versetzt sie einen in die dunklen Gassen New Yorks und erweckt die Magie zum Leben. Der Cliffhanger am Ende des Buches macht es wahnsinnig schwer noch einige Monate zu warten, bevor man erfährt, wie es weiter geht. Außerdem verspricht das Ende, dass man im nächsten Band wohl noch einiges mehr über die Magier erfahren wird, was im ersten Band an der ein oder anderen Stelle vielleicht ein wenig zu kurz kam. Von mir gibt es eine klare Leseemfpehlung für alle Fantasy-Fans!

Bewertung vom 28.01.2023
Du bist mein Lieblingsgefühl
Groh, Kyra

Du bist mein Lieblingsgefühl


sehr gut

Herlich, lockere Liebesgeschichte

Nela will gar nicht heiraten, und doch steht sie in einem Hochzeitskleid mitten in einem Brautmodengeschäft, als sie auf Max trifft. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick und für beide ist offensichtlich, dass der jeweils andere heiraten wird. Dabei treten weder Nela noch Max in naher Zukunft vor den Traualtar. Als Max mit seiner IT-Firma dann auch noch über Nelas Plattenladen einzieht, wird die Anziehung beider immer größer. Doch können sie das Heiratsmissverständniss irgendwann noch aus dem Weg räumen?

Kyra Groh erzählt die Geschichte von Nela und Max wechselnd aus der Ich-Perspektive. Dabei sieht man von beiden Seiten, was die Missverständnisse bei der jeweiligen Person auslösen. Nela ist mir als Charakter total ans Herz gewachsen, sie ist eher frech und lebt ihr Leben meist so in den Tag hinein, bis Max bei ihr alles durcheinander bringt, denn eigentlich hält sie nicht viel von einer Liebes bis ans Ende der Tage. Max hingegen ist total verrückt danach eine Familie zu gründen und zu heiraten, doof nur, dass seine Ausgewählt schon mit jemand anderen vor den Altar tritt. Und blöd, dass Max ein eher zurückhaltender Mensch ist und dem nicht im Weg stehen möchte. Ganz nach dem Motto Gegensätze ziehen sich an, begleitet man die beiden, wie sie versuchen Abstand zu wahren, während sie verrückt nach dem anderen sind. Eine wirklich herrlich, lockere Geschichte, mit viel Witz, die einen immer wieder zum Schmunzeln und Lachen bringt.
Ich hab super gut in die Geschichte rein gefunden und der Schreibstil war angenehm und leicht zu lesen, dass man nur so über die Seiten fliegt. An manchen Stellen hätte ich den Protagonisten am liebsten zugerufen, dass sie doch endlich mal miteinander reden sollten, um die Missverständnisse aufzuklären. Toll fand ich auch die Nebencharaktere, also sowohl die Freunde von Nela als auch von Max. Neben der Liebesgeschichte zwischen Nela und Max gibt es außerdem noch einige Dinge aus Max Vergangenheit, die Teil der Geschichte sind. Während man zunächst vielleicht nicht ganz weiß, wieso dies Teil des Buches ist, so merkt man nach und nach, dass sie wichtig für die Charakterbildung Maxs sind und durchaus ein wichtiger Bestandteil.
Ich habe gerne über Nelas freche Sprüche gelacht und Max dabei zugesehen, welche Entwicklung er durch gemacht hat. Du bist mein Lieblingsgefühl bietet eindeutig einige tolle Lesestunden

Bewertung vom 08.01.2023
Weihnachtswunder mit Meerblick (eBook, ePUB)
Wöss, Lotte R.

