Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bookloving
Wohnort: 
Munich

Bewertungen

Insgesamt 299 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2024
Paris Requiem
Lloyd, Chris

Paris Requiem


ausgezeichnet

*Packender historischer Krimi*
Mit „Die Toten vom Gare d’Austerlitz" ist dem britischen Autoren Chris Lloyd ein sehr spannender Auftakt einer neuen historischen Krimi-Reihe gelungen, der vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs während der deutschen Besatzung der französischen Hauptstadt durch die Nazis angesiedelt ist und sich mit dem Spannungsfeld von Kollaboration und Widerstand beschäftigt. Mit dem fesselnden zweiten Band „Paris Requiem“ führt Chris Lloyd gekonnt die Geschichte rund um seinen faszinierenden Protagonisten Inspecteur Eddie Giral fort und lässt uns in die düstere Stimmung und hochkomplexe politische Lage im herbstlichen Paris von 1940 eintauchen. Der Autor hat viele wenig bekannte und hervorragend recherchierte zeitgeschichtliche Details in seinen undurchsichtigen, sehr vielschichtigen Kriminalfall eingearbeitet, der mich vor allem durch seine beklemmende Atmosphäre, rätselhaften Verwicklungen und den mit viel Fingerspitzengefühl aufgeworfenen ethisch-moralischen Fragestellungen, denen sich seine Hauptfigur Giral stellen muss, in den Bann gezogen hat.
Rasch werden wir an der Seite des französischen Inspecteur Eddie in ein packendes Katz- und Mausspiel mit fatalen Folgen hineingezogen. Sehr fesselnd ist es mitzuerleben, wie Inspecteur Giral bei seinen Ermittlungen zu einem Spielball von undurchsichtigen Machtspielen von Wehrmacht, SS, Gestapo und Deutscher Abwehr wird, fragwürdige Entscheidungen treffen muss und schließlich auch er in höchste Gefahr gerät. Nach der Entmachtung der französischen Polizei durch die deutschen Besatzer ist er ständiger Beobachtung, Willkür, Bedrohung und Manipulation ausgesetzt und muss auch in eigenen Reihen gegen so manche unsichtbare Gegner kämpfen, die verdeckt mit den Nazis kollaborieren. Lloyd versteht es jedoch hervorragend, Spannung aufzubauen, so dass man dem cleveren und unerschrockenen Giral bei seinen komplizierten und brandgefährlichen Ermittlungen gebannt durch das besetzte Paris folgt, um die Hintergründe einer perfiden Verschwörung aufzudecken.
Mit seinen lebendigen, detailreichen Schilderungen gelingt es dem Autor hervorragend, die komplizierte politische Lage und die Schrecken jener dunklen Zeit einzufangen und uns anschaulich nicht nur die alltäglichen Sorgen und Nöte der Pariser Bevölkerung durch die Besatzung sondern auch die zunehmende Juden-Verfolgung vor Augen zu führen. Nachdrücklich beleuchtet er auch die vielen Schattierungen von geheimem Widerstand bis hin zu opportunistischer Kollaboration mit den Nazis sowie die psychologischen Hintergründe. Zudem greift er in einer Nebenhandlung auch unfassbare Gräueltaten der deutschen Wehrmacht während des Frankreichfeldzugs auf und verwebt diese sehr schlüssig mit dem Handlungsverlauf.
Die verschiedenen Charaktere bis hin zu den Nebenfiguren sind sehr lebendig dargestellt und umfassen eine große Anzahl an undurchsichtigen Figuren und finsteren Widersachern, die geschickt in den faszinierenden zeitgeschichtlichen Zusammenhang eingebettet sind. Herausragend hat mir erneut die feinfühlige und facettenreiche Charakterzeichnung seines etwas unnahbaren Protagonisten Giral mit seiner komplexen Persönlichkeit gefallen. Nach und nach lernen wir den durch den 1. Weltkrieg traumatisierten Giral mit seiner Vorgeschichte und inneren Dämonen immer eingehender kennen, können sein Verhalten und seine schwierigen Gewissensentscheidungen in diesen dunklen Zeiten auch besser nachvollziehen. Die Hoffnung auf Wiedergutmachung für vergangene Fehler, der Wunsch nach Gerechtigkeit und der Bewahrung von Menschlichkeit aber auch die Einsicht, sich bisweilen zum Selbst- und Fremdschutz auf moralisch verwerfliche Kompromisse einzulassen – all dies macht Eddie Giral zu einem höchst faszinierenden Charakter in einer völlig aus den Fugen geratenen Welt.
Nach einigen höchst überraschenden Wendungen gipfelt die komplexe Handlung schließlich mit einer sehr nachdenklich stimmenden Auflösung des Falls, die mich einer Fortsetzung sehr gespannt entgegen sehen lässt.

FAZIT
Sehr spannende Fortsetzung einer anspruchsvollen historischen Krimi-Reihe im besetzten Paris 1940 - mit einem unterhaltsamen, vielschichtigen Kriminalfall, einfühlsamer Charakterstudie und tollem Zeitkolorit.

