Klaus-Peter Wolf
MP3-CD
Ostfriesenblut / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.2 (3 Audio-CDs)
Autorenlesung. 220 Min.
Sprecher: Wolf, Klaus-Peter
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen ist gerade dabei sich neu zu verlieben, als ein Unbekannter eine Leiche vor ihr ostfriesisches Einfamilienhaus legt. Die Person, eine alte Dame, ist keines natürlichen Todes gestorben. Während die Kommissarin ermittelt, erhält sie Hinweise auf die nächste Tote in Ostfriesland. Offenbar wurden die Opfer gezielt ausgesucht. Will der Täter eine Botschaft hinterlassen? Der vielfach preisgekrönte Autor Klaus-Peter Wolf spricht mit unnachahmlichem Charme seinen Krimi und berührt darin eines der finstersten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das gl...
Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen ist gerade dabei sich neu zu verlieben, als ein Unbekannter eine Leiche vor ihr ostfriesisches Einfamilienhaus legt. Die Person, eine alte Dame, ist keines natürlichen Todes gestorben. Während die Kommissarin ermittelt, erhält sie Hinweise auf die nächste Tote in Ostfriesland. Offenbar wurden die Opfer gezielt ausgesucht. Will der Täter eine Botschaft hinterlassen? Der vielfach preisgekrönte Autor Klaus-Peter Wolf spricht mit unnachahmlichem Charme seinen Krimi und berührt darin eines der finstersten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das gleichnamige Buch ist im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen.
Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, ist freischaffender Autor. Er schreibt Kinder- und Jugendbücher, Romane und verfasst Drehbücher, unter anderem für den "Tatort". Klaus-Peter Wolf erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin, der Liedermacherin Bettina Göschl, tritt er mehrere hundert Mal im Jahr in Schulen, auf Festivals und Messen auf. Der Autor lebt heute in Norden, Ostfriesland.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 220 Min.
- Erscheinungstermin: Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833721274
- Artikelnr.: 23336839
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
"Ostfriesenblut" bietet etwa vier Stunden kurzweiligen Hörgenuss und eine in sich runde Geschichte mit sympathischen Figuren und einem überraschendem Ende, das dem Ganzen noch ein wenig mehr Würze verleiht." -- Quelle: X-Zine.de
Broschiertes Buch
„Wie würde die Welt aussehen, wenn alle ihren Eltern das Gleiche antäten, was ihre Eltern ihnen angetan haben, … Wer weiß, wie viele Menschen manchmal mit solchen Gedanken spielten. Es lag in der menschlichen Natur, zurückgeben zu wollen, was man erhalten hatte. Im …
Mehr
„Wie würde die Welt aussehen, wenn alle ihren Eltern das Gleiche antäten, was ihre Eltern ihnen angetan haben, … Wer weiß, wie viele Menschen manchmal mit solchen Gedanken spielten. Es lag in der menschlichen Natur, zurückgeben zu wollen, was man erhalten hatte. Im Guten wie im Bösen. Das eine nannte man Dankbarkeit, das andere Rache.“
Für die Kollegen scheint der Fall klar zu sein: Die alte Dame, die aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Vernachlässigung verhungert und verdurstet ist, wurde ein Opfer ihrer Tochter. Diese wurde nämlich in ihrer Kindheit von der Mutter, einer Anhängerin der sogenannten „schwarzen Pädagogik“, so sehr misshandelt, dass sie noch heute unter Ängsten leidet und ständiger psychologischer Hilfe bedarf. Aber Ann Kathrin Klaasen kommen schon schnell Zweifel an dieser Theorie. Sie beginnt nachzuforschen – was der Täter, der die Leiche ausgerechnet vor ihrem Haus abgelegt hat, wohl auch beabsichtigt hatte…
Schwarze Pädagogik – ein trauriges Thema, bei dem man sich leicht vorstellen kann, wie aus Opfern später Täter werden können. Was mich betrifft, schwanke ich dann ständig zwischen Verständnis, Mitgefühl und Entsetzen. Und was ist mit einem früheren Täter, der später zum Opfer wird? Mitgefühl oder ein „geschieht-ihm-recht“-Gefühl? Schwierig! Entsprechend war meine Gefühlslage beim Lesen dieses Buchs.
Die Faktenlage ist bei diesem Buch relativ schnell eindeutig und auch den Namen des Täters erfährt man nicht erst auf der letzten Seite. Was die Spannung ausmacht, ist zum einen die emotionale Achterbahnfahrt, auf der man sich befindet, dieses ständige Zweifeln, wer hier nun gut ist und wer böse… Und dann die spannende Frage, ob es gelingen wird, den Täter von der Vollendung seines Werks abzuhalten! Denn eins ist auch schnell klar: Die alte tote Dame vom Anfang wird nicht das einzige Täter-Opfer bleiben.
