Benutzer
Benutzername: 
jojo
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2024
Antelmann, Silke

Wie style ist das denn?! / Mathilda Bd.1


ausgezeichnet

Der Teenie-Roman "Mathilda - Wie style ist das denn?" ab 10 Jahren von der Autorin "Silke Antelmann" und der Illustratorin "Nataŝa Kaiser" hat mir gleich von Beginn an gefallen. Schon das pinkfarbene Cover mit den teilweise glänzenden Elementen ist sehr schön gemacht und spricht junge Mädels bestimmt an. Und wenn man das Buch durchblättert, fallen einem sofort die unterschiedlichen Schriftarten, die kleine Bildchen, die Textnachrichten, Chats und die Entscheidungsfragen zum Ankreuzen auf. Dies ist meiner Meinung nach gerade für Jugendliche, die normalerweise nicht so gerne zum Buch greifen, sehr motivierend! Dadurch liest sich das Buch auch sehr kurzweilig. Und die Geschichte ist natürlich witzig. Mathilda wird als Schwester der berühmten Influencerin Thea immer wieder um Rat gefragt, viele wollen über sie an ihre Schwester herankommen. Aber man blickt auch hinter die Kulissen. Wie verlogen und verkehrt ist die Influencer-Welt eigentlich? Sehr gelungen!

Bewertung vom 11.04.2024
Stern, Anne

Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Eine Liebesgeschichte, politische Gegebenheiten und Entwicklungen und dramatische Familienereignisse: So könnte man "Das Opernhaus: Rot das Feuer - Die Dresden-Reihe, Band 2" von der Autorin "Anne Stern" beschreiben. Die Autorin versteht es, einen mitzunehmen in die Zeit 1849 in Dresden und in die Semperoper. Sie versteht es, einem auch das Gefühlsleben der Protagonisten nahe zu bringen. Sie macht das mit einer schnörkellosen aber dennoch sehr emotionalen Sprache. Die Violinistin Elise, die verheiratet ist und eine Adoptivtocher hat und ihr Herz an den Kulissenmaler Christian verloren hat.
Obwohl ich dern Band 1 dieser Geschichte nicht gelesen habe, hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Das Cover empfinde ich als sehr ansprechend und gelungen. Ich kann das Buch sehr weiterempfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 11.04.2024
Bogdahn, Martina

Mühlensommer


ausgezeichnet

Der Roman "Mühlensommer" von der Autorin Martina Bogdahn ist ein einfach schöner Roman. Ohne viele Spannung oder Aufregung. Man fühlt sich durch die Geschichte auf dem Land einfach entschleunigt und in die eigene Kindheit zurück versetzt. Maria ist einst vor dem Landleben in die Stadt geflohen, muss aber jetzt zurück und auf dem elterlichen Betrieb helfen, da ihr Vater einen Unfall hatte. Und obwohl sie dort viel ungewohnte körperliche Arbeit hat, genießt sie das Zurückkommen in ihre Heimat. Aber natürlich ist nicht alles schön und es tun sich auch ein paar Probleme auf.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem der Schreibstil ist sehr unaufgeregt und eingängig zu lesen. Für mich war das Buch sehr entschleunigend und ich habe mich sehr oft an meine eigene Kindheit auf dem Land erinnert gefühlt. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.03.2024
Gothe, Karin

Bella und die Böllersum-Bande


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, da es um den so wichtigen Zusammenhalt untereinander geht. Und wie wichtig Freunde sind, erfährt man in diesem Buch auch. Die geliebte Schule soll geschlossen werden. Und gegen diese Entscheidung der Erwachsenen rebellieren Bella und ihre Freunde. Sie leben in einem kleinen Dorf namens Böllersum. Das hat mich stark an das Bullerbü von Astrid Lindgren erinnert....
Das Buch macht Mut, für seine Ziele zu kämpfen, zu merken, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine und dass man nie aufgeben sollte.
Also ein rundum gelungenes Buch für Jugendliche, die aus dieser Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger viel lernen können.
Das Cover hat mir und meiner Tochter sehr gut gefallen, es ist sehr ausdrucksstark, toll gezeichnet und macht einfach richtig neugierig auf die Geschichte! Toll!

Bewertung vom 08.03.2024
Köhler, Karen

Himmelwärts


ausgezeichnet

"Himmelwärts" ist so ein tolles Buch, schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so berührt. Ich war nicht nur einmal den Tränen nahe. Das Buch ist schön und traurig zugleich. Die 10-jährige Toni hat vor kurzem ihre Mutter verloren, sie ist an Krebs gestorben. Gemeinsam mit ihrer Freundin YumYum versucht sie Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen....
Man erlebt eine traurige und nachdenkliche Toni, aber auch eine witzige Toni die sich an schöne Momente mit ihrer Mutter erinnert.
Das Thema Tod und Trauer wird hier sehr gut aufgegriffen.
Der Schreibstil ist einfach genial, witzig (mit eigenen Wortschöpfungen) und sehr angenehm zu lesen.
Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und habe es in einem Stück gelesen.
Ein wirkliches Highlight, ein Buch das ich ausnahmslos mit guten Gewissen weiterempfehlen kann.
Das Cover ist einfach himmlisch!