Bewertung vom 13.03.2024
Die Verletzlichen
Nunez, Sigrid

Die Verletzlichen


sehr gut

*Faszinierender Roman*
Mit „Die Verletzlichen“ hat die New Yorker Erfolgsautorin Sigrid Nunez erneut einen höchst faszinierenden Roman vorgelegt, in dem sie sich auf ihre ganz unvergleichliche Art und mit außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen den großen und kleinen Fragen unseres Lebens widmet. Eine Vielzahl von Themen wird von der Autorin äußerst prägnant, oftmals humorvoll, selbstironisch oder auch provokant beleuchtet und reicht von der Gleichstellung der Geschlechter, über Gesellschaftskritik, psychische Erkrankungen bis hin zum Klimawandel und unsere Beziehung zu Natur und Tieren. Höchst vergnüglich sind auch ihre Seitenhiebe auf den Literaturbetrieb und die Schriftsteller.
Zeitlich ist sehr assoziativ erzählte Geschichte, die im eigentlichen Sinne gar keine richtige Handlung beinhaltet, zu Beginn der Corona-Pandemie angesiedelt. Sehr unterhaltsam setzt sie sich mit dem alltäglichen Coronawahnsinn und diversen Pandemie-Marotten der Menschen im Lockdown auseinander und gewährt uns Einblicke in eine zutiefst gestörte Gesellschaft, in der sich Klassenunterschiede nur noch mehr vertiefen. Doch auch dieser Ausnahmesituation kann man durchaus etwas Positives abgewinnen und ganz neue Seiten des Lebens für sich entdecken. Es ist zugleich ein wundervoller Roman für Literaturliebhaber mit philosophischen Reflexionen, wundervollen tiefgründigen Einsichten sowie zahllosen, gekonnt eingestreuten Literaturverweisen, die zum Innehalten und Nachdenken anregen.
Der Einstieg in den Roman ist mir zunächst aufgrund der sprunghaften, abschweifenden Erzählweise, die einem Gedankenkarussell gleicht, und den vielen uerverweisen etwas schwer gefallen. Doch die Passagen über die einsame, ältere Schriftstellerin und den jungen orientierungslosen Studienabbrecher, die zusammen in einer luxuriösen Wohnung einer gemeinsamen Freundin einen temperamentvollen Papagei namens Eureka betreuen, haben mich sehr fesseln können. Es ist zunehmend berührend, mitzuerleben, wie die beiden Fremden sich allmählich annähern, füreinander sorgen und schließlich in ihrem Unglück zusammenwachsen, während draußen die Welt innehält und nichts mehr so ist, wie zuvor. Der Autorin gelingt es hervorragend, eine besondere Nähe zu uns Lesenden herzustellen, so dass es eine große Bereicherung ist, an ihren aufschlussreichen Gedanken über Tiere und das menschliche Verhalten, über Moral und die Unwägbarkeiten des Lebens aber auch über die Kunst des Schreibens selbst teilzuhaben.

FAZIT
Ein warmherzig erzählter Roman über die verschiedenen Facetten von Mitgefühl, Nähe und Zuneigung in außergewöhnlichen Zeiten!
Eine kurzweilige, aber anspruchsvolle Lektüre, die zum Nachdenken anregt!

Bewertung vom 28.02.2024
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) (MP3-Download)
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) (MP3-Download)


ausgezeichnet

*Der Donnerstagsmordclub in Höchstform*
Der britische Autor Richard Osman hat mal wieder nachgelegt. „Der Donnerstagsmordclub und Ein Teufel stirbt immer zuletzt“ ist bereits der vierte Band seiner gelungenen, etwas skurrilen Cosy Crime-Reihe, in deren Mittelpunkt die herrlich exzentrischen Mitglieder des Donnerstagsmordclubs aus der Seniorenresidenz Coopers Chase stehen.
Dieser Wohlfühlkrimi lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der vorangegangenen Bände lesen, doch ist es sicher von Vorteil die Charaktere des Donnerstagsmordclubs mit all ihren Eigenheiten und Vorgeschichten schon etwas zu kennen, da sie nicht mehr ausführlich vorgestellt werden.
Einmal die Woche trifft sich das gewitzte Hobby-Ermittlerquartett bestehend aus den erstaunlich rüstigen Senioren Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron, um ungelöste Morde auf ihre ganz eigene, höfliche und höchst stilvolle Art aufzuklären. Ihr neuer zu lösender Fall - ein verunglückter Drogendeal, bei dem sie sich wieder einer Vielzahl an skrupellosen Kriminellen zu stellen haben, hat es wirklich in sich. Geschickt eingebettet in den verwickelten Fall ist diesmal eine bewegende Rahmenhandlung, die um Elisabeth und ihren Mann kreist, und die eigentlichen Ermittlungen bisweilen etwas in den Hintergrund rückt.
Mit seinem flotten, typisch britischen und wundervoll bissig humorvollen Erzählstil sowie höchst amüsanten, schlagfertigen Dialogen gelingt es Osman hervorragend, uns wieder bestens unterhalten. Toller Wortwitz, viel Situationskomik sowie bisweilen recht abstruse Verwicklungen ließen mich immer wieder Schmunzeln.
Wie schon bei den anderen Bänden wird die turbulente Handlung hin und wieder von den aufschlussreichen Tagebucheintragungen von Joyce unterbrochen, die die Geschehnisse auf ihre unnachahmliche Art kommentiert und zusammenfasst.
Die Handlung kommt zwar recht langsam in Gang und der wendungsreiche Fall lässt etwas lange auf Spannung warten, doch bereitet es einfach viel Spaß, die gewitzte Seniorentruppe bei ihren ungewöhnlichen, aber sehr einfallsreichen Ermittlungen zu begleiten und ihre unterhaltsamen Diskussionen zu verfolgen. Der neue Fall für den Donnerstagsmordclub bietet zudem wieder viel Stoff zum Mitraten. Mit dabei sind natürlich auch weitere liebgewonnene Figuren wie das Polizisten-Duo Chris und Donna, und der geniale Bogdan als unentbehrliches Faktotum.
Mit seinen lebendigen, vielschichtig gezeichneten Hauptfiguren, die auch beim neuen Fall ihre interessanten Fähigkeiten und speziellen Stärken clever einzusetzen verstehen, kann Osman einfach wieder auf ganzer Linie punkten. Trotz ihrer liebenswerten Eigenarten und Schrullen wirken sie einfach äußerst lebensnah und authentisch. Souverän meistern sie im eingespielten Team mit Tricks, ihrer oft unorthodoxen Herangehensweise und cleverer Kombinationsgabe schließlich auch diesen verzwickten Fall.
ZUM HÖRBUCH
Das gekürzte Hörbuch wird von Johannes Steck und Beate Himmelstoß sehr abwechslungsreich eingelesen, so dass man rasch in die verwickelten Ermittlungen hineingezogen wird. Sie verstehen es hervorragend, den richtigen Ton zu treffen, humorvolle Episoden mit dem gewissen Augenzwinkern einzulesen und vor allem die schillernden Charaktere mit ihren schrulligen Eigenschaften zum Leben zu erwecken. Insbesondere der Part der vermeintlich etwas naiven Joyce wird von Beate Himmelstoß hervorragend umgesetzt. Mit seiner ruhigen, angenehmen Stimme und angemessenem Sprechtempo führt uns Johannes Steck gekonnt durch die erst langsam in Fahrt kommende Handlung. Insgesamt ein äußerst unterhaltsames und vergnügliches Hörerlebnis!
FAZIT
Erneut eine gelungene Fortsetzung dieser skurrilen und höchst amüsanten Cosy Crime-Reihe – mit tollem britischen Humor, wundervoll schrulligen Charakteren und einem verzwickten Kriminalfall!

