
Melvin Burgess
Audio-CD
Voll verzählt?
gelesen von Martin Baltscheit, 2 CDs, 116 Min.. 116 Min.. Lesung
Gesprochen: Baltscheit, Martin
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Paul ist ein Angeber, sagen alle. Große Klappe, nichts dahinter. Er dagegen findet sich genial. Diesmal behauptet er, bis 10 Millionen zählen zu können und macht ernst. Zunächst glaubt keiner an ihn, doch je höher er kommt, umso mehr Leute werden auf ihn aufmerksam und Paul wird zum Star. Die Zahlen scheinen ein Eigenleben zu haben. Sie wollen von ihm gezählt werden und lassen nicht zu, dass das große Zählen gestoppt wird. Jetzt wittert auch die Schuldirektorin, die ihn erst aufhalten wollte, das große Geld. Doch kurz vor dem Ziel macht Paul etwas, womit niemand gerechnet hat. Es ist ...
Paul ist ein Angeber, sagen alle. Große Klappe, nichts dahinter. Er dagegen findet sich genial. Diesmal behauptet er, bis 10 Millionen zählen zu können und macht ernst. Zunächst glaubt keiner an ihn, doch je höher er kommt, umso mehr Leute werden auf ihn aufmerksam und Paul wird zum Star. Die Zahlen scheinen ein Eigenleben zu haben. Sie wollen von ihm gezählt werden und lassen nicht zu, dass das große Zählen gestoppt wird. Jetzt wittert auch die Schuldirektorin, die ihn erst aufhalten wollte, das große Geld. Doch kurz vor dem Ziel macht Paul etwas, womit niemand gerechnet hat. Es ist so verrückt wie genial und zeigt, wie wichtig ihm seine Familie ist.Niemand Geringeres als der Stimmkünstler Martin Baltscheit liest diese wundervolle Geschichte über eine schräge Wette und das, was im Leben wirklich zählt.
Martin Baltscheit, geboren 1965, studierte Kommunikationsdesign in Essen. Er hat viele Bilderbücher geschrieben und illustriert und wurde mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.
Produktdetails
- Verlag: Hörcompany
- Originaltitel: Count
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 116 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966320597
- Artikelnr.: 63768323
Herstellerkennzeichnung
HÖRCOMPANY GmbH
Semperstr. 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
www.buecherwege.de
+49 (040) 607706719
»Herrliches Buch, kindgerecht geschrieben, mit großartiger, kluger Wendung.« Neue Presse, 18.8.2022 »'Voll verzählt?' Ist ein originelles, lustiges und überaus überraschendes Buch, welches sehr modern über unsere heutige Medienwelt und die zeitlose Schönheit von Zahlen erzählt. Ein super Buchtipp für Leseanfänger.« Alexandra Fichtler-Laube, Kinderbuch-Couch, August 2022 »Eine aberwitzige Geschichte zum Selberlesen« Fritz & Fränzi Das Schweizer ElternMagazin, 10/2022 »Mit seiner klaren Geschichte, deutlich gezeichneten Figuren und kurzen Kapiteln eignet sich 'Voll verzählt?' wunderbar für Leseeinsteiger und Zahlenanfänger.« Journal Frankfurt, 1.10.2022
In "Voll verzählt?" geht es um Paul, der vorallem durch seine Angeberei auffällt. In seiner Klasse ist er nicht sehr beliebt, da er immer bei allem übertreibt und nicht die Wahrheit sagt. Eines Tages behauptet er, er könne auf 10 Millionen zählen. Er beginnt zu …
Mehr
In "Voll verzählt?" geht es um Paul, der vorallem durch seine Angeberei auffällt. In seiner Klasse ist er nicht sehr beliebt, da er immer bei allem übertreibt und nicht die Wahrheit sagt. Eines Tages behauptet er, er könne auf 10 Millionen zählen. Er beginnt zu zählen, jede einzelne Zahl sagt er wie im Mantra auf. Je weiter er zählt, desto berühmter wird er. Doch dann passiert etwas unvorhergesehenes und die Geschichte nimmt eine unglaubliche Wendung.