Als emotionale Achterbahnfahrt kann man auch (wie scheinbar immer) die Gefühlslage von Ann Kathrin Klaasen bezeichnen. Wie auch schon im ersten Band leidet sie unter der Trennung von Mann und Sohn, findet aber auch wieder zu einer neuen Beziehung. Mit ihren vielen Zweifeln an sich selbst war sie mir sehr sympathisch. Was die „Beziehung“ zu ihrem Vater angeht, hätte ich mir aber ein bisschen weniger „Mein Vater hätte jetzt gesagt…“ oder „Mein Vater hat immer…“ gewünscht. Ich denke, dass sie ihrem toten Vater gegenüber Schuldgefühle hat, weil sie vermutlich als Tochter genauso wie als Mutter und Ehefrau nicht perfekt war. Und das versucht sie nun aufzuarbeiten, indem sie die Mörder ihres Vaters jagd. Ich schätze, damit wird sie auch noch in den kommenden Bänden zu tun haben.
Nachdem mir der erste Fall von Ann Kathrin Klaasen nicht sooo gut gefiel, bin ich mit ein paar Vorbehalten an diesen zweiten Fall gegangen. Und wurde auf ganzer Linie positiv überrascht. Ich fand das Buch spannend bis zum Schluss und dazu die Thematik/Problematik interessant, eben weil sie nicht so einfach ist. Jetzt hab ich glatt Lust, weiterzulesen ☺
Reihenfolge:
Ostfriesenkiller
Ostfriesenblut
Ostfriesengrab
Ostfriesensünde
Ostfriesenfalle
Ostfriesenangst
Ostfriesenmoor
Ostfriesenfeuer
„Ich wollte nur Gerechtigkeit, … Für mich und auch für sie. Damit wir alle besser leben können.“
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Wieder ein super "Wolf" - wie immer spannend bis zur letzten Seite.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB ich habe fast alle buecher von klaus-peter wolf gelesen, und finde jedes buch ist auf seine art spannend.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ann-Kathrin Klaasen hat es dieses Mal mit einem außergewöhnlichen Mörder zu tun. Denn er wählt sie bewusst aus, indem er ihr die Leiche einer alten Dame vor die Haustür legt.
Von da an beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm, in dem er den Ermittlern immer einen Schritt …
Mehr
Ann-Kathrin Klaasen hat es dieses Mal mit einem außergewöhnlichen Mörder zu tun. Denn er wählt sie bewusst aus, indem er ihr die Leiche einer alten Dame vor die Haustür legt.
Von da an beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit ihm, in dem er den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Und was ist seine Verbindung zu Ann-Kathrin Klaasen? Warum kriegt sie eine Leiche von ihm an die Türschwelle geliefert? Wie viele andere Morde hat er begangen? Und wie nah ist er der Hauptkommissarin tatsächlich?
Dies ist der zweite Fall für Ann-Kathrin Klaasen und damit auch der zweite Krimi aus der Reihe der Ostfriesen-Krimis.
Klaus-Peter Wolfs Schreibstil ist eher etwas einfacher, aber dadurch nicht schlecht, sondern macht das ganze sogar einfacher zugänglich. Auch verzichtet er auf übermäßige blutrünstige Beschreibungen.
Besonders schön an diesen Krimis finde ich jedes Mal, dass man nicht nur die Sicht der Ermittler sieht, sondern eben auch die Sicht des Täters und eventuell sogar die der Opfer, ohne dabei zu viel zu verraten und dem ganzen die Spannung zu nehmen.
Die Handlung hat mir auch gut gefallen. Es geht um persönliches, um alte Wunden und Ungerechtigkeiten. Um einen Menschen, der ganz offensichtlich Probleme hat, und eben um seine Psyche.
Es ist einfach die einzelnen Schritte der Ermittler nachzuvollziehen, zu verstehen ohne dass man sich zurückgelassen fühlte. Gleichzeitig hatte ich aber auch nie das Gefühl, den Ermittlern weit voraus zu sein und viel mehr zu wissen als Ann-Kathrin und ihr Team. Es gab immer die Möglichkeit mitzufiebern und eben mit zu raten, welche Spuren und Wege sich als richtig, und welche nur als Irrfahrten erweisen würden.