Bewertung vom 20.02.2024
Die geheime Gesellschaft
Penner, Sarah

Die geheime Gesellschaft


sehr gut

*Sehr mystischer Histokrimi*
In ihrem mitreißenden historischen Roman „Die geheime Gesellschaft" entführt uns die amerikanische Autorin Sarah Penner in die faszinierende Welt des Okkulten und von Geheimgesellschaften der viktorianischen Ära im London des 19. Jahrhunderts. Der Autorin ist eine interessante Mischung aus historischem Hintergrund, spannenden Krimielementen sowie übersinnlichem Episoden gelungen. Die düstere, geheimnisvolle und sehr mystische Atmosphäre sowie der lebendige Erzählstil der Autorin haben mich auf Anhieb fasziniert und in ihren Bann gezogen.
An der Seite der zwei recht rätselhaften Protagonistinnen - Spiritualistin und Wahrsagerin Vaudeline D’Allaire und ihre junge Assistentin Lenna Wickes - tauchen wir in eine höchst bizarre Welt um 1873 ein, in der Séancen, Geisterglaube und okkulte Beschwörungen in der gehobenen Gesellschaft äußerst populär waren. Die verwickelte Geschichte entfaltet sich auf zwei unterschiedlichen Erzählsträngen und wird aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen erleben wir die Geschehnisse aus Ich-Perspektive von Mr. Morley und zum anderen aus Sicht der jungen Lenna, die eigentlich den Mord an ihrer Schwester Evie aufklären möchte.
Während ihrer heiklen Mordermittlung zu einem außergewöhnlichen Verbrechen im Umfeld der exklusiven, nur aus Männern bestehenden Geheimgesellschaft »Séance Society« werden die beiden schon bald mit mysteriösen Rätseln, dunklen Geheimnissen undurchsichtigen Intrigen konfrontiert.
Penner versteht es, historische Fakten und mysteriöse Elemente geschickt miteinander zu verknüpfen und zu einer temporeichen Geschichte zu verweben. Die komplexe Handlung hält zahlreiche überraschende Wendungen für uns bereit und konnte mich mit ihrem gekonnt aufgebauten Spannungsbogen sehr fesseln. Insbesondere die lebendigen und detailreichen Beschreibungen der damaligen Zeit und die Abläufe der Séancen sorgen für eine besondere, atmosphärisch dichte Stimmung, die mir hervorragend gefallen haben. Zudem erhalten wir interessante Einblicke in die Rolle der Frauen in der Gesellschaft und der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts.
Die Autorin hat ihre Charaktere sehr liebevoll und lebensnah ausgearbeitet, so dass man sich recht gut in ihre Welt und Handlungen hineinversetzen kann.
Die spannende Handlung gipfelt in einem packenden Finale mit einer nicht ganz überraschenden, aber äußerst stimmigen Auflösung, in der schließlich alle Fäden zusammengeführt werden.