Weihnachtswunder mit Meerblick (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mia ist das schwarze Schaf in ihrer Familie, denn sie bringt nichts auf die Reihe. Bis auf die Verlobung mit dem erfolgreichen Anwalt Patrick. Doch genau diese möchte sie jetzt auflösen und die Hochzeit abblasen. Da sie von ihrer Familie keine Unterstützung bei dieser Entscheidung erhält, flüchtet sie kurz vor Weihnachten nach Büsum. Dort lebt ihre Tante Hedda, die seit langem mit der Familie zerstritten ist. Diese nimmt Mia freundlich auf und schon bald merkt Mia, dass sie doch etwas draufhat. Und dann lernt sie auch noch den attraktiven Sebastian kennen.
Ich habe diese Geschichte als Hörbuch gehört, eingelesen von Cornelia Wöß (Mias Kapitel) und Moritz Brendel (Sebastians Kapitel). Es war super angenehmen den beiden zuzuhören, sie haben den Charakteren eine wunderbare Stimme verliehen.
Mia war ein Charakter, der zunächst sehr naiv und unentschlossen gewirkt und im Laufe der Geschichte eine wunderbare Entwicklung hingelegt hat. Neben dem ganzen Familiendrama, rund um Mias Familie, kommen auch einige andere Dramen in der kleinen Dorfgemeinde auf. Dies führt dazu, dass die Liebesgeschichte zwischen Mia und Sebastian nicht zu sehr in den Vordergrund rückt und somit nicht ins kitschige abdriftet, was ich sehr schön fand.
Lotte R. Wöss entführt ihre Leser/Hörer in ein wunderbar vorweihnachtliches Büsum und sorgt vor allem in der kalten Jahreszeit für angenehme und romantische Stunden.

Bewertung vom 02.01.2023
Das Schlafexperiment (eBook, ePUB)
Weiler, Paul

Das Schlafexperiment (eBook, ePUB)


sehr gut

 Neme erwacht aus dem Koma und hat keine Erinnerungen mehr daran, was in den Wochen zuvor passiert ist. Sie weiß nur eins: Gemeinsam mit ihrem Freund Hennes hatte sie ein Schlafexperiment geplant. Hennes jedoch schweigt über den Ablauf und wie es dazu kam, dass Neme im Krankenhaus gelandet ist. Die Polizei zweifelt zudem an der Wahrheit von Hennes Aussage. Um ihre Erinnerungslücken zu füllen erhält Neme das Polizeiprotokoll. Erst nach und nach erkennt sie das Ausmaß des Experimentes.

 

Das Grundthema in diesem Buch ist die Schlafforschung und man merkt, dass sich der Autor mit diesem sehr interessanten Themengebiet ausführlich auseinandergesetzt hat. Dabei wird immer wieder auf die wissenschaftliche Sicht eingegangen, ohne jedoch, dass man als Laie mit Verwirrung oder Unverständnis zurückbleibt. Die Geschichte wird aus Nemes Sicht geschildert, welche das Aussageprotokoll von Hennes liest. Gespickt wird diese Aussage durch die von der Polizei gesäten Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Hennes.

Der Schreibstil von Paul Weiler ist packend und lässt sich sehr gut lesen, sodass man quasi über die Seiten fliegt. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen rätselt man selbst die ganze Zeit mit, wem man nun Glauben schenken mag, und wem nicht. Für mich ein sehr gelungener Psychothriller, mit einer zumindest für mich nicht vorhersehbaren Wendung am Ende. Zum Schluss bleibt die Frage, wie weit man für die Wissenschaft gehen sollte und ob man Träume nicht einfach Träume sein lassen sollte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.01.2023
Ivy - Der Fluch des Efeus
Haas, Kiana

Ivy - Der Fluch des Efeus


sehr gut

Zu ihrem 18ten Geburtstag bekommt Ivy von ihrem Großvater eine geheimnisvolle Schachtel geschenkt. Darin ist ein vergoldetes Efeublatt, dass einst ihrer verstorbenen Mutter gehörte. Bevor Ivy sich weiter damit beschäftigen kann, erhält sie eine geheimnisvolle Einladung. Sie ist angeblich die Nachfahrin einer Buchfigur und die Geschichte, aus der sie stammt, ist in Gefahr. Gemeinsam mit Elian macht sie sich daran ihre und die Geschichten anderer Nachfahren zu retten. Dabei muss sie aufpassen, Elian nicht zu nahe zu kommen, da sonst ein Fluch geweckt wird.

