Cornelia Funke
MP3-CD
Steinernes Fleisch / Reckless Bd.1 (2 MP3-CDs)
Ungekürzte Lesung. 490 Min.
Mitarbeit: Wigram, Lionel; Impey, Alison;Regie: Langer, Markus
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der große Erfolg im neuen Format. Wenn Jacob durch seine Geheimtür geht, gelangt er in eine düstere und zugleich reizvolle Märchenwelt. Als sein Bruder ihm folgt und verflucht wird, beginnt für die Geschwister ein Wettlauf gegen die Zeit. Zusammen müssen sie sich unzähligen Gefahren stellen und ein Happy End scheint immer unwahrscheinlicher. Jetzt der erste Teil des Erfolgsserie Reckless von Cornelia Funke als preisgünstige mp3-Ausgabe. www.funke-reckless.de www.facebook.com/funkereckless www.facebook.com/CorneliaFunke
Funke, CorneliaCornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.

© Javier Salas
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 477 Min.
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. August 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837306644
- Artikelnr.: 35508900
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Angesiedelt ist die Geschichte in der Märchenwelt. Jedoch zeigt diese mittlerweile deutlich den Einfluss von modernen Menschen: Die Technisierung hat Einzug gehalten, es gibt beispielsweise Eisenbahn, die Zwerge rasieren sich und etliches mehr.
Auch enden Märchen nicht immer mit …
Mehr
Angesiedelt ist die Geschichte in der Märchenwelt. Jedoch zeigt diese mittlerweile deutlich den Einfluss von modernen Menschen: Die Technisierung hat Einzug gehalten, es gibt beispielsweise Eisenbahn, die Zwerge rasieren sich und etliches mehr.
Auch enden Märchen nicht immer mit „und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“, sondern sind durchaus düster und ohne Happy End. Bestes Beispiel hierfür ist Dornröschen – das niemals geweckt wurde. Kleine Hinweise auf bekannte Märchen sind immer wieder zu finden und machten für mich einen Teil des Reizes von diesem Buch aus, es hat mich immer gefreut wieder etwas aus einem bekannten Märchen zu lesen, sei es Tischlein deck dich, Der Knüppel aus dem Sack, Hänsel und Gretel, Der Froschkönig, Schneewittchen, etc. Vor allem die kleinen Abweichungen oder Erweiterungen sind sehr interessant oder spaßig. Wusstet ihr beispielsweise, dass Schneewittchen zwar den Prinzen geheiratet hat, ihm aber schnell nach der Hochzeit abgehauen ist – mit einem Zwerg?
Aber zurück zur Geschichte selbst. Erzählt wird in kurzen prägnanten Sätzen, was aber gut zum Tempo der Geschichte passt. Denn die eilt weiter, schnell wie die verrinnende Zeit, die gegen die Protagonisten läuft. Denn mit jeder Stunde, die verstreicht verwandelt sich Will immer mehr in einen Goyl, zwar menschenähnlich, aber mit einer Haut aus Stein und ohne die geringsten Bindungen zu den Menschen, die ihm bisher lieb und teuer waren. So entwickelt er sich von einem Gutmenschen langsam zum gefühlskalten Wesen, der seiner Freundin kalt und herzlos gegenüber steht und schließlich sogar fähig ist, Bruder und Geliebte zu verletzen, nicht nur emotional, sondern auch körperlich. Die Veränderung seines Bruders geht Jacob sehr nahe, auch wenn er versucht, sich dies nicht anmerken zu lassen und nicht zu stark darüber nachzudenken, ob dieser Hass nicht vielleicht schon immer in seinem Bruder geschwelt hat. Hat er ihn doch in der Kindheit oft allein gelassen, sich in die Märchenwelt geflüchtet und sich geweigert seines Bruders Hüter zu sein.
Probleme hatte ich etwas mit Clara, die durch großen Zufall ebenfalls in diese Märchenwelt stolpert, auf der Suche nach Will. Im Gegensatz zu den beiden Männern ist ihr diese nicht seit Kindheit bekannt, dennoch nimmt sie sie mehr oder weniger gelassen und ohne Fragen hin, was ich mir so nicht vorstellen kann.