Bewertung vom 13.02.2024
Das Gemälde
Brooks, Geraldine

Das Gemälde


ausgezeichnet

*Beeindruckender historischer Roman*
Mit ihrem neuesten Werk „Das Gemälde“ hat die in Sydney geborene Pulitzerpreisträgerin und New-York-Times-Bestseller Autorin Geraldine Brooks einen opulenten und höchst beeindruckenden Roman vorgelegt. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt sie in ihrem hervorragend recherchierten Roman die fesselnde und sehr berührende Geschichte über die außerordentliche Karriere des reinrassigen Vollbluthengstes Lexington, der als Ausnahmetalent des Pferderennsports in die Analen einging.
Zudem widmet sich die Autorin in diesem großartigen Roman natürlich auch vielen spannenden und hochinteressanten Aspekten der Wissenschaft, Kunst, Sklaverei und des Rassismus, die mich nachdenklich zurückgelassen haben aber auch zu weiteren Recherchen inspirierten.
Ausgangspunkt ihres sehr vielschichtig angelegten Romans ist ein faszinierendes Gemälde von einem berühmten Rennpferd und seinem schwarzen Reitknecht, das Mitte des 19. Jahrhunderts von Thomas Scott, einem Portraitmaler von Vollblütern, angefertigt wurde und durch Zufall aus dem Sperrmüll geborgen wurde.
Kunstvoll hat die Autorin die verschiedenen Handlungsstränge um die Entstehung des Gemäldes und dessen weiterem Schicksal im Laufe der bewegten Zeiten sowie die unterschiedlichen damit verbundenen Charaktere miteinander verwoben. Herausgekommen ist dabei eine sehr fesselnde und tiefgründige Geschichte, die uns sehr aufschlussreiche Einblicke in die Wurzeln und das Wesen des Pferderennsports, in weniger bekannte Kapitel amerikanischer Geschichte sowie in Kunst und faszinierende wissenschaftliche Forschungsbereiche gewährt. Zugleich konfrontiert sie uns aber auch mit Vorurteilen, Diskriminierung, strukturellen Rassismus und systematischer Ausbeutung, die damals wie heute verbreitet sind.
Die Autorin hat ihre komplexe Handlung auf drei sich abwechselnden Zeitebenen angelegt. Die Haupthandlung spielt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der 1850er-Jahre in Kentucky, in der wir den jungen Sklaven und Pferdetrainer Jarrett kennenlernen, der eine enge Bindung zu dem Vollblutfohlen Darley aufbaut, das später als berühmtes Rennpferd und Zuchthengst Lexington in die Geschichte eingegangen ist, und dessen Lebensgeschichte eng mit Lexingtons Erfolg verbunden war. Ein weiterer Handlungsstrang rund um die bekannte New Yorker Kunsthändlerin und Galeristin Martha Jackson spielt im Jahr 1954 und die in Washington, D.C in der Gegenwart von 2019 angesiedelte Rahmenhandlung erleben wir aus der Perspektive der beiden fiktiven Protagonisten Jess und Theo.
Dank des sehr ansprechenden, bildgewaltigen Schreibstils und der interessanten Charaktere fällt es nicht schwer, in die fesselnde Geschichte einzutauchen und voller Spannung und Anteilnahme den Fortgang der Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven zu verfolgen. Vor allem die bewegende Handlung um den Sklaven Jarret in der Vergangenheit hat mich mit ihrer Intensität in den Bann gezogen hat und mich zudem mit seinen vielen historischen Hintergrundinformationen sehr begeistern können.
Der Autorin ist eine einfühlsame, facettenreiche Figurenzeichung ihrer Protagonisten gelungen.
Hervorragend hat mir vor allem die vielschichtig gezeichnete fiktive Figur von Jarrett als Sklaven gefallen, die stellvertretend für viele schwarze Pferdeknechte, Trainer und Jockeys steht, und die mit ihren außergewöhnlichen Talenten und durch ihre gnadenlose Ausbeutung zum äußerst lukrativen Geschäft mit den Vollblütern Blüte brachten.
Einfühlsam und eindringlich erzählt die Autorin die beeindruckende Persönlichkeitsentwicklung und das Schicksal des talentierten Sklaven, der mit seinem großen Einfühlungsvermögen eine tiefe Bindung zu Lexington aufbaut. Ohne das Recht selbst über sein Leben zu entscheiden, ist er der Willkür und Gnade seiner Master ausgeliefert und permanenten Demütigungen und Grausamkeiten ausgesetzt. Dennoch gelingt es ihm ihnen einen gewissen Respekt abzunötigen, sich kleine Freiräume zu schaffen und allmählich Selbstbewusstsein zu erlangen.
Am Beispiel der beiden Wissenschaftler Theo und Jess führt uns die Autorin anschaulich und ernüchternd vor Augen wie stark auch heute noch rassistische Diskriminierung und Ungleichbehandlung ethnischer Gruppen verbreitet sind und mangelndes Verständnis und Einfühlungsvermögen oft für Konflikte und Frustration im alltäglichen Miteinander sorgen. Insgesamt wirkten die Charaktere von Theo und Jess allerdings etwas farblos und insbesondere die Dynamik zwischen ihnen sehr blass und wenig authentisch auf mich.
Gekonnt lässt die Autorin schließlich die verschiedenen Handlungsfäden ihrer fesselnden Geschichte schließlich zusammenlaufen. Nach dem recht zuversichtlich stimmenden Ausklang im historischen Handlungsstrang endet der Roman jedoch im Gegenwartsstrang mit einem überraschend dramatischen und sehr beklemmenden Finale endet, das mich sehr aufgewühlt und bestürzt zurückgelassen hat.
Abgerundet wird der Roman mit einem Nachwort, in dem die Autorin ihre Recherchearbeit erläutert.