Im Gegensatz zum letzten Buch hatte ich hier weniger das Gefühl, dass Ann-Kathrins Privatleben, so gebeutelt es auch sein mag, die eigentliche Handlung erschlägt. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass dieses Mal eben diese Haupthandlung sehr eng mit dem Privatleben der Hauptkommissarin verknüpft zu sein scheint, daher ist vieles viel weniger störend als im Buch davor. Daher hatte ich auch das Gefühl, dass unsere Hauptermittlerin den anderen etwas weniger die Show stiehlt als noch im ersten Band. Sie haben etwas mehr Chancen auch mal etwas zu glänzen. Trotzdem dominiert, verständlicherweise, Ann-Kathrin Klaasen das Buch.
Wie immer sehr gut gelungen ist auch dieses Mal der Nordsee-Flair. Hier fühlt man sich ins schöne Ostfriesland versetzt und bekommt ein kleines bisschen Sehnsucht.
Insgesamt also eine schöne Fortsetzung zum ersten Band, einiges scheint etwas besser zu passen als noch im letzten Ostfriesenkrimi.
Für mich also eine Empfehlung für Krimisfans und solche die das schöne Ostfriesland vermissen und lieben. Ich gebe mit gutem Gewissen 4/5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ab sofort meine Lieblingskriminalromane!
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es gibt unendlich viele Arten von Krimis, und nicht jeder Krimi ist das Richtige für jeden Leser. Mancher will knifflige Rätsel, anderen ist am wichtigsten, dass man sich beim Lesen gepflegt gruselt, und wieder andere sind erst glücklich, wenn literweise Blut geflossen ist und die …
Mehr
Es gibt unendlich viele Arten von Krimis, und nicht jeder Krimi ist das Richtige für jeden Leser. Mancher will knifflige Rätsel, anderen ist am wichtigsten, dass man sich beim Lesen gepflegt gruselt, und wieder andere sind erst glücklich, wenn literweise Blut geflossen ist und die Opfer möglichst eklig ums Leben gekommen sind. (I'm looking at you, Mr McFadyen.)
Die meisten Regionalkrimis bieten dagegen jede Menge Lokalkolorit, aber eher gemütliche Spannung und so gut wie keinen Ekelfaktor. Dafür tummeln sich auf den Seiten bunte Charaktere (oft schrullige Originale), die dem Leser mit jedem Band mehr ans Herz wachsen. Das gilt in meinen Augen auch für die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf.
Ich sage oft, dass ich die Bücher Leuten empfehlen würde, die Fernsehserien wie "Mord mit Aussicht" oder die "Rosenheim-Cops" gerne schauen!
Die handelnden Figuren sind alles andere als perfekt. Da ist zum Beispiel Rupert, eigentlich ein echter Antiheld. Er verliert lieber einen guten Freund als einen guten Witz und kann absolut nicht nachvollziehen, warum die wenigsten Leute verstehen, was für ein toller Hecht er ist. Und trotzdem ist er ein heimlicher Favorit vieler Leser! Oder eben die Heldin des Ganzen, Ann Kathrin Klaasen, die meist heillos überfordert ist damit, Privatleben und Beruf unter einen Hut zu bringen - für gewöhnlich verliert dabei das Privatleben, was sie schon Mann und Kind gekostet hat. Ich könnte hier noch viele Charaktere aufzählen, aber zusammenfassend sei gesagt: auch wenn ich manchmal über sie den Kopf schüttele, lese ich doch immer gerne über sie, und im Grunde sind sie mir alle sympathisch. Ja, sogar Rupert. Manchmal.
In diesem Band bahnt sich eine Liebesgeschichte an, aber die wird nicht schnulzig oder drängt sich zu sehr in den Mittelpunkt - schließlich gilt es einen Mörder zu fassen, und Ann Kathrin und ihr Verehrer können kaum mal Luft schnappen, geschweige denn viel Zeit in Romantik investieren.
Der Schreibstil ist eher einfach, aber sehr angenehm, mit vielen bildlichen Beschreibungen des Ortes, des Meeres und des Wetters. Auch eine gute Dosis Humor fehlt nicht! (Wobei mir einfällt: wer die Möglichkeit hat, sich mal eine Lesung von Klaus-Peter Wolf anzusehen, sollte das tun, aber mit nachfolgendem Muskelkater in den Lachmuskeln rechnen.) Man merkt einfach, dass der Autor lebt, wo seine Geschichten spielen! Er kennt jede Kneipe und jeden Laden, und manche Nebencharaktere gibt es wirklich... Deswegen wirkt auch alles so echt und lebendig.
Manchmal musste ich darüber grinsen, dass oft sehr ausführlich beschrieben wird, wo die Protagonisten einkehren und wo es den besten Kuchen oder den leckersten Matjes gibt... Tatsächlich hat der Autor auf Lesungen zugegeben, dass er und seine Bücher sehr beliebt sind bei den örtlichen Lokalen und Geschäften. Aber ich fand es nicht störend, nur witzig.
