Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bookloving
Wohnort: 
Munich

Bewertungen

Insgesamt 305 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2024
Die Königin (eBook, ePUB)
Conrad, Sebastian

Die Königin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

*Lehrreiche Geschichtsstunde*
In seinem sehr informativen Sachbuch „Die Königin – Nofretetes globale Karriere“ widmet sich der deutsche Historiker Sebastian Conrad der weltberühmten Büste der sagenhaften Königin ägyptischen Nofretete, die bis heute als Sinnbild für weibliche Schönheit gilt und eine beachtliche globale, kulturübergreifende Popularität besitzt. Die magische Ausstrahlung dieses besonderen Kunstwerks und ihre zeitlose Schönheit scheinen auch mehr als drei Jahrtausende nach ihrer Erschaffung die Menschen unverändert zu betören.
Der Autor zeigt sehr eindrucksvoll auf, dass die Silhouette der Büste zu einem weltweit erkennbaren Markenzeichen geworden ist, das interessanterweise losgelöst von der Bedeutung des eigentlichen archäologischen Fundstücks mit unterschiedlichen kulturellen Bedeutungen aufgeladen wird.
Conrad versteht es hervorragend, die sorgsam recherchierten historischen Details anschaulich und unterhaltsam aufzubereiten und uns sehr facettenreich die Rezeption der Nofretete in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten zu vermitteln.
Er nimmt uns mit auf eine faszinierende und lehrreiche Reise in das alte Ägypten und die Welt der Pharaonen und beleuchtet Nofretetes damalige Stellung als Königliche Gemahlin Echnatons und möglicherweise erste weibliche Regentin Ägyptens. Gekonnt lässt er uns an den historischen Hintergründen teilhaben wie beispielsweise der sensationellen Entdeckung der Büste 1912 im ägyptischen Tell el-Amarna durch Muhammad Ahmad al-Sanusi, die offiziell dem deutschen Archäologen und Grabungsleiter Ludwig Borchardt. Er vermittelt uns interessante Einblicke in die recht fragwürdigen Umstände rund um den Erwerb der Nofretete-Büste in der Ära des Kolonialismus, ihre spätere Verbringung nach Deutschland und ihre sensationelle Ausstellung 1924 im Neuen Museum in Berlin. Die damalige Aneignung der Büste als typisches Beispiel für koloniale Denkmuster und das arrogante und ausbeuterische Vorgehen der damaligen Kolonialmächte liefert durchaus reichlich Konfliktpotential. Dies macht eine kritische Aufarbeitung der Besitzverhältnisse notwendig und sollte auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen kolonialen Geschichte einschließen.
Seinen Darstellungen zufolge spricht vieles dafür, dass sich das Artefakt nach heutigen Maßstäben rechtswidrig in Berlin befindet und durchaus berechtigte Ansprüche auf eine Rückgabe an Ägypten bestehen könnten.
Äußerst spannend sind auch seine Ausführungen zu der außergewöhnlichen und "beispiellosen Karriere" der betörenden Büste der berühmten Nofretete als moderne internationale Ikone mit hohem Wiederkennungswert und als universelle Projektionsfläche sowie ihre mediale Inszenierung – gänzlich losgelöst von ihrer antiken Geschichte und ihrem ägyptischen Ursprungs.
So erfahren wir voller Staunen, wie Nofretete von der Popkultur des 20. Jahrhunderts vereinnahmt wird insbesondere von Künstlerinnen wie Beyoncé und Rihanna, sich als ihre Wiedergängerinnen inszenieren, aber auch von modernen Emanzipationsbewegungen. Sogar Multimedia-Künstler wie Awol Erizku nutzen die dunkelhäutige Nofretete-Ikone, um Themen wie Black Empowerment und interkulturellen Austausch zu behandeln.
Abgerundet wird dieses gelungene Sachbuch mit einem umfangreichen Anhang, der eine Zusammenstellung über verwendete Quellen und Literatur, einen sehr vielfältigen farbigen Bildteil zur Illustration sowie Anmerkungen zu den im Text eingefügten Fußnoten umfasst.
FAZIT
Eine lehrreiche, facettenreiche und unterhaltsame Analyse der globalen Karriere der berühmten Büste der Nofretete – hervorragend recherchiert, anschaulich und fesselnd erzählt!

Bewertung vom 25.04.2024
Das Philosophenschiff (MP3-Download)
Köhlmeier, Michael

Das Philosophenschiff (MP3-Download)