Bewertung vom 31.01.2024
Easy Indien
Wahi, Alex

Easy Indien


ausgezeichnet

*Indisch kochen leicht gemacht*
In seinem tollen, im Gräfe und Unzer Verlag erschienenen Kochbuch „Easy Indien - Lieblingsrezepte aus meiner zweiten Heimat“ bringt uns der sympathische Fernsehkoch und Gastronom Alex Wahi die einzigartige und unglaublich facettenreiche indische Küche näher.
Hierin zeigt uns der Spitzenkoch Wahi, worauf es in der indischen Küche wirklich ankommt. Auch mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand lassen sich äußerst authentische kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern, die uns die spannende exotische Aromenwelt Indiens erleben lassen. Ganz wesentlich dabei ist nämlich der richtige Umgang mit den Gewürzen und landestypischen Zutaten. Wie uns Wahi in seinem kurzen Vorwort erläutert, mag er es, Gerichten aus aller Welt einen indischen Touch zu verleihen bzw. traditionelle indische Gerichte zu modernisieren. Daher tragen die in diesem Buch vorgestellten Rezepte auch deutlich seine individuelle Handschrift. Mir hat es sehr gut gefallen, dass bei ihm die Kreativität beim Kochen im Vordergrund steht, und so ermuntert er auch uns, mit fremden Zutaten und Gewürzen zu experimentieren und Variationen auszuprobieren. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt – ein tolles Motto beim Kochen.
Von Vorspeisen und Snacks über Hauptspeisen und diverse Beilagen bis hin zu Desserts und Drinks - bei dieser vielfältigen Auswahl an ansprechenden Rezepten sollte jeder etwas Passendes finden, das sich unkompliziert zubereiten lässt und sich für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden anbietet. So kann man es kaum abwarten, die ersten Rezepte zum indischem Soulfood auszuprobieren.

Der eigentliche Rezeptteil, in dem sich eine spannende Zusammenstellung von etwa 75 wundervollen Köstlichkeiten findet, ist untergliedert in die Kapitel
Grundrezepte, Snacks & Streetfood, Beilagen, Fleisch & Fisch, Vegetarisch & Vegan sowie Drinks & Sweets.
An jedes Kapitel ist zudem unter BASICS eine doppelseitige Erläuterung zum jeweiligen Themenbereich der zuvor präsentierten Rezepte angehängt. Neben einigen allgemeinen Grundlagen und Informationen zur außerordentlichen Vielfalt der indischen Küche erzählt Wahi auch, woher die Inspirationen für seine Rezeptkreationen und ganz persönlichen Interpretationen stammen.
Besonders gut gefällt mir, dass Wahi die Rezepte so angepasst hat, dass man die Zutaten auch ohne großen Aufwand bei uns bekommen kann. Zu den Must Haves der Easy-Indischen-Küche gehören Koriander, Kreuzkümmel, Fenchel und natürlich Ingwer.
Bestimmte typische Gewürzmischungen, Ghee, Curry-Butter oder Paneer-Käse, der als eine Art Kuhmilchfrischkäse perfekt als Fleischersatz bei Currys verwendet werden kann, lassen sich auch als kleiner Vorrat problemlos selbst herstellen.
Zudem gibt es eine sehr ansprechende Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, die aber auch mit Fleisch ergänzt werden können. Die vielfältige Verwendung von Kichererbsen liefert tatsächlich erstaunliche Resultate und hat mich sehr überzeugen können.
Ob nun Samosas für den kleinen Hunger (Gefüllte Teigtaschen) mit Fleisch oder vegetarisch, verschiedene Variationen des klassischen Naan-Brots, Chicken-Kokos-Curry, die indischen Reispfannkuchen Uttapam oder eine Limetten-Ingwer-Limo – die Auswahl an raffinierten herzhaften bis süßen Rezepten ist äußerst vielfältig, die Zubereitung unkompliziert und die Resultate sind zudem absolut köstlich!

Die Zubereitung wird sehr verständlich und Schritt für Schritt nachvollziehbar beschrieben, so dass auch Hobbyköche keine Probleme beim Nachkochen haben dürften. Zu jedem Rezept findet sich eine übersichtliche, meist für 4 Personen ausgelegte Zutatenliste, Angaben zur Zubereitungszeit sowie die Kalorienzahl pro Portion. Ein ganzseitiges, appetitanregendes Foto von den kreativ angerichteten Gerichten, wundervoll in Szene gesetzt von Vivi D’Angelo darf natürlich nicht fehlen. Bisweilen sind noch hilfreiche Tipps beispielsweise zu Alternativen und Variationen der vorgestellten Rezepte angeführt.

FAZIT
Ein rundum gelungenes Kochbuch, das uns die authentisch indische Küche mit unkomplizierten, alltagstauglichen und absolut köstlichen Rezepten näherbringt!
Eine absolute Empfehlung für alle, die diese facettenreiche Küche in ihrer unendlichen Geschmacksvielfalt kennenlernen und mal etwas Neues ausprobieren wollen!

Bewertung vom 23.01.2024
Be Your Own Healer - zurück zu Energie und Gesundheit
Abbassian Korasani, Susanne

