
Der Schulstress hat Pause. 30 Bildkarten für Grundschulkinder von 6 bis 10
Übungen für Entspannung und Konzentration. Den Schulstress mit Körper- und Atemübungen abbauen und zur Ruhe kommen
Illustration: Penicaud, Clémence
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Mit Anti-Stress-Übungen Achtsamkeit lernen und für nötige Alltagspausen sorgen In den Bauch hineinatmen und zur Ruhe kommen, die Katzenkrallen ausfahren und Kraft tanken oder sich strecken und unbesiegbar fühlen: Mit diesen Entspannungsübungen für Kinder geht der Schulstress in die Pause.Autorin Anne-Sophie Picquart hat 30 Anti-Stress-Übungen gesammelt, die Atemtechniken, Bewegungsübungen mit Visualisierung kombinieren und sich einfach in den Unterricht oder in ein Hort-Angebot integrieren lassen.Mit den detaillierten Bildanleitungen von Illustratorin Clémence Penicaud können gestres...
Mit Anti-Stress-Übungen Achtsamkeit lernen und für nötige Alltagspausen sorgen
In den Bauch hineinatmen und zur Ruhe kommen, die Katzenkrallen ausfahren und Kraft tanken oder sich strecken und unbesiegbar fühlen: Mit diesen Entspannungsübungen für Kinder geht der Schulstress in die Pause.
Autorin Anne-Sophie Picquart hat 30 Anti-Stress-Übungen gesammelt, die Atemtechniken, Bewegungsübungen mit Visualisierung kombinieren und sich einfach in den Unterricht oder in ein Hort-Angebot integrieren lassen.Mit den detaillierten Bildanleitungen von Illustratorin Clémence Penicaud können gestresste Kids aber auch zuhause für die nötige Portion Entspannung sorgen. So behalten sie im Alltagschaos einen klaren Kopf!
Weniger Stress - mehr Konzentration! Bildkarten fürs Klassenzimmer und zuhause
Mit den passenden Bewegungen, der eigenen Vorstellungskraft und der geeigneten Atemübung können Schüler:innen sich stark wie eine Superheld oder sportlich wie ein Fußballer fühlen. Je nach Stimmung kann dabei die passende Entspannungsübung aus vier Themen ausgewählt werden. Die vielseitigen Atemübungen helfen so, den Energiebedarf wieder zu aktivieren, sich mit Positivem aufzuladen oder einfach nur gut zu fühlen!
Ob vor einer Klassenarbeit oder zwischendurch bei den Hausaufgaben: Mit den Bildanleitungen und den kurzen Übungserklärungen ist es kinderleicht, Schulstress abzubauen und gegen innere Unruhe gewappnet zu sein!
In den Bauch hineinatmen und zur Ruhe kommen, die Katzenkrallen ausfahren und Kraft tanken oder sich strecken und unbesiegbar fühlen: Mit diesen Entspannungsübungen für Kinder geht der Schulstress in die Pause.
Autorin Anne-Sophie Picquart hat 30 Anti-Stress-Übungen gesammelt, die Atemtechniken, Bewegungsübungen mit Visualisierung kombinieren und sich einfach in den Unterricht oder in ein Hort-Angebot integrieren lassen.Mit den detaillierten Bildanleitungen von Illustratorin Clémence Penicaud können gestresste Kids aber auch zuhause für die nötige Portion Entspannung sorgen. So behalten sie im Alltagschaos einen klaren Kopf!
- Schnell griffbereit: 30 Bildkarten mit Anti-Stress-Übungen für Schulkinder
- Ruhe finden und sich besser konzentrieren: Entspannungsübungen für Kinder von 6 bis 10
- Geeignet für Bewegungsübungen in Grundschule, Hort oder Zuhause
- Entspannung lernen im Sitzen oder Stehen direkt am Platz
- Mit Atemübungen, Bewegung und Visualisierung Schulstress abbauen: Keine Vorkenntnisse nötig
Weniger Stress - mehr Konzentration! Bildkarten fürs Klassenzimmer und zuhause
Mit den passenden Bewegungen, der eigenen Vorstellungskraft und der geeigneten Atemübung können Schüler:innen sich stark wie eine Superheld oder sportlich wie ein Fußballer fühlen. Je nach Stimmung kann dabei die passende Entspannungsübung aus vier Themen ausgewählt werden. Die vielseitigen Atemübungen helfen so, den Energiebedarf wieder zu aktivieren, sich mit Positivem aufzuladen oder einfach nur gut zu fühlen!
