
Autor im Porträt
William Shakespeare
zur AutorenweltToptitel von William Shakespeare
Der Kaufmann von Venedig
Buch mit Leinen-Einband
Mit Illustrationen von Franz Müller-MünsterWilliam Shakespeares berühmtes Theaterstück »Der Kaufmann von Venedig« entstand zwischen 1596 und 1598 und erschien 1600 erstmals in Buchform. Die früheste bekannte Aufführung fand 1605 vor König Jakob I. im Palace of Whitehall in London statt. »Der Kaufmann von Venedig« ist ein fesselndes Drama um Liebe, Gier und Rache. Im Mittelpunkt des Stücks stehen die Charaktere des wahnsinnigen und rachsüchtigen Shylock, eines venezianischen Geldverleihers, und der anmutigen, besonnenen Portia, einer wohlhabenden jungen Frau, die von zahlreichen Verehrern umworben wird.…mehr
7,00 €
Ein Sommernachtstraum. Illustriert von Arthur Rackham
Gebundenes Buch
Zur Liebe gehören immer zwei, und in der höfischen Gesellschaft Athens wollen sich die jungen Leute nicht so verheiraten lassen, wie von den Eltern erwünscht. Das führt sie fluchtartig hinaus in den Wald und damit zu allerlei Verwirrungen und Turbulenzen. Bald sind auch der Elfenkönig Oberon und eine kuriose Schar theaterprobender Handwerker darin verwickelt. »Ein Sommernachtstraum« wurde vielleicht nie so schön illustriert wie durch den englischen Künstler Arthur Rackham. Diese Ausgabe enthält seine Zeichnungen und Vignetten zu Shakespeares Komödie, kongeniale Bildschöpfungen voller Poesie und Magie.
Die Neuausgabe des Bühnen-Bestseller»Gut gebrüllt, Löwe. / Well roar'd Lion.« William Shakespeare
Ausstattung: zahlreiche sw-Illustrationen…mehr
Die Neuausgabe des Bühnen-Bestseller»Gut gebrüllt, Löwe. / Well roar'd Lion.« William Shakespeare
Ausstattung: zahlreiche sw-Illustrationen…mehr
7,95 €

Bild: Wikipedia
William Shakespeare
Shakespeare, WilliamWilliam Shakespeares Werke liegen in zahllosen Ausgaben mit vielen Abweichungen und Modernisierungen vor. Diese Auageb zeichnet sich durch einen deutschsprachige Kommentierung aus. Die mehr als 150 Jahre alte Kommentierung des Nicolaus Delius wurde ergänzt und erweitert und fortgeführt ins 21. Jahrhundert.Kurzporträt
Schon im 16. Jahrhundert wurde Shakespeare als Sprachgenie hoch gelobt. Auch nach über 400 Jahren hat der weltbekannte Dichter nicht an Aktualität verloren. Zahlreiche seiner erfundenen Wörter finden noch heute im alltäglichen Sprachgebrauch Verwendung.Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Romeo und Julia
Bewertung von SternenstaubHH am 31.10.2021
"Romeo und Julia" ist nicht nur eines der berühmtesten Stücke William Shakespeares, sondern auch eine der bekanntesten Liebesgeschichten die es gibt. Zu dem Inhalt des Stückes muss man ja eigentlich nicht mehr viel schreiben. Die Liebe der beiden Jugendlichen aus zwei verfeindeten Familien beschäftigt auch heutzutage die Gemüter. In Film und Büchern wird das Thema immer mal wieder aufgegriffen.
Besonders schön, dass das Stück nun in der Penguin Edition erschienen ist. Diese Ausgabe ist, neben den bekannten Reclamheften, eigentlich schon Kult und darf wirklich in keinem Bücherregal fehlen. Die Schriftgröße ist angenehm groß und lässt sich sehr gut lesen. Es wurde die Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel verwendet, die meiner Meinung nach auch die Beste ist.
Für mich ist dieses Buch ein richtiger Blickfang und eine wunderschöne Neuerscheinung, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Für mich ein Grund die Tragödie "Romeo und Julia" mal wieder zu rereaden.
Romeo und Julia
Mit „Romeo und Julia“ hat William Shakespeare die sicherlich berühmteste und tragischste Liebesgeschichte der Weltliteratur geschaffen. Wahrscheinlich um 1595/96 entstanden, ist es eine seiner frühesten Tragödien und sein erster großer Erfolg, der bis in die heutige Zeit anhält.
Es ist die Geschichte der beiden Liebenden aus feindlichen Häusern, die in der italieni-schen Novellenliteratur des 16. Jh. mehrfach gestaltet wurde. Bei Shakespeare sind es die beiden Veroneser Häuser der Montagues und der Capulets, die seit Jahren miteinander in Streit liegen. Doch Romeo aus dem Haus der Montagues verliebt sich in Julia aus dem Haus der Capulets. Romeo und Julia versprechen einander; heimlich lassen sie sich trauen. Bei einem Streit der beiden Familien wird Romeos Freund Mercutio erstochen, woraufhin Romeo Tybalt, den Mörder seines Freundes, ersticht. Romeo wird verbannt und flieht. Währenddessen soll Julia mit dem Grafen Paris verheiratet werden. Um die ungewollte Hochzeit zu verhindern, gibt Romeos Beichtvater Bruder Lorenzo Julia einen Trank, der sie in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Romeo soll darüber durch einen Brief informiert werden, den er jedoch nie erhält. So kehrt er – in der Annahme Julia sei tot - nach Verona zurück und vergiftet sich in der Familiengruft neben der vermeintlich toten Julia. Julia erwacht, sieht den toten Romeo und ersticht sich. Die herbeigeeilten Familien Montague und Capulet erfahren, was ihre Feindseligkeiten angerichtet haben und versöhnen sich im Anblick der Leichen ihrer Kinder.
Shakespeares Klassiker ist jetzt in der Penguin Edition (in der Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel) als Taschenbuchausgabe erschienen, die durch ein Nachwort von Gustav Landauer ergänzt wird.
Ein Sommernachtstraum. Illustriert von Arthur Rackham
Bewertung von sommerlese am 11.12.2024
Theaterfeeling pur bietet diese sprachgewaltige Komödie!
William Shakespeares Ein Sommernachtstraum erscheint im Anaconda Verlag, das Buch wurde illustriert von Arthur Rackham.
Das Stück spielt im antiken Athen und im stadtnahen verzauberten Wald. Die Zeitspanne umfasst gerade mal drei Tage und Nächte und handelt von der Hochzeit Theseus, Herzog von Athen, der die Amazonen-Königin Hippolyta heiraten will. Im Wald streitet Elfenkönig Oberon mit seiner Frau Titania, das möchte er mit einem Liebestrank beenden.
Demetrius und Lysander sind beide in Hermia verliebt, die ist Demetrius versprochen, liebt aber Lysander. Helena liebt Demetrius, der sie aber verschmäht. An einem lauen Sommerabend verirren sich Hermia und Lysander und auch Helena und Demetrius im Wald. Dort bringt der Elfenkönig Oberon mit seinem Zaubertrank ihre Gefühle durcheinander.
Der Schauspieler und Stückeschreiber William Shakespeare (1564-1616) wurde in Stratford-upon-Avon geboren. Der Sommernachtstraum ist inzwischen über 500 Jahre alt, es ist ein Stück das eine Mischung aus Fantasiewelt der Elfen und der realen Welt in Athen darstellt.
Dieses Stück gehört zu den meistgespielten seiner Art und ist von der Sprache her auch noch über fünfhundert Jahre nach Erscheinen ein echtes Meisterwerk. Diese Komödie hat inhaltlich einige verwirrende Aspekte auf Lager, die Figurengelage muss man erst einmal durchschauen und die Gabe des Zaubertrankes ist eine Aneinanderreihung von Fehlern. Zusätzlich sorgt eine Gruppe von Handwerkern für Aufregung, die Theseus zu Ehren ein Theaterstück spielen wollen.
Shakespeares Sprache ist wortgewaltig, bildhaft und voller Begrifflichkeiten, die auch in heutiger Zeit noch beeindrucken und mit den Reim-Enden wie ein langes Gedicht wirkt. Die Handlung dreht sich um Liebesdinge, um Rache, Eifersucht und Emotionen.
Diese Ausgabe ziehren Zeichnungen und Vignetten des englischen Künstlers Arthur Rackham und verleihen dem Buch ein damit ein stimmiges poetisches Bild.
Diese Schmuckausgabe ist für alle Klassik-Liebhaber ein geeignetes Geschenk und gibt das Bühnenstück in voller Länge wieder.
Mehr anzeigen »