
Marc Grupe
Audio-CD
Sherlock Holmes - Die Elfen von Cottingley
Sherlock Holmes - Folge 9.. 65 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Vorlage: Doyle, Arthur Conan;Gesprochen: Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim; Solbach, Sigmar
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Zwei junge Mädchen in Yorkshire behaupten, seit einiger Zeit an einem idyllischen Bachlauf im nahen Wald Umgang mit Elfen zu haben. Durch einen alten Bekannten erfahren Sherlock Holmes und Dr. Watson von den seltsamen Vorgängen im Örtchen Cottingley und werden um eine Einschätzung gebeten ...
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 65 Min.
- Erscheinungstermin: 22. November 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785748183
- Artikelnr.: 38244750
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Dr. Watsons Freund, Arthur Conan Doyle, tritt mit einer seltsamen Geschichte an seinen alten Armeekamerad heran. Zwei junge Mädchen aus Yorkshire behaupten, seit einiger Zeit Umgang mit Elfen zu haben, die sich ihnen an einem Bachlauf zeigen würden. Um ihre Aussage zu untermauern, haben …
Mehr
Dr. Watsons Freund, Arthur Conan Doyle, tritt mit einer seltsamen Geschichte an seinen alten Armeekamerad heran. Zwei junge Mädchen aus Yorkshire behaupten, seit einiger Zeit Umgang mit Elfen zu haben, die sich ihnen an einem Bachlauf zeigen würden. Um ihre Aussage zu untermauern, haben sie sogar Fotos von den ätherischen Wesen gemacht. Doyle möchte nun von Holmes eine Einschätzung darüber, ob diese Aufnahmen echt sein könnten.
Bis auf eine kurze Eingangsszene spielt diese Folge der „geheimen Fälle“ ausschließlich in der Baker Street und lebt lediglich durch die Dialoge zwischen Holmes, Doyle und Watson, das wird mit der Zeit leider ein wenig ermüdend und läßt das gesamt Hörspiel ein wenig eintönig wirken.
Witzig und originell ist allerdings, dass Holmes und Watson hier auf ihren geistigen Schöpfer treffen, der als alter Armeekamerad von Watson eingeführt wird und nun die abenteuerlichen Geschichten des Dokotors veröffentlicht. Doyles Berichterstattung über die angeblichen Elfen stößt bei Holmes natürlich sofort auf Skepsis und natürlich gelingt es ihm auch, ohne die Baker Street zu verlassen, auf Grund logischer Beweisführung, nachzuweisen, dass die beide Cousinen Elsie Wright und Frances Griffith hier ganz kräftig geschummelt haben.
Arthur Conan Doyle, der ja zu Lebzeiten ein reges Interesse an Spiritismus und Grenzwissenschaften hegte und der im realen Leben tatsächlich auf
Dieser Fall beruht auf einer realen Begebenheit in Arthur Conan Doyles Leben, die ihn den Ruf kostete, ein Mann der Vernunft zu sein. Von diesem Aspekt her ist es ein gelungener Schachzug von Marc Gruppe, Doyle dem Logiker und Scharfdenker Holmes gegenüberzustellen und quasi die erschaffene Fantasiegestalt dem verblendeten Schöpfer die Augen öffnen zu lassen. Trotzdem hätte man etwas mehr Pepp in die Geschichte bringen können, auch wenn Holmes mit seinem Scharfsinn brilliert fad ist das Hörspiel insgesamt ein wenig langatmig und ohne große Höhepunkte.
FaziT: auch wenn hier wunderbar der Zeitgeist des 19. Jahrhunderts mit all seiner rückgewandten Romantik und der Realitätsflucht widergespiegelt wird, so fehlte mir persönlich trotz der o.g. gelungenen Idee, den Schöpfer Arthur Conan Doyle seinen Figuren Holmes und Watson gegenüber treten zu lassen, insgesamt ein wenig Pepp in der Geschichte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für