
© Javier Salas
Cornelia Funke
Die weltbekannte Kinder- und Jugendbuchautorin entdeckte ihr Schreibtalent erst "im steinalten Alter von 35", wie sie es selbst beschreibt. Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) geboren und arbeitete nach Abitur und Ausbildung als Diplompädagogin in Hamburg. Nebenbei ließ sie sich zur Buchillustratorin weiterbilden. Sie stellte immer wieder fest, dass ihr die Kinderbücher, die sie illustrieren sollte, nicht gefielen, und schrieb von da an selbst. Ihre Bücher wurden inzwischen in 37 Sprachen übersetzt, einige verfilmt oder als Theaterstücke aufgeführt. In Deutschland stand sie mit den Bänden der "Tintenwelt-Trilogie" monatelang auf der Bestsellerliste. Laut TIME-Magazine war Cornelia Funke 2005 "Die einflussreichste Deutsche der Welt". Sie lebt heute mit ihren Kindern in Los Angeles.
Das meint die buecher.de-Redaktion:
Cornelia Funke scheinen die Ideen niemals auszugehen! Mit ihrem unbändigen Einfallsreichtum entwirft sie Welten, die phantasievoller und spannender nicht sein könnten.
Das meint die buecher.de-Redaktion:
Cornelia Funke scheinen die Ideen niemals auszugehen! Mit ihrem unbändigen Einfallsreichtum entwirft sie Welten, die phantasievoller und spannender nicht sein könnten.
Geschichten erzählen ist das, was Cornelia Funke am allerliebsten macht. Wie auch sonst ist es möglich, auf Drachen zu reiten? In ihren Romanen begleitet sie Kinder- und Jugendliche daher regelmäßig auf Reisen in fantasievolle Welten.
Kundenbewertungen
12.10.2025
Ein ganz besonderes Buch, das tief berührt und einfach nur wunderschön ist
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein magisches Märchen für Erwachsene
Der wunderschöne Schimmel Kranich führt ein verwöhntes, aber langweiliges Leben am Hof des Grafen – bis zur magischen Nacht vor seinem dritten Geburtstag. In dieser Nac...
Ein ganz besonderes Buch, das tief berührt und einfach nur wunderschön ist
**Inhaltsangabe Verlag:**
Ein magisches Märchen für Erwachsene
Der wunderschöne Schimmel Kranich führt ein verwöhntes, aber langweiliges Leben am Hof des Grafen – bis zur magischen Nacht vor seinem dritten Geburtstag. In dieser Nacht lernt Kranich den Stalljungen Johan kennen, der die Sprache der Tiere versteht und spricht. Doch noch mehr Wundersames geschieht: Ein Feenwesen flattert in Kranichs Stall und bietet ihm ein Geschenk an, das sein Leben für immer verändern würde. Wie wird sich Kranich entscheiden?
Eine magische Geschichte über Freiheit und Selbstbestimmung von Cornelia Funke, wunderbar illustriert von Sara-Christin Richter.
**Meine Inhaltsangabe:**
Kranich ist das Lieblingspferd des Grafen. Es wird gehegt und wegen seiner seidigen, langen Mähne und dem ebenso prachtvollen Schweif von allen Menschen verehrt und vom Grafen mit Geschenken, Gold und Geschmeide überschüttet. Er hat es sehr gut und kann sich glücklich schätzen. Eines nachts begegnen ihm ein Stalljunge und eine Fee und bringen sein Weltbild gehörig ins Wanken. Die Fee bietet ihm zu seinem 3. Geburtstag ein nicht umkehrbares Geschenk an und Kranich steht vor der wohl größten Entscheidung seines jungen Lebens.