sehr gut

*Beeindruckende Geschichtsstunde*
Der neue historische Roman des vielfach ausgezeichneten Autoren Michael Köhlmeier mit dem Titel „Das Philosophenschiff“ ist ein gelungenes, tiefsinniges Werk. Es gewährt uns nicht nur aufschlussreiche und beklemmende Einblicke in den bolschewistischen Terror nach der Oktoberrevolution sondern zeigt auch die vielfältigen Gefahren durch Diktaturen, Willkürakte von ideologisierten Staatenlenkern und die Verfolgung von Andersdenkenden auf und regt sehr zum Nachdenken an.
In der Rahmen- und Binnenerzählung seiner fesselnden Geschichte verwebt Köhlmeier auf beeindruckende Weise Fiktion und viele historische Fakten, die er sehr sorgsam recherchiert hat.
Im Mittelpunkt des Romans steht die Begegnung eines namenlos bleibenden Journalisten und Schriftstellers mit der hochbetagten russisch-jüdischen Architektin Anouk Perleman-Jacob, die ihn überraschend zu ihrem hundertjährigen Geburtstag eingeladen hat. Die alte Dame möchte, dass er ihre bewegte und bewegende Lebensgeschichte verfasst, die eng mit den Schrecken der Russischen Revolution und dem bolschewistischen Regime verflochten ist. In Anouks rückblickenden Berichten erfahren wir nach und nach, wie sie auf Befehl von Lenin 1922 als 14-jähriges Mädchen mit ihren Eltern und vielen unliebsamen Intellektuellen des Landes, darunter Schriftsteller, Philosophen, Journalisten und Historiker, auf einem der sogenannten "Philosophenschiffe" aus Russland ins Exil deportiert wurde. Überraschender Weise begegnet das junge Mädchen auf einem abgeriegelten Deck dem schwerkranken Lenin, der sich mit ihr in Gesprächen über Macht und Revolution austauscht.
Der Autor hat sich mit dieser fiktiven Begegnung eine literarische Freiheit herausgenommen und nutzt dieses geniale Stilmittel geschickt für eine subtile Darstellung von Lenin. Die verschiedenen einfühlsam erzählten Momentaufnahmen von Anouks Schicksal und dem der Verbannten auf dem Philosophenschiff hat mich sehr berühren können. Köhlmeier versteht es hervorragend, die Anspannungen, Ängste, Verzweiflung und das gegenseitige Misstrauen der Passagiere angesichts ihrer ungewissen Zukunft sehr authentisch und glaubhaft einzufangen.
Mich hat Köhlmeiers facettenreiches Spiel mit Wahrheit und Fiktion sehr in den Bann geschlagen. Gekonnt thematisiert er darüber hinaus in den Reflektionen des Schriftstellers auch die vielen Ebenen in Bezug auf die Kunst des Erzählens und den Unschärfen biografischen Schreibens.
ZUM HÖRBUCH
Der Roman wird vom Autor selber ungekürzt und äußerst überzeugend eingelesen. Michael Köhlmeier erweist sich als versierter Sprecher. Seine getragene Stimme passt hervorragend zur Geschichte und den Figuren. Er vermittelt die bedächtig und einfühlsam erzählte Geschichte sehr akzentuiert und nuancenreich, so dass sie einen immer mehr in ihren Bann zieht.
Ein grandioses Hörbucherlebnis!
FAZIT
Ein gelungenes, tiefsinniges Werk und eine faszinierende, nachdenklich stimmende Geschichtsstunde, die sehr zum weitergehenden Recherchieren anregt.

Bewertung vom 20.04.2024
Yoga Town (eBook, ePUB)
Speck, Daniel

Yoga Town (eBook, ePUB)


sehr gut

*Unterhaltsamer Roman*
Bei dem neuesten Roman „Yoga Town“ von dem deutschen Autoren Daniel Speck handelt es sich um einen unterhaltsamen Familienroman, der uns mitnimmt auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Zeitepochen von den Sechzigern mit der faszinierenden Hippie-Kultur bis hin in die Gegenwart. Speck erzählt über sorgsam verborgene Familiengeheimnisse, die allmählich gelüftet werden, tragische Verluste und die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit.
Die Geschichte spielt auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. In dem Handlungsstrang der Gegenwart von 2019 begibt sich die 50-jährige Yogalehrerin Lucy zusammen mit ihrem Vater Lou auf die Suche nach ihrer spurlos verschwundenen Mutter, die sie in dem berühmten Hippie-Ort Rishikesh in Indien vermuten. Die zweite Erzählebene spielt zur Hochzeit der Hippiebewegung im Jahr 1968. Die Brüder Lou und Marc sowie Lous Freundin Marie beschließen spontan den bürgerlichen Zwängen zu entfliehen und reisen im geklauten Wagen des Vaters Richtung Osten nach Indien. Unterwegs begegnen sie Corinna, die sich den Dreien auf dem Trip anschließt. So erfahren wir in Rückblicken allmählich immer mehr über die Geschehnisse, die sich damals auf ihrer Reise zugetragen haben, und über die tragischen Verwicklungen rund um Marcs Tod.
In der Gegenwart sucht Lucy gemeinsam mit ihrem Vater Lou nach den Gründen für das Verschwinden ihrer Mutter Corinna. Dabei tauchen wir tief in deren Familiengeschichte ein und entdecken ein lang gehütetes Geheimnis aus den 1960er Jahren. Durch den Wechsel der beiden Zeitebenen baut Speck geschickt eine subtile Spannung auf und sorgt mit seinen kleinen Exkursen in die Welt des Yoga und der Spiritualität zudem für eine abwechslungsreiche Handlung, die zum Nachdenken anregt.
Speck versteht es sehr gut, die Handlungsstränge um die geheimnisumwitterte Familiengeschichte zweier Generationen, die um einen tragischen Verlust kreist, zu einer mitreißenden Geschichte zu verflechten. Fesselnd ist es, die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie, ihre Abgründe und inneren Dämonen, sowie das Unaussprechliche, das zwischen den Charakteren schwebt, zu erkunden.
Specks lebendige Beschreibungen lassen gekonnt das besondere Flair dieser Ära aufleben und so werden wir mühelos in eine spannende Zeit entführt, die gekennzeichnet war von großem gesellschaftlichen Wandel, tiefen Sehnsüchten nach Liebe und Freiheit sowie der Suche nach Erleuchtung. Hervorragend haben mir die facettenreichen Einblicke ins spirituelle Indien, in die wilde Flower-Power-Bewegung der 1960er Jahre mit viel Sex, Drugs und Rock & Roll und vor allem die anekdotischen Begegnungen der Protagonisten mit den berühmten Beatles und dem Pop-Guru Maharishi in Rishikesh gefallen. Zur Abrundung der Lektüre gibt es übrigens eine grandiose Playlist.
FAZIT
Ein tiefgründiger und zugleich unterhaltsamer Roman, der uns auf eine faszinierende Reise in die Hippie-Zeit mitnimmt.

