
© Dan Courter
Dan Brown
Dan Brown wurde am 22. Juni 1964 in New Hampshire, USA, geboren, wo er noch heute lebt. Viel gibt er nicht von seinem Privatleben preis, Interviews mit ihm sind eine absolute Seltenheit. Zunächst war Brown Englischlehrer von Beruf. Er spielt gerne Tennis, muss aber nach eigenen Angaben noch an der Rückhand arbeiten. Ein weiteres Hobby: Klavier spielen. Aber nicht das hat ihn weltweit so bekannt gemacht. Anno 1994 las er ein Buch von Sydney Sheldon und sagte sich: Das kann ich auch! Unter dem Titel "Diabolus" erschien Browns erstes Buch auf Deutsch. "Illuminati" und "Sakrileg" folgten, zuletzt "Symbol". Mit den Titeln katapultierte sich Dan Brown ganz nach oben in die Bestsellerlisten: Heute gehört er zu den Top Ten der meistverkauften Autoren. Was das Publikum begeistert? Die Thriller sind spannend, gut recherchiert und komponiert. Inzwischen kann man Browns Bücher in über 40 Sprachen lesen. Als literarische Vorbilder nennt er übrigens John Steinbeck, Robert Ludlum und William Shakespeare.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Mit den furiosen Abenteuern eines akademischen Privatermittlers, der tief hinabtaucht in lange gehütete Geheimnisse von Männerbünden und Kirchenzirkeln, hat Dan Brown einen Nerv unserer Zeit getroffen.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Mit den furiosen Abenteuern eines akademischen Privatermittlers, der tief hinabtaucht in lange gehütete Geheimnisse von Männerbünden und Kirchenzirkeln, hat Dan Brown einen Nerv unserer Zeit getroffen.
Kundenbewertungen
Die Suche nach dem heiligen Gral, doch was ist das überhaupt?
In diesem krimi geht es nicht nur um Mord und Totschlag (auch wenn das auch enthalten ist) sondern vor allem um die Suche nach etwas sehr mächtigen und die damit verbundenen Rätsel. Man kann super mitraten und erfährt dabei noch sehr interessante Dinge!...
Die Suche nach dem heiligen Gral, doch was ist das überhaupt?
In diesem krimi geht es nicht nur um Mord und Totschlag (auch wenn das auch enthalten ist) sondern vor allem um die Suche nach etwas sehr mächtigen und die damit verbundenen Rätsel. Man kann super mitraten und erfährt dabei noch sehr interessante Dinge!
Ich mag es richtig gerne!
Für alle die das mktraten an Krimis genauso sehr mögen wie ich!
Robert Langdon ist ein anerkannter Forscher und Experte für Symbolik. Als er in Paris eine Vortrag hält, wird er von der Polizei zu einem schaurigen Mordfall gerufen. Der Direktor des Louvre wurde dort ermordet und hat Hinweise hinterlassen, die es nun zu entschlüsseln gilt. Was Langdon nicht weiß: er selbst steht ...
Robert Langdon ist ein anerkannter Forscher und Experte für Symbolik. Als er in Paris eine Vortrag hält, wird er von der Polizei zu einem schaurigen Mordfall gerufen. Der Direktor des Louvre wurde dort ermordet und hat Hinweise hinterlassen, die es nun zu entschlüsseln gilt. Was Langdon nicht weiß: er selbst steht unter Mordverdacht. Zusammen mit der Enkelin des Ermordeten kann er jedoch fliehen und versucht nun, die ihm gedeuteten Zeichen zu lesen. Nicht nur die Polizei ist ihnen auf den Fersen, sondern auch die religiöse Organisation Opus Dei. Denn es geht um ein Geheimnis, welches das religiöse Weltbild zum Einsturz bringen könnte.
Hier handelt es sich um den zweiten Teil der Robert-Langdon-Reihe, welcher aber unabhängig vom ersten lesbar ist. Die Young-Adult-Edition nimmt keinen Bezug auf den ersten Band und somit ist alles verständlich und spannend zu lesen.
Schon vor über 15 Jahren konnte ich das Buch genießen und habe es seitdem schon mehrmals gelesen. Jetzt in der YA-Edition war es mir nochmals ein Vergnügen, Robert und die Verschlüsselungsexpertin Sophie Neveu auf der rasanten Jagd nach einem brisanten Geheimnis durch Paris und London zu begleiten.
Beide Protagonisten sind sehr sympathisch. Vor allem Sophie, die ja eigentlich am Boden zerstört sein müsste, da sie kurz zuvor ihren Großvater verloren hat. Doch Sophie beißt sich durch, will das Geheimnis lüften und ist Robert auch eine große Hilfe. Die beiden sind ein unschlagbar gutes Team, wenn es darum geht, Codes zu knacken, Rätsel zu lösen und sich mit uralten Geheimnissen herumzuschlagen.
Die Polizei ist den beiden ständig auf den Fersen und so müssen sie immer wieder improvisieren. Gut nur, dass Langdon so einige Freunde hat, die er um Hilfe bitten kann.
Und da ist da noch Opus Dei, eine religiöse Vereinigung, die es ebenfalls auf das Geheimnis abgesehen hat und mit allen Mitteln versucht, den entscheidenden Hinweis zu bekommen. Geleitet vom geheimnisvollen Lehrer ist Sophie und Robert ein Mönch auf den Fersen, der vor nichts zurückschreckt.
Die Story ist sehr packend, rasant und vor allem hochinteressant. Ich bin nicht religiös, aber wenn dies so alles stimmt, was sich der Autor hier "ausgedacht" hat, würde dies alles zum Einsturz bringen. Auf jeden Fall ist die Idee erstklassig umgesetzt und mit dem Schreibstil auch so interessant verpackt, dass man Mühe hat, das Buch aus der Hand zu legen.
Ich habe zuletzt die Young-Adult-Edition gelesen, die in gekürzter Form die Story für Jugendliche ab 14 Jahre schmackhaft machen soll. Ich muss auch sagen, dass alles verständlich erklärt wurde. Während in der "alten" Ausgabe Robert noch seiner verlorenen Liebe aus dem ersten Band hinterherweint, wird diese im zweiten Teil mit keinem Wort erwähnt. Es wird auch nicht Bezug auf den ersten Band genommen, so dass das Buch eigenständig lesbar ist.
Das Buch ist auch unter dem Namen Sakrileg erschienen.
Meggies Fussnote:
Jeder, der Verschwörungstheorien mag, wird bei diesem Buch voll auf seine Kosten kommen.
Bei dem mysteriöser Todesfall des Chefkurator des Louvres, wird eine Kryptologin der Dechiffrierabteilung und ein Harvard Professor für Symbolologie zugerufen - was hat es hiermit auf sich? Und wieso verdichten sich plötzlich die Hinweise, dass hierbei die Tempelritter und der Heilige Gral per se etwas damit zu tun ...
Bei dem mysteriöser Todesfall des Chefkurator des Louvres, wird eine Kryptologin der Dechiffrierabteilung und ein Harvard Professor für Symbolologie zugerufen - was hat es hiermit auf sich? Und wieso verdichten sich plötzlich die Hinweise, dass hierbei die Tempelritter und der Heilige Gral per se etwas damit zu tun haben könnten? Eine extrem spannende Verfolgungs- und Rätseljagd durch Paris beginnt…
Dies ist der erste Roman von Dan Brown, der die Zielgruppe Young Adults anvisiert und ich finde es erstaunlich, wie hervorragend es ihm gelingt ein doch eher komplexeres Werk durch entsprechende Sprachwahl und auch Kürzungen gezielt anzusprechen. Auch helfen die Abbildungen der diversen Kirchen oder auch Kunstwerke, welche in den Rätseln eine bedeutende Rolle spielen, sehr, die verschiedenen Szenerien und Erklärungen nachzuvollziehen. Manchmal sind die Kürzungen etwas drastisch, da diese doch zu wirklich vielen aneinandergereihten Handlungen führen, dem Verständnis führt sich jedoch zu keinem Abbruch.
Insgesamt eine klare Empfehlung dieses Werk zu lesen um auch ein jüngeres Publikum in die spannende Welt der Thriller zu führen!
Diese Jugendausgabe vom Da Vinci Code hat mich richtig positiv überrascht. Der Schreibstil ist spannend und sehr fesselnd – ich flog förmlich durch die Seiten.
Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Der Farbschnitt sieht toll aus und innen finden sich sogar ein paar Bilder.
Was mir nicht so gut gefall...
Diese Jugendausgabe vom Da Vinci Code hat mich richtig positiv überrascht. Der Schreibstil ist spannend und sehr fesselnd – ich flog förmlich durch die Seiten.
Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Der Farbschnitt sieht toll aus und innen finden sich sogar ein paar Bilder.
Was mir nicht so gut gefallen hat:
Das Ende wirkt eher wie ein offenes Tor zum nächsten Band, statt eine echte Auflösung zu bieten. Man bleibt mit einigen wichtigen Fragen zurück, was ein bisschen schade ist, wenn man sich ein in sich geschlossenes Buch erhofft.
Trotzdem: Wer Spannung mag und sich für Geschichte interessiert, wird hier gut unterhalten.
Kurz zum Inhalt:
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, wird mitten in der Nacht ins Pariser Louvre gerufen – ein Mord mit rätselhaften Hinweisen führt ihn gemeinsam mit der Kryptologin Sophie Neveu auf eine atemlose Jagd durch ganz Europa. Dabei stoßen sie auf uralte Geheimbünde, verschlüsselte Botschaften und ein Geheimnis, das die Geschichte verändern könnte...
Ich vergebe spontan 5 Sterne - weil es für junge Leser einen einfachen Einstieg in die Welt von Robert Langdon ermöglicht - bevor ich es mir anders überlege und wegen des offenen Endes doch noch Sterne abziehe...😅
Bereits vor vielen Jahren gelesen und nie vergessen- Mit ‚ the da Vinci Code’ fing meine Begeisterung für Dan Browns Bücher an. Und ich erinnere mich noch sehr genau daran welch hohe Wellen ‚Sakrileg/the da Vinci Code’ damals in der Öffentlichkeit schlug. Nun, gut 20 Jahre später und zwischenzeitlich bereit...
Bereits vor vielen Jahren gelesen und nie vergessen- Mit ‚ the da Vinci Code’ fing meine Begeisterung für Dan Browns Bücher an. Und ich erinnere mich noch sehr genau daran welch hohe Wellen ‚Sakrileg/the da Vinci Code’ damals in der Öffentlichkeit schlug. Nun, gut 20 Jahre später und zwischenzeitlich bereits verfilmt, kommt eine neue Version dieses großartigen Thrillers auf den Markt- eine speziell für jüngere Leser. Für uns war dieses Timing perfekt. Mein eigener Sohn wurde erst vor Kurzem auf die Filme aufmerksam und so war der Gedankengang der zu diesem Buch führte, doch recht naheliegend.
Auf die Handlung gehe ich jetzt nicht speziell ein. Sie wird vermutlich sowieso bereits vielen bekannt sein. Etwas anders als das Original ist diese Version aber dann doch. Die Handlung wurde gekürzt und es wurden vereinfachte Begriffe und Erklärungen verwendet, ohne aber dabei zu viel an Substanz zu verlieren. Das Werk bleibt nach wie vor hervorragend, temporeich, faszinierend und geheimnisvoll. Und selbst wenn ich als Erwachsener wohl auch zukünftig eher zum Original greifen würde, finde ich diese Version doch sehr gelungen. Ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass dank ihr sich deutlich mehr junge Menschen an dieses Buch wagen werden und dadurch vielleicht sogar selbst noch dem Dan Brown Fieber verfallen. So wie es auch bei uns der Fall zu sein scheint. Er liest seit Tagen begeistert und wie im Rausch.
Die Jugendbuchausgabe von "Der Da Vinci Code" von Dan Brown ist eine gelungene, altersgerechte Version des weltbekannten Thrillers. Diese Ausgabe gut geluncem, ohne dabei die Essenz und die fesselnde Spannung des Originals zu verlieren.
Die Geschichte beginnt mit einem rätselhaften Mord im Louvre, der sofort fesse...
Die Jugendbuchausgabe von "Der Da Vinci Code" von Dan Brown ist eine gelungene, altersgerechte Version des weltbekannten Thrillers. Diese Ausgabe gut geluncem, ohne dabei die Essenz und die fesselnde Spannung des Originals zu verlieren.
Die Geschichte beginnt mit einem rätselhaften Mord im Louvre, der sofort fesselt und die Leser in ein Netz aus Codes, geheimen Gesellschaften und historischen Geheimnissen zieht. Dan Browns einzigartiger Schreibstil, der Fakten, Fiktion und Action geschickt miteinander verwebt, bleibt auch in dieser Fassung erhalten. Die Kürzungen sind so vorgenommen, dass sie den Lesefluss nicht stören und die Hauptgeschichte im Vordergrund bleibt.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.