Der Klappentext verspricht eine magische Welt und die Geschichte erfüllt das auf jeden Fall. Die Grundidee, dass Bücher in Gefahr sind, da Buchfiguren aus den Geschichten in die reale Welt gebracht wurden, hat Potential, welches Kiana wunderbar genutzt und in Ivys Geschichte verpackt hat.
Ivy ist ein gut ausgearbeitet Hauptcharakter und auch die anderen Figuren sind großartig beschrieben. Dabei gibt es einige Charaktere, die man mehr und weniger leiden kann und einige, bei denen der erste Eindruck täuscht. An manchen Stellen sind mir die Handlungen der Personen jedoch ein wenig zu übereilt. Auch sind noch einige Fragen offengeblieben, von denen sicherlich einige im nächsten Band beantwortet werden, manche aber auch einfach zu wenig behandelt wurden. Hier hätte ich mir an manchen Stellen gewünscht, dass die Situationen etwas tiefgehender behandelt worden wären.
Der Schreibstil von Kiana Haas ist dabei sehr angenehm und flüssig zu lesen. Vor allem zum Ende des Buches kam dann noch einmal einiges an Spannung auf und ich hatte das Gefühl, dass sich die Geschichte hier richtig gut entwickelt hat. Das Ende lässt auf jeden Fall auf einen nächsten Band hoffen, auf den ich mich jetzt schon freue.

Bewertung vom 11.12.2022
Sommersturm - Das Geheimnis von Haywood Grove: Der zweite Fall für Barry Monroe (eBook, ePUB)
Spinner, Dominic

Sommersturm - Das Geheimnis von Haywood Grove: Der zweite Fall für Barry Monroe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In der Kleinstadt Haywood Grove ist schon wieder ein Mord passiert und das genau zu dem Zeitpunkt, als Barry Monroe sein Praktikum bei der Polizei macht. So ist er direkt wieder mitten drin in den Mordermittlungen, dieses Mal allerdings mit den Regeln der Polizei, an die er sich halten muss, um den Mord an der jungen Frau zu lösen.
 Zeitgleich gibt es aber auch noch ganz andere Probleme: Der Oakhil Forest soll für ein Großunternehmen abgeholzt werden. Und neben Mordermittlungen und Protestaktionen hat Barry auch noch mit kleinen Beziehungsproblemen zu kämpfen. 

 

Ich fand bereits den ersten Fall rund um Barry super und habe ich mich total auf eine Fortsetzung gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht! Die Charaktere sind einem gleich wieder vertraut & sympathisch und durch die Ich-Erzählung aus Barrys Sicht ist der Erzählstil sehr locker, jugendlich und unterhaltsam. Dominic Spinner schafft es auf jeden Fall die Leser zu fesseln, da man unbedingt die ganzen Zusammenhänge aufklären möchte.

Ich finde es toll, dass neben den Mordermittlungen auch das Thema des Umwelt- und Klimaschutzes eine Rolle in dem Buch findet. Und ebenfalls die Liebesbeziehung zu Dakota findet ihren Platz, ohne jedoch zu sehr von den Mordermittlungen abzulenken. Tatsächlich ist es nicht ganz einfach dem Täter auf die Schliche zu kommen, der aufmerksame Leser findet im Laufe der Geschichte jedoch kleine Hinweise. 

Mir hat der zweite Band rund um Barry und seine Freunde sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, wie es mit ihm weitergeht, denn das Praktikum bei der Polizei ist für Barry am Ende des Sommers vorbei und so ganz leicht waren die Ermittlungen für ihn dieses Mal nicht, musste er sich doch an einige Regeln halten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und Vorfreude auf den nächsten Band. 

