Lebensfreude
Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Kunst, grundlos glücklich zu seinFünf Fremde treffen sich frühmorgens in einem Park. Ihr Ziel: Endlich wieder mehr Freude spüren, die sich aus ihrer aller Leben geschlichen hat. Wird dieses Experiment funktionieren?Der Mensch sehnt sich nach Lebendigkeit, Geborgenheit und Glück - doch viele fühlen sich orientierungslos und scheinen keinen Zugang mehr dazu zu finden. Wie kann das passieren? Und wie kann ein freudvolles Leben trotz zahlreicher täglicher Herausforderungen und wachsender Unsicherheit in schwierigen Zeiten gelingen? Diese existentiellen Fragen beantworten Jens Corssen un...
Die Kunst, grundlos glücklich zu sein
Fünf Fremde treffen sich frühmorgens in einem Park. Ihr Ziel: Endlich wieder mehr Freude spüren, die sich aus ihrer aller Leben geschlichen hat. Wird dieses Experiment funktionieren?
Der Mensch sehnt sich nach Lebendigkeit, Geborgenheit und Glück - doch viele fühlen sich orientierungslos und scheinen keinen Zugang mehr dazu zu finden. Wie kann das passieren? Und wie kann ein freudvolles Leben trotz zahlreicher täglicher Herausforderungen und wachsender Unsicherheit in schwierigen Zeiten gelingen? Diese existentiellen Fragen beantworten Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner in einer ebenso spannenden wie bewegenden Geschichte, die das Konzept der Selbstentwicklung hautnah erlebbar macht. Ihre Botschaft: Jeder kann es schaffen, ein freudvolles Leben zu gestalten.
Fünf Fremde treffen sich frühmorgens in einem Park. Ihr Ziel: Endlich wieder mehr Freude spüren, die sich aus ihrer aller Leben geschlichen hat. Wird dieses Experiment funktionieren?
Der Mensch sehnt sich nach Lebendigkeit, Geborgenheit und Glück - doch viele fühlen sich orientierungslos und scheinen keinen Zugang mehr dazu zu finden. Wie kann das passieren? Und wie kann ein freudvolles Leben trotz zahlreicher täglicher Herausforderungen und wachsender Unsicherheit in schwierigen Zeiten gelingen? Diese existentiellen Fragen beantworten Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner in einer ebenso spannenden wie bewegenden Geschichte, die das Konzept der Selbstentwicklung hautnah erlebbar macht. Ihre Botschaft: Jeder kann es schaffen, ein freudvolles Leben zu gestalten.
Jens Corssen ist Diplompsychologe, Verhaltenstherapeut und psychologischer Berater für Persönlichkeitsentwicklung und gelingende Beziehungen. Seit 50 Jahren berät er Menschen, ihre persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten zu lösen. Der Selbst-Entwickler®, dessen Philosophie und Praxis zu Corssens Markenzeichen wurden, gehört zu den erfolgreichsten psychologischen Konzepten im deutschsprachigen Raum. Jens Corssen lebt in München. Stephanie Ehrenschwendner ist Wissenschaftsjournalistin und Autorin vieler Sachbücher und Ratgeber. Zusammen mit Jens Corssen hat sie bereits mehrere Bücher verfasst. Zahlreichen erfolgreichen Büchern von Prominenten verhalf sie als Co-Autorin zum Sprung auf die Bestsellerlisten. Sie lebt und arbeitet in München.
Produktbeschreibung
- Verlag: Kailash
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 27. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783424632491
- ISBN-10: 342463249X
- Artikelnr.: 69298070
Herstellerkennzeichnung
Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Lebensfreude: Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen" von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner ist ein farbenfrohes Sachbuch, das die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt. Das Cover zieht einen sofort in seinen Bann, während das Buch selbst mit …
Mehr
"Lebensfreude: Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen" von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner ist ein farbenfrohes Sachbuch, das die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt. Das Cover zieht einen sofort in seinen Bann, während das Buch selbst mit authentischen Charakteren und kurzweiligen Dialogen überzeugt. Die fünf Protagonisten repräsentieren verschiedene Lebenssituationen und zeigen auf unterhaltsame Weise, wie sie ihre individuelle Lebensfreude entdecken und ausbauen. Der Leser kann sich leicht mit den Figuren identifizieren und mit ihnen mitfühlen. Besonders gelungen ist die Integration von Jens Corssens Kurzerläuterungen zu den besprochenen Themen, die den Erzählfluss nicht stören, sondern bereichern. Das Buch appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, sich seine Lebensfreude selbst zu erschaffen und bietet dabei praktisch erprobte Konzepte für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Ich kann es jedem empfehlen, der nach mehr Leichtigkeit und Freude sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lebensfreude Lernen
Der Inhalt tolles Buches ist verständlich und mit vielen Beispielen wird erklärt, wie man mehr Lebensfreude in seinen Alltag integrieren kann. Das Buch hat mich sehr inspiriert, mein Leben zu überdenken. Ein Buch, aus dem man sehr viel für sich herausnehmen …
Mehr
Lebensfreude Lernen
Der Inhalt tolles Buches ist verständlich und mit vielen Beispielen wird erklärt, wie man mehr Lebensfreude in seinen Alltag integrieren kann. Das Buch hat mich sehr inspiriert, mein Leben zu überdenken. Ein Buch, aus dem man sehr viel für sich herausnehmen kann. Eine interessante Lektüre, die mein Leben verändert. Das Buch hat meine Interesse geweckt, weil es nie zu spät ist, auch mit kleinen Veränderungen sein eigenes Leben zu gestallten.
Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner wählten für diesen Ratgeber eine sehr einfache Sprache, die eigentlich jeder gut nachvollziehen kann ohne dass die Fachbegriffe einen erschlagen. Jens Corssens Schreibstil fühlt sich einladend und persönlich an. Seine Jahrzehnte lange Erfahrung im Umgang mit Menschen ist deutlich zu spüren
Die Gestaltung des Buchumschlages ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Die Kunst, grundlos glücklich zu sein" von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit. In einer Art Selbsthilfegruppe treffen sich fünf unterschiedliche Protagonisten, die das Leben als …
Mehr
Das Buch "Die Kunst, grundlos glücklich zu sein" von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit. In einer Art Selbsthilfegruppe treffen sich fünf unterschiedliche Protagonisten, die das Leben als Last empfinden. Doch gemeinsam machen sie sich auf den Weg, mehr Freude zu erleben und das Leben zu genießen.
Die Autoren zeigen einfühlsam und anschaulich, wie jeder Mensch seine persönliche Lebensfreude selbst erschaffen kann. Durch Mut, Offenheit und das Erleben neuer Situationen erweitern die Protagonisten ihren Horizont und finden neue Wege zu mehr Lebensqualität. Die Mischung aus fiktiven Beispielen und sachlichen Erläuterungen macht das Buch besonders lehrreich und inspirierend.
Die fünf Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt, sodass sich viele Leserinnen und Leser mit ihnen identifizieren können. Die Treffen der Selbsthilfegruppe werden lebendig und anschaulich beschrieben, sodass man das Gefühl hat, selbst Teil der Gruppe zu sein. Dabei gibt es viele kleine Denkanstöße und Tipps, wie man im Alltag mehr Freude erleben kann.
Insgesamt ist "Die Kunst, grundlos glücklich zu sein" ein lesenswerter Ratgeber, der auf unterhaltsame und inspirierende Weise zeigt, wie man das Leben trotz aller Herausforderungen positiv gestalten kann. Mit diesem Buch bekommt man nicht nur gute Ideen, sondern auch die Motivation, aktiv an seinem eigenen Glück zu arbeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext von „Lebensfreude“ klingt zunächst wie ein typisches Sachbuch über Selbsthilfe und persönliche Entwicklung. Doch Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwender haben diese Botschaft geschickt in eine narrative Struktur verpackt, was das Buch zu einer Art Roman …
Mehr
Der Klappentext von „Lebensfreude“ klingt zunächst wie ein typisches Sachbuch über Selbsthilfe und persönliche Entwicklung. Doch Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwender haben diese Botschaft geschickt in eine narrative Struktur verpackt, was das Buch zu einer Art Roman macht. Die Geschichte dreht sich um fünf Fremde, die sich frühmorgens in einem Park treffen, um mehr Freude in ihrem Leben zu finden. Diese fiktive Erzählweise macht das Konzept der Selbstentwicklung auf eine sehr persönliche und greifbare Art und Weise erlebbar.
Die Autoren haben fünf sehr unterschiedliche Charaktere geschaffen, deren Lebensgeschichten und Herausforderungen so verschieden sind, dass sich viele Leser sicherlich in einer der Figuren wiedererkennen können. Diese Vielfalt macht das Buch lebendig und realitätsnah. Es scheint, als könnte sich diese Geschichte tatsächlich in München zugetragen haben. Die wechselnden Perspektiven bieten zudem einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere, was die Leser emotional anspricht und fesselt.
