
Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Hanabi (Spiel des Jahres 2013)
Nicht lieferbar
"Hanabi" ist japanisch und bedeutet "Feuerwerk"
Wie beim echten Hanabi versuchen die Spieler ein bombastisches Feuerwerk an den Himmel zu zaubern.Dabei spielen alle zusammen in einem Team. Nur mit vereinten Kräften wird es den Spielern gelingen das Publikum zu begeistern.
Hanabi ist ein kooperatives Kartenspiel der Extraklasse!
Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Produktdetails
- Hersteller: ABACUSSPIELE
- Erscheinungstermin: 13. November 2012
- Ausstattung: 2012.
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 8 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler
- EAN: 4011898081220
- Artikelnr.: 36560111
Herstellerkennzeichnung
ABACUSSPIELE Verlags GmbH & Co
Frankfurterstr. 121
63303 Dreieich
vertrieb@abacusspiele.de
Feuerwerk in Reihen
Klein und vielleicht sogar ein wenig unscheinbar kommt „Hanabi“ (Japanisch: Feuerwerk) daher. Illustrationen einiger Feuerwerksblüten am Nachthimmel über geschwungenen Hausdächern. Auch die Spielkarten zeigen solche Licht- und Farbenblüten mit …
Mehr
Feuerwerk in Reihen
Klein und vielleicht sogar ein wenig unscheinbar kommt „Hanabi“ (Japanisch: Feuerwerk) daher. Illustrationen einiger Feuerwerksblüten am Nachthimmel über geschwungenen Hausdächern. Auch die Spielkarten zeigen solche Licht- und Farbenblüten mit Zahlen von 1-5 in den Ecken versehen.
Das Ziel des Spiels ist es, mit Konzentration, Kommunikation und Kooperation gemeinsam (!) Farbreihen mit aufsteigender Zahlenfolge Lückenlos auszulegen. Der Pfiff an dem kleinen Miteinanderfeuerwerk ist aber, dass die Spielenden ihre Handkarten verkehrt herum halten, so dass jede und jeder nur die Rückseite seiner Kartenhand, alle anderen aber die Kartenwerte und –farben sehen kann. Nach und nach legt man nun eine Karte an eine der langsam entstehenden Reihen an oder wirft sie offen auf den Ablagestapel, um vom Nachziehstapel umgehend eine neue Karte verdeckt aufzunehmen.
Reines Glücksspiel also? Keineswegs, denn die Kooperation beginnt, sobald jemand an die Reihe kommt. Neben der Möglichkeit, eine Karte abzuwerfen, kann man auch jemand einen Tipp hinsichtlich der Farbe dessen Karten („Du hast zwei blaue Karten, eine ganz rechts und dann noch die zweite Karte von links“) oder auf die Zahlenwerte („Deine ganz linke Karte ist eine 4“) eben. So erfährt man doch, welche Karten man zur Verfügung hat und in Kombination mit der eigenen Wahrnehmung der Karten der Mitspielenden ergibt sich das eigene Ausspielen.
Hinweise kosten jedoch Hinweisplättchen, die schnell zu Neige gehen können und schließlich gar die Spieler zu Verlierern machen, wenn keines mehr umgedreht werden kann. Nicht passende Karten bringen Blitz und Donner in die Feuerwerksszenerie und wenn das dritte Gewitter-Plättchen umgedreht wurde, haben alle das Spiel verloren.
Bei einer Ablage einer Karte auf dem Ablagestapel hingegen wird eines der Hinweis-Plättchen wieder aktiviert. Das sollte jedoch mit Bedacht geschehen, da die Häufigkeit der Karten im Spiel unterschiedlich ist und schnell mal eine für einen hohen Spielsieg (Punktwerte am Ende für die Reihen) erforderliche Karte verloren ist.
Selten wurde das Prinzip der Offenen Karten mit dem bei Spielen verwandt, beispielsweise bei „Paradox“ oder „Halunken und Spelunken“ vom verstorbenen Spieleautor Alex Randolph. Doch das wohl bedachte Zusammenspiel von Kenntnis, Überlegung und Entscheidung lassen doch eine gewisse Angespanntheit, Spielreiz und durchaus auch witzige Kommunikation entstehen. Wie weit die Tipps gehen oder ob man auch über einen zu eindeutigen Informationshinweis auch lachen kann, regelt sich in jeder Spielgruppe von selbst. So wird es zu einem doch fröhlichen Miteinander in diesem flotten ungewöhnlichen Merk- und Logikspiel, das mit dem „Spiel des Jahres“-Preis als intelligentes und originelles Spiel ausgezeichnet wurde.
(c) 7/2013, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Spiel- und Kulturpädagoge, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 84 von 109 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 84 von 109 finden diese Rezension hilfreich
Das Spiel macht richtig viel Spaß, sollte aber auf jeden Fall in großer Runde gespielt werden.
Hier kommt es nämlich auf das Zusammenspiel aller Personen mit einem gemeinsamen Ziel an. Das ist mal etwas Neues...
Antworten 52 von 78 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 52 von 78 finden diese Rezension hilfreich
Liebe Kartenspieler,
aus Neugier haben wir uns dieses Spiel für die Familie zugelegt. Wir sind zwei Erwachsene und ein Kind im Alter von 12 Jahren. Die Vorbereitung ist schnell erledigt, die vorgestanzten Märkchen müssen nur herausgedrückt werden. Die Karten werden gemischt. …
Mehr
Liebe Kartenspieler,
aus Neugier haben wir uns dieses Spiel für die Familie zugelegt. Wir sind zwei Erwachsene und ein Kind im Alter von 12 Jahren. Die Vorbereitung ist schnell erledigt, die vorgestanzten Märkchen müssen nur herausgedrückt werden. Die Karten werden gemischt.
