Lynsay Sands
Lynsay Sands hat sich bereits als Mädchen überaus fantasievolle Geschichten ausgedacht, und daher erschien es ihr als das einzig Richtige, Autorin zu werden. Dabei geholfen hat ihr ein Psychologiestudium. Doch nicht nur die Kenntnis der menschlichen Seele ist Lynsay Sands wichtig, sie ist zudem fest davon überzeugt, dass sich die Arbeit und das Leben am besten mit viel Humor bewältigen lassen.
Kundenbewertungen
Lynsay Sands – Der Ruhm des Highlanders
(Highlander Band 12)
Annella ist unser Mann!
Meine Meinung / Bewertung:
Es war mein zweites Buch der Autorin, was bedeutet, dass ich die nun zwölfbändige Reihe nicht komplett gelesen habe. Doch ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass mir Infos oder Geschehnis...
Lynsay Sands – Der Ruhm des Highlanders
(Highlander Band 12)
Annella ist unser Mann!
Meine Meinung / Bewertung:
Es war mein zweites Buch der Autorin, was bedeutet, dass ich die nun zwölfbändige Reihe nicht komplett gelesen habe. Doch ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass mir Infos oder Geschehnisse fehlen. (Dennoch habe ich vor die anderen Bücher nun auch zu lesen. Nicht um Lücken zu füllen. Sondern weil mir das Buch so gefallen hat!)
Ich war quasi sofort in der Geschichte drin, welche sich zudem sehr flüssig lesen ließ. Insbesondere die Anfangsszenen, in denen ich die Protagonisten Graeme und Annella unabhängig voneinander kennengelernt habe, haben mir sehr gut gefallen. Dies lag vor allem daran, dass beide von Anfang an Charakter gezeigt haben. Vor allem Annella zeigt sich als starke weibliche Hauptfigur. Auch wurde mir so schnell klar, dass die Geschichte wohl recht unterhaltsam werden würde.
Es gab auch ein oder zwei eher spezielle Szenen, die meinen Geschmack nicht so ganz getroffen haben, aber das ist mein Problem und nicht das des Buches.
Und so bleibt mir ein einziger echter Kritikpunkt: der Titel „Der Ruhm des Highlanders“. Mir muss etwas entgangen sein, denn ich habe nicht bemerkt, dass es Graeme an irgendeiner Stelle um seinen Ruhm geht. „Die Rückkehr des Highlanders“ wäre in meinen Augen viel passender gewesen – zumal es auch näher am Originaltitel gewesen wäre.
Mein Fazit:
Top Geschichte. Top Protagonisten. Was will man mehr?
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Der Ruhm des Highlander ist der zwölfte Band der Highlander-Reihe von Lynsay Sands rund um die Familie Buchanan und ihre Verbündeten. Die einzelnen Bände sind aber sehr gut für sich alleine zu lesen und nur locker verknüpft.
Als junge Braut kam Annella Mackay nach Gunn, noch in der Hochzeitsnacht verschwand ihr ...
Der Ruhm des Highlander ist der zwölfte Band der Highlander-Reihe von Lynsay Sands rund um die Familie Buchanan und ihre Verbündeten. Die einzelnen Bände sind aber sehr gut für sich alleine zu lesen und nur locker verknüpft.
Als junge Braut kam Annella Mackay nach Gunn, noch in der Hochzeitsnacht verschwand ihr frisch angetrauter Gemahl mit einer Geliebten, angeblich begab er sich auf eine Pilgerfahrt. Mühsam fand sich Anella in ihre neue Rolle als Burgherrin und auch als Laird ein. Jetzt kehrt ihr Schwager nach Gunn zurück und bringt die Nachricht vom Tod ihres Gemahls. Graeme ist der neue Anführer des Clans und Annella hat den Traum zu ihren Eltern zurückzukehren und eine neue, echte Ehe eingehen zu können. Doch Graeme hat eigene Pläne, er will die Witwe seines Bruders für sich gewinnen.