Bewertung vom 05.12.2022
Fühlst du, wie sie leiden?
Schwarz, Gunnar

Fühlst du, wie sie leiden?


ausgezeichnet

Kommissar Wittmann erhält eine Postkarte aufs Präsidium geschickt, mit einer Einladung zu einer Foto-Ausstellung. Die Journalistin Meike Mausner bekommt zeitgleich ein Foto einer verstört dreinblickenden Frau zugespielt. Während Wittmann der Karte zunächst wenig Beachtung schenkt, sieht die Journalistin mehr in der Fotografie und wendet sich an die Psychologin Dr. Frieda Rubens. Einen tag später wird eine Leiche gefunden. Das Opfer ist die Frau auf dem Foto. Während sich Meike mit der Polizei kurzschließt und die Ermittlungsarbeiten beginnen, taucht bereits ein weiteres Foto einer anderen Frau auf. Kann das Team den Mörder schnell genug finden und weitere Morde verhindern?
Ein weitere Fall für Frieda Rubens und Marc Wittmann, den ich unbedingt lesen musste und der mich, wie schon die vorherigen Bänden, direkt gefesselt hat. Gunnar Schwarz schafft es jedes Mal aufs Neue mittels seines Schreibstils pure Gänsehaut zu verursachen. Vor allem zum Ende hin möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Dabei fängt die Geschichte gemäßigt an und entwickelt sich dann immer rasanter bis hin zum zugespitzten Höhepunkt.
Ich liebe die Mischung aus Ermittlungsarbeiten, die dank der Psychologin Frieda immer ein wenig in die tiefen Abgründe des menschlichen Wesens abdriften, und den privaten zwischenmenschlichen Beziehungen und Problemen des Ermittlerteams. Neben Frieda und Marc trifft man auch wieder auf bereits bekannte Charaktere aus den vorangegangen Bändern, dazu kommen aber auch ein paar neue Gesichter.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen Frieda und Marc und hin und wieder gibt es kurze Einblicke in ‚Arbeit‘ des Täters. Dieser bleibt jedoch lange Zeit unerkannt und obwohl ich beim Lesen das ein oder andere ungute Gefühl hatte, wurde ich am Ende komplett überrascht.
Ich hoffe schnell auf einen nächsten Band, denn am Ende der Geschichte bleiben einige offene Fragen zurück, was die privaten Angelegenheiten der beiden Hauptcharaktere angeht, und so wie man die beiden bisher kennen gelernt hat, wird es wohl weiterhin spannend bleiben. Auch wenn das Buch unabhängig von den ersten Bändern gelesen werden kann, da der Fall in sich abgeschlossen ist, empfiehlt es sich dennoch mit Band 1 zu beginnen. Danach kann man gar nicht anders, als auch die folgenden Geschichten lesen zu wollen.

Bewertung vom 26.11.2022
Mama - Mutig, happy, müde, fantastisch
Bruchwitz, Andrea

Mama - Mutig, happy, müde, fantastisch


ausgezeichnet

Das Mutmachbuch für frischgebackene Mütter ist nicht nur von außen wunderschön, sondern vor allem von innen. Unterteil wird das Buch in die verschiedenen Lebensmonate und ist gefüllt mit Mutmachgedanken, Checklisten, Tipps und Eintragungsmöglichkeiten. Dabei geht es in diesem Buch einerseits um die Meilensteine des Kindes, andererseits auch um die der Mutter. Denn mit einem Kind wächst man auch selbst, stellt sein Leben auf den Kopf und bekommt den ein oder anderen doofen Spruch gedrückt (hierfür findet man ein paar smarte Antworten im Buch). Ich finde das Buch auf jeden Fall super und meine schwangere Freundin freut sich hoffentlich genauso sehr über ihr Geschenk. Und wenn ich selbst mal Kinder bekomme werde ich definitiv auf dieses Buch zurückgreifen!