Be Your Own Healer - zurück zu Energie und Gesundheit


sehr gut

*Informativer und motivierender Ratgeber*
Mit dem Sachbuch „Be your own healer: Die Selbstheilungskräfte wecken – voller Energie neu durchstarten“ ist der Autorin Susanne Abbassian Korasani, die Heilpraktikerin und Holistic Health Coach für Phytotherapie und Heilnahrung ist, ein informativer und praxisnaher Ratgeber gelungen, der uns aufzeigt, wie wir unsere körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren, unser Gesundheitskonto wieder aufladen und zu Kraft und Energie zurückfinden können.
Neben lehrreichen Einblicken in die Naturmedizin vermittelt sie uns sehr anschaulich ihren eigenen ganzheitlichen Therapieansatz, den sie im Laufe ihrer langjährigen praktischen Tätigkeit entwickelt und optimiert hat.
Der Ratgeber stellt somit eine gelungene Mischung aus Aufklärung rund um die Thematik Phytomedizin und –therapie und nützlichen praktischen Anleitungen in Form von vielen Rezepten und Rezepturen sowie weiterführenden Zusatzmaterialien wie Planungstools und einer Audio-Meditation zum Download dar.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, in ihrem Buch aufzeigen, wie man mit Hilfe hochpotenter Heilpflanzen, adäquater Ernährungsumstellung und Entgiftung im Rahmen einer Selbstbehandlung durchaus Selbstheilungskräfte im Körper mobilisieren kann. Über die wieder hergestellte Balance und neu erlangtes Wohlbefinden ist somit in vielen Fällen auch eine Heilung mit rein natürlichen Mitteln möglich.
In ihrer interessanten Einleitung geht Susanne Abbassian Korasani sehr anschaulich auf die vielen Erkrankungen zugrundeliegende Problematik ein. Diffuse Beschwerden wie ständige Müdigkeit, Erschöpfung, häufige Verdauungs- und Schlafstörungen, diverse Hautprobleme oder hohe Infektanfälligkeit stellen Warnsignale des Körpers dar, denen man unbedingt auf den Grund gehen sollte, um schwerere Erkrankungen wie beispielsweise Darmkrebs rechtzeitig abwenden zu können. Häufig liegt die Ursache für diese Symptome in stillen Entzündungen (silent inflammations) und Ungleichgewichten im Körper, die sich über Jahre hinweg entwickelt haben und in falscher Ernährung und ungünstigen Lebensgewohnheiten begründet sind.
Ausführlich geht die Autorin in den unterschiedlichen Stationen ihrer Heilreise beispielsweise auf die hochwirksame Phytotherapie mit Heilpflanzen ein, erläutert das Konzept der entzündungshemmenden Ernährung, um die Selbstheilung zu fördern und widmet sich dem sanften Detox mit Supplementen und Kurprogrammen.
Durch die übersichtliche Anordnung und ansprechende Gestaltung der einzelnen Kapitel findet man sich gut zurecht. Die Texte sind lebendig und gut verständlich geschrieben und durch eingefügte Abbildungen und Fotos sowie verschieden farbige Seiten abwechslungsreich gestaltet. Gut gefallen hat mir, dass Kernbotschaften durch Fettdruck hervorgehoben werden. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zum jeweiligen Thema unter Berücksichtigung der Prozesse in Körper und Psyche sowie der Wirkweisen erläutert. Es folgen praktische Anwendungen zur Veranschaulichung, interessante eingestreute Schilderungen von Praxiserfahrungen sowie hilfreiche Hinweise zur Umsetzung. Am Ende finden sich jeweils eine übersichtlich Zusammenstellung mit Hacks also konkreten Handlungsanweisungen und in einigen Fällen auch Rezepten.
Egal ob man mehr über eine geeignete Hausapotheke aus verschiedenen Heilpflanzen oder den schädlichen Einfluss von Zucker und säurehaltigen Lebensmitteln erfahren möchte oder sich für die Bedeutung der Schleimhäute und Behandlung der stillen Entzündungen im Körper mit Hilfe der Korasani-Heilmethode interessiert – man findet in diesem Buch neben allerlei Wissenswertem viele hilfreiche Tipps und motivierende Anregungen, wie man mit Hilfe der Naturheilkunde das Selbstheilungspotenzial des Körpers bei den verschiedenen Beschwerden aktivieren kann.
Etwas vermisst habe ich hierbei allerdings fundiertes Hintergrundwissen beispielsweise zum Themenkomplex Silent Inflammations. Auch aus dem umfangreichen Kapitel Heilnahrung konnte ich zahlreiche nützliche Anregungen zur Ernährung mitnehmen. Insgesamt hätte ich mir allerdings eine strukturiertere thematische Darstellung und vor allem weniger Redundanzen gewünscht.
Äußerst gelungen fand ich die am Ende zusammengestellten Hacks und Helfer, die einen schönen Überblick über viele natürliche Heilpflanzen in der Naturheilkunde geben und deren praktische Anwendung, Eigenschaften und Wirkungen erläutern.
Abgerundet wird der Ratgeber mit einem umfangreichen Anhang, der einen Hinweis für Interessierte, einen Bildnachweis, weiterführende Literatur sowie detaillierte Quellennachweise umfasst und zudem ein ausführliches alphabetisches Register.

FAZIT
Ein informativer und motivierender Ratgeber, der aufzeigt, wie wir mit Hilfe von Heilpflanzen und der von der Autorin entwickelten ganzheitlichen Korasani-Heilmethode die natürlichen Selbstheilungskräfte unseres Körpers ankurbeln kann.