Ob vor einer Klassenarbeit oder zwischendurch bei den Hausaufgaben: Mit den Bildanleitungen und den kurzen Übungserklärungen ist es kinderleicht, Schulstress abzubauen und gegen innere Unruhe gewappnet zu sein!
Anne Sophie Picquart ist Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Schreibcoach und Sophrologin. Sie ist ehemalige Chefredakteurin des "Éducation Magazine", einer pädagogischen Fachzeitschrift. In Ihrer Praxis behandelt Picquart vorwiegend Kinder mit atypischen Lernstörungen (Autismus, ADHS) sowie Patientinnen und Patienten mit außergewöhnlich intensivem Unterstützungsbedarf (HPI). Sie ist überzeugt von der Synergie verschiedener ganzheitlicher Heilmethoden.
Produktdetails
- Basiskompetenzen in Vor- und Grundschule fördern und sichern. Übungen und Spiele
- Verlag: Don Bosco Medien
- Seitenzahl: 30
- Altersempfehlung: von 5 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 157mm x 25mm
- Gewicht: 451g
- ISBN-13: 4260694921609
- Artikelnr.: 68009515
Herstellerkennzeichnung
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstr. 11
81669 München
Für uns waren diese Karten eine gelungene Abwechselung und eine schöne Idee den Fokus im überfrachteten Alltag mal wieder auf sich selbst bzw. das Kind selbst zu lenken. Hierdurch lernen sie sich selbst noch besser kennen und fühlen Dinge, die sie zuvor noch gar nicht …
Mehr
Für uns waren diese Karten eine gelungene Abwechselung und eine schöne Idee den Fokus im überfrachteten Alltag mal wieder auf sich selbst bzw. das Kind selbst zu lenken. Hierdurch lernen sie sich selbst noch besser kennen und fühlen Dinge, die sie zuvor noch gar nicht wahrgenommen haben. Anfangs fanden wir die Umsetzung der Übungen doch recht schwer. Die Illustrationen gefallen uns gut aber man musste sie sich schon sehr genau anschauen, damit man versteht was getan werden soll. Die Erklärungen auf der Rückseite haben da sehr weitergeholfen. Sind aber auch recht umfangreich. Setz man die Übungen um, kann man eigentlich nur gewinnen und diese neue Erfahrung für sich nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter ist an die Übungen spielerisch rangegangen und wir hatten somit Freude damit und danach fühlte sie sich besser. Ich habe das mit ihr zusammen gemacht und ich empfand die Zeit als sehr angenehm. Die Bildkarten sind sehr hübsch gestaltet. Gefällt uns sehr gut und …
Mehr
Meine Tochter ist an die Übungen spielerisch rangegangen und wir hatten somit Freude damit und danach fühlte sie sich besser. Ich habe das mit ihr zusammen gemacht und ich empfand die Zeit als sehr angenehm. Die Bildkarten sind sehr hübsch gestaltet. Gefällt uns sehr gut und empfehlen wir weiter .Die Aufbewahrungsbox gefällt uns auch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt es nicht? Stress in der Schule, Stress bei den Hausaufgaben, Stress vor einer Klassenarbeit. Und genau dem möchten diese Karten entgegenwirken.
Kommen wir zunächst zum Aufbau dieser Box. Sie ist relativ groß und enthält 30 Karten mit verschiedenen …
Mehr
Wer kennt es nicht? Stress in der Schule, Stress bei den Hausaufgaben, Stress vor einer Klassenarbeit. Und genau dem möchten diese Karten entgegenwirken.