Bewertung vom 12.04.2024
Demon Copperhead (MP3-Download)
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead (MP3-Download)


ausgezeichnet

*Eine grandiose Neuinterpretation*
Mit dem bewegenden Roman "Demon Copperhead" ist der US-amerikanischen Autorin Barbara Kingsolver eine faszinierende zeitgemäße Neuinterpretation des berühmten Klassikers "David Copperfield" von Charles Dickens gelungen. Angesiedelt ist die spannende und vielschichtige Geschichte jedoch nicht im viktorianischen London sondern in den Appalachen Virginias in der Gegenwart der 1990er und 2000er Jahre. Angelehnt an die Handlung des klassischen Vorbilds von Charles Dickens, schildert die Autorin am Beispiel ihres Protagonisten Demon Copperhead das Schicksal von Kindern und Jugendlichen, die Opfer der verheerenden Opioidkrise in den USA wurden, ihre Eltern verloren haben, eine schwierige Kindheit mit Verlusten und Entbehrungen durchstehen müssen und in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen.
Ähnlich wie David Copperfield durchlebt auch Demon eine schwierige Kindheit und Jugend in Vernachlässigung, bitterer Armut und skrupelloser Ausbeutung in Pflegefamilien und landet schließlich in der Drogensucht. 
Trotz der fesselnden Handlung spart Kingsolver in ihrem Roman nicht an herber Gesellschaftskritik. Sehr eindringlich schildert die Autorin die sozialen Probleme der Appalachen-Region, die geprägt sind von Armut, Drogenmissbrauch und desolaten Verhältnisse in den Pflegefamilien und thematisiert zudem die Perspektivlosigkeit der Bevölkerung und die sozioökonomischen Differenzen zwischen Stadt- und Landleben. Sie zeichnet nicht nur ein schonungsloses und düsteres Bild einer Kindheit und Jugend in sozialer Ausgrenzung sondern auch ein facettenreiches Gesellschaftsporträt, das sehr nachdenklich stimmt.
Die Autorin hat ihrem faszinierenden Protagonisten mit seiner frechen, unverblümten Art eine wundervolle, beeindruckende Erzählstimme verliehen. Sie zeichnet Demon als einen sympathischen, witzigen und lebenstüchtigen Charakter mit einem ungebrochenen Überlebenswillen und einem Herz am rechten Fleck, der sich trotz vieler widriger Umstände durchzukämpfen weiß. Seine vielschichtige Persönlichkeit hat mit tief beeindruckt. Zudem hat die Autorin weitere interessante, sehr lebensnahe Figuren entworfen, die uns aufschlussreiche und authentische Einblicke in das ländliche Milieu der Appalachen und das Leben der „Hinterwäldler“ gewähren.
Hervorragend hat mir auch Kingsolvers frischer, opulenter Erzählstil gefallen, der mich bestens unterhalten konnte.

ZUM HÖRBUCH:
Schauspieler und Hörbuchinterpret Fabian Busch liefert mit seiner kurzweiligen Interpretation des Hörbuchs eine hervorragende Leistung. Seine angenehme und ausdrucksstarke Stimme zieht uns sofort in die Geschichte hinein. Busch versteht es meisterhaft, den Figuren Leben einzuhauchen, sodass man gebannt ihrem Schicksal folgt. Sein jugendliches Sprechtimbre passt perfekt zum Charakter des faszinierenden Protagonisten Demon, den ich gerne noch weiter durch sein ereignisreiches Leben begleitet hätte. Insgesamt bietet Fabian Busch eine beeindruckende Darbietung, die den Hörer vollkommen in den Bann der Geschichte zieht.

FAZIT
Ein großartiger und berührender Roman über ein Leben gegen alle Widerstände. Ein gelungener moderner Klassiker mit einem faszinierenden „Helden“, starken Charakteren und viel Gesellschaftskritik.

