Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maren78
Wohnort: 
Drakenburg

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2016
So unselig schön / Kommissar Dühnfort Bd.3
Löhnig, Inge

So unselig schön / Kommissar Dühnfort Bd.3


sehr gut

Inhalt:Vicky Senger möchte nach einer schweren Kindheit endlich den Absprung schaffen und versucht sich ein bürgerliches Leben aufzubauen. Auf der Suche nach außergewöhnlichen Fotos verschlägt es sie in eine alte Brauerei. Dort entdeckt sie eine ausgeblutete Leiche mit abgetrenntem Kopf. Nun wird Komissar Dühnfort und sein Team an den Tatort gerufen. Farbflecken an der Leiche führen ihn in die Kunstszene.Vicky allerdings findet auf ihren Fotos eine Spur der sie selbstständig nach geht.Damit gerät sie in grosse Gefahr.Dühnfort und seine Kollegen gehen davon aus das der Mörder bereits vor einigen Jahren zugeschlagen hat und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Meine Meinung: Ich bin der Meinung das die mir sehr sympathische Vicky Senger Tino Dühnfort etwas die Show gestohlen hat. Bisher habe ich jedoch keinen Roman von Inge Löhning gelesen dadurch weiß ich nicht genau wie das in ihren anderen Romanen war. Alles in allem hat Inge Löhning sehr sympathische Charaktäre geschaffen. Das Buch ließ sich sehr flüssig lesen. Sie schafft es jedoch auch die Spannung bis zur letzten Seite zu erhalten. Aufgrund der verschiedenen Ermittlungsstränge des Teams ist man hin und hergerissen den Mörder zu entlarven.

Fazit:Ein Roman den man nicht mehr aus der Hand legen kann und bestimmt nicht mein letzter von Inge Löhning!

Bewertung vom 19.01.2016
Goldstein / Kommissar Gereon Rath Bd.3
Kutscher, Volker

Goldstein / Kommissar Gereon Rath Bd.3


gut

Inhalt: Alex und Benny zwei Strassenkinder in den dreiziger Jahren, in Berlin rauben regelmäßig grosse Kaufhäuser aus. Bis eines Tages Benny vom Kaufhaus stürzt. War es Mord? Zeitgleich steigt Abraham Goldstein, ein amerikanischer Gangster, in Berlin ab. Eine geheime Untergrundorganisation fängt innerhalb der Polizei an zu ermitteln. Was hat der Mord an Benny mit Goldstein zu tun? Es kommt zu immer mehr Todesfällen , aber auch zu immer mehr Ungereimtheiten. Kommisar Rath versucht zu ermitteln. Bis zum Schluß weiß man nicht den Unterschied zwischen Freund und Feind.

Meine Meinung: Ich hatte bisher noch keinen Roman mit Kommissar Rath gelesen, dennoch gelang es mir mich sehr schnell im Geschehen zu recht zu finden. Das Buch bestand aus verschiedenen Handlungssträngen, was das ganze manchmal etwas kompliziert machte. Es kamen sehr viele verschiedene Personen drin vor. Dennoch fand ich das Buch sehr spannend zu lesen. Volker Kutscher versucht etwas Zeitgeschichte mit einem Kriminalroman zu verbinden.

Fazit: Ich werde mir bestimmt nochmal einen Krimi mit Komissar Rath besorgen.

Bewertung vom 19.01.2016
Nachts im Sägewerk
Götting, Markus

Nachts im Sägewerk


sehr gut

Inhalt: Markus ist Single und das liegt hauptsächlich an seiner Nase. Tagsüber ist er ein netter, sympatischer Kerl, doch nachts wenn alle schlafen...! Markus hat ein Problem, er schnarcht. Viele seiner vorherigen One-Night-Stands verschwanden kommentarlos aus seinem Bett.