Kommen wir zunächst zum Aufbau dieser Box. Sie ist relativ groß und enthält 30 Karten mit verschiedenen Entspannungsübungen. Die Karten sind farblich unterteilt, denn die Box enthält Karten zu vier verschiedenen Themen: Negative Gedanken vertreiben, sich mit Positivem aufladen, Abstand gewinnen, sich sicher fühlen. So kann man direkt sehen, welche Karte zu welchem Thema gehört und sich genau das greifen, was man gerade braucht.
Ich habe die Karten gemeinsam mit meiner neunjährigen Tochter ausprobiert. Ich muss zugeben, dass es tatsächlich ein bisschen eine Herausforderung war, dass sie sich darauf eingelassen hat. Sie musste immer wieder lachen und hat sich auch so ein bisschen "geschämt". Das finde ich aber auch total verständlich, da solche Entspannungsübungen eine ganz spezielle Situation sind. Man muss sich darauf einlassen und ich kenne das von mir, das ist gar nicht so leicht.
Ich habe ihr die Übungen vorgelesen und sie hat ausgeführt, was ich gelesen habe. Damit hatte sie tatsächlich keinerlei Schwierigkeiten. Die Übungen sind leicht zu verstehen und gut umsetzbar. Geeignet sind die Karten eigentlich für alle Kinder, die mit Schulstress oder auch jeglichem anderen Stress in ihrer sozialen Umgebung kämpfen. Meine Tochter meinte sogar direkt "Mama, das kannst du ja auch machen, wenn du Stress auf der Arbeit hast". Und sie hat völlig Recht damit. Zwar handelt es sich um kindgerechte Übungen, aber Atemübungen, die zur Entspannung beitragen, schaden natürlich auch uns Erwachsenen nicht.
Besonders gut finde ich das beiliegende Heft, das nochmal einige Hintergründe zum Thema Entspannung erklärt. Der Begriff "Sophrologie" war mir tatsächlich neu und so konnte ich noch einiges aus dem Heft mitnehmen und lernen. Außerdem wird der Aufbau der Karten sehr ausführlich erklärt und auch die Verwendung dieser wird näher erläutert. So wird auch schnell klar, welche Karten sich wofür eignen, denn die Karten zielen auch auf bestimmte Gefühlslagen ab. Wut, Angst, Traurigkeit usw. Jegliche schwierige emotionale Situation wird hier abgebildet und es wird versucht mithilfe der Karten eine Lösung bzw. Unterstützung dafür anzubieten.
Die Übungen dauern alle nicht lange, man sollte sich aber schon eine ruhige Minute nehmen. Ich habe gemerkt, dass es nicht so gut funktioniert, wenn die Geschwisterkinder dabei herumrennen und Unruhe in den Raum bringen. Durch die kurze Dauer, kann man die Übungen auch mehrfach wiederholen oder auch abwechseln und mehrere verschiedene Übungen machen.
Die lustigen Bilder auf der Vorderseite der Karten sorgen dafür, dass Kinder die Karten auch einfach selbstständig in die Hand nehmen und diese erkunden. Meine Tochter hat sich auch einfach mal auf unser Sofa gesetzt und die Karten eine nach der anderen ganz neugierig angeschaut. Die kindgerechte Aufmachung ist wirklich sehr gelungen.
Die Entspannungsübungen durchführen würde sie allerdings noch nicht alleine. Dafür ist es zu viel Text auf der Rückseite und zu viel Konzentration erforderlich, aber das ist ja auch völlig in Ordnung so.
Ich mag alles, das uns den Schulstress ein bisschen erleichtert und ich glaube solche Entspannungsübungen werden immer relevanter je älter die Kinder werden und je mehr Eindrücke auf sie einprasseln. Von daher werden die Karten da sicherlich noch mehr zum Einsatz kommen. Ein weiterer Pluspunkt. Sie sind nicht nur für eine kleine Altersspanne geeignet, sondern werden uns sicher noch eine ganze Weile begleiten. Und ich werde ganz bestimmt auch noch die ein oder andere Übung selbst ausprobieren. Denn Entspannung kann ich definitiv immer gebrauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wertvolles Tool zur Stressbewältigung für Kinder
Als Schulsozialarbeiterin arbeite ich regelmäßig mit Kindern – sowohl in Klassen als auch in Einzelberatungen – zum Thema Konzentrationsförderung, Angstbewältigung und Entspannung. Auch meine eigenen …
Mehr
Ein wertvolles Tool zur Stressbewältigung für Kinder
Als Schulsozialarbeiterin arbeite ich regelmäßig mit Kindern – sowohl in Klassen als auch in Einzelberatungen – zum Thema Konzentrationsförderung, Angstbewältigung und Entspannung. Auch meine eigenen Kinder sind phasenweise stark gestresst.