Bewertung vom 12.04.2024
Das späte Leben (MP3-Download)
Schlink, Bernhard

Das späte Leben (MP3-Download)


ausgezeichnet

*Bewegende Geschichte übers Abschiednehmen*
In seinem neuen Roman „Das späte Leben" erzählt der deutsche Autor Bernhard Schlink eine leise, bewegende Geschichte, die berührt, nachdenklich stimmt und dazu anregt, über das eigene Leben, die Liebe, das Älterwerden, die Endlichkeit des Seins und das Abschiednehmen zu reflektieren.
Der in drei Teile angelegte Roman wird aus der Perspektive des Protagonisten erzählt und trägt deutlich autobiografisch geprägte Züge.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 76-jährige angesehene Berliner Rechtswissenschaftler Martin Brehm, der mit einer fatalen Krebsdiagnose konfrontiert wird und nach anfänglichem Verleugnen erst allmählich realisiert, dass ihm bleibt nur noch wenig Zeit zum Leben bleibt. In bewegenden und bisweilen unfreiwillig komischen Episoden haben wir Anteil daran, wie er beginnt sich in den wenigen verbleibenden Monaten seines Lebens mit den letzten Dingen auseinandersetzen und zugleich in selbstkritischen Rückblicken Bilanz zu ziehen. Intensiv hinterfragt er sein bisheriges Leben, seine Errungenschaften, seine Persönlichkeit und fehlende Emotionalität und ergeht sich in Selbstzweifeln. Vor allem beschäftigt er sich mit dem Gedanken, wie er seine Frau und seinen erst sechsjährigen Sohn auf das Leben nach seinem Ableben vorbereiten kann. In einem Abschiedsbrief hinterlässt er seinen Sohn eine Art geistiges Vermächtnis, in dem er die großen philosophischen Themen Liebe, Glaube, Gerechtigkeit und weitere Lebensweisheiten behandelt. So begleiten wir Martin in den unterschiedlichen Phasen der Selbstreflexion und der schonungslosen Auseinandersetzung mit seinem eigenen Leben, seinen vergangenen Erlebnissen und Erkenntnissen auf dem Weg des Abschiednehmens und Sterbens. Doch auch aktuelle Verwicklungen stellen ihn vor zusätzliche Herausforderungen und überschatten seine letzten Lebenswochen.
Der prägnante Schreibstil passt hervorragend zu der eher nüchternen Persönlichkeit und dem gelassenen, wenig emotionalen Wesen des Protagonisten, so dass wir nicht in ein Auf und Ab von überbordenden Gefühlswelten eintauchen, sondern Martin in sehr reduzierter Form bei seinem Sterbeprozess erleben.
Schlink ist insgesamt eine sachliche, unterhaltsame und nachdenklich stimmende Auseinandersetzung mit dem Thema Tod gelungen, die uns dazu anregt, über die großen Fragen des Lebens und des Sterbens nachzudenken.

Zum Hörbuch:
Das Hörbuch wird von Schauspieler und versiertem Sprecher Ulrich Noethen gekonnt präsentiert. Mit seiner angenehm ruhigen warmen Stimme passt er perfekt zum Charakter des Protagonisten und erweckt ihn sehr überzeugend zum Leben. Durch geschickte Wechsel des Lesetempos, Verändern der Intonation und Lautstärke gestaltet der Sprecher die sehr ruhige Handlung dennoch abwechslungsreich, so dass wir immer tiefer in die atmosphärisch dichte Geschichte hineingezogen werden. Insgesamt eine rundum gelungene Lesung!
FAZIT
Eine gelungene Reflexion über die Endlichkeit des Seins und das Abschiednehmen vom Leben- warmherzig einfühlsam geschrieben, tiefgründig und sehr nachdenklich stimmend!