Ich kenne und liebe den Schreibstil der Autorin Lynsay Sands bereits von ihrer Vampir-Serie und einigen Teilen der Highlander-Serie und er ist wie immer modern, locker und flüssig zu lesen, passt sich aber durchaus der Zeit und den Gegebenheiten an. Die Protagonisten passen einfach perfekt zusammen, bzw. sie sorgen mit ihren ganz eigenen Plänen für eine unterhaltsame und spannende Liebesgeschichte, bei der auch ein gewisser Humor eine wichtige Rolle spielt. Natürlich gibt es auch einen Widersacher, der aus dem Schatten agiert und dem Liebespaar das Leben erschwert. Ich fühlte mich auf jeden Fall wieder bestens unterhalten mit dem zwölften Band der Highlander-Reihe.
„Der Ruhm des Highlanders“ wurde von Lynsay Sands geschrieben. Es handelt sich dabei um den zwölften Teil der Highlander-Reihe. Die Bände können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht, was im Laufe der Handlung zueinander findet. In diesem Band sind es...
„Der Ruhm des Highlanders“ wurde von Lynsay Sands geschrieben. Es handelt sich dabei um den zwölften Teil der Highlander-Reihe. Die Bände können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Pärchen geht, was im Laufe der Handlung zueinander findet. In diesem Band sind es Graeme und Annella.
Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt, nicht nur aufgrund der spannenden Handlung, sondern vor allem wegen der beiden Hauptfiguren. Schon bei ihrer ersten Begegnung war Graeme klar an Annella interessiert, doch sie war damals seinem Bruder versprochen – eine Situation, die beiden wenig Spielraum ließ. Umso spannender ist es, wie sich die Dinge nun entwickeln. Die Gefühle zwischen den beiden bauen sich auf nachvollziehbare Weise auf, ohne zu übertrieben zu wirken. Es gibt romantische, aber auch humorvolle und nachdenkliche Momente, die der Beziehung Tiefe geben.
Annella ist eine starke und selbstständige Frau, was sie besonders gut unter Beweis stellen konnte. Anfangs hatte sie es nicht leicht in ihrem neuen Klan, doch sie hat es geschafft sich ihren Gegnern zum Trotz zu beweisen und dabei nicht nur eine Position im Klan einzunehmen. Sie kümmert sich um andere, übernimmt Verantwortung. Graeme ist ebenfalls sympathisch, wirkt beschützend, aber ohne sie zu bevormunden. Er erkennt Annellas Stärke und unterstützt sie, auch wenn es etwas Zeit gebraucht hat, bis er verstanden hat, wie diese Unterstützung aussehen sollte. Gerade diese Sache fand ich sehr clever und unterhaltsam umgesetzt.
Der Schreibstil von Lynsay Sands ist wie immer angenehm leicht und gut lesbar. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen, und es war ein Buch, das sich fast in einem Rutsch lesen ließ. Die Mischung aus Spannung, Romantik und einem Hauch Humor fand ich perfekt.
Auch das Ende hat mir gut gefallen und einen schönen Abschluss für eine sehr unterhaltsame Geschichte geliefert. Mich konnte sie von Anfang bis Ende überzeugen. Ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe.
Tierische Freunde
Zum Inhalt: „Der Sieg des Highlanders“ ist der neunte Band der Highlander-Reihe von Lynsay Sands rund um die Familie Buchanan und ihre Verbündeten, die Bände sind aber gut einzeln zu lesen und nur locker verknüpft, hier sind die Buchanans sogar nur Randfiguren. Vor 20 Jahren wurde der Clan d...
