17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird darauf eingegangen, was eine Bildergeschichte ist, was sie ausmacht und wie diese aktuell im Deutschunterricht eingesetzt und behandelt wird. Zudem wird auf das Erzählen an sich eingegangen, um zu zeigen, welche Kriterien hier im Unterricht eine Rolle spielen und wie diese auf die Bildergeschichte übertragen werden. Im Anschluss werden die Kritiken an Bildergeschichten behandelt. Es wird der Frage…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird darauf eingegangen, was eine Bildergeschichte ist, was sie ausmacht und wie diese aktuell im Deutschunterricht eingesetzt und behandelt wird. Zudem wird auf das Erzählen an sich eingegangen, um zu zeigen, welche Kriterien hier im Unterricht eine Rolle spielen und wie diese auf die Bildergeschichte übertragen werden. Im Anschluss werden die Kritiken an Bildergeschichten behandelt. Es wird der Frage nachgegangen, warum diese in der Literatur häufig eher negativ belastet sind sowie auf die Gründe eingegangen, warum Literaten und Didaktiker diese weniger bis überhaupt nicht für die (Grund-)Schule empfehlen. Es werden Alternativen sowie Förderprozesse für Erzählanlässe vorgestellt und es wird herausgearbeitet, warum diese der Bildergeschichte eventuell vorzuziehen sind.