Bewertung vom 03.04.2024
Arthrose endlich heilen
Feil, Wolfgang;Homburg, Tobias

Arthrose endlich heilen


sehr gut

*Ein informativer, aber nicht ganz überzeugender Ratgeber*
Das im GU-Verlag erschienene Sachbuch „Arthrose endlich heilen – Die revolutionäre Strategie zur Knorpelregeneration nach Dr. Feil“ ist ein hochinformativer und praxisnaher Ratgeber rund um das Krankheitsbild Arthrose, der mit vielen Vorurteilen und überholten Behandlungskonzepten in der Medizin aufräumen möchte. Nach Meinung vieler Ärzte gilt Arthrose nämlich als unheilbar, da von einer Nichtgenerierbarkeit von Knorpel ausgegangen wird, und daher ein schmerzfreies Leben letztlich nur durch einen operativen Eingriff möglich ist.
Die Autoren Dr. Wolfgang Feil, als Nährstoffspezialist und einer der weltweit führenden Arthrose-Experten, sowie Ernährungsberater und Physiotherapeut Tobias Homburg stellen uns in ihrem Buch ihre innovativen Methoden zur Arthrosebekämpfung und Knorpelregeneration vor, die sie anhand wissenschaftlicher Analysen und langjähriger Praxiserfahrung entwickelten und im Rahmen der Dr. Feil-Strategie auch sehr erfolgreich anwenden.
Die Autoren vertreten die Auffassung, dass Arthrose als eine Entzündungserkrankung, die alle Gelenke betreffen kann, durchaus heilbar sei und die Regeneration von Knorpel in zahlreichen Studien belegt ist.
Angesichts der recht reißerischen und vollmundigen Versprechungen (beispielsweise eine deutliche Schmerzreduktion in nur 1 bis 3 Monaten!) kommt bei mir etwas Skepsis auf.
In der interessanten Einleitung wird zunächst auf die der Erkrankung zugrundeliegende Problematik und physiologischen Zusammenhänge eingegangen.
Die Zusammenhänge werden anfangs für medizinische und naturwissenschaftliche Laien auch recht nachvollziehbar erläutert, doch im weiteren Verlauf wird es dann aber hochkompliziert mit vielen Fachausdrücken und Abkürzungen, so dass man leider nur noch mit viel Akribie und Hintergrundwissen den Ausführungen folgen kann. Durch die übersichtliche Anordnung und ansprechende Gestaltung der einzelnen Kapitel findet man sich gut zurecht. Veranschaulicht werden die Texte mit interessanten Infografiken und Illustrationen, zahlreichen höchst detaillierten Tabellen und nützlichen Checklisten, die einen guten Überblick über Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und empfehlenswerten Nährstoffen geben.
Im Hauptteil des Ratgebers wird uns die ausgeklügelte Dr. Feil-Strategie vorgestellt, die auf einer körpereigenen Umprogrammierung von Knorpelzellen und Knorpelregeneration über den sogenannten M2-Heilungsweg basiert und eine Ausheilung der Arthrose zum Ziel hat.
Im ersten Abschnitt  "Die 4 Bausteine der Dr. Feil-Strategie" werden die grundlegenden Komponenten bestehend aus entzündungssenkender Ernährung, körperlicher Aktivität, Stärkung der Psyche sowie die Knorpelregeneration durch ergänzende Nährstoffe vorgestellt. Im nächsten Teil erfahren wir, wie sich die einzelnen Bausteine mühelos in den Alltag einbauen lassen. Im Mittelpunkt steht hierbei hilfreiches Ernährungswissen und wichtige Lebensmittel. Es schließt sich ein umfangreiches Übungsprogramm mit 30 gezielten Übungen für die Gelenke an sowie nützliche Tools für eine starke Psyche mit Übungen zur Stressbewältigung und Mentaltraining. Der letzte Baustein umfasst schließlich eine Vorstellung der Top-Nährstoffe für die Knorpelregeneration. Laut Autoren ist leider eine entzündungssenkende Ernährung allein nicht ausreichend, so dass auf kostspielige Produkte von Nahrungsergänzungsmitteln zurückgegriffen werden muss, um zum Erfolg zu kommen. Für mich ein großes Manko dieser Dr. Feil-Strategie!  
Im letzten Abschnitt erfahren wir schließlich, wie Mahlzeiten geplant und zubereitet werden können. Die vorgestellten Rezepte für den Einstieg sind sehr schön aufgemacht und bieten einige gute Anregungen. Insgesamt ist der Rezeptteil allerdings viel zu kurz geraten.
Den Autoren ist es insgesamt zwar gut gelungen, die wissenschaftlichen Grundlagen und das Konzept ihrer Dr. Feil-Arthrosestrategie anschaulich und nachvollziehbar zu präsentieren, doch durch die Vielzahl an Details werden ihre Ausführungen rasch zu komplex und für Laien unverständlich. Dennoch konnte ich mir viele hilfreiche Informationen und wertvolle Anregungen zu einer entzündungshemmenden Ernährung und wichtige Nahrungsergänzungsstoffe mitnehmen.
Etwas aufdringlich und für ein wissenschaftlich seriöses Sachbuch unangemessen empfand ich allerdings die für meinen Geschmack zu prominent eingefügten positiven „Erfolgsgeschichten“ und Patienten-Empfehlungen.

FAZIT
Ein informativer und übersichtlich aufbereiteter Ratgeber, der anschaulich und eindrucksvoll Zusammenhänge und Fachwissen rund um das Krankheitsbild Arthrose aufzeigt. Das überzeugend präsentierte, aus vier Bausteinen bestehende Konzept der Dr. Feil-Strategie zeigt einen vielversprechenden Weg zur Knorpelregeneration und möglichen Arthroseheilung auf.
Für Laien ist dieser Ratgeber allerdings aufgrund vieler wissenschaftlicher Detailinformationen nicht immer leicht verständlich!