Die Idee, dass sich fünf Fremde treffen und nach nur fünf Sitzungen grundlegende Veränderungen in ihrem Leben erfahren, wirkt jedoch etwas unrealistisch. Die Einsichten und Lebensveränderungen, zu denen die Mitglieder des „Freudekreises“ kommen, erscheinen manchmal zu vorhersehbar und einfach. In der Realität sind solche tiefgreifenden Veränderungen oft ein langer und mühsamer Prozess, was in dem Buch ein wenig zu kurz kommt. Diese Vorhersehbarkeit kann das Leseerlebnis stellenweise etwas zäh machen.
Das Cover des Buches ist hübsch gestaltet und passt gut zum Titel „Lebensfreude“. Es vermittelt sofort einen positiven und ansprechenden Eindruck, der neugierig auf den Inhalt macht. Das visuelle Erscheinungsbild unterstützt die Botschaft des Buches, dass das Leben trotz aller Schwierigkeiten bejahenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat das neueste Buch von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner zunehmend gut gefallen. Im Laufe des Buches und der sechs Treffen des Freude-Kreises habe ich die Teilnehmer*innen ins Herz geschlossen und mich mehr und mehr mit ihren Herausforderungen identifizieren können. Dabei fand …
Mehr
Mir hat das neueste Buch von Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner zunehmend gut gefallen. Im Laufe des Buches und der sechs Treffen des Freude-Kreises habe ich die Teilnehmer*innen ins Herz geschlossen und mich mehr und mehr mit ihren Herausforderungen identifizieren können. Dabei fand ich es nicht leicht, ins Buch hineinzufinden. Einerseits, weil ich mich an die Mischung aus erzählter Geschichte und Sachinformationen gewöhnen musste. Andererseits, da mich die häufige Nennung des Autoren durch die (fiktiven) Teilnehmer*innen störte. Gewissermaßen spiegelt mein eigenes Herantasten an das Buch die Lernerfahrung der Gruppe wieder, die sich auch durch ihre individuellen Lebensherausforderungen in der Gruppe wiederfinden. Das Buch hat insb. für Menschen, die sich neu mit Positiver Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, großes Potential. Ich werde es sicherlich häufig verleihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schöne, farbige Cover hat mich direkt angesprochen.
Am Klappentext fand ich direkt spannend, dass es zwar ein Ratgeber ist, es aber in einer Geschichte verpackt ist.
Man lernt die interessanten Charaktere nach und nach kennen. Das erste gemeinsame Treffen offenbart keinerlei …
Mehr
Das schöne, farbige Cover hat mich direkt angesprochen.
Am Klappentext fand ich direkt spannend, dass es zwar ein Ratgeber ist, es aber in einer Geschichte verpackt ist.
Man lernt die interessanten Charaktere nach und nach kennen. Das erste gemeinsame Treffen offenbart keinerlei Gemeinsamkeiten, außer der Suche nach mehr Lebensfreude. Die Beziehungen untereinander und die Charaktere selbst, entwickeln sich im Lauf der Zeit und der Geschichte. Diese Erzählweise hat mir sehr gut gefallen.
Die Tipps, die in die Geschichte eingewebt sind, sind sicher hilfreich und können einen dazu anregen, auch im eigenen Leben ein paar Dinge zu ändern, um positiver gestimmt zu sein.
Ein Allheilmittel sind die Tipps aber sicher nicht. Gerade wenn man wirklich in einem Tief steckt, was man auch nicht unbedingt selbst beeinflussen kann... Auch war nichts
wirklich neues dabei.
Ich hatte mir etwas mehr versprochen.