Bewertung vom 09.01.2024
Lichtspiel (eBook, ePUB)
Kehlmann, Daniel

Lichtspiel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

*Faszinierendes Lichtspiel*
In seinem neuen Roman rückt der deutsche Autor Daniel Kehlmann mit Georg Wilhelm Pabst 1885 – 1967) einen inzwischen in Vergessenheit geratenen österreichischen Filmregisseur ins Rampenlicht, der in der damaligen Epoche im Dritten Reich zu einem der Größten des Kinos galt und vor allem für seine außergewöhnliche Schnittkunst berühmt war. In seinem Roman nähert sich Kehlmann diesem einstigen Filmgenie erzählerisch auf sehr faszinierende Art an und lässt uns gekonnt an den künstlerischen und persönlichen Licht- und Schattenseiten von G. W. Pabsts Leben teilhaben, das so manche ungewöhnliche Entwicklung nahm. Zugleich beleuchtet er gekonnt, die unterschiedlichen Facetten der künstlerischen Arbeit während der NS-Zeit.
Mit sozialkritischen Filmen machte sich der „rote“ G. W. Pabst einen Namen und machte Greta Garbo berühmt. Zur Machtergreifung drehte er in Frankreich und emigrierte schließlich nach Hollywood, wo es ihm allerdings nicht gelang Fuß zu fassen und an seine Filmerfolge anzuknüpfen. Durch die Verkettung nicht ganz nachvollziehbarer Geschehnisse reiste Pabst zum Besuch seiner kranken Mutter in seine Heimat Österreich zurück, wurde vom Kriegsausbruch überrascht und vom Propagandaministerium mit verführerischen Versprechungen als Filmregisseur angeworben.
In Lichtspiel versucht Kehlmann jedoch nicht, ein möglichst realistisches Portrait von Pabst zu zeichnen, sondern präsentiert uns in einer fesselnden filmischen Inszenierung eine facettenreiche, rätselhafte und Persönlichkeit. Inspiriert von Pabst genialer Schnittkunst setzt der Autor aus immer neuen Perspektiven und oftmals surrealistischen Einstellungen unterschiedliche Szenen und bedeutsame Stationen aus Pabst Leben zusammen. Wie durch ein Kameraobjektiv spult sich die Handlung vor unserem inneren Auge ab. Aus einer gewissen Distanz lässt uns Kehlmann in die außergewöhnliche Welt des hochtalentierten Künstlers und durch seine Kollaboration mit den Nazis umstrittene Figur der Filmgeschichte eintauchen. Aus den wechselnden schlaglichtartigen Eindrücken – mal skurril bis urkomisch, mal bis ins Absurde überzeichnet und surreal - zeigt sich uns im permanenten Wechsel zwischen historischen Fakten und fiktiven Episoden schließlich ein faszinierend vielschichtiges Gesamtbild eines Menschen, der im Spannungsfeld zwischen seiner künstlerischen Leidenschaft, Idealismus, ethisch-moralischen Überzeugungen, Selbstbetrug, Opportunismus und den politischen Zwängen der Nazi-Regimes gefangen war. Sehr eindringlich zeigt Kehlmann nicht nur das persönliche Schicksal von Pabst als typischem Vertreter des Mitläufertums auf, sondern auch den Wahnsinn und die Unmenschlichkeit von Diktaturen. Gekonnt veranschaulicht er in bisweilen höchst überspitzter Form das Verhalten und die vielfältigen Verstrickungen von Menschen angesichts von Manipulation und Repressionen. Absolut genial und unvergesslich als unwirklicher Horrortrip ist beispielsweise Pabsts Zusammentreffen mit dem Propagandaminister Goebbels in Berlin gestaltet.

FAZIT
Ein faszinierend erzählter, sehr nachdenklich stimmender Roman, der uns den renommiertesten Filmregisseur der Weimarer Republik G. W. Pabst mit all seinen Licht- und Schattenseiten ein Stück näher bringt.
Ein ganz besonderes, sehr empfehlenswertes Leseerlebnis!

Bewertung vom 23.12.2023
Kajzer
Kaiser, Menachem

Kajzer


sehr gut

*Faszinierende Spurensuche*
Mit seinem Sachbuch-Debüt „Kajzer“ ist dem in Toronto geborenen und in New York lebenden Journalisten Menachem Kaiser ein bewegendes und zugleich höchst unterhaltsames Memoir gelungen.
Hierin erzählt er äußerst scharfsinnig und humorvoll, welche unerwarteten und bisweilen bizarren Verwicklungen ihm widerfuhren, als er sich auf die Spurensuche nach der Geschichte seiner eigenen Familie begab.
Eigentlich hatte sich Menachem Kaiser als Nachkomme von Juden, die den Holocaust überlebten und nach dem Zweiten Weltkrieg nach Amerika auswanderten, nicht sehr für alte Familiengeschichten und seine Herkunft interessiert – sicherlich auch, weil in der Familie wenig über die problematische Vergangenheit gesprochen wurde. Als er jedoch erfährt, dass sein Großvater Maier Menachem Kajzer, der bereits 8 Jahre vor seiner Geburt verstarb und nach dem er benannt wurde, sich vor langer Zeit vergeblich bemühte, im heutigen Polen Ansprüche auf ein von den Nazis enteignetes Mietshaus seiner Familie geltend zu machen, begibt sich der Autor nach Schlesien - der ehemaligen Heimat seines Großvaters, um vor Ort mehr darüber zu erfahren und eventuell doch noch eine Rückübertragung des Gebäudes zu erwirken.
Es wird eine höchst ereignisreiche und fesselnd erzählte Reise zu seinen familiären Wurzeln und seinem Familienerbe mit zahlreichen Um-und Irrwegen sowie sehr abenteuerlichen Entwicklungen, auf der wir den Autor begleiten.
In seinem in vier Teile untergliederten Buch berichtet Kaider über seine Erlebnisse keineswegs rein chronologisch. Des Öfteren schweift er in seinen zu Papier gebrachten Erinnerungen ab, verliert sich bisweilen in Nebenschauplätzen, hinterfragt seine Motive und sinniert über unterschiedliche Themen, um schließlich den Faden wieder aufzunehmen. Durch den lebendigen, sehr mitreißenden Schreibstil wird man rasch in die sich oftmals überraschend entwickelnden Geschehnisse hineingezogen und folgt gebannt dem weiteren Fortgang, so dass man gerne über einige sehr sprunghafte Wechsel und etwas langatmige Passagen hinwegsieht.
Hautnah haben wir zunächst Anteil an seiner Spurensuche nach dem Familienerbe in der kleinen polnischen Stadt Sosnowiec, seinen Begegnungen mit den langjährigen Bewohnern des Gebäudes sowie seinen Interaktionen mit der mysteriösen polnischen Anwältin namens „Killerin“, die ihn und seine Familie bei ihrer Restitutionsforderung in Polen und möglichen bürokratischen Schwierigkeiten unterstützen soll. Doch unversehens befinden wir uns im zweiten Teil auf einer Schatzsuche der ganz anderen Art, erkunden an der Seite skurriler Nazi-Schatzsucher das von jüdischen Zwangsarbeitern tief ins Eulengebirge gegrabene Mysterium namens Projekt Riese, um das sich viele Mythen und aberwitzige Verschwörungstheorien ranken, und tauchen an der Seite von Kaiser in eine höchst merkwürdige Welt ab, die viele interessante historische Hintergrundinformationen aber auch bizarre Verwicklungen für uns bereit hält. So erstaunt er uns insbesondere mit einer ganz neuen, erstaunlichen Facette seiner verwobenen Familiengeschichte, die uns eigentlich von seiner Spurensuche nach der Familie seines verstorbenen Großvaters wegführt und einen ganz anderen, berühmten Volkshelden in Polen in Form von dessen Cousin in den Mittelpunkt rückt.
Und wie es so oft im Leben ist, kommt am Ende alles ganz anders als erhofft und wir müssen uns mit einem unbefriedigenden und bislang offenen Ausgang von Kaisers Unterfangen zufrieden geben.
FAZIT
Ein fesselndes, sehr ausschweifend erzähltes Memoir über eine ereignisreiche Spurensuche nach den familiären Wurzeln, über Familienerbe, Herkunft, Wiedergutmachung und erschütternde jüdische Schicksale.
Eine absolut bizarre, wie faszinierende Geschichte mit interessanten Hintergrundinformationen, die mich noch lange beschäftigt hat! Lesenswert!