Bewertung vom 13.03.2024
Paris Requiem
Lloyd, Chris

Paris Requiem


ausgezeichnet

*Packender historischer Krimi*
Mit „Die Toten vom Gare d’Austerlitz" ist dem britischen Autoren Chris Lloyd ein sehr spannender Auftakt einer neuen historischen Krimi-Reihe gelungen, der vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs während der deutschen Besatzung der französischen Hauptstadt durch die Nazis angesiedelt ist und sich mit dem Spannungsfeld von Kollaboration und Widerstand beschäftigt. Mit dem fesselnden zweiten Band „Paris Requiem“ führt Chris Lloyd gekonnt die Geschichte rund um seinen faszinierenden Protagonisten Inspecteur Eddie Giral fort und lässt uns in die düstere Stimmung und hochkomplexe politische Lage im herbstlichen Paris von 1940 eintauchen. Der Autor hat viele wenig bekannte und hervorragend recherchierte zeitgeschichtliche Details in seinen undurchsichtigen, sehr vielschichtigen Kriminalfall eingearbeitet, der mich vor allem durch seine beklemmende Atmosphäre, rätselhaften Verwicklungen und den mit viel Fingerspitzengefühl aufgeworfenen ethisch-moralischen Fragestellungen, denen sich seine Hauptfigur Giral stellen muss, in den Bann gezogen hat.
Rasch werden wir an der Seite des französischen Inspecteur Eddie in ein packendes Katz- und Mausspiel mit fatalen Folgen hineingezogen. Sehr fesselnd ist es mitzuerleben, wie Inspecteur Giral bei seinen Ermittlungen zu einem Spielball von undurchsichtigen Machtspielen von Wehrmacht, SS, Gestapo und Deutscher Abwehr wird, fragwürdige Entscheidungen treffen muss und schließlich auch er in höchste Gefahr gerät. Nach der Entmachtung der französischen Polizei durch die deutschen Besatzer ist er ständiger Beobachtung, Willkür, Bedrohung und Manipulation ausgesetzt und muss auch in eigenen Reihen gegen so manche unsichtbare Gegner kämpfen, die verdeckt mit den Nazis kollaborieren. Lloyd versteht es jedoch hervorragend, Spannung aufzubauen, so dass man dem cleveren und unerschrockenen Giral bei seinen komplizierten und brandgefährlichen Ermittlungen gebannt durch das besetzte Paris folgt, um die Hintergründe einer perfiden Verschwörung aufzudecken.
Mit seinen lebendigen, detailreichen Schilderungen gelingt es dem Autor hervorragend, die komplizierte politische Lage und die Schrecken jener dunklen Zeit einzufangen und uns anschaulich nicht nur die alltäglichen Sorgen und Nöte der Pariser Bevölkerung durch die Besatzung sondern auch die zunehmende Juden-Verfolgung vor Augen zu führen. Nachdrücklich beleuchtet er auch die vielen Schattierungen von geheimem Widerstand bis hin zu opportunistischer Kollaboration mit den Nazis sowie die psychologischen Hintergründe. Zudem greift er in einer Nebenhandlung auch unfassbare Gräueltaten der deutschen Wehrmacht während des Frankreichfeldzugs auf und verwebt diese sehr schlüssig mit dem Handlungsverlauf.
Die verschiedenen Charaktere bis hin zu den Nebenfiguren sind sehr lebendig dargestellt und umfassen eine große Anzahl an undurchsichtigen Figuren und finsteren Widersachern, die geschickt in den faszinierenden zeitgeschichtlichen Zusammenhang eingebettet sind. Herausragend hat mir erneut die feinfühlige und facettenreiche Charakterzeichnung seines etwas unnahbaren Protagonisten Giral mit seiner komplexen Persönlichkeit gefallen. Nach und nach lernen wir den durch den 1. Weltkrieg traumatisierten Giral mit seiner Vorgeschichte und inneren Dämonen immer eingehender kennen, können sein Verhalten und seine schwierigen Gewissensentscheidungen in diesen dunklen Zeiten auch besser nachvollziehen. Die Hoffnung auf Wiedergutmachung für vergangene Fehler, der Wunsch nach Gerechtigkeit und der Bewahrung von Menschlichkeit aber auch die Einsicht, sich bisweilen zum Selbst- und Fremdschutz auf moralisch verwerfliche Kompromisse einzulassen – all dies macht Eddie Giral zu einem höchst faszinierenden Charakter in einer völlig aus den Fugen geratenen Welt.
Nach einigen höchst überraschenden Wendungen gipfelt die komplexe Handlung schließlich mit einer sehr nachdenklich stimmenden Auflösung des Falls, die mich einer Fortsetzung sehr gespannt entgegen sehen lässt.

FAZIT
Sehr spannende Fortsetzung einer anspruchsvollen historischen Krimi-Reihe im besetzten Paris 1940 - mit einem unterhaltsamen, vielschichtigen Kriminalfall, einfühlsamer Charakterstudie und tollem Zeitkolorit.