Zum Spiel selber: Es ist eine Herausforderung diese neue Art zu spielen. Alle zusammen, keiner Gegeneinander. Das Problem ist eigentlich nur das richtige Mass an Mogeln (Kommunikation) zu finden, da mit den beiliegenden Marken für Tipps es einfach ohne eine eigene Regelerfindung nicht möglich ist, das Spiel irgendwie zu schaffen. Wir spielen sehr viele verschiedene Kartenspiele und sind leider eher enttäuscht über diese neue Variation. Auch in einer größeren Runde ist es schwierig einen schönen und unterhaltsamen Spielverlauf zu bekommen. Vielleicht ist das aber auch genau die Herausforderung dieses Spiels.
Ich Rate dazu, vor dem Kauf die Spielregeln zu lesen, um sich ein eigenes Bild hiervon machen zu können.
Bewerten werde ich dennoch das Spiel mit gut, da die Idee neu ist und einen Anreiz bietet, eine andere Seite des Kartenspielens kennenzulernen.
Mit spielerischen Grüßen.
Weniger
Antworten 42 von 62 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 42 von 62 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ein Spiel, bei dem MITEINANDER gespielt wird und nicht gegeneinander, ein Spiel, dass die Kooperation fördert statt die Konkurrenz. Davon sollte es viel mehr geben. Dazu noch dieses handliche Format. Perfekt für unterwegs.
Antworten 47 von 74 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 47 von 74 finden diese Rezension hilfreich
Die Spielidee, nur als Gruppe zu gewinnen, ist ausgezeichnet und kam bei meinen Enkeln gut an. Leider mussten wir beim ersten Spielen oft auf die Anleitung schauen, Das hat den Spielfluss beeinträchtigt, und der Spaß kam noch zu kurz.. Wir werden uns sicher noch einarbeiten.
Antworten 41 von 65 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 41 von 65 finden diese Rezension hilfreich
Ein hervorragendes kooperatives Spiel.
Trotz des sehr einfachen Spielprinzipes ist das Spiel insgesamt sehr innovativ, und da jedem Spieler wichtige Informationen fehlen besteht auch nicht wie bei vielen anderen kooperativen Spielen die Gefahr, dass ein Spieler die Kontrolle über die …
Mehr
Ein hervorragendes kooperatives Spiel.
Trotz des sehr einfachen Spielprinzipes ist das Spiel insgesamt sehr innovativ, und da jedem Spieler wichtige Informationen fehlen besteht auch nicht wie bei vielen anderen kooperativen Spielen die Gefahr, dass ein Spieler die Kontrolle über die Handlungen aller übernimmt.
Weniger
Antworten 44 von 73 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 44 von 73 finden diese Rezension hilfreich
Hanabi ist ein wirklich außergewöhnliches Spiel! Man spielt kooperativ, das heißt alle helfen zusammen um das Ziel zu erreichen, und darf dabei nicht mal seine eigenen Handkarten sehen! Natürlich muss man sich trotzdem an die Regeln halten, also nichts über die erlaubten …
Mehr
Hanabi ist ein wirklich außergewöhnliches Spiel! Man spielt kooperativ, das heißt alle helfen zusammen um das Ziel zu erreichen, und darf dabei nicht mal seine eigenen Handkarten sehen! Natürlich muss man sich trotzdem an die Regeln halten, also nichts über die erlaubten Tipps hinaus verraten, sonst macht es keinen Spaß. Zu zweit ist es ein bisschen schwierig, weil man kaum weiter kommt und deswegen oft versucht ist zu mogeln, aber zu dritt oder zu viert macht es super Spaß und es ist wirklich anspruchsvoll, sich zu merken, welche Tipps man selber bekommen hat, über welche Karten die anderen schon Bescheid wissen und welche Karten noch kommen könnten. Ein Kartenspaß für die ganze Familie!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben uns mit dieser Spielidee "als Gruppe zu spielen" doch etwas schwer getan. Man ist es doch einfach gewohnt gegen andere zu spielen und dass es anschließend einen Gewinner und einen Verlierer gibt. Mich hat das Spiel nicht so richtig vom Hocker gehauen, aber als schlecht …
Mehr
Wir haben uns mit dieser Spielidee "als Gruppe zu spielen" doch etwas schwer getan. Man ist es doch einfach gewohnt gegen andere zu spielen und dass es anschließend einen Gewinner und einen Verlierer gibt. Mich hat das Spiel nicht so richtig vom Hocker gehauen, aber als schlecht möchte ich es auch nicht bewerten. Es ist mal eine ganz andere Art ein Kartenspiel zu spielen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Spiel ist ganz besonders, denn nur gemeinsam kommt man zum Ziel. Kooperation heißt das Zauberwort, weil man dem Mitspieler zu helfen versucht. Niemand kennt seine eigenen Handkarten, die Mitspieler sehen sie und geben helfende Hinweise beim Ablegen. Hier kann man sein Gedächtnis …
Mehr
Dieses Spiel ist ganz besonders, denn nur gemeinsam kommt man zum Ziel. Kooperation heißt das Zauberwort, weil man dem Mitspieler zu helfen versucht. Niemand kennt seine eigenen Handkarten, die Mitspieler sehen sie und geben helfende Hinweise beim Ablegen. Hier kann man sein Gedächtnis schulen, man muss sich merken, welche Hinweise die eigenen Karten betreffen. Doch es gibt auch Verlierer.
Allerdings sollte man das Spiel auch mindestens zu dritt spielen, damit Spannung in die Sache kommt. Witzig ist, wenn mehrere Gewitterplättchen abgelegt wurden, beendet ein Gewitter das Spiel.
Ein toller Spielkartenspaß für die ganze Familie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für