Bernardine Evaristo
MP3-CD
Mr. Loverman
Ungekürzte Lesung mit Walter Kreye (2 mp3-CDs). 716 Min.. Lesung
Übersetzung: Handels, Tanja;Gesprochen: Kreye, Walter
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Barrington, geboren und aufgewachsen in Antigua, liebt seine Retro-Anzüge und hat immer das passende Shakespeare-Zitat parat. Mit seiner Frau Carmel führt er ein beschauliches Leben in Hackney, London: zwei Kinder, ein Haus, Ruhestand. Doch unter der perfekten Oberfläche führt Barry ein Doppelleben. Sein Freund Morris ist ebenfalls nach England ausgewandert - denn die beiden führen seit jeher eine heimliche Beziehung. Während sich ihre Ehe auf den Abgrund zubewegt, entscheidet Barry, dass er endlich offen mit Morris zusammenleben will. Aber ist das möglich, nach all den Jahren des verbo...
Barrington, geboren und aufgewachsen in Antigua, liebt seine Retro-Anzüge und hat immer das passende Shakespeare-Zitat parat. Mit seiner Frau Carmel führt er ein beschauliches Leben in Hackney, London: zwei Kinder, ein Haus, Ruhestand. Doch unter der perfekten Oberfläche führt Barry ein Doppelleben. Sein Freund Morris ist ebenfalls nach England ausgewandert - denn die beiden führen seit jeher eine heimliche Beziehung. Während sich ihre Ehe auf den Abgrund zubewegt, entscheidet Barry, dass er endlich offen mit Morris zusammenleben will. Aber ist das möglich, nach all den Jahren des verborgenen Daseins?Ungekürzte Lesung mit Walter Kreye2 mp3-CDs ca. 11 h 56 min
Bernardine Evaristo ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University in London. Für ihren Roman »Mädchen, Frau etc.« wurde sie als erste schwarze Schriftstellerin 2019 mit dem Booker-Preis ausgezeichnet. Die britisch-nigerianische Autorin setzt sich mit den Themen Identität, Feminismus und Rassismus auseinander. Sie gründete u.a. die erste Theatergruppe für schwarze Frauen in Großbritannien.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 716 Min.
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742428103
- Artikelnr.: 66205533
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Evaristo schreibt über das moderne Großbritannien wie keine Zweite.« The Guardian
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Rezensent Rainer Moritz ist erleichtert, dass der Verlag nur im Kleingedruckten darauf hingewiesen hat, dass Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo in ihrem vor zehn Jahren im Original erschienenen Roman kein Blatt vor den Mund nimmt und deshalb allen politisch unkorrekt auf die Füße tritt. Damit zeige die Autorin erneut "vorzüglich", in welchen Widersprüchen sich die britische Gesellschaft verfangen hat, meint Moritz. Mit viel Tempo, witzig und pointiert erzähle Evaristo von zwei schwulen Männern, die lange glauben, zu einem heterosexuellen Leben verdammt zu sein. Warum das so ist und welche rassistischen Klischees in England nach wie vor greifen, schildere Evaristo mit großer Plausibilität, schreibt Moritz, für den der einzige Wermutstropfen des Romans ist, dass Evaristo die Frauen für seinen Geschmack einen Tick zu blass gezeichnet habe.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Rezensent Fabian Wolff freut sich über diesen, wie er findet, beeindruckenden Roman von Bernadine Evaristo, der nach über zehn Jahren endlich auch auf Deutsch erscheint. Die Geschichte dreht sich um das Schwarze Paar Carmel und ihren auch im Alter noch sehr attraktiven Mann Barry, dem sie vorwirft, sie seriell zu betrügen, verrät Wolff. Das tut er auch, allerdings in einer langjährigen homosexuellen Beziehung, für die seine Frau eine Art Alibi ist. Der Kritiker lobt die Multiperspektivität, die beide Partner*innen zu Wort kommen lässt und gerade auch in ihrem anspielungsreichen, die "afrodiasporische Kultur" und ihre Sprachen miteinbeziehenden Stil so anzieht und überwältigt. Ein Wermutstropfen ist für ihn aber die Übersetzung: Er erkennt zwar die Herausforderung an, Soziolekte aus dem Englischen zu übertragen, aber manche Eingriffe, die Tanja Handels bei ihrer Arbeit zum besseren Verständnis vornimmt, verfälschen für ihn leider den besonderen sprachlichen Eindruck. Dennoch ein kraftvolles Zeugnis über Beziehungen, Schwarzsein und alle Kämpfe, die damit zusammenhängen, urteilt Wolff.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
eBook, ePUB
Eine alte Liebe
Ein Ehe- und Liebesromans, der Einblicke in das komplizierte Geflecht aller Beteiligten gibt und mitten aus dem britisch-karibischem Leben stammt.
Eine temporeiche Geschichte voller Humor, Ironie, tiefgründiger Gespräche, Gedanken und Ansichten über die Welt, ihre …
Mehr
Eine alte Liebe
Ein Ehe- und Liebesromans, der Einblicke in das komplizierte Geflecht aller Beteiligten gibt und mitten aus dem britisch-karibischem Leben stammt.
Eine temporeiche Geschichte voller Humor, Ironie, tiefgründiger Gespräche, Gedanken und Ansichten über die Welt, ihre Menschen und was wirklich wichtig ist im Leben.
Die Autorin versteht es mit Worten umzugehen und ihre Leser in bekannte Lebenswelten zu entführen, die wir so noch nie betrachten haben. Es ist nie zu spät, seine Träume und Wünsche zu verwirklichen! Egal wie alt man ist...