Jede der Personen hat ihre Selbstzweifel mit denen sie zu kämpfen haben, sei es Fuchs, die Jacob liebt, es aber nicht wirklich ausdrücken kann und in die Gestalt als Füchsin flüchtet, in der Hoffnung so weniger leicht verletzt zu werden, Clara, die irgendwann nicht mehr weiß, welchen der beiden Brüder sie nun wirklich liebt oder eben Jacob, hin und her gerissen ist vom Wunsch, seinem Bruder zu helfen, und dem Bedürfnis alles zu vergessen und dem Schicksal seinen Lauf zu lassen, sich immer wieder anspornen muss durchzuhalten und das Richtige zu tun.
Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, für die geplanten Fortsetzungen sehe ich trotzdem durchaus das nötige Potential. Dabei denke ich an den verschwundenen Vater und das Verhältnis zwischen Fuchs und Jacob. Auch die Geschichte des Krieges zwischen Goyl und Menschen ist wohl noch nicht zu Ende.
Trotz des Märchensettings ist Reckless durchaus für Erwachsene zu lesen. Im Vergleich zur Tintenwelt ist alles ein wenig düsterer, die Charaktere sind erwachsener und mehr zwiegespalten. Einige hätten etwas mehr Tiefe vertragen, besonders in Will hätte ich gerne mehr hineingeblickt, wie hat er die Umwandlung empfunden? Kleine Makel sind also durchaus zu finden, weshalb ich nur 4 Sterne vergebe, eine Leseempfehlung spreche ich dennoch gerne aus
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Jakob und seinen Bruder Will die durch den Spielgel ihres Vaters in eine andere und gefährliche Welt eintauchen können.
Mit Hilfe von Kräutern und Magie versuchen sie Will dem das steinernde Fleisch wägst von den Goyls zu berfreien und die schwarze Fee …
Mehr
In diesem Buch geht es um Jakob und seinen Bruder Will die durch den Spielgel ihres Vaters in eine andere und gefährliche Welt eintauchen können.
Mit Hilfe von Kräutern und Magie versuchen sie Will dem das steinernde Fleisch wägst von den Goyls zu berfreien und die schwarze Fee zu besiegen.<br />Ich fand das Buch sehr gut ,weil es auf jeder seite spannend war.
Ich würde es auf jeden Fall weiter empfelen weil man so einen Lesedrang bekommt ,weil es so spannend und fantasy reich ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Jakob Reckless. Er entdeckt zufällig im Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel. Dieser bringt ihn in eine andere, fremde Welt voller Magie. In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm zu Hause. Je länger Jakob in dieser Welt …
Mehr
In dem Buch geht es um Jakob Reckless. Er entdeckt zufällig im Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel. Dieser bringt ihn in eine andere, fremde Welt voller Magie. In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm zu Hause. Je länger Jakob in dieser Welt weilt, um so heimischer fühlt er sich dort, denn er findet viele Freunde. Eine davon wird seine treue Wegbegleiterin. Sie nennt sich ''Fuchs'' und ist in der Lage ihre Gestalt zwischen Mensch und Füchsin zu tauschen. In dieser Welt gibt es allerdings auch böse und gefährliche Wesen. Die Goyls, die steinähnlichen Menschen sorgen für Angst und Schrecken.Der Fluch der dunklen Fee besagt, dass alle die von einem Goyl gekratzt wurden ebenfalls langsam einen steinernen Körper bekommen. Nach langer Zeit folgt Jakobs jüngerer Bruder Will ihm unauffällig in die magische Welt nach.Dort wird er bereits nach kurzer Zeit bei einem Kampf mit den Goyl gekratzt und langsam breitet sich der Stein auf seiner Haut aus. Jakob setzt alles in Bewegung, um seinem Bruder zu helfen.Er begibt sich auf eine gefährliche Reise und trifft alte Bekannte wieder. Doch es gibt noch ein weiteres Problem, denn der Stein in Wills Haut ist ein sehr besonderer und so werden Jakob und Will noch zusätzlich von den Goyls gejagt. Wird Jakob Will retten können?<br />Die Geschichte ist trotz der Märchen wirklich spannend und überrascht mit vielen Wendungen. Die Wesen sind anschaulich beschrieben und man kann sich von der anderen Welt ein gutes Bild machen. Die Idee mit der langsam zu Stein werdenden Haut ist gut umgesetzt. Das Buch kann ich allen empfehlen, die gern spannende Bücher lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen jungen Mann namens Jakob Reckless.Dieser entdeckt zufällig beim durchstöbern des Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel der in eine andere Welt voller Magie und Märchen führt.In dieser Welt sind alle Märchen der …
Mehr
In dem Buch geht es um einen jungen Mann namens Jakob Reckless.Dieser entdeckt zufällig beim durchstöbern des Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel der in eine andere Welt voller Magie und Märchen führt.In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm vereint.Jahr für Jahr wird diese Welt immer mehr sein zuhause.