Dieses Kartenset bietet 30 leicht umsetzbare Entspannungsübungen für Kinder im Grundschulalter, die dabei helfen, Schulstress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Die Übungen kombinieren Atemtechniken, Bewegung und Vorstellungskraft und lassen sich flexibel in der Klasse, in der Beratung, im Hort oder zu Hause einsetzen. Dank der detaillierten Bildanleitungen auf der Vorderseite können Kinder selbstständig mitmachen und je nach Stimmung passende Übungen aus vier Themenbereichen auswählen. Die Karten sind hochwertig und ansprechend gestaltet.
Ich persönlich finde, dass die Karten sehr vielseitig einsetzbar sind. Sie eignen sich nicht nur für den Familienalltag, sondern auch für die Arbeit mit Kindern in Kita, Grundschule, Förderschule sowie in der Beratung. Insgesamt kann ich das Kartenset uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten – sei es zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, zur Einstimmung in die Woche oder zur Unterstützung bei emotionalem Stress und Ängsten. Die Übungen helfen Kindern dabei, zur Ruhe zu kommen und ein gutes Gefühl für sich selbst zu entwickeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt das nicht, der Alltag ist voller Hektik und die Stunden sind getaktet. Auch der Schulalltag macht hier keine Pause, ist hier keine Ausnahme. Das wirkt auf die Kinder oft überfordernd und zwischen Sport, Schule, Aufgaben und Klausuren kann es hier schnell zu Stress kommen. Hier einmal …
Mehr
Wer kennt das nicht, der Alltag ist voller Hektik und die Stunden sind getaktet. Auch der Schulalltag macht hier keine Pause, ist hier keine Ausnahme. Das wirkt auf die Kinder oft überfordernd und zwischen Sport, Schule, Aufgaben und Klausuren kann es hier schnell zu Stress kommen. Hier einmal die Luft raus nehmen, den Kopf frei bekommen und die unterschiedlichen Gefühle einordnen oder eben verarbeiten. Mit dem vorliegenden Set vom renommierten Don Bosco Verlag kann man wunderbar mit den Kindern arbeiten. Auf der Grundlage von Sophrologie wird hier gearbeitet und das kann man wunderbar machen. Es gibt vier große Themengebiete und die sind auf den Karten auch farblich gekennzeichnet. Bei rot geht es um die negativen Gedanken, bei blau darf man sich wieder positiv aufladen und kommt zur Ruhe. Bei grün darf man Abstand gewinnen und die Kinder sollen/können/dürfen einen Rückzugsort finden. Bei der Farbe orange soll man sich sicher fühlen und zu einem positiven Selbstwertgefühl gelangen. Vorne auf der Karte ist ein tolles Bild, dass die Übung optisch wieder spiegelt und hinten ist dann quasi die zugehörige Anleitung dabei. Das ist eine prima Sache und das kann man zu zweit oder auch mit einer Gruppe prima machen. Wichtig ist aber, die Kinder sollen sich ja entspannen und nicht beobachtet fühlen. Leonie ist fünf Jahre alt und Paul ist sieben und wir haben jetzt immer wieder Übungen gemacht und am Anfang immer alle drei mit dem Rücken zueinander und ich habe vorgelesen und wir haben die Übung gemacht. Niemand soll sich beobachtet oder unsicher fühlen, das wäre ja kontra produktiv. Mit der Zeit fanden die Kids die Sachen aber super und hatten keine Hemmungen mehr, sich dabei zu sehen oder sich den Erwachsenen zu zeigen, was für mich ein klarer Übungserfolg ist und das man mit der Methode einen super Weg einschlägt. Auch ich kann hier viel in meinen Alltag mitnehmen und jeder kann sich so mal kurz raus nehmen und etwas verarbeiten. Wir haben jetzt auch schon unsere Wutzettel Karte gemacht und auch eine mit Tränen, denn die Traurigkeit muss ja raus kommen, damit man sie los wird.