Die Geschichte wird einfach und teilweise auch mit Witz erzählt, sodass Grundschüler dem Buch gewachsen sind. Spielerisch werden den Kindern die Zahlen nahegelegt.
Das Buchcover ist optisch in Ordnung. Es ist sofort zu erkennen, dass es um einen Jungen und um Zahlen geht.
Der Autor, Melvin Burgess, hat eine angenehme, lockere und leichte Schreibweise bewiesen, die Kindern gefallen wird.
Insgesamt einen nettes Buch für Erstleser, die Spaß an Zahlen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Magie der Zahlen
Melvin Burgess neues Kinderbuch „Voll verzählt ?“ gehört zu den Werken, die in einem Rutsch gelesen werden wollen.
Kann ein Buch, in dem ein äußerst unsympathischer Protagonist versucht ( oder schafft er es sogar ? ) bis 10 Millionen zu …
Mehr
Die Magie der Zahlen
Melvin Burgess neues Kinderbuch „Voll verzählt ?“ gehört zu den Werken, die in einem Rutsch gelesen werden wollen.
Kann ein Buch, in dem ein äußerst unsympathischer Protagonist versucht ( oder schafft er es sogar ? ) bis 10 Millionen zu zählen, spannend sein ? Ja, es ist spannend ! Wie ein Sog zieht Pauls Zählerei die Lesenden immer tiefer in den Erzählstrudel. Ich bin selbst überrascht, gelten doch Zahlen eher als ein trockenes Thema.
Nicht zuletzt beschleunigt das außergewöhnliche Layout mit fett gedruckten Schlüsselwörtern den Lesefluss. Wunderbar aufeinander abgestimmt sind der Text und die Schwarz-Weiß-Illustrationen, die zusammen eine poetische Kraft erzeugen.
Unbeirrt weiß der kleine Protagonist Paul von Anfang bis zum Ende der Geschichte genau, was zu tun ist. Der Schluss berührt.
Den Kern des Buches verstehe ich als Kritik an unserer Mediengesellschaft. Die Geschichte regt an über unser Schulsystem, über Leistung, über den Wert eines Menschen, über Macht und Ohnmacht, über Reichtum und Armut, über Einsamkeit, über Werte an sich, und über … und über … nachzudenken.
Kinder verstehen die Aussage auch ohne darüber zu reflektieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paul ist ein Angeber - er kann immer alles besser - behauptet er jedenfalls immer. Als sein Freund erzählt, dass er bis 1000 gezählt hat, will Paul bis 10 Millionen zählen. Also eigentlich nicht wirklich, aber dann fängt er an und der Leser ist mitten in der Geschichte.
Auf …
Mehr
Paul ist ein Angeber - er kann immer alles besser - behauptet er jedenfalls immer. Als sein Freund erzählt, dass er bis 1000 gezählt hat, will Paul bis 10 Millionen zählen. Also eigentlich nicht wirklich, aber dann fängt er an und der Leser ist mitten in der Geschichte.
Auf dem Cover beugt sich Paul aus dem Fenster und ist umringt von Zahlen. Die möchten alle von ihm gezählt werden und wenn nicht, wird ihnen langweilig. Die Bilder wie auf dem Cover ziehen sich durch das ganze Buch - viele Zahlen und Paul mittendrin, immer passend zum Text: Er wird quasi gestalterisch dargestellt. Der Text selbst ist für die Kids ab 9 super - die Dialoge einfach und auch nicht zu viel. Die fettgedruckten Worte (nicht nur Zahlen) helfen bei der Betonung des Textes.
Auch die wenigen handelnden werden super beschrieben. Es fällt leicht die Direktorin zu hassen, aber auch Paul hat manchmal Momente, in denen ich mir denke: Mensch Junge.... in denen ich mich gut in seine Mutter hineinversetzen kann.