Um mal wieder daran erinnert zu werden, dass man einige Stellschrauben selbst drehen kann, um zufriedener zu sein, ist es aber auf jeden Fall gut geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das das Cover mit dem orangeroten Streifen bringt Fröhlichkeit und gute Laune mit. Endlich ein Sachbuch, das nicht mit erhobenen Zeigefinger den Leser etwas besseren belehren will, sondern anhand von Fallbeispielen mit Protagonisten, wenn auch fiktiven, aufzeigt, wie man sein Leben besser …
Mehr
Schon das das Cover mit dem orangeroten Streifen bringt Fröhlichkeit und gute Laune mit. Endlich ein Sachbuch, das nicht mit erhobenen Zeigefinger den Leser etwas besseren belehren will, sondern anhand von Fallbeispielen mit Protagonisten, wenn auch fiktiven, aufzeigt, wie man sein Leben besser gestalten kann mit mehr Freude, mehr Glück, mehr Lebendigkeit. Das Autorenpaar Corssen/Ehrenschwendner erklärt leicht verständlich, wie man trotz Verantwortung, täglichem Einerlei, wirtschaftlicher Unsicherheit und Krieg auf der Welt, sein Leben freudig gestalten kann. Man braucht dazu nicht viel, nur etwas Zeit um ein sein Inneres zu dringen, abzuschalten und Freude an kleinen Dingen zu haben und am Abend zu resümieren, was an dem Tag alles gut und schön war. In dem Buch treffen sich fünf unterschiedliche Menschen verschiedenen Alters, die das Leben nicht als Freude, sondern als Last empfinden. Sie treffen sich in diesem Freudekreis insgesamt sechsmal, einmal in jedem Monat. Da ist Klaus, ewig und immer mürrisch, nichts kann man ihm recht machen, ein Biologe. Dann kommt Sebastian, ein Start Up Gründer, immer im Stress, keine Zeit für Frau und Kinder. Britta, Single, beruflich erfolgreich aber immer am Meckern, an allem hat sie etwas auszusetzen. Gerda, sehr gesprächig, aufringlich Taxifahrerin, alleinerziehend und Anna die Jüngste, Jurastudentin, nicht glücklich mit ihrem Studium, aber sie macht es den Eltern zuliebe, ihr Metier liegt in der Kunst. Diese Menschen, anfänglich noch scheu und in sich gezogen, tauen langsam auf und öffnen sich. Sie gehen Eisbaden, machen Joga, tun verrückte Dinge, für die sie sich sonst schämen müßten und blamieren. Das Buch zeigt uns die sechs Monate beginnend ab November an und endend mit dem April. Hier sind die jeweiligen Treffen beschrieben und danach folgt die Zwischenzeit, eben wie es den Protagonisten in der Zeit dazwischen ergangen ist, ob sie was dazugelernt haben oder ihren eigenen alten Stil weiterführen. Ein Buch, aus dem man sehr viel für sich herausnehmen kann. Eine mehr als interessante Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt das farbenfrohe Cover ausgesprochen gut, weil die Farben wie zufällig durch das Bild in all ihrer Lebendigkeit rauschen und einen bleibenden Eindruck, und zwar Lebensfreude hinterlassen.
Das Inhaltsverzeichnis streift die Monate, in denen sich die meisten Menschen …
Mehr
Mir gefällt das farbenfrohe Cover ausgesprochen gut, weil die Farben wie zufällig durch das Bild in all ihrer Lebendigkeit rauschen und einen bleibenden Eindruck, und zwar Lebensfreude hinterlassen.
Das Inhaltsverzeichnis streift die Monate, in denen sich die meisten Menschen zurückziehen, die jedoch genauso zum Leben gehören. Fünf völlig verschiedene Fremde treffen sich genau in dieser Zeit, um gemeinsam ihre Einzigartigkeit und den daraus resultierenden Bedürfnissen zur Erweiterung ihrer individuellen Lebensfreude zu entdecken.
Dabei wird das Innen- und Außenleben aus Sicht eines jeden Einzelnen auf authentische und kurzweilige Weise beleuchtet. Die Charaktere werden so herrlich alltagsnah dargestellt, sodass man sich schnell in den ein oder anderen Figuren wiederfindet. Sie sprechen schonungslos aus, was man sich oft lieber denkt. Mit steigender Empathie kann man den dynamischen Prozess der Transformation der Fünf förmlich greifen. Ergänzend findet der Leser hilfreiche Kurzerläuterungen vom Verhaltenstherapeuten Jens Corssen zu den besprochenen Themen innerhalb der Gruppe. Dies unterbricht den Erzählfluss in keinster Weise, sondern ergänzt ihn angenehm.
Ich mag den Ansatz von den Autoren Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner, der an die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen appelliert, um sich die eigene Lebensfreude ins eigene Leben zu holen. Besonders durch die Gruppendynamik entfaltet sich das gesamte Potential innerhalb des Freude-Kreises. Das unterhaltsame Sachbuch bietet ein praktisch erprobtes Konzept für ein selbstbestimmtes Leben voller Lebensfreude trotz aller Hindernisse. Ich empfehle es gern an alle weiter, die sich mehr Leichtigkeit und Freude in ihrem Leben wünschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Tipps verpackt als Geschichte
Dieses Buch wurde vom Diplompsychologen, Verhaltenstherapeut und psychologischem Berater für Persönlichkeitsentwicklungen Jens Corssen zusammen mit einer Autorin geschrieben. Wer jetzt einen trockenen Ratgeber/ Sachbuch erwartet, wird überrascht …
Mehr
Tolle Tipps verpackt als Geschichte
Dieses Buch wurde vom Diplompsychologen, Verhaltenstherapeut und psychologischem Berater für Persönlichkeitsentwicklungen Jens Corssen zusammen mit einer Autorin geschrieben. Wer jetzt einen trockenen Ratgeber/ Sachbuch erwartet, wird überrascht sein.