So findet er viele Freunde unter anderem seine treue Wegbegleiterin ''Fuchs'' die zwischen Mensch und Füchsin tauschen kann.In dieser Welt gibt es aber nicht nur positive Seite so gibt es zum Beispiel die Goyls Stein ähnliche Menschen die in dieser Welt für Angst und Schrecken sorgen.Vor allem durch den Fluch der dunklen Fee die alle von den Goyl gekratzten Menschen zu deren gleichen machen.Nach langer Zeit folgt Will, Jakobs jüngerer Bruder unauffällig ihm in die magische Welt.Dort wird er nach kurzer Zeit in einem Kampf mit den Goyl gekratzt und langsam breitet sich der Stein in seiner Haut aus.Nun versucht Jakob alles um seinem Bruder zu helfen und trifft auf seiner Reise alte bekannte wieder.Doch es gibt noch ein weiteres Problem der Stein in Wills Haut ist ein sehr besonderer und so werden sie noch zusätzlich von den Goyls verfolgt.Das Buch nimmt ein Überraschendes Ende mit dem man nicht gerechnet hätte.<br />Es ist ein sehr spannendes Buch, dass ich jedem weiter empfehlen würde auch denen die nicht auf aufregende Bücher stehen.Es gefiel mir besonders gut weil es ein sehr unerwartetes Ende besaß.Zusammenfassend zu sagen es ist ein spannendes Buch das für alle Personen ab 11 Jahren geeignet ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Großartig – das ist das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt. Cornelia Funke ist mit „Reckless“ der grandiose Auftakt zu einer hoffentlich ebenfalls grandiosen Reihe gelungen, die sicherlich ähnlich erfolgreich wie die „Tintenwelt“ sein wird. Sie nimmt …
Mehr
Großartig – das ist das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt. Cornelia Funke ist mit „Reckless“ der grandiose Auftakt zu einer hoffentlich ebenfalls grandiosen Reihe gelungen, die sicherlich ähnlich erfolgreich wie die „Tintenwelt“ sein wird. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die „Welt hinter den Spiegeln“, in der die Gegenstände aus den Märchen der Gebrüder Grimm allgegenwärtig sind. Wenn man nicht aufpasst, wird man vom Knüppel aus dem Sack erschlagen, Taschentücher spenden Goldmünzen und auf Reisen sorgt ein magischer Teller für einen vollen Magen. In diese Welt hat sich Jacob Reckless nach dem Verschwinden seines Vaters zurückgezogen. Er arbeitet dort als Schatzsucher, der im Auftrag reicher Goyls, Menschen oder Zwerge märchenhafte Artefakte aufstöbert. Als sein Bruder Will droht, zum Goyl zu versteinern, macht er sich auf die Suche nach etwas, das die Versteinerung rückgängig macht.
Während Will einen offenen und herzlichen Eindruck macht, wirkt Jacob in sich gekehrt und ein wenig eigenbrödlerisch, jedoch keinesfalls unsympathisch. Ganz im Gegenteil, er ist ein typischer großer Bruder, der sich immer schützend vor den Jüngeren stellt, und das macht ihn zum echten Sympathieträger. Allerdings bleibt er die ganze Geschichte über ziemlich undurchsichtig und geheimnisvoll. Es werden einige Geschehnisse, die Jacob in der Vergangenheit widerfahren sind, kurz angerissen, jedoch nicht aufgelöst, wahrscheinlich, weil sie in den nachfolgenden Bänden noch eine Rolle spielen werden.
Mit Clara konnte ich leider nicht sonderlich viel anfangen, sie blieb das ganze Buch über oberflächlich und nicht greifbar für mich. Dafür hat mich Fuchs umso mehr begeistert. Mit ihr hat die Autorin einen fantastischen, ungewöhnlichen Charakter geschaffen, dem wir hoffentlich in den folgenden Büchern noch häufiger begegnen werden.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, einmal aus der der Menschen, Jacob, Will, Clara und Fuchs, sowie aus der der Goyls, überwiegend aus der des Generals Hentzau. Somit bekommt der Leser mit, was auf beiden Seiten passiert bis die Handlungsstränge schließlich zusammengeführt werden. Die Kapitel sind kurz, teilweise nur 1 ½ bis 2 Seiten lang, so dass man das ein oder andere Kapitel auch mal schnell zwischendurch lesen kann. Allerdings konnte ich mich, einmal angefangen, nur schwer wieder von diesem Buch lösen, so sehr hat die „Welt hinter den Spiegeln“ mich von der ersten Seite an gefangen genommen und in ihren Bann gezogen. Durch den philosophisch angehauchten, manchmal fast schon poetischen Schreibstil musste ich mich beim Lesen jedoch konzentrieren um alles zu verstehen und nichts zu überlesen. Für jüngere Jugendliche könnte dieses Buch daher schwer zu verstehen sein.