Am Ende merkt man dann aber was wirklich zählt. Und das ist ein schönes Ende für ein Buch über massenweise Zahlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Förderung der Faszination für große Zahlen
Es gibt Kinderbücher, denen liegt manchmal einfach nur eine schöne, kreative Idee zugrunde. So auch hier. Melvin Burgess, vermutlich vielen durch „Billy Elliot“ bekannt, legt mit „Voll verzählt“ ein …
Mehr
Förderung der Faszination für große Zahlen
Es gibt Kinderbücher, denen liegt manchmal einfach nur eine schöne, kreative Idee zugrunde. So auch hier. Melvin Burgess, vermutlich vielen durch „Billy Elliot“ bekannt, legt mit „Voll verzählt“ ein Buch vor, in dem er der Faszination großer Zahlen „huldigt“. Es ist ein unterhaltsames Buch. Paul, ein Angeber, behauptet, er könne bis 10 Millionen zählen. Und dann legt er los und hört nicht mehr auf. Und diese Idee erzeugt bei den jungen Leser:innen bzw. Zuhörer:innen Neugier. Denn sie wollen wissen, ob Paul es wirklich gelingt, so weit zu zählen, oder ob er vorher abbricht.
Noch dazu interessieren sich Kinder meiner Erfahrung nach spätestens ab der Einschulung für Zahlen und wollen wissen, wie weit man zählen kann. Diese Idee wird hier kreativ aufgegriffen. Auf diese Weise werden beiläufig die Lust am Zählen und die Faszination für große Zahlen gefördert. Immer wieder werden Zahlen in die Handlung eingeflochten, die beim Nachwuchs durchaus auf Interesse stoßen. Noch dazu wird das Vorstellungsvermögen für die Größe des Zahlenraums angeregt. So ist es schon sehr beeindruckend, wie der Lehrer, Mr. Clark, vorrechnet, wie lange man benötigt, um bis 10 Millionen zu zählen.
Einige wenige Leerstellen regen auch zum Nachdenken an. So kann man beispielsweise fragen, warum Paul so handelt, wie er es tut. Hier bieten sich einige Textstellen an. Im Buch gibt es z.B. einen schönen erzählerischen Wendepunkt, der zur Diskussion einlädt.
Sprachliche ist das Buch nicht schwierig zu verstehen, so dass man es auch schon Kindern ab 7 Jahren vorlesen kann. Es gibt lediglich einige abstraktere Passagen, die tatsächlich eher für ältere Kinder ab 9 bis 10 Jahren geeignet sind. Hier ist man dann schon als erwachsener Vorleser gefordert, Dinge zu erläutern. Auch die Kritik am Schulsystem, die immer wieder sehr deutlich wird, ist wohl eher etwas für Ältere.
Fazit: Ein kreatives, unterhaltsames Kinderbuch mit einer tollen Grundidee. Es werden die Lust am Zählen und die Faszination für große Zahlen gefördert. Auch das Vorstellungsvermögen für die Größe des Zahlenraums wird angeregt. Einige Inhalte sind noch etwas abstrakt, so dass die Altersangabe des Verlags durchaus gerechtfertigt ist (ab 9 Jahren). Sprachlich ist das Buch aber prinzipiell auch für jüngere Kinder gut zu verstehen und als Vorleselektüre geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne und witzige Geschichte über das, was im Leben wirklich zählt - das neue Kinderbuch von Melvin Burgess "Voll verzählt?". Bis 10 Millionen zählen zu können, das behauptet Paul und ob er das schafft, will in dem 154 Seiten Buch herausgefunden …
Mehr
Eine wunderschöne und witzige Geschichte über das, was im Leben wirklich zählt - das neue Kinderbuch von Melvin Burgess "Voll verzählt?". Bis 10 Millionen zählen zu können, das behauptet Paul und ob er das schafft, will in dem 154 Seiten Buch herausgefunden werden. Das Buch ist für Erstleser geeignet (Altersempfehlung ab 9 Jahren) die Schrift ist sehr groß und der Text sehr leicht und deutlich geschrieben. Leider gibt es nur wenige Bilder und diese dann auch nur in schwarz/ weiß. Das hätte gerne mehr sein können, da sie ein Buch doch mehr auflockern. Der Charakter 'Paul' ist ein typischer Angeber, ein Junge den man nicht unbedingt begegnen möchte aber auch ein Junge der sehr ehrgeizig ist, da er ja vor allen anderen Kindern in seinem Alter bis 10 Millionen zählen können möchte. Eine sehr nette Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melvin Burgess, ein britischer Jugendbuchautor, hat ein Buch geschrieben, dass bereits durch das schön gestaltete Cover die Lust auf das Lesen und auf das Zählenlernen weckt.