Tierische Freunde
Zum Inhalt: „Der Sieg des Highlanders“ ist der neunte Band der Highlander-Reihe von Lynsay Sands rund um die Familie Buchanan und ihre Verbündeten, die Bände sind aber gut einzeln zu lesen und nur locker verknüpft, hier sind die Buchanans sogar nur Randfiguren. Vor 20 Jahren wurde der Clan der MacDonalds durch einen Giftanschlag fast vollständig ausgelöscht, nur wenige überlebten. Darunter auch der Sohn des Clanoberhaupts, aber das wurde geheim gehalten, als Söldner hat er sich nun einen Namen gemacht, zögert aber immer noch sein Erbe zu beanspruchen. Claray MacFarlane hat durch den Giftanschlag ihren Verlobten verloren und soll nun zu einer Ehe gezwungen werden. In letzter Minute wird sie vom Söldner Conall gerettet.
Meine Meinung: Ich kenne und liebe den Schreibstil der Autorin Lynsay Sands bereits von ihrer Vampir-Serie und einigen Teilen der Highlander-Serie und er ist wie immer modern, locker und flüssig zu lesen, passt sich aber durchaus der Zeit und den Highlands an. In der Regel werden ihre Protagonisten schnell lebendig und weisen so einige Ecken und Kanten auf oder haben sogar die ein oder andere Macke. Hier ist es nicht anders. Vor allem Claray ist eine sehr ungewöhnliche Frau mit einer ganz besonderen Gabe. Wo sie geht und steht fällt ihr ein hilfloses Tier auf, das sie sofort adoptiert, so dass sie von einem recht ungewöhnlichen Gefolge umgeben ist. Und gerade ihre tierischen Freunde sorgen hier für einige komische, humorvolle Momente und sind für den Verlauf der Geschichte so wichtig. Lasst euch von dieser tierischen Bande einfach überraschen und verzaubern. Aber keine Angst sie kommen nicht zu Wort, wie in so manch anderen Romanen – es sind und bleiben Tiere. Auch die Spannung kommt in diesem Band der Highlander-Reihe nicht zu kurz, immerhin muss ein Giftmörder aus der Vergangenheit noch überführt werden und auch einige aktuelle Vorkommnisse müssen aufgeklärt werden.
Ich fühlte mich von diesem historischen Liebesroman rundherum gut unterhalten und kann ihn wieder einmal nur weiterempfehlen.
„Der Ruhm des Highlanders“ von Lynsay Sands ist eine unterhaltsame Highlander Romance, in der die Lady alles andere als fügsam und empfindlich ist.
Nach sechs Jahren kehrt der Krieger Graeme Gunn erstmals nach Hause zurück, wo eigentlich sein Bruder William der Clanführer sein sollte. Doch dieser war offensicht...
„Der Ruhm des Highlanders“ von Lynsay Sands ist eine unterhaltsame Highlander Romance, in der die Lady alles andere als fügsam und empfindlich ist.
Nach sechs Jahren kehrt der Krieger Graeme Gunn erstmals nach Hause zurück, wo eigentlich sein Bruder William der Clanführer sein sollte. Doch dieser war offensichtlich schon seit seiner Hochzeitsnacht auf eine angebliche Pilgerreise gegangen und nun hat Graeme dessen Leichnam aufgespürt. Viel überraschender ist die Reaktion von Williams junger Witwe Annella, die in den ganzen Jahren Williams Aufgabe als Laird übernehmen musste. Annella ist überaus erfreut, endlich die Burg verlassen zu können und ihr eigenes Leben zu leben. Dabei hat Graeme ganz andere Pläne, als er die hübsche und selbstbewusste junge Lady erblickt. Er will sie unbedingt zu seiner Ehefrau machen, denn die toughe Annella raubt ihm den Atem. Doch da hat er die Rechnung ohne Annella gemacht, die keinesfalls heiraten oder auf Gunn bleiben will.
Ich mag den humorvollen und leichten Schreibstil von Lynsay Sands, der auch diese Highlander Romance so mitreißend und unterhaltsam macht. Starke Krieger und toughe Ladies lassen es nie langweilig werden, und zusätzlich gibt es einige gefährliche Gegenspieler, die für Spannungsmomente sorgen.
Graeme ist groß, stark, attraktiv und erfolgsverwöhnt, doch er hat leider überhaupt keine Ahnung, wie man einer Frau den Hof macht und sie davon überzeugt, den Rest ihres Lebens an seiner Seite zu bleiben. Dumm ist auch, wenn er so ziemlich jedes Fettnäpfchen mitnimmt und Annella eher wütend als entgegenkommend macht.
Annella musste auf Gunn erwachsen werden und gleich drei Jobs auf einmal managen. Inzwischen hat sie die Burg fest im Griff, obwohl sie sich selbst dabei immer hintenanstellt. Eine giftige Schwiegermutter, ein nerviger Schwager und leere Kassen hat sie in den letzten sechs Jahren stoisch überstanden und nun will sie endlich weg und ihr eigenes Leben leben. Da fehlt ihr ein heißer Highlander, der ihre Pläne torpediert, überhaupt nicht.
Die witzigen Schlagabtausche und die knisternde Chemie zwischen Annella und Graeme sind sehr amüsant. Ich hatte viel Spaß bei dieser abwechslungsreichen Lovestory, in der eindeutig klar ist, wer hier der wahre Chef auf der Burg ist.
Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!
09.02.2022
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 09.02.2022
„Der Sieg des Highlanders“ ist Band 10 einer „Highlander“-Reihe von Autorin Lynsay Sands. Ich habe keinen der vorangegangenen Bände gelesen und kann aber sagen, dass das überhaupt kein Problem war. Entweder sind die Teile also in sich geschlossen, oder hängen so lose zusammen, dass es nicht auffällt. Seit â...
„Der Sieg des Highlanders“ ist Band 10 einer „Highlander“-Reihe von Autorin Lynsay Sands. Ich habe keinen der vorangegangenen Bände gelesen und kann aber sagen, dass das überhaupt kein Problem war. Entweder sind die Teile also in sich geschlossen, oder hängen so lose zusammen, dass es nicht auffällt. Seit „Outlander“ bin ich ja ein bisschen verliebt in raue Schotten und kann deswegen nie nein sagen, wenn sich eine schottische Romanze anbahnt.
Zum Inhalt: Claray MacFarlane ist todunglücklich. Und das, obwohl ihr Hochzeitstag naht. Doch so hatte sie sich das nicht vorgestellt: von ihrem gierigen Onkel an einen ekelhaften Schurken verschachert, der die erste Gelegenheit nutzen wird, seine Frau zu ermorden, um an ihren Besitz zu kommen. Doch Rettung naht: der Soldner und große Krieger Conall, auch „der Wolf“ genannt kommt, um Claray im Auftrag ihres Vaters zu retten. Doch das sind nicht seine einzigen Beweggründe der jungen Frau zu Hilfe zu eilen. Denn es handelt sich bei Conall um den todgeglaubten Bryson MacDonald, den einstigen Verlobten von Claray. Doch, bevor die beiden glücklich werden können, müssen sie herausfinden wer ihnen nach dem Leben trachtet.
Das Cover ist leider gar nicht meins. Eine Gesichtslose Frau vor einer nichtssagenden Landschaft- das geht auf jeden Fall besser. Habe aber das Gefühl, das hat sich bei „Historienromanen“ so eingebürgert. Stört mich zwar auch nicht, spiegelt aber in meinen Augen wenig Bezug zur Handlung wider- außer, dass Claray eben eine Frau mit langen Haaren ist.
Es handelt sich bei diesem Buch um keinen klassischen historischen Roman mit eingebauter Liebesgeschichte. Eher ist es ein fast schon eine erotische Geschichte im Schottland-Setting. Denn obwohl Claray und Conall sich kaum kennen und Claray streng züchtig erzogen wurde, spüren beide eine starke Anziehung der sie auch bald nachgehen. Es werden viele sexuelle Begegnungen zwischen den beiden geschildert, die ca. ein Drittel der Geschichte ausmachen. Der Rest dreht sich um Conall, der sein Geburtsrecht annimmt und den ehemaligen familiensitz wieder aufbaut, sowie wiederholte Anschläge auf Conall und Claray Leben und die Suche nach dem Täter.
Die Charaktere bleiben reichlich blass. Allein Claray bekommt ein paar nette Charakterzüge verpasst, Conall bekommt zwar eine Hintergrundgeschichte, sein Charakter wird aber eher indirekt über sein Verhalten Claray gegenüber geschildert. Zentraler geht es um das Leben der schottischen Clans, ihre Sitten und Ränke. Das einzig überraschende war für mich Claray Händchen für Tiere, an dem ich das gesamte Buch über große Freude hatte.
Das Buch hat sich leicht lesen lassen und ist sehr kurzweilig. Wirklich Tiefe hat es allerdings nicht, wer das sucht, sollte lieber zu einem anderen Buch greifen.
Lynsay Sands – Ein Highlander wie kein anderer
(Highlander 11)
Fast schon ein Highlight dieser Highlander!
Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin immer mal wieder über den Namen der Autorin gestolpert und doch ist „Ein Highlander wie kein anderer“ das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Dass es sic...
Lynsay Sands – Ein Highlander wie kein anderer
(Highlander 11)
Fast schon ein Highlight dieser Highlander!
Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin immer mal wieder über den Namen der Autorin gestolpert und doch ist „Ein Highlander wie kein anderer“ das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Dass es sich dabei um den elften Band einer Reihe handelt ist vielleicht nicht ganz optimal. Aber immerhin kann ich so sagen, dass ich das Buch lesen und verstehen konnte ohne die vorherigen Bücher zu kennen. Natürlich finden sich hier und da ein paar Andeutungen, die auf die Vorbände anspielen, aber das empfand ich nicht als störend. Allerdings waren es mir zu viele Namen und familiäre Verstrickungen, um alles sofort zu behalten. Das wäre vielleicht anders gewesen, wenn ich die anderen Bücher gelesen hätte – vielleicht aber auch nicht. Ein Stammbaum oder eine Übersicht über die Clans hätten mir geholfen den Überblick zu behalten.
Denn das Buch spielt im Schottland eines vergangenen Jahrhunderts, als Clankriege an der Tagesordnung waren. Die Protagonistin Allissaid entgeht nur knapp einem erzwungenen Leben mit einem Feind ihres Clans und findet Schutz beim Clan von Calan – ohne zu wissen, ob er Freund oder Feind ist.
Die Autorin erzählt die Geschichte der beiden wirklich gut. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Ich war sofort in der Geschichte drin und konnte mich auf die damaligen Umstände einlassen – auch wenn die auf der Tagesordnung stehende Brutalität der damaligen Zeit mich ein wenig erschreckt hat. Aber alles in allem ist es ein wirklich gut zu lesendes Buch.
Dennoch habe ich einen Kritikpunkt, der das Buch den fünften Stern kostet: es passiert mir zu wenig. Alles spielt sich in einem sehr kleinen Zeitraum und Örtlichkeit ab. In der Hauptgeschichte passiert für mich zu wenig; der Augenmerk verschiebt sich – gewollt oder ungewollt – auf die Nebenstränge, wobei die liebevolle Gestaltung der Nebencharaktere ausdrücklich hervorgehoben werden muss!
Mein Fazit:
Definitiv nicht mein letztes Buch der Autorin!
Toll geschrieben, gute Charaktergestaltung – nur leider etwas knapp in der zu erzählenden Geschichte selbst.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
27.10.2021
Inhalt:
Mac ist gerade umgezogen, als sein Haus in Flammen aufgeht und ihn einschließt. Nur durch Glück kann ihm geholfen werden und er lernt daraufhin die quirlige Polizistin CJ kennen und später lieben…
Schreibstil:
Spannend, witzig und liebevoll schildert Lynsay Sands die neuesten Liebesereignisse aus dem ...
Inhalt:
Mac ist gerade umgezogen, als sein Haus in Flammen aufgeht und ihn einschließt. Nur durch Glück kann ihm geholfen werden und er lernt daraufhin die quirlige Polizistin CJ kennen und später lieben…
Schreibstil:
Spannend, witzig und liebevoll schildert Lynsay Sands die neuesten Liebesereignisse aus dem Hause Argeneau. Die Geschichte hat viele Wendungen und bleibt spannend, ohne konstruiert zu wirken. Leider wird auch hier wieder ein schwieriges Thema mit dem Allheilmittel Lebensgefährte wettgemacht.
Charaktere:
CJ ist eine sympathische und vielschichtige Person, welche durch ihre Vergangenheit viel nachdenkt und dementsprechend handelt.
Mac verhält sich etwas zu jungenhaft für sein Alter, ist aber dennoch sehr sympathisch.
Marguerite geht mir langsam auf den Keks! Diese Verkuppelungen werden zu offensichtlich und nerven daher.
Cover:
Es passt zu den anderen Bänden und hat eine angenehme Haptik.
Fazit:
Eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen. Eine Leseempfehlung an alle, welche gerne Geschichten über die Liebe und kriminalistische Ermittlungen lesen. Von mir gibt es 4 Sterne, einen ziehe ich aufgrund von Marguerite ab.
12.07.2023
eine sehr schön gelungene Highlander-Geschichte mit vielen Emotionen, eigentlich ziemlich absurden Umständen, großartigen Protagonisten, die zusammenhalten.
Mir hat das Buch obwohl es das erste der Reihe war, das ich gelesen habe sehr gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil sehr und werde sicher die anderen Büc...
eine sehr schön gelungene Highlander-Geschichte mit vielen Emotionen, eigentlich ziemlich absurden Umständen, großartigen Protagonisten, die zusammenhalten.
Mir hat das Buch obwohl es das erste der Reihe war, das ich gelesen habe sehr gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil sehr und werde sicher die anderen Bücher nachholen.
Viel Spaß beim Selberlesen!
03.05.2023
Das Grundgerüst der Highlander Serie ist immer das Gleiche. Eine Jungfrau in Nöten wird von einem gutaussehenden Laird gerettet. Nachdem sie lange gerätselt haben warum sie in Nöten ist und dann mit Hilfe der großen Familie heraus zu finden wer dahinter steckt. Die Figuren sind liebenswert, freundlich, hilfsbereit...
Das Grundgerüst der Highlander Serie ist immer das Gleiche. Eine Jungfrau in Nöten wird von einem gutaussehenden Laird gerettet. Nachdem sie lange gerätselt haben warum sie in Nöten ist und dann mit Hilfe der großen Familie heraus zu finden wer dahinter steckt. Die Figuren sind liebenswert, freundlich, hilfsbereit, frech, intelligent und haben Sinn für Humor. Genau die Sorte Menschen die man gern zu seinem Bekanntenkreis zählt. Denn wer lässt sich nicht gern von einem starken Mann durch den Wald tragen oder von liebevollen Frauenhänden die Wunden versorgen ( zu mindestens in Gedanken).
Es ist eine schöne Geschichte zum wegträumen, in ferne Zeiten wo alles noch Gut oder Böse war und natürlich das Gute immer gesiegt hat. Egal ob das der Wahrheit entspricht, im Rückblick ist es so und in den Augen von Schriftsteller:innen wie Lynsay Sands sowieso.
Ich brauche das ab und zu, einfach abtauchen in eine Welt die es nicht gibt und daher ohne schlechtes Gewissen träumen, Die Wirklichkeit ist anstrengend genug und eine Auszeit braucht jeder mal.
Der Anspruch ist nicht sehr hoch, aber man kann nicht immer Anspruchsvolles lesen, das muss man sacken lassen und zum füllen der Zwischenräume ein Highlander.
Das ist wie beim Essen, Nachtisch geht immer.