Eine prima Übungsmethode und auch sehr gut einsetzbar in Schulen oder Jugendgruppen, aber immer nur als Angebot und kein Zwang, denn sonst ist das Thema verfehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe die Karten im Hort ausprobiert – einmal im Freispiel mit Kindern, die offen für solche Angebote sind, und eine Übung haben wir vor den Hausaufgaben gemeinsam gemacht.
Erster Eindruck:
Das Set ist optisch wirklich sehr ansprechend! Die Karten kommen in einer stabilen, …
Mehr
Ich habe die Karten im Hort ausprobiert – einmal im Freispiel mit Kindern, die offen für solche Angebote sind, und eine Übung haben wir vor den Hausaufgaben gemeinsam gemacht.
Erster Eindruck:
Das Set ist optisch wirklich sehr ansprechend! Die Karten kommen in einer stabilen, hübsch gestalteten Box, die sich gut mitnehmen lässt – und vor allem: Die Karten fliegen hinterher nicht wild herum, sondern bleiben ordentlich verstaut.
Die einzelnen Karten selbst sind liebevoll illustriert, ohne überladen zu wirken. Die Bilder sind kindgerecht, modern und laden direkt zum Ausprobieren ein. Auch der Text auf der Rückseite ist gut platziert und angenehm zu lesen – nicht zu viel, nicht zu wenig.
Aufbau und Inhalt:
Besonders gut gefällt mir die thematische Einteilung:
Negative Gedanken vertreiben
Sich mit Positivem aufladen
Abstand gewinnen
Sich sicher fühlen
So konnte ich die Kinder gezielt fragen, wie sie sich fühlen und was sie gerade brauchen – und gemeinsam haben wir dann eine passende Karte ausgesucht. Die Übungen lassen sich entweder allein oder mit Unterstützung durchführen, was sie flexibel einsetzbar macht.
Praxis im Hort:
Gerade in einer ersten Klasse habe ich gemerkt, dass einige Kinder Schwierigkeiten hatten, die Übungsanleitungen direkt umzusetzen. Die verbale Erklärung allein reichte nicht immer aus. Daher habe ich spontan entschieden, die Übungen zuerst gemeinsam mit offenen Augen durchzuführen, bevor die Kinder sie allein – wenn sie wollten – mit geschlossenen Augen wiederholt haben.
Nicht jedes Kind konnte etwas mit den Übungen anfangen – das ist auch völlig okay. Manche haben gesagt, sie fühlen sich unverändert, andere hingegen wirkten danach tatsächlich ruhiger oder fokussierter.
Fazit:
Ich finde die Karten wirklich toll! Sie sind ein wunderbares Arbeitsmittel für den pädagogischen Alltag und lassen sich ganz unkompliziert integrieren. Bei uns wird es jetzt zur kleinen Routine: ein kurzer Moment der Ruhe vor den Hausaufgaben.
Nicht jedes Kind springt sofort darauf an – aber die Möglichkeit, innezuhalten und sich selbst wahrzunehmen, ist ein wertvoller Impuls, den ich sehr gerne weitergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tief durchatmen, Ärger loslassen und entspannen
Ein super praktisches Bildkartenset für Vorschule, Grundschule oder zu Hause.
Die Karten sind optisch ansprechend bebildert und gut verständlich aufgebaut und erklärt. Beiliegend ist ein kleines Heftchen mit Erläuterungen …
Mehr
tief durchatmen, Ärger loslassen und entspannen
Ein super praktisches Bildkartenset für Vorschule, Grundschule oder zu Hause.
Die Karten sind optisch ansprechend bebildert und gut verständlich aufgebaut und erklärt. Beiliegend ist ein kleines Heftchen mit Erläuterungen und der Bedeutung von Stress und Entspannung für den Körper. Die handlichen Karten sind in vier Kategorien unterteilt und entsprechend farblich gekennzeichnet.