Der Junge Paul Miller ist ein Fußballer und behauptet, bis 10 Millionen zählen zu können. Mit …
Mehr
Melvin Burgess, ein britischer Jugendbuchautor, hat ein Buch geschrieben, dass bereits durch das schön gestaltete Cover die Lust auf das Lesen und auf das Zählenlernen weckt.
Der Junge Paul Miller ist ein Fußballer und behauptet, bis 10 Millionen zählen zu können. Mit kurzweiligen, kindgerechten Dialogen wird beschrieben, wie Paul sich mit seinen Freunden unterhält und somit das Buch sehr kurzweilig. Mit den fett hervorgehoben Worten und Zeichnungen ist die gesamte Handlung lebendig und die Geschichte gut umgesetzt. Vor allem das Zählen wird immer wieder durch gute kreative Darstellungen hervorgehoben.
Paul, der Angeber, und seine Freunde werden so beschrieben, dass man sich gut mit ihnen identifizieren kann und auch dies fördert die Lesebegeisterung bei den Kindern.
Eine schöne Geschichte, die das Zählen auf spielerische Weise nahebringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Paul ist ein Junge, der gern in Superlativen von sich spricht. Er sei der Schnellste, Klügste,… einen Beweis bleibt er allerdings seinen Mitmenschen schuldig. Stattdessen wenden sie sich aufgrund seiner Angebereien zunehmend von ihm ab. Das hält ihn aber nicht auf, ein weiteres Mal …
Mehr
Paul ist ein Junge, der gern in Superlativen von sich spricht. Er sei der Schnellste, Klügste,… einen Beweis bleibt er allerdings seinen Mitmenschen schuldig. Stattdessen wenden sie sich aufgrund seiner Angebereien zunehmend von ihm ab. Das hält ihn aber nicht auf, ein weiteres Mal zu prahlen. Er behauptet ohne Unterbrechung bis zehn Millionen zählen zu können. Aber was sagen sein Lehrer und die Schulleiterin dazu, wenn er durch sein Zählen den Unterricht stört? Und wie reagieren sie auf Paul, wenn ihnen seine steigende Bekanntheit und damit verbundene finanzielle Vorteile bewusst werden?
In einer lockeren Erzählweise bringt der Autor Melvin Burgess in „Voll verzählt?“ den jungen Leser*innen die Faszination der Zahlen näher. Dabei erfahren sie auch, dass die Größe der Zahl nicht unbedingt etwas über ihre Bedeutung aussagt.
Die einfache und verständliche Sprache entspricht der Altersempfehlung von neun Jahren. Nur vereinzelte Textabschnitte sind phantastisch-abstrakt gestaltet und manches Kind bedarf vielleicht einer Erklärung.
„Voll verzählt?“ ist ein unterhaltsames Buch mit kurzgehaltenen Kapiteln und vielen schwarz-weiß Zeichnungen, was das Lesen der Geschichte auch für kleine Lesemuffel attraktiv macht. Es ist zum Selberlesen oder Vorlesen gleichermaßen gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
1.Paul bekommt von seiner Schwester Elli den Auftrag, bis 10 Millionen zu zählen. Da Paul ein ziemlicher Angeber ist, macht er es. Nach einiger Zeit wittert die Direktorin aus der ganzen Sache ein großes Geschäft, und Paul wird weltberühmt. Am Ende zählt er nur bis …
Mehr
1.Paul bekommt von seiner Schwester Elli den Auftrag, bis 10 Millionen zu zählen. Da Paul ein ziemlicher Angeber ist, macht er es. Nach einiger Zeit wittert die Direktorin aus der ganzen Sache ein großes Geschäft, und Paul wird weltberühmt. Am Ende zählt er nur bis 9.999.999 und dann wieder runter bis zur 3.
2.Das Cover gefällt mir gut, passt super zur Geschichte. Die Gestaltung ist sehr gut, besonders die Zeichnungen stechen heraus.