Doch dann eines Tages trifft er Lena. Erst versucht er sein kleines Geheimnis für sich zu behalten und schlägt sich die Nächte um die Ohren. Dann jedoch kommt Lena ihm auf die Schliche. Von nun an versucht er mit den komischten Mitteln seine neue Beziehung und damit auch Lenas Schlaf zu retten. Kann es eine Lösung geben?

Meine Meinung: Sehr heiter fand ich die Beziehungs- und Schnarchgeschichte zwischen Markus und Lena. Genau das Richtige für dunkle Herbstnachmittag. Man konnte mal wieder so richtig herzhaft lachen. Zwischendurch gab es mal ein paar langweilige Passagen, in denen uns medizinische Aspekte näher gebracht werden sollten, aber alles in allem empfehlenswert.

Fazit: Die richtige Lektüre zum schmunzeln.

Bewertung vom 23.12.2015
Die Buchdruckerin
Weiß, Sabine

Die Buchdruckerin


sehr gut

Inhalt: Das Buch spielt im Jahre 1530 in Norditalien. Anna und Giulia Lario leben nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern im Kloster Santa Susanna. Dort lebt auch die kleine Tadea, die leibliche Tochter des Kaisers. Unter der Leitung des Edelmannes Paul le Dren entschließt sich der Kaiser seine Tochter zu sich nach Bologna zu holen. Schwester Maria Gracia, die die kleine Tadea unterrichtet, Dona Juana alias Anna Lario sowie Giulia werden sie begleiten.

Giulia hofft in Bologna ihre erste und einzige große Liebe Oreste wiederzusehen. Da dieser im Palast arbeitet, verkleidet sich Giulia als Küchenjunge Guilio um zu ihm zu gelangen. Schließlich jedoch wird sie in mysteriöse Geschichten verwickelt und entdeckt eine neue große Liebe.

Meine Meinung: Dies war mein erster richtiger historischer Roman. Er ließ sich sehr gut lesen und man kam schnell in die Geschichte hinein. Die Geschehnisse wurden sehr gut geschildert, teilweise aus der Sicht von Giulia, teilweise von Paul le Dren.

Der Titel war meiner Meinung nach jedoch etwas zu weit gegriffen, denn Giulia kocht nicht wirklich selbst, sondern ist lediglich als Küchenhilfe angestellt. Daher passen meiner Meinung nach auch die Rezepte am Ende des Buches nicht so richtig.

Außerdem ging für mich die Geschichte um Tadea zum Schluß etwas unter. Dadurch hört das Buch auch etwas apprupt auf.

Fazit: Ein netter historischer Liebesroman ohne viel drum herum!

Bewertung vom 23.12.2015
Entrissen / Marina Esposito Bd.1
Carver, Tania

Entrissen / Marina Esposito Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Ein Serienmörder schneidet schwangeren Frauen ihre Babys aus dem Bauch und tötet sie. Inspector Philip Brennan soll mit Hilfe der Psychologin Marina Esposito den Fall lösen. Philip und Marina haben bereits einen gemeinsamen Fall gelöst und sind sich dabei näher gekommen. Doch aufgrund schlimmer Ereignisse haben sie jeden Kontakt zueinander abgebrochen.

Die Opfer stehen in keiner Beziehung zueinander. Die Polizei steht ohne Anhaltspunkte da. Plötzlich taucht jedoch während der Ermittlungen immer wieder ein Name auf: Ryan Brotherton. Marina jedoch hält Ryan für unschuldig. Das Marina jedoch selbst schwanger ist und sehr bald im Mittelpunkt des Falles steht, vermutet zu Anfang noch niemand.

Meine Meinung: Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben, so dass ich es nicht wieder aus der Hand legen konnte. Ich muss allerdings sagen, dass es nichts für schwache Nerven ist. Da manche Stellen schon sehr genau beschrieben, musste ich an einigen Stellen erstmal schlucken. Die Kapitel sind sehr kurz und aus unterschiedlichen Sichtweisen beschrieben.

Fazit: Tania Carver hat mit Ihrem Erstlingswerk für mich einen Volltreffer gelandet und ich bin gespannt auf weitere Bücher von ihr.