Bewertung vom 20.12.2023
Zweistromland
zu Stolberg, Beliban

Zweistromland


ausgezeichnet

*Beeindruckendes Debüt*
In ihrem äußerst beeindruckenden Romandebüt „Zweistromland“ erzählt die Drehbuch- und Debütautorin Beliban zu Stolberg eine bewegende, sehr nachdenklich stimmende Familiengeschichte und die berührende Suche einer jungen Frau nach ihren familiären Wurzeln und ihrer Identität.
Mit ihrem wundervoll poetischen, sehr atmosphärischen Schreibstil zieht uns die Autorin in ihre tiefgründige Geschichte hinein, die uns von der autokratischen Türkei im Jahr 2016, über die deutsche Nordseeküste in den 1990er Jahren bis an den sagenumwobenen Tigris in der Südost-Türkei führt.
Im Mittelpunkt des fesselnden Romans steht die deutsch-türkische Protagonistin und Ich-Erzählerin Dilan, Tochter von nach dem Militärputsch aus der Türkei geflohenen kurdischen Aleviten, die in Deutschland aufwuchs und inzwischen in Istanbul als Anwältin für Wirtschaftsrecht arbeitet. Ausgelöst durch die Beerdigung ihrer Mutter und einer rätselhaften Begegnung beschließt sie, den vielen Leerstellen in ihren Erinnerungen nachzuspüren und die sorgsam gehüteten, dunklen Geheimnisse ihrer Eltern aufzudecken. Trotz ihrer Schwangerschaft begibt sie sich spontan auf eine gefahrenvolle Reise in den Südosten der Türkei, um in der Bürgerkriegsregion und kurdischen Hochburg Diyarbakır an den Ufern des Tigris gelegen mehr Informationen über das Leben ihrer Eltern und ihre Vergangenheit in deren ehemaliger Heimat in den 1970er Jahren zu finden.
Gekonnt thematisiert die Autorin neben dem türkisch-kurdischen-Konflikt, den Krieg der Türkei gegen die kurdische Minderheit im eigenen Land und politischer Verfolgung, die fatalen Folgen unbewältigter Traumata und deren transgenerationaler Weitergabe. In sehr atmosphärischen und ergreifenden Episoden lässt uns die Autorin in das Leben der Protagonistin im Jahr 2016 eintauchen, die sich auf eine schmerzliche Reise in ihre eigenen verdrängten Erinnerungen begibt und den Ursachen für die allumfassende Sprachlosigkeit in ihrer Familie auf den Grund geht, um endlich für ihr ungeborenes Kind die unheilvolle Spirale zu durchbrechen.
Äußerst anschaulich und nuancenreich setzt die Autorin die vielen Widersprüchlichkeiten in Dilans Leben in Szene. Gebannt folgt man der eindringlichen Erzählstimme im Rückblick ins Jahr 1999 und hat Anteil an den bruchstückhaften, sehr schmerzvollen Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend in Norddeutschland. So erlebt man die familiären Gradwanderungen zwischen Sprachlosigkeit, Schweigen, Tabus und unausgesprochenen Erwartungshaltungen, die schließlich verinnerlicht und von ihr auch im späteren Leben übernommen werden. Äußerst fesselnd und emotional aufreibend ist es mitzuerleben, wie sich die verschiedenen Puzzlestückchen und Dilans vage Erinnerungsfetzen zu einem bedrückenden Gesamtbild zusammensetzen. Im letzten Teil gelingt es Dilan schließlich die schmerzliche Wahrheit aufzudecken, das so lange verschwiegene, beklemmende Familienschicksal zu enthüllen und endlich eine Art Frieden zu finden. Auch wenn nicht alles bis ins letzte Detail auserzählt wird und man einiges zwischen den Zeilen lesen muss, so findet der Roman dennoch einen sehr stimmigen Abschluss.
FAZIT
Ein sprachlich beeindruckendes Debüt mit einer tiefgründigen, berührenden Geschichte die Suche einer jungen Frau nach ihren familiären Wurzeln und ihrer Identität!