Das ganze Thema ist als Geschichte verfasst und liest sich wie ein Roman, was ich besonders toll fand.
Fünf fremde Menschen verschiedenen Alters haben aus unterschiedlichen Gründen ihre Lebensfreude verloren. Sie haben sich für das Projekt " Freude Gruppe " angemeldet. Sie treffen sich 6 mal, jeweils einmal im Monat, an verschiedenen Stellen. Bei dem Treffen ist kein Therapeut dabei, nur die fünf Leute, die vorher eine kurze Liste bekommen mit Regeln, woran sie sich halten sollen.
Das Buch ist total interessant geschieben und man bekommt zu allen 5 Charakteren eine Bindung und weiß, wie sie ticken. Besonders interessant ist die Entwicklung, die diese fünf im Laufe der 6 Monate ( 6 Treffen ) vollziehen und das alle mehr Lebensfreude finden. Beim ersten Treffen haben manche schon keine Lust mehr auf ein weiteres Treffen und denken, es bringt alles nichts. Aber Abbrechen ist verboten. Die Übungen und Tipps, die die Teilnehmer ausprobieren und wie sie sich danach fühlen sind total interessant. Ich habe mehrere schon selbst ausprobiert und muss sagen, es funktioniert. Ab und zu steht in kleinen grauen Kästchen im Buch hilfreiche Tipps. Die meisten habe ich aber über die Geschichte bekommen.
Wer ein Buch sucht, um mehr Lebensfreude zu erleben, ist bei diesem Buch genau richtig. Die Geschichte und die Entwicklung der 5 Personen ist total interessant und gibt einem automatisch Tipps für den Alltag. Auch viele, die wirklich leicht und gut umsetzbar sind. Ich kann dieses Buch absolut weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autor: Jens Corssen
Buch : Lebensfreude - Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen
Gelesen als Hardcover Ausgabe
⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Die Kunst, grundlos glücklich zu sein
Fünf Fremde treffen sich frühmorgens in einem Park. Ihr Ziel: Endlich …
Mehr
Autor: Jens Corssen
Buch : Lebensfreude - Wie es gelingt, das Leben trotz aller Schwierigkeiten zu bejahen
Gelesen als Hardcover Ausgabe
⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Die Kunst, grundlos glücklich zu sein
Fünf Fremde treffen sich frühmorgens in einem Park. Ihr Ziel: Endlich wieder mehr Freude spüren, die sich aus ihrer aller Leben geschlichen hat. Wird dieses Experiment funktionieren?
Der Mensch sehnt sich nach Lebendigkeit, Geborgenheit und Glück – doch viele fühlen sich orientierungslos und scheinen keinen Zugang mehr dazu zu finden. Wie kann das passieren? Und wie kann ein freudvolles Leben trotz zahlreicher täglicher Herausforderungen und wachsender Unsicherheit in schwierigen Zeiten gelingen? Diese existentiellen Fragen beantworten Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner in einer ebenso spannenden wie bewegenden Geschichte, die das Konzept der Selbstentwicklung hautnah erlebbar macht. Ihre Botschaft: Jeder kann es schaffen, ein freudvolles Leben zu gestalten.
⭐⭐⭐⭐
Meine Meinung:
Ich muss ehrlich sagen das ich sehr neugierig auf dieses Buch war. Es ist nicht immer leicht, stets positiv zu denken.
Hier ist es genauso. Es gibt 5 Protagonisten, alle komplett unterschiedlich.. jeder hat sein Päckchen zu tragen,wie auch im wahren Leben . Toll finde ich das man hier miterleben kann ,wie die treffen laufen, was sie fühlen, wie sie sich entwickeln, denn es gibt auch nach den Treffen private Einblicke in das Leben der Protas.
Zwischen der Geschichte gibt es Tipps wie man trotz Verantwortung, Alltag , Stress , Unsicherheit .. sein Leben freudig und positiv gestalten kann. Es ist ganz einfach, denn man braucht dazu nicht viel, nur etwas Zeit um abzuschalten und Freude an kleinen Dingen zu haben ,am Abend zu resümieren, was an dem Tag alles gut und schön war.
Aus diesem Buch konnte ich mir viel entnehmen, einige Tipps werde ich ab sofort in meinem Alltag integrieren.
⭐⭐⭐⭐
Fazit :
Kein klassisches Sachbuch, gerade deswegen absolut lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für