Bewertung vom 13.03.2024
Die Verletzlichen
Nunez, Sigrid

Die Verletzlichen


sehr gut

*Faszinierender Roman*
Mit „Die Verletzlichen“ hat die New Yorker Erfolgsautorin Sigrid Nunez erneut einen höchst faszinierenden Roman vorgelegt, in dem sie sich auf ihre ganz unvergleichliche Art und mit außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen den großen und kleinen Fragen unseres Lebens widmet. Eine Vielzahl von Themen wird von der Autorin äußerst prägnant, oftmals humorvoll, selbstironisch oder auch provokant beleuchtet und reicht von der Gleichstellung der Geschlechter, über Gesellschaftskritik, psychische Erkrankungen bis hin zum Klimawandel und unsere Beziehung zu Natur und Tieren. Höchst vergnüglich sind auch ihre Seitenhiebe auf den Literaturbetrieb und die Schriftsteller.
Zeitlich ist sehr assoziativ erzählte Geschichte, die im eigentlichen Sinne gar keine richtige Handlung beinhaltet, zu Beginn der Corona-Pandemie angesiedelt. Sehr unterhaltsam setzt sie sich mit dem alltäglichen Coronawahnsinn und diversen Pandemie-Marotten der Menschen im Lockdown auseinander und gewährt uns Einblicke in eine zutiefst gestörte Gesellschaft, in der sich Klassenunterschiede nur noch mehr vertiefen. Doch auch dieser Ausnahmesituation kann man durchaus etwas Positives abgewinnen und ganz neue Seiten des Lebens für sich entdecken. Es ist zugleich ein wundervoller Roman für Literaturliebhaber mit philosophischen Reflexionen, wundervollen tiefgründigen Einsichten sowie zahllosen, gekonnt eingestreuten Literaturverweisen, die zum Innehalten und Nachdenken anregen.
Der Einstieg in den Roman ist mir zunächst aufgrund der sprunghaften, abschweifenden Erzählweise, die einem Gedankenkarussell gleicht, und den vielen uerverweisen etwas schwer gefallen. Doch die Passagen über die einsame, ältere Schriftstellerin und den jungen orientierungslosen Studienabbrecher, die zusammen in einer luxuriösen Wohnung einer gemeinsamen Freundin einen temperamentvollen Papagei namens Eureka betreuen, haben mich sehr fesseln können. Es ist zunehmend berührend, mitzuerleben, wie die beiden Fremden sich allmählich annähern, füreinander sorgen und schließlich in ihrem Unglück zusammenwachsen, während draußen die Welt innehält und nichts mehr so ist, wie zuvor. Der Autorin gelingt es hervorragend, eine besondere Nähe zu uns Lesenden herzustellen, so dass es eine große Bereicherung ist, an ihren aufschlussreichen Gedanken über Tiere und das menschliche Verhalten, über Moral und die Unwägbarkeiten des Lebens aber auch über die Kunst des Schreibens selbst teilzuhaben.

FAZIT
Ein warmherzig erzählter Roman über die verschiedenen Facetten von Mitgefühl, Nähe und Zuneigung in außergewöhnlichen Zeiten!
Eine kurzweilige, aber anspruchsvolle Lektüre, die zum Nachdenken anregt!

Bewertung vom 28.02.2024
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) (MP3-Download)
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4) (MP3-Download)


ausgezeichnet

*Der Donnerstagsmordclub in Höchstform*
Der britische Autor Richard Osman hat mal wieder nachgelegt. „Der Donnerstagsmordclub und Ein Teufel stirbt immer zuletzt“ ist bereits der vierte Band seiner gelungenen, etwas skurrilen Cosy Crime-Reihe, in deren Mittelpunkt die herrlich exzentrischen Mitglieder des Donnerstagsmordclubs aus der Seniorenresidenz Coopers Chase stehen.
Dieser Wohlfühlkrimi lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der vorangegangenen Bände lesen, doch ist es sicher von Vorteil die Charaktere des Donnerstagsmordclubs mit all ihren Eigenheiten und Vorgeschichten schon etwas zu kennen, da sie nicht mehr ausführlich vorgestellt werden.
Einmal die Woche trifft sich das gewitzte Hobby-Ermittlerquartett bestehend aus den erstaunlich rüstigen Senioren Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron, um ungelöste Morde auf ihre ganz eigene, höfliche und höchst stilvolle Art aufzuklären. Ihr neuer zu lösender Fall - ein verunglückter Drogendeal, bei dem sie sich wieder einer Vielzahl an skrupellosen Kriminellen zu stellen haben, hat es wirklich in sich. Geschickt eingebettet in den verwickelten Fall ist diesmal eine bewegende Rahmenhandlung, die um Elisabeth und ihren Mann kreist, und die eigentlichen Ermittlungen bisweilen etwas in den Hintergrund rückt.
Mit seinem flotten, typisch britischen und wundervoll bissig humorvollen Erzählstil sowie höchst amüsanten, schlagfertigen Dialogen gelingt es Osman hervorragend, uns wieder bestens unterhalten. Toller Wortwitz, viel Situationskomik sowie bisweilen recht abstruse Verwicklungen ließen mich immer wieder Schmunzeln.
Wie schon bei den anderen Bänden wird die turbulente Handlung hin und wieder von den aufschlussreichen Tagebucheintragungen von Joyce unterbrochen, die die Geschehnisse auf ihre unnachahmliche Art kommentiert und zusammenfasst.
Die Handlung kommt zwar recht langsam in Gang und der wendungsreiche Fall lässt etwas lange auf Spannung warten, doch bereitet es einfach viel Spaß, die gewitzte Seniorentruppe bei ihren ungewöhnlichen, aber sehr einfallsreichen Ermittlungen zu begleiten und ihre unterhaltsamen Diskussionen zu verfolgen. Der neue Fall für den Donnerstagsmordclub bietet zudem wieder viel Stoff zum Mitraten. Mit dabei sind natürlich auch weitere liebgewonnene Figuren wie das Polizisten-Duo Chris und Donna, und der geniale Bogdan als unentbehrliches Faktotum.
Mit seinen lebendigen, vielschichtig gezeichneten Hauptfiguren, die auch beim neuen Fall ihre interessanten Fähigkeiten und speziellen Stärken clever einzusetzen verstehen, kann Osman einfach wieder auf ganzer Linie punkten. Trotz ihrer liebenswerten Eigenarten und Schrullen wirken sie einfach äußerst lebensnah und authentisch. Souverän meistern sie im eingespielten Team mit Tricks, ihrer oft unorthodoxen Herangehensweise und cleverer Kombinationsgabe schließlich auch diesen verzwickten Fall.
ZUM HÖRBUCH
Das gekürzte Hörbuch wird von Johannes Steck und Beate Himmelstoß sehr abwechslungsreich eingelesen, so dass man rasch in die verwickelten Ermittlungen hineingezogen wird. Sie verstehen es hervorragend, den richtigen Ton zu treffen, humorvolle Episoden mit dem gewissen Augenzwinkern einzulesen und vor allem die schillernden Charaktere mit ihren schrulligen Eigenschaften zum Leben zu erwecken. Insbesondere der Part der vermeintlich etwas naiven Joyce wird von Beate Himmelstoß hervorragend umgesetzt. Mit seiner ruhigen, angenehmen Stimme und angemessenem Sprechtempo führt uns Johannes Steck gekonnt durch die erst langsam in Fahrt kommende Handlung. Insgesamt ein äußerst unterhaltsames und vergnügliches Hörerlebnis!
FAZIT
Erneut eine gelungene Fortsetzung dieser skurrilen und höchst amüsanten Cosy Crime-Reihe – mit tollem britischen Humor, wundervoll schrulligen Charakteren und einem verzwickten Kriminalfall!