Für mich hätte „Reckless“ gerne noch 200 bis 300 Seiten mehr haben können, das Lesevergnügen war viel zu schnell vorbei. Bleibt nur zu hoffen, dass Cornelia Funke sich mit der Fortsetzung beeilt und es bald Neues von Jacob und Will gibt.
Weniger
Antworten 11 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Da freut man sich schon auf den zweiten Teil...super tolles Buch sehr spannend und es fesselt solange bis man es zu Ende gelesen hat,man kann nicht mehr aufhören zu lesen .
Einfach ein klasse Buch..
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Jacob Reckless der eines Tages in dem Zimmer von seinem verschwundenem Vater einen Spiegel mit einem Handabdruck drauf entdeckt. Als er dann auch seine Hand auf den Abdruck legt, kommt er in die Welt hinter des Spiegels. Er geht immer wieder in die Welt aber ohne es seiner Mutter oder …
Mehr
Es geht um Jacob Reckless der eines Tages in dem Zimmer von seinem verschwundenem Vater einen Spiegel mit einem Handabdruck drauf entdeckt. Als er dann auch seine Hand auf den Abdruck legt, kommt er in die Welt hinter des Spiegels. Er geht immer wieder in die Welt aber ohne es seiner Mutter oder seinem kleinen Bruder Will zu sagen. Aber dann irgentwann folgt Will ihm in die Welt. Doch in der Welt gibt es viele tödliche Gefahren für ihn. Und sie werden von einer Gruppe von Goyl angegriffen und Will wächst eine Haut aus Jade. Und dann taucht auch noch seine Freundin Clara inder anderen Welt auf um Will zu finden. Jetzt versuchen alle gemeinsam also Jacob,das Mädchen Fuchs dass sich in einen Fuchs verwandeln kann und dass auch meistens ist, und Clara. Will von seinem steinernen Fleisch zu retten. Sie müssen sich auf eine gefährliche reise begeben. Aber um auch an ihr Ziel zukommen brauchen sie viel Hilfe von Zwergen und Feen die ihnen nicht immer helfen wollen und da kann es auch mal sein das sie in einen Hinterhalt gelockt werden.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen, weil es sehr spannend und einfallsreich geschrieben ist. Und weil sie immer noch etwas tun müssen umes zu schaffen. Ich würde es auf jeden fall weiter empfehlen für die, die gerne spannende und fantasievolle Bücher lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das mich besonders neugierig gemacht hat auf Grund der Autorin Cornelia Funke. Ich fand ihre Märchenwelten schon immer schön und habe sie gerne gelesen wie die Tintenwelt - Trilogie oder ,,Drachenreiter´´. Ich habe noch keine andere Autorin gelesen, die sich so gut …
Mehr
Ein Buch, das mich besonders neugierig gemacht hat auf Grund der Autorin Cornelia Funke. Ich fand ihre Märchenwelten schon immer schön und habe sie gerne gelesen wie die Tintenwelt - Trilogie oder ,,Drachenreiter´´. Ich habe noch keine andere Autorin gelesen, die sich so gut darauf versteht völlig andere Welten zu erschaffen.
Zwar ist es mir in diesem Buch anfangs schwer gefallen erst mal rein zu kommen, aber nach dem ersten Kapitel war ich mitten im Buch und schon bald wollte ich immer wissen wie es weiter geht. Erst war ich skeptisch, weil der Protagonist Jacob am Anfang nur 12 Jahre alt ist und vom Klapptext her dachte, er wäre älter. Aber dann habe ich weiter gelesen und es stellte sich heraus, dass nach dem ersten Kapitel 12 Jahre vergangen sind und er nun 24 Jahre ist und so geht dann die Geschichte erst richtig los.