Dies sind
Negative Gedanken vertreiben
Sich mit Positivem aufladen
Abstand gewinnen
Sich sicher fühlen
Dadurch ist nicht nur die Handhabung Kinderleich, sondern man kann auch gezielt auf aktuelle Befindlichkeiten eingehen
Die Übungen sind dabei immer recht kurz und gut in den Alltag einzubauen. Durch gezielte Atemübungen und Entspannungstechniken findet jeder zur Ruhe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover gibt einen ersten Einblick auf den Inhalt. Darauf sind zwei der Bildkarten erkennbar und auch von der farblichen Umsetzung ist es sehr gut gelungen.
Meinung:
Es handelt sich sich hierbei um kein Buch, sondern verschiedene Bildkarten, die Übungen für mehr …
Mehr
Cover:
Das Cover gibt einen ersten Einblick auf den Inhalt. Darauf sind zwei der Bildkarten erkennbar und auch von der farblichen Umsetzung ist es sehr gut gelungen.
Meinung:
Es handelt sich sich hierbei um kein Buch, sondern verschiedene Bildkarten, die Übungen für mehr Selbstvertrauen, Konzentration, Achtsamkeit und Entspannung bereithalten. Der Karton und die Aufmachung ist gut gelungen. Die Verpackung ist stabil und schön gestaltet. Die einzelnen Karten sind von guter Qualität, handlich und robust gestaltet.
Auf der Vorderseite ist die Thematik angesprochen und bildlich sehr schön umgesetzt. Hier ist zusammenfassend erkennbar, um was es geht. Auf der Rückseite ist das Ganze dann nochmal genauer erklärt und sehr gut und verständlich beschrieben. Die verschiedenen Kartenfarben sind auf unterschiedliche Kategorien zurück zu führen. So gibt es Impulse um negative Gedanken zu vertreiben, sich mit positiven aufladen, Abstand gewinnen oder sich sicher fühlen. Man kann viele verschiedene Aspekte, Emotionen und Impulse daraus gewinnen und mitnehmen. Es ist gut verständlich erklärt, so dass sich das Ganze gut umsetzen lässt.
Tolle Impulse und Tipps werden einem hier gegeben, um Sicherheit, Positivität und Selbstwert zu erlangen. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und auch das Format finde ich als sehr handlich und praktikabel. Besonders hilfreich auch um Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren oder auch um zu entspannen. Entwickelt für Kinder im Grundschulalter, um dem Schulalltag besser zu begegnen und diesen besser zu bewältigen.
Fazit:
Viele wertvolle Impulse werden einem hier gegeben, um stärker, selbstbewusster und konzentrierter zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
besseres Körpergefühl durch kindgerechte Übungen
Dieses schöne Kartenset, dass für Entspannung und Konzentration bei Kindern sorgt, kommt in einer schönen, praktischen Verpackung bei uns an. Mit dabei ist ein kleines Heft, das die zu Grunde liegende Methode, die …
Mehr
besseres Körpergefühl durch kindgerechte Übungen
Dieses schöne Kartenset, dass für Entspannung und Konzentration bei Kindern sorgt, kommt in einer schönen, praktischen Verpackung bei uns an. Mit dabei ist ein kleines Heft, das die zu Grunde liegende Methode, die Anwendung und die einzelnen Kategorien der Karten erläutert. Die Karten selbst sind in vier Themenbereiche eingeteilt. Das sind "negative Gedanken vertreiben", "sich mit Positivem aufladen", "Abstand gewinnen" und "sich sicher fühlen". Zu jeder Kategorie gibt es dann unterschiedlich viele Übungen, die die Kinder entweder alleine oder mithilfe eines Erwachsenen durchführen können. Die Erklärungen der Übungen sind auf einer Kartenseite als Illustration zu sehen und auf der Rückseite wird es auf kindgerechte Weise beschrieben. Uns haben die Karten gefallen und die Kinder waren an ihnen interessiert. Eine schöne Idee, damit Kinder sich und ihren Körper noch besser kennenlernen und Kraft schöpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für