Bewertung vom 23.12.2015
Magdalenas Garten
Gerstenberger, Stefanie

Magdalenas Garten


sehr gut

Magdalenas Mutter ist gestorben, als diese 1 1/2 Jahre alt war. Da sie ihren Vater nie kennengelernt hat, wuchs sie bei ihren Großeltern auf. Jetzt mit 30 Jahren verschlägt es sie in ihrem Job bei einem Reiseunternehmen auf die Insel Elba. Dort war ihre Mutter einige Zeit vor ihrer Geburt und dort hat sie ihren Vater getroffen.

Durch einen Unfall wird Magdalena gezwungen auf Elba zu bleiben. Sie findet Unterschlupf bei Nina und Mattheo. Beide kümmern sich rührend um sie. Magdalena beschließt mit Ninas Hilfe sich auf die Suche nach ihrem Vater zu machen. Mit einem einzigen Foto ihrer Eltern machen sich die beiden auf. Magdalenas Aufenthalt auf Elba wird immer länger. Sie schließt Freundschaften und erlebte viele Dinge.

Ich fand das Buch gut. Es war angenehm geschrieben und ich hab mich direkt mit Magdalena auf die Suche gemacht.

Bewertung vom 23.12.2015
Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1
Castillo, Linda

Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1


ausgezeichnet

"Die Zahl der Toten" von Linda Castillo ist ein nervenaufreibendes Erstlingswerk. Es ist ein spannender Thriller von der ersten bis zur letzten Seite. Das Buch ist zwar manchmal etwas brutal geschrieben, aber dennoch gelingt es einem sich in die Geschichte hinein zu versetzen.

Die Polizeichefin, Kate Burkholder, der kleinen Stadt Painter Hill steht unter großem Druck. In dem kleinen Dörfchen werden Frauen vergewaltigt und brutal abgeschlachtet. Außerdem wird Ihnen eine römische Ziffer eingeritzt. Dies erinnert Kate an einen Serienmörder, dem Schlächter, von vor 16 Jahren. Obwohl dieser Mörder nie gefasst wurde, ist Kate sich sicher das er nicht mehr lebt. Denn sie hat ihn damals eigenhändig erschossen. War er am Ende doch nicht tot? Kate möchte natürlich möglichst niemandem von ihrem kleinen Geheimnis erzählen, dennoch wird ihr John Tomasetti vom BCI zur Seite gestellt. Gemeinsam gehen sie auf Verbrecherjagd. Als der Schlächter sich jedoch die Tochter vom Stadtrat als Opfer aussucht, wirft er Kate Inkompetenz vor und entlässt sie aus dem Polizeidienst. Nun beginnt Kate mit Hilfe von Tomasetti auf eigene Faus weiter zu ermitteln.

Ich bin jetzt schon gespannt auf weitere Verbrechen mit Kate Burkholder und John Tomasetti.

Bewertung vom 05.11.2015
Headhunter
Nesbø, Jo

Headhunter


gut

Headhunter, mal ein ganz anderes Werk von Jo Nesbro. Er kann auch ohne Harry Hole.

Diesmal geht es um den Headhunter Roger Brown. Um sein "Taschengeld" etwas aufzubessern, begibt er sich in die Kunstraubszene. Doch eines Tages gerät er an Claas Greve. Nachdem Brown herausfindet das seine über alles geliebte Frau ein Verhältnis mit Greve hat, fängt er an beiden zu mistrauen. Nun beginnt die Jagd. Wer von den beiden gewinnt, bleibt bis zum Schluss spannend.

In diesem Buch ist nichts wie es eigentlich scheint. Immer wieder wird man von Nesbro in die Irre geleitet. Das macht das Buch lesenswert. Ansonsten fand ich die Geschichte teilweise etwas weit hergeholt. Für mich also alles in allem ein gut zulesendes Buch, aber halt kein überragender Thriller und erst recht kein Harry Hole.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.