Erster Satz: »Es lebt einst, vor langer Zeit, in einem Land hoch im Norden ein Graf, der züchtete die schönsten Pferde weit und breit.«
**Mein Eindruck:**
Das Buch war ein Überraschungs-Rezensionsexemplar und ehrlich: ich hätte es mir im Handel wegen des Covers, das in meinen Augen aussieht wie das Programm einer Museumsausstellung, wohl keines weiteren Blickes gewürdigt. Und das wäre ein echter Verlust gewesen! Denn dieses Buch, ich kann es gar nicht anders sagen, hat mich vollkommen und total geflasht! Vielleicht war es die richtige Zeit, als es zu mir kam, ich weiß es nicht. Aber die Story, die so wunderschön märchenhaft, lebendig, berührend und in all ihrer Kürze dennoch unglaublich raumgreifend erzählt wird, wird von den außergewöhnlichen Bildern ich will nicht sagen getoppt, aber auf jeden Fall auf die allerbeste und irgendwie einzig mögliche Art und Weise unterstrichen. Die Bilder sind teils kleine s/w-Skizzen, zum größten Teil aber Bühnenfotos der von Sara-Christin Richter modellierten Szenen. Und die haben es echt in sich. Hinten im Buch gibt es ein Making of aus dem Atelier der Künstlerin, welches einem erst mal so richtig klar macht, wie viel Arbeit, Liebe, Herzblut und Leidenschaft dahintersteckt. Das zusammen mit der wunderbar berührend geschriebenen Story macht mich ehrfürchtig und das Buch zu einem Highlight! Es hat mich im positiven Sinn eiskalt erwischt, um es mal so profan zu sagen. Ich liebs TOTAL! 5/5 + ein Highlight-Sternchen.
Cleo und die Zauberfeder
Cleo hat von ihren Eltern ein Meerschweinchen zum Geburtstag bekommen. Doch die kleine Frida, wie sie das neue Haustier genannt haben, sieht immer traurig aus. Da fragt Cleo eines Tages die Elster vor ihrem Fenster um Rat. Diese gibt ihr eine Feder, die sich sich bei Nacht hinter das Ohr ste...
Cleo und die Zauberfeder
Cleo hat von ihren Eltern ein Meerschweinchen zum Geburtstag bekommen. Doch die kleine Frida, wie sie das neue Haustier genannt haben, sieht immer traurig aus. Da fragt Cleo eines Tages die Elster vor ihrem Fenster um Rat. Diese gibt ihr eine Feder, die sich sich bei Nacht hinter das Ohr stecken soll. Und siehe da, Cleo schrumpft auf Größe eines Meerschweinchens und kann ab jetzt Zeit mit ihrer Frida verbringen. So erfährt sie auch, dass diese ihre Freundin Lolo vermisst. Als die beiden Freundinnen wieder vereint sind, bleibt Cleo noch eine Woche bei ihnen, in der kleinen, beschaulichen, aber umso abenteuerlicheren Meerschweinchenwelt. Doch eines Tages mischt die Elster sich in Cleos Leben ein und macht sie darauf aufmerksam, wie traurig Cleos Eltern sind, dass sie nur noch mit den Meerschweinchen unterwegs ist. Also begibt sich Cleo wieder in die Menschenwelt und wird fröhlich von ihren Eltern empfangen. Doch die Erfahrungen, die sie in ihren Tagen mit Frida und Lolo gesammelt hat, wird sie nie mehr vergessen.
Cornelia Funke nimmt ihre kleinen und großen Leser mit auf eine ganz besondere Reise in die Welt der Haustiere und fordert so dazu auf, sich auch einmal in deren Lage zu versetzen. Die Geschichte erzählt sie in Form von kürzeren Texten, die auf den Seiten verstreut zwischen den Illustrationen sind. Zusammen mit den liebevoll gezeichneten Bildern von Clara Gazzarri wird das Buch zu einem wunderschönen Leseerlebnis.
Mal wieder haben meine Tochter und ich ein neues Bilderbuch entdeckt, das uns sehr gut gefallen hat. Vorallem die Botschaft, die hinter allem steckt, ist wichtig und sorgt für einen Perspektivwechsel, der im Alltag viel zu sehr vernachlässigt wird, aber die Sozialkompetenz und Empathie eines Kindes fördert.
