Martin Fröhlich
Broschiertes Buch

Funktion und Wirkung satzbezogener rhetorischer Mittel

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
13,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Die Sprache der Werbung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine Einleitung wurde vom Dozenten nicht gefordert und fehlt deshalb. , Abstract: Das Substantiv Werbung leitet sich vom althochdeutschen Verb werban und von dessen mittelhochdeutscher Entsprechung werben ab. Semantisch betrachtet, bedeutete das Wort sich drehen oder sich um etwas bemühen , was mit der heutigen Bedeutung von Werbung konform geht (Fährmann 2006; S.19). Bereits diesem mittelalte...