Die Spannung fand ich für einen Regionalkrimi sehr ordentlich. Ja, man bekommt die Lösung zwar quasi auf dem Silbertablett serviert, das aber nur scheibchenweise! Ich fand die Geschichte auch sehr originell, und ich habe sogar was gelernt: ich hatte vorher keine Ahnung, was "Schwarze Pädagogik" ist.
Fazit:
Der Krimi lebt von seinen lebendigen Charakteren und der tiefen Verwurzelung der Geschichte im schönen Ostfriesland. Das Buch ist locker geschrieben, mit viel Witz und Augenzwinkern. Es ist sicher nicht das richtige Buch für Fans von Hardcore-Thrillern, aber ich fand es sehr unterhaltsam und auf bedächtige Weise spannend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da mir der erste Teil der Ostfriesen-Krimireiheschon sehr gut gefallen hatte, habe ich mir den zweiten Teil schnellstmöglich gekauft und ich wurde nicht enttäuscht. Den zweiten Teil fande ich sogar noch besser, da er schon in die Richtung eines Psycho-Thrillers ging. Die Gedanken und …
Mehr
Da mir der erste Teil der Ostfriesen-Krimireiheschon sehr gut gefallen hatte, habe ich mir den zweiten Teil schnellstmöglich gekauft und ich wurde nicht enttäuscht. Den zweiten Teil fande ich sogar noch besser, da er schon in die Richtung eines Psycho-Thrillers ging. Die Gedanken und Beweggründe des Täters gibt der Autor sehr gut wieder und macht ihn dadurch sogar um einiges sympathischer, auch wenn seine Verbrechen grausam sind. Nach und nach wird die Geschichte des Täters entschlüsselt, wodurch der Roman von vorne bis hinten spannend bleibt. Aber auch das Leben und die Gedanken der Hauptprotagonistin Ann-Kathrin Klaasen werden wieder sehr detailliert geschildert.
Das Ende fande ich etwas kurz und war daher auch sehr überrascht schon auf der letzten Seite angekommen zu sein. Im Nachhinein war es aber gut, da so die Geschichte ein gewises etwas bekommt. Ein überraschendes Ende ist immer das Beste am Buch.
Ich kann den Roman daher nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Ostfriesenkrimi
Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen findet eine Leiche vor ihrer Haustür. Die Tote ist keines natürlichen Todes gestorben. Was steckt dahinter, dass Regina Orth vor dem Haus der Kommissarin abgelegt wurde? Was Ann-Kathrin Klaasen noch nicht weiß: Der …
Mehr
Gelungener Ostfriesenkrimi
Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen findet eine Leiche vor ihrer Haustür. Die Tote ist keines natürlichen Todes gestorben. Was steckt dahinter, dass Regina Orth vor dem Haus der Kommissarin abgelegt wurde? Was Ann-Kathrin Klaasen noch nicht weiß: Der Täter möchte, dass sie seine Motivation nachvollziehen kann, deshalb hat er sie ausgesucht. Und bald gibt es ein weiteres Opfer…
Das Buch ist der zweite Band mit der nordfriesischen Ermittlerin, von der erst kürzlich ein Bericht in der Zeitung erschienen ist, dass sie sich besonders gut in die Täter hineindenken und deshalb besonders effektiv kriminelle Taten enttarnen kann. Im Hintergrund wird einiges von der privaten Geschichte der Ermittlerin erzählt. Welche Bedeutung dies noch haben wird, zeigt sich erst im Verlauf des Geschehens. Das Motiv des Täters zeigt sich nach und nach, die Geschichte dazu hat mich nachdenklich hinterlassen. Dennoch überwiegt der humorvolle Ton der Erzählung. Sehr gut gefallen hat mir hier die Nordsee als interessante Kulisse für die Ermittlungen.
Die Nordsee-Krimis von Klaus-Peter Wolf sind inzwischen Kult, und ich bin schon gespannt auf die weiteren Bände. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch und sein Inhalt ist Top.
Die schlechte Bewertung geht an Buecher.de für den schlechten Zustandes des Buches und des schlechten Services.
Die restlichen Krimis kaufe ich auf einer gerbaucht Plattform, da sehen die schlechtesten Mängelexemplare besser aus als was ich hier erhalten …
Mehr
Das Buch und sein Inhalt ist Top.
Die schlechte Bewertung geht an Buecher.de für den schlechten Zustandes des Buches und des schlechten Services.
Die restlichen Krimis kaufe ich auf einer gerbaucht Plattform, da sehen die schlechtesten Mängelexemplare besser aus als was ich hier erhalten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein ausgezeichneter Roman, sehr lesenswert.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote