
Autor im Porträt
Heinrich Heine
zur AutorenweltToptitel von Heinrich Heine
Buch der Lieder
Gebundenes Buch
Heines Hauptwerk - veröffentlicht, als der Autor selbst noch keine 30 war. Längst hat das Buch der Lieder Geschichte geschrieben, Sprachgeschichte zumal; Myriaden von Dichterinnen und Dichtern gäbe es nicht, gäbe es dieses Buch nicht, und auch die deutsche Sprache wäre eine andere ohne Heinrich Heine, der ihr berührende Schönheit und gleichzeitig eine wunderbare Leichtigkeit verliehen hat, dieses so Heine-typische Augenzwinkern, das auf die deutsche Literatur wie eine Befreiung wirkte. Eine der schönsten, vielleicht die schönste Dichtung in deutscher Sprache - findet unsere Lektorin. Herausgegeben und klug kommentiert vom Heine-Experten Joachim Bark.…mehr
20,00 €
Deutschland. Ein Wintermärchen
Buch mit Leinen-Einband
Heinrich Heine verfasste sein berühmtes Versepos »Deutschland. Ein Wintermärchen« aufgrund einer Reise von Paris nach Hamburg, die er im Winter 1843 unternahm. Er kritisiert in seinem Werk auf satirische Weise die politischen Verhältnisse in Deutschland, u.a. die einschneidende Zensurpraktik und Willkürlichkeit des Staates gegenüber der Bevölkerung.…mehr
7,00 €

Heinrich Heine
Heinrich Heine (bis zur protestantischen Taufe 1825: Harry Heine) wurde am 13. Dezember 1797 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Düsseldorf geboren. Nach dem Scheitern seiner kaufmännischen Laufbahn studierte er Jura und promovierte. Ab 1826 lebte Heine als freier Schriftsteller und ging 1831 nach Paris, wo er am 17. Februar 1856 starb - erlöst von einer schweren Krankheit, die ihn fast ein Jahrzehnt an die 'Matratzengruft' fesselte.Heines Anliegen war es insbesondere, zwischen Deutschland und Frankreich zu vermitteln. So berichtete er einerseits für ein deutsches Publikum über französische Politik und Kultur, und andererseits schrieb er für ein französisches Publikum über die neuere deutsche Literatur. Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber den politischen Verhältnissen in Deutschland und wegen seiner angeblichen Frivolität und seines verletzenden Witzes war Heine bereits zu Lebzeiten umstritten. Trotzdem waren einige Texte Heines auch damals schon ungemein populär. Eine Renaissance erfuhr das Gesamtwerk Heines aber erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts.Kundenbewertungen
HEINE to go
Die Textsammlung von Heinrich Heine bietet viel Abwechslung, denn die Zitate aus seinen vielen Werken kommen hier sehr gut zur Geltung. Der Untertitel „Worte zwischen Himmel und Erde“ fasst Heines Werk auf ideale Weise zusammen.
Die Gestaltung ist im Wechsel von Groß- und Kleinschreibung sowie Änderung der Buchstabengröße ist sehr abwechslungsreich und äußerst modern. Gefallen hat mir auch, dass vermerkt wird, aus welchen Texten das Zitat stammt oder an wen der Brief adressiert war. Seine Reiseerinnerungen in Erzählungen oder Gedichten spiegeln seine Scharfzüngigkeit, Tiefgründigkeit und kritische Einstellungen wieder.Diese Zitatensammlung eignet sich sowohl für Leser, die Heine kennen lernen möchten als auch für Kenner seiner Texte, die eine Übersicht der schönsten Textstellen zu schätzen wissen.
Die „to go“-Reihe der Eulenspiegel Verlagsgruppe gefällt mir sehr gut; aus der Übersicht am Ende des Buches würden mich spontan noch einige Zitatensammlungen ansprechen.