3.Thema und Geschichte wurden gut umgesetzt.
4.Der Schreibstil ist so wie in fast jedem Buch: in Druckschrift.
5.Alle Figuren haben mir gefallen, besonders die Direktorin. Besonders authentisch fand ich die Familie von Paul.
6.Das Buch ist vor allem für mich interessant, da ich den Autoren noch nicht kannte. Ich würde aber auch weitere Bücher von ihm lesen.
7.Ich empfehle das Buch allen, die gerne nicht so lange Geschichten lesen und ungefähr 10 Jahre alt sind. Das Buch reißt einfach mit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Buch:
Paul Miller kann besser Fußballspielen, besser rechnen, ist Stärken, hat die beste Mutter und überhaupt kann und ist er in allem besser als seine Freunde und MitschülerInnen. Vor allem im Angeben. Paul ist ein fürchterlicher Angeben …
Mehr
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Buch:
Paul Miller kann besser Fußballspielen, besser rechnen, ist Stärken, hat die beste Mutter und überhaupt kann und ist er in allem besser als seine Freunde und MitschülerInnen. Vor allem im Angeben. Paul ist ein fürchterlicher Angeben und keiner glaubt ihm noch irgendetwas. Außer seiner kleinen Schwester Elli. Und so kommt es, das Paul bis zehn Millionen zählen muss. Denn einmal möchte Paul etwas zuende bringen.
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, die erste Hälfte des Buches gefiel mir nicht wirklich. Es ging vor allem um Zahlen, die Paul alle zählen musste. Und um die schreckliche Miss Hexx, die Rektorin der Schule, eine furchtbare Person, die auf einmal nur noch den Profit sah, den Paul der Schule und vor allem ihr bringen konnte.
Paul wollte es eigentlich gar nicht, denn den einzigen Freund den er noch hatte, Waris, wollte er mit seiner Zählerei nicht auch noch verlieren. Zwischendurch war es schon sehr fantasievoll und weit hergeholt, aber auch spannend. Mit tat Paul leid, weil ihn keiner mehr fragte, was er eigentlich will, außer vielleicht seine Mum.
Auf was das Buch genau hinauswollte kann ich gar nicht sagen, nur das am Ende die Familie im Mittelpunkt stand. So ganz war es auch am Schluss nicht meins, es traf wohl nicht meinen Lesegeschmack, war aber spannend genug um es unbedingt beenden zu wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buchcover machte mich sehr neugierig auf das Buch. Auch die Inhaltsangabe und die Leseprobe fand ich mega interessant. Doch ich habe mir die Geschichte leider anders vorgestellt.
Das Buch ist am Anfang und gegen Ende interessant und recht spannend, dazwischen zieht sich das Ganze aber wie …
Mehr
Das Buchcover machte mich sehr neugierig auf das Buch. Auch die Inhaltsangabe und die Leseprobe fand ich mega interessant. Doch ich habe mir die Geschichte leider anders vorgestellt.
Das Buch ist am Anfang und gegen Ende interessant und recht spannend, dazwischen zieht sich das Ganze aber wie Gummi. Die schwarz-weißen Illustrationen und die hervorgehobenen Wörter/Zahlen haben es etwas interessanter und lockerer gemacht.
Ich fand, es war zu viel Fantasy.
Die großen Zahlen fanden wir toll, denn normalerweise hat man mir so hohen Zahlen im Alltag nicht zu tun und meine 7-jährige Tochter, der ich das Buch vorgelesen habe, war über so lange Zahlen erstaunt. Darüber, dass es so lange dauert bis 10 Millionen zu zählen, haben wir sogar beide gestaunt.
Ein paar offene Fragen bleiben am Ende, über die man diskutieren kann, wie z. B. wieso der Hauptcharakter so gehandelt hat und was uns der Autor damit sagen möchte. Aber so wirklich erschließt sich mir der Sinn der Geschichte nicht.
Im Allgemeinen kann ich sagen, dass meine Tochter mir beim Vorlesen des Buchs gern zugehört hat, allerdings war uns die Geschichte zum Teil sehr eintönig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für