Durch die verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen taucht man tief in diese wunderbare Geschichte ein. Weibliche und männliche Sichtweisen, Gedanken und Gefühle kommen hier gut zum Ausdruck. Der Rundumblick auf diese Ehe, die eigentlich nie wirklich eine war, ist so genial gelungen!
Eine eigenwillige Geschichte, auf die man sich einlassen muss, um sie zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lebendig und authentisch;
Für mich war es das erste Buch dieser Autorin und ich bin begeistert. Die Sprache hat eine sehr große Bandbreite und Lebendigkeit und hat mich ab der ersten Seite gefangen gehalten. Karibischer Flair gepaart mit Humor, Lebensweisheit und viel Allgemeinwissen …
Mehr
Lebendig und authentisch;
Für mich war es das erste Buch dieser Autorin und ich bin begeistert. Die Sprache hat eine sehr große Bandbreite und Lebendigkeit und hat mich ab der ersten Seite gefangen gehalten. Karibischer Flair gepaart mit Humor, Lebensweisheit und viel Allgemeinwissen kommen sofort rüber und man fühlt sich in das Leben der Hauptfiguren hineinversetzt. Die Geschichte wird größtenteils aus der Sicht Barrys erzählt, ein Teil davon auch aus der Sicht seiner Frau Carmel und mit ihren Gedanken verändert sich der Schreibstil, was sich ganz natürlich liest. Barrys Leben und Lebensgeheimnis werden nach und nach erzählt und durch die Perspektivwechsel wird klar, welche Chancen er und Carmel im Leben vergeben haben. Man kann beider Gefühle nachvollziehen und freut sich mit ihnen über positive Entwicklungen und Barrys spätes Coming-out. Barry ist einfach ein sympathischer, cooler, älterer Herr, der auf Mode aus den 1950ern steht. Ich würde sehr gerne eine Fortsetzung von dieser Geschichte lesen. Ein Kompliment an die Übersetzerin, denn die Arbeit kann durch den teilweise sehr speziellen Wortschatz nicht einfach gewesen sein und der Roman wurde toll übersetzt und der karibische Einschlag gut transportiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Seit frühester Jugend liebt Barrington seinen Freund Morris, was zwar auf Gegenseitigkeit beruht, jedoch in den 1950er Jahren in ihrer Heimat Antigua auf gar keinen Fall publik werden durfte. Inzwischen ist Barry Mitte siebzig und lebt bereits seit fünfzig Jahren in London, genau so lange …
Mehr
Seit frühester Jugend liebt Barrington seinen Freund Morris, was zwar auf Gegenseitigkeit beruht, jedoch in den 1950er Jahren in ihrer Heimat Antigua auf gar keinen Fall publik werden durfte. Inzwischen ist Barry Mitte siebzig und lebt bereits seit fünfzig Jahren in London, genau so lange ist er auch schon mit Carmel verheiratet. Als seine von der Ehe bitter enttäuschte Frau zu ihrem sterbenden Vater reist, beschließt Barry, dass es an der Zeit ist, sich scheiden zu lassen und endlich offen mit Morris zusammen zu leben. Doch wird es ihm gelingen, seine über die Jahre angestauten Ängste und Vorbehalte zu überwinden und sich vor Freunden und Familie endlich zu outen?
"Mr. Loverman" von Bernardine Evaristo ist ein Leseerlebnis, das ich recht außergewöhnlich nennen möchte. Für mich war es der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und ich war von ihrem authentischen Schreibstil sehr angetan. Mit Barry hat sie einen Protagonisten erschaffen, der mir zwar nicht in jedem Moment sympathisch war, mich aber dennoch faszinieren konnte - originell wäre meiner Meinung nach die passende Umschreibung für diesen vielschichtigen Mann, den ich als äußerst lebensecht empfunden habe. Mit seinem Humor, seinem Modebewusstsein und der Vorliebe für Shakespeare-Zitate hat er mir beim Lesen des Öfteren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Emotional habe ich mich häufig an Barrys Seite wieder gefunden, die Autorin versteht es meisterhaft, die Zweifel und Ängste darzustellen, die er sich oft gar nicht so genau eingestehen möchte. Dabei nimmt er allerdings selten Rücksicht auf seine Mitmenschen, sogar gegenüber Morris, den er doch mehr liebt, als jeden anderen Menschen auf der Welt, verhält er sich ab und zu ziemlich unfair und selbstgerecht - gar nicht zu reden von der Frau, die er einst nur zu Alibizwecken geheiratet hat.
In die aktuelle Handlung waren immer wieder Abschnitte eingefügt, die Carmels Perspektive seit der für sie damals so hoffnungsvollen Eheschließung bis hin zur Gegenwart beleuchten. Diese Sequenzen haben meine Grundsympathie für Barry regelmäßig gedämpft, zeigen sie doch seine egozentrische Seite, der er sich selbst nicht wirklich bewusst ist. Während er die inzwischen sehr verbitterte Carmel als Strafe seines Lebens betrachtet, verschwendet er keinerlei Gedanken daran, dass er durch seine Lügen und Geheimnisse auch ihr fünfzig Jahre Lebensfreude vorenthalten hat.
Fazit: Sowohl der authentisch dargestellte Protagonist, als auch der in meinen Augen ganz besondere Schreibstil haben das Buch für mich zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis gemacht. Kleine Abstriche sehe ich in Barrys inneren Monologen, die ich etwas zu ausschweifend empfunden habe, dennoch spreche ich für dieses Buch eine unbedingte Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für