Bewertung vom 27.01.2024
Wolff, Iris

Lichtungen


sehr gut

Der Roman "Lichtungen" von der Autorin "Iris Wolff" ist etwas ganz Besonderes. Schon das Cover sticht irgendwie heraus. Dieser Vogel und die erdigen, sanften Farben stimmen schon auf den Inhalt ein. Diese Geschichte kann man nicht schnell mal so nebenbei lesen, man braucht dazu Ruhe und ganz eintauchen zu können.
Lev und Kato sind schon seit ihren Kindheitstagen eng miteinander verbunden und befreundet. Doch nach dem Ende des Ceauşescu-Regimes geht jeder seiner Wege. Kato geht nach Europa, Lev bleibt. Dann schreibt Kato Lev diese drei Worte "Wann kommst du?".
Die Sprache des Romans ist sehr zart und poetisch. Iris Wolff erzählt die ganze Geschichte der Beiden rückwärts. Dies ist auch besonders an diesem Roman.
Insgesamt ist dies ein sehr schöner, berührender Roman, wenn man es schafft, sich darauf einzulassen. Deshalb 4 Sterne!

Bewertung vom 29.12.2023
Raether, Till

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?


ausgezeichnet

Der provokante Titel "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? - Ein hoffnungsvolles Sachbuch in Krisenzeiten" von dem Autor "Till Raether" hat mich wirklich sehr neugierig gemacht. Auch das sehr schlichte, aber dennoch auffällige Cover in leuchtendem Rot hat mich sofort angesprochen.
Till Raether nimmt einen in seinem Buch mit, um sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit zu beschäftigen. Globale Krisen um uns herum, wie können wir da Hoffnung für uns und die nächsten Generationen schöpfen? Raether regt zum Nachdenken an, über den eigenen Horizont gucken und macht dies mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen, so dass man das Buch in kurzer Zeit gelesen hat. Zurück bleibt Vieles zum Nachdenken.
Ein gutes Buch, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 13.12.2023
Dinsing, Casy M.;Seul, Shirley Michaela

Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?


ausgezeichnet

Der Titel des Buches "Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?" von den Autorinnen "Casy M. Dinsing und Shirley Michaela Seul" hat mich gleich angesprochen. Wie oft stellt man sich nicht diese Frage?
Das Buch ist ein toller Ratgeber und lässt sich auch sehr leicht und angenehm lesen. Sehr gefallen hat mir die Aufteilung in Kapitel, so dass man auch mal schnell nachschlagen kann. Das Kommunikationsverhalten von Mann und Frau wird analysiert und manchmal ist es richtig zum Lachen! Man erkennt sich immer wieder in dem Buch! Man merkt den Autorinnen auch an, dass sie wissen, wovon sie in ihrer lockeren, heiteren Art und Weise schreiben.
Ich kann dieses Buch uneingeschränkt für alle empfehlen, die in einer Beziehung legen. Es ist meiner Meinung nach absolut lesenswert. Deshalb voll 5 Sterne von mir für diesen tollen Ratgeber.

Bewertung vom 05.12.2023
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


ausgezeichnet

Das Buch "Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" von dem Spiegel Bestsellerautor "Herfried Münkler" war mein erstes Buch von ihm. Es ist sehr anspruchsvoll aber zugleich auch wirklich sehr lesenswert. Es handelt sich um eine sehr treffende Analyse des aktuellen Weltgeschehens und um einen Ausblick, wie es weitergehen könnte. Münkler hat sehr viel Hintergrundwissen und erklärt die politischne Machtstrukturen. Das Buch ist definitiv nicht einfach zu lesen. Lange, verschachtelte Sätze zwingen einen, den einen oder anderen Satz ein zweites Mal zu lesen. Doch dies vertieft das Verständnis. Und es lässt einen oft nachdenklich und sprachlos zurück.
Wer sich aber für die internationale Politik und deren Verwebungen und Verstrickungen interessiert, für den ist dieses Buch genau richtig!
Das Cover finde ich für ein Sachbuch sehr schlicht und passend gewählt.

Bewertung vom 25.09.2023
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


sehr gut

"Der Weg ins Apfelreich - Die Jahreszeiten-Saga: Herbst" von der Autorin "Anna Fredriksson" ist der dritte Teil der Jahreszeitensaga. Warum es nur drei Bände gibt und nicht vier (vier Jahreszeiten) erschließt sich mir nicht. Ich habe aber Band 1 und 2 leider auch noch nicht gelesen. Man kann Band 3 jedoch auch für sich lesen.
Drei Frauen, drei Generationen und die Geschichten dazu. Was bedeutet es Mutter, Tochter zu sein...
Alle drei Generationen sind auf der Suche nach Glück und Zufriedenheit. Und jede der Personen ist auf ihre Weise sehr sympatisch. Man kann sich gut in das Geschehen hineinversetzen.
Der Schreibstil ist locker, leicht und angenehm zu lesen.
Das Cover ist sehr idyllisch und nett gestaltet. Es passt durch das rote Holzhaus und die vielen Sonnenblumen sehr gut zu Schweden und zur Jahreszeit Herbst.
Ein gelungenes Buch!