Bewertung vom 16.11.2022
NO GAME - Jetzt ist Schluss mit Schweigen!
Friend, Natasha

NO GAME - Jetzt ist Schluss mit Schweigen!


sehr gut

Nora ist geschockt. Sie wird mitten in der Nacht auf einem Golfplatz von ihrer besten Freundin aufgeweckt und hat keine Ahnung mehr, wie sie dort hin gekommen ist. Dabei hat sie nicht einmal Alkohol getrunken. Nur Dank ihres Mitschülers Adam, der drei Jungs vertrieben hat, welche sich an ihr vergreifen wollten, kann sie von Glück reden, dass nicht mehr passiert ist. Am liebsten würde sie das Ganze einfach nur vergessen. Aber so leicht ist das nicht. Nicht nur, dass ihre Freundin Cam darauf drängt, die Kerle zur Rechenschaft zu ziehen. Bald taucht auch ein Foto online auf, das Nora mit den Jungs zeigt und ein ganz falsches Bild auf sie wirft. Bald merkt Nora, dass alles viel weitere Kreise zieht, als sie ahnte.

NO GAME hat ein sehr wichtiges Thema als Grundlage, welches meiner Meinung nach gut verpackt wurde, so dass das Buch für eine Jugendliche Altersgruppe geeignet ist. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und so hat man auch verschiedene Blickwinkel auf die Situation. So geht Nora ganz anders mit der Situation um, als beispielsweise Cam.

Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und Natasha Friend schafft es mit ihrem angenehem Schreibstil auf ein wichtiges Thema toll aufmerksam zu machen. Sexuelle Gewalt wird in diesem Buch nicht verschwiegen, sondern laut in die Welt gerufen. Genau das ist es, worauf die Geschichte aufmerksam machen soll. Nämlich nicht zu schweigen! Ein Buch, dass vor allem bei jungen Mädchen sicherlich viel Mut schaffen kann, aber auch für alle anderen genauso wichtig ist. Es zeigt, wie stark alte Sturkutren Einfluss auf unser Leben haben und dass wir aufstehen müssen, um etwas zu ändern.

Bewertung vom 16.11.2022
Keller mit Leiche
Ahorn, Ima

Keller mit Leiche


sehr gut

Darren arbeitet seit einiger Zeit im Taigh Dubh Guesthouse und freut sich sehr, als Blake Cadger, selbsternannter Geisterjäger, und dessen Geisteragentur ein Wochenende im Hotel gebucht haben. Doch schon schnell merkt Darren, dass der Chef der Argyll Ghost Company alles andere als nett ist. Und dann wird auch noch ausgerechnet er im Keller des Hotels ermordet und spukt nun als Geist dort herum. Darren bleibt also nichts anderes übrig, als den Mord aufzuklären, um Blakes Geist los zu werden.

Bei ‚Keller mit Leiche‘ handelt es sich um den zweiten Teil der Haunted Highlands Reihe. Auch wenn man beide Bücher unabhängig voneinander lesen kann empfiehlt es sich dennoch, mit dem ersten Band zu starten, da man dort einige Charaktere etwas besser kennen lernt. Die Charaktere selbst waren wie in Band 1 mal wieder herzallerliebst und Oma Erica ist sowieso unschlagbar. Da muss man beim Lesen schon das ein oder andere mal schmunzeln.

Die Ermittlungen sind an der ein oder anderen Stelle ein wenig dahingeplätschert und der Mord ist fast ein wenig in den Hintergrund geraten. Dafür war jedoch die Geisterjagd ein zentrales Thema und wir haben den ein oder anderen neuen Geist kennen lernen dürfen.

Ima Ahorn hat es auf jeden Fall mal wieder geschafft eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, bei der man sich am liebsten selbst nach Schottland auf eine Geistertour begeben möchte. Mir hat das Buch auf jeden Fall einige schöne Stunden bereitet und ich hoffe, dass wir bald wieder etwas von Darren und seiner Oma hören werden. Und vielleicht erfahren wir in Zukunft auch noch ein wenig mehr über die bereits vorgestellten Geister aus Band 1 und 2.