Mit diesem bezaubernden Buch schenkt uns Cornelia Funke eine weitere kleine phantasievolle Geschichte, die bei uns richtig gut ankam.
Als Cleo ein Meerschweinchen geschenkt bekommt, ist die Freude erst mal groß. Doch dann stellt das Mädchen fest: das Meerschweinchen ist traurig. Aber wieso? Was könnte nur der Gru...
Mit diesem bezaubernden Buch schenkt uns Cornelia Funke eine weitere kleine phantasievolle Geschichte, die bei uns richtig gut ankam.
Als Cleo ein Meerschweinchen geschenkt bekommt, ist die Freude erst mal groß. Doch dann stellt das Mädchen fest: das Meerschweinchen ist traurig. Aber wieso? Was könnte nur der Grund dafür sein? Da erhält das Mädchen ein wundersames Geschenk, eine magische Feder mit der sie sich meerschweinchenklein zaubert. Dadurch kann sie auch ihr Meerschweinchen besser verstehen und helfen. Gleichzeitig erlebt Cleo eine schöne Zeit, doch auch diese muss einmal ein Ende finden.
Diese Geschichte haben wir schon einige Male vorgelesen und die Idee so klein wie ein Meerschweinchen zu werden, wurde begeistert aufgenommen. Kein Wunder, denn dadurch wird die Kreativität der Kinder erst richtig angesprochen. Was könnte man alles unternehmen und erkunden wenn man so klein wie ein Meerschweinchen ist? Die Geschichte an sich ist sehr niedlich und auch die Illustrationen sind wunderschön. Sie bringen das Wesentliche aus dem Text sehr gut zur Geltung und sind hierbei sehr liebevoll und freundlich. Ich mochte den Stil der Illustrationen sehr und finde das z.B. auch Emotionen sehr gut untermalt werden. Das hilft besonders den jungen Zuhörern sich das Gehörte besser vorzustellen. Für uns ist dieses Buch eine entzückende kleine Geschichte mit einer wundervollen Botschaft. Niemand ist gern allein, das kann auch Cleo bei ihrer Unternehmung sehr schnell erkennen.
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Cleo, die zu ihrem sechsten Geburtstag ein Meerschwein bekommen hat. Doch Cleo bemerkt, dass das Meerschwein sehr traurig zu sein scheint und wünschte sich mit ihm reden zu können. Bei dem Gedanken daran, kam eine Elster zu ihr und schenkte ihr eine Feder. Sobald sie die ...
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Cleo, die zu ihrem sechsten Geburtstag ein Meerschwein bekommen hat. Doch Cleo bemerkt, dass das Meerschwein sehr traurig zu sein scheint und wünschte sich mit ihm reden zu können. Bei dem Gedanken daran, kam eine Elster zu ihr und schenkte ihr eine Feder. Sobald sie die Feder hinter ihr Ohr stecken würde, würde ihr Wunsch in Erfüllung gehen.
🦌Mein Eindruck:🦌
Eine süße Idee, aber seit „Liebling, ich habe meine Kinder geschrumpft“ zwar nicht ganz neu, nur kann man sich den alten Schinken kaum noch anschauen, geschweige denn die Kinder von heute haben daran Interesse. Daher ist das vorliegende Buch toll und warmherzig umgesetzt. Mir hat es zwar auf dem ersten Blick nicht so gefallen, doch beim mehrmaligen Lesen wurde es besser und besser. Mit der Geschichte lernen Kinder war es bedeutet ein Haustier, insbesondere ein Meerschwein, zu haben und was hierbei zu beachten ist. Die Illustrationen scheinen Buntstiftzeichnungen zu sein. Das Cover ist wunderschön, die Illustrationen im Innenteil haben mich jedoch nicht gänzlich überzeugt.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