Bastian Sick
Sick, BastianBastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher. Zuletzt erschien von ihm »Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen«.
Kundenbewertungen
04.01.2022
Bewertung von K aus Darmstadt
am 04.01.2022
Lehrreich und erstaunlich Bastian Sick stellt dem/r Leser_in in diesem Buch Fragen, bei denen die ganz schön ins Grübeln geraten bin, auch weil es Wörter sind, die ich häufig mündlich verwende, aber die Schreibweise dann doch kniffliger ist, als es im ersten Moment erscheint. Ich hatte beim Lesen einige Aha...
17.05.2011
Bewertung von ferkel. aus Gebesee
am 17.05.2011
In dem Buch geht es um den Irrgarten der deutschen Sprache.Es ist der würdige Nachfolger von den "Happy Aua"-Büchern.Schon allein das Kapitel über falsche Abostrophsetzung ist herrlich.Es ist definitiv für jeden etwas dabei.Bastian Sick sammelt Bildern von solchen Irrtürmern an Ladentüren,in Zeitungen,etc.Zu jede...