Der Nachname des Protagonisten Reckless, beschreibt auch seinen Charakter, denn er ist im wahrsten Sinne des Wortes waghalsig, wenn er seine Abenteuer beschreitet, immer auf der Suche nach einem neuen Schatz, in der Welt hinter dem Spiegel. Jacobs Charakter ist mal ganz was neues, denn er mag Dinge, wovor sich die meisten Menschen fürchten wie z.B. die Dunkelheit oder das Gefühl der Angst. Er und sein Bruder Will, der eher immer der ängstliche von beiden war, sind das komplette Gegenteil voneinander.
Viele der Märchengestalten oder Gegenstände hinter dem Spiegel kennt man, so auch Cinderella, nur haben die Märchen hinter dem Spiegel selten ein gutes Ende.
Um seinen Bruder Will zu retten gehen Jacob, Fuchs und Clara auf eine Reise, die sie nicht nur in das Feindesgebiet der versteinerten Goyl bringt.
Ich bin gespannt wie es im 2. Band weiter geht denn Jacob musste einen sehr hohen Preis für die Errettung seines Bruders zahlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
ein sehr schönes Buch. Spannend und voller Fantasie, die Gedanken gehen schon auf Reisen. Falls es mal verfilmt wird, würde ich mir den Film natürlich sofort ansehen. Es ist einfach unglaublich überraschend ob Vorstellung und Film-Realität dann übereinstimmt. Hoffe auf …
Mehr
ein sehr schönes Buch. Spannend und voller Fantasie, die Gedanken gehen schon auf Reisen. Falls es mal verfilmt wird, würde ich mir den Film natürlich sofort ansehen. Es ist einfach unglaublich überraschend ob Vorstellung und Film-Realität dann übereinstimmt. Hoffe auf Fortsetzungen.
(ich bin die bessere Hälfte von Gemini, das Buch war ein Geschenk :-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jacob Reckless ist es gelungen durch Zufall eine neue Welt zu entdecken, eine Welt hinter einem Spiegel in dem Arbeitszimmer seines Vaters. Er nennt diese Welt „Spiegelwelt“, denn sie liegt nicht nur hinter einem Spiegel, sondern es auch alles anders als in der „normalen“ …
Mehr
Jacob Reckless ist es gelungen durch Zufall eine neue Welt zu entdecken, eine Welt hinter einem Spiegel in dem Arbeitszimmer seines Vaters. Er nennt diese Welt „Spiegelwelt“, denn sie liegt nicht nur hinter einem Spiegel, sondern es auch alles anders als in der „normalen“ Welt. Die Spiegelwelt basiert auf grimmschen Märchen und steckt voller Phantasiegeschöpfen, wie zum Beispiel die Goyl mit der Steinhaut. Die Goyl und die Menschen bekämpfen sich dort schon seit Jahren. Eines Tages als Jacob wieder die Spiegelwelt besuchte, folgte ihm sein kleiner Bruder Will hinter den Spiegel und begab sich in große Gefahr, denn ein Goyl erwischte sie und verletzte Will schwer. Wenn Jacob es nicht verhindern kann, wird sich Will selbst in einen Goyl mit Steinhaut verwandeln. Und nicht nur in irgendeinen Steinmenschen, sondern in den Jadegoyl, der den König unbesiegbar machen sollte. Normalerweise gibt es keine Heilung dagegen, doch Jacob tut alles in seiner Macht stehende um seinen Bruder zu behalten. Zusammen machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um ein Heilmittel zu finden, auf der sie auch vielen Gefahren ausgesetzt sind. Werden sie es schaffen Will von der Jadehaut zu befreien?<br />Mir hat das Buch nicht so gut gefallen, weil die Handlungen sehr vorhersehbar und langweilig waren. Und um das wieder wett zu machen versucht die Autorin noch mehr Ereignisse hintereinander zu packen, doch das führte nur zur Überlastung und weniger Lesespaß. Zudem wird alles nur oberflächlich behandelt und die Figuren sind alle emotionslos und gefühlskalt. Die sonst so wortgewandte Cornelia Funke hat mich einfach nur mit ihrem monotonen Satzbau und langweiligen Schreibstil enttäuscht. Es kam nie Spannung auf und es schlicht und weg uninteressant. Zudem wird alles sehr brutal und ohne Charme oder Märchenflair beschrieben. Ich musste mich durch die gesamten 500 Seiten hindurch quälen und es war kein Spaß. Das einzige positive Merkmal, das mit aufgefallen ist, sind die Illustrationen. Sie versuchten das hoffnungslos verlorene Buch noch zu retten, sind aber gescheitert.
Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für