Bewertung vom 20.02.2024
Die geheime Gesellschaft
Penner, Sarah

Die geheime Gesellschaft


sehr gut

*Sehr mystischer Histokrimi*
In ihrem mitreißenden historischen Roman „Die geheime Gesellschaft" entführt uns die amerikanische Autorin Sarah Penner in die faszinierende Welt des Okkulten und von Geheimgesellschaften der viktorianischen Ära im London des 19. Jahrhunderts. Der Autorin ist eine interessante Mischung aus historischem Hintergrund, spannenden Krimielementen sowie übersinnlichem Episoden gelungen. Die düstere, geheimnisvolle und sehr mystische Atmosphäre sowie der lebendige Erzählstil der Autorin haben mich auf Anhieb fasziniert und in ihren Bann gezogen.
An der Seite der zwei recht rätselhaften Protagonistinnen - Spiritualistin und Wahrsagerin Vaudeline D’Allaire und ihre junge Assistentin Lenna Wickes - tauchen wir in eine höchst bizarre Welt um 1873 ein, in der Séancen, Geisterglaube und okkulte Beschwörungen in der gehobenen Gesellschaft äußerst populär waren. Die verwickelte Geschichte entfaltet sich auf zwei unterschiedlichen Erzählsträngen und wird aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen erleben wir die Geschehnisse aus Ich-Perspektive von Mr. Morley und zum anderen aus Sicht der jungen Lenna, die eigentlich den Mord an ihrer Schwester Evie aufklären möchte.
Während ihrer heiklen Mordermittlung zu einem außergewöhnlichen Verbrechen im Umfeld der exklusiven, nur aus Männern bestehenden Geheimgesellschaft »Séance Society« werden die beiden schon bald mit mysteriösen Rätseln, dunklen Geheimnissen undurchsichtigen Intrigen konfrontiert.
Penner versteht es, historische Fakten und mysteriöse Elemente geschickt miteinander zu verknüpfen und zu einer temporeichen Geschichte zu verweben. Die komplexe Handlung hält zahlreiche überraschende Wendungen für uns bereit und konnte mich mit ihrem gekonnt aufgebauten Spannungsbogen sehr fesseln. Insbesondere die lebendigen und detailreichen Beschreibungen der damaligen Zeit und die Abläufe der Séancen sorgen für eine besondere, atmosphärisch dichte Stimmung, die mir hervorragend gefallen haben. Zudem erhalten wir interessante Einblicke in die Rolle der Frauen in der Gesellschaft und der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts.
Die Autorin hat ihre Charaktere sehr liebevoll und lebensnah ausgearbeitet, so dass man sich recht gut in ihre Welt und Handlungen hineinversetzen kann.
Die spannende Handlung gipfelt in einem packenden Finale mit einer nicht ganz überraschenden, aber äußerst stimmigen Auflösung, in der schließlich alle